Das deutsch-tschechische Jazz-Festival hat sich in den vergangenen Jahren internationales Renommee erarbeitet und große Stars folgen der Einladung gern, während aufstrebende Bands unbedingt in der Dreiländerregion spielen wollen. An beiden Ufern der Mandau ist das Publikum ebenfalls mitgewachsen. Das Festival hat sich zu einer musikalischen Brücke zwischen den Ländergrenzen an der Mandau entwickelt. Menschen aus Tschechien besuchen die Konzerte in Sachsen und umgekehrt. Inzwischen setzen die Gäste großes Vertrauen in die Programmauswahl und sorgen auch bei weniger bekannten Acts für ausverkaufte Säle. Was will man mehr? Uns genügt der Wunsch, dass das Mandaujazz so kraftvoll weiterklingt wie bisher und an Erfahrung wächst – als ein Ort der Musik und Begegnung über Grenzen hinweg ermöglicht. Genau das verspricht es: 30 symbolische Konzerte mit Ensembles aus neun Ländern an 22 Spielorten. Lassen Sie uns dieses Jubiläumsjahr feiern und zu einem Erfolg machen!
KRONENKINO - DIE INDOOR SAISON GEHT LOS
DER HERBST IM JOLESCH
Sprechen für die Demokratie
Kommunikations-Schnupper-Training gegen rechte Parolen und Demokratiefeindlichkeit
Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ Im öffentlichen Nahverkehr gibt jemand diskriminierende Aussagen von sich: Was geschieht mit uns, wenn wir solche Aussagen hören? Wie kann man in diesen Situationen reagieren? Was kann man überhaupt erreichen, wenn man auf derartige Aussagen reagiert? Was ändert sich, wenn dieser Mensch ein Vereinsmitglied, Kollege/in, Freund/in oder sogar Familienangehörige/r ist? Der Workshop zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit menschenverachtenden Äußerungen und Einstellungen sowohl in Ihrem persönlichen Alltag als auch in Ihrem professionellen Handlungsfeld (z.B. inner-halb Ihres Verbandes oder Vereins) umgehen können. Der Schwerpunkt liegt darin, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und diesen selbstbewusst vertreten zu können. Trainingsinhalte: Sensibilisierung für Mechanismen von Vorurteilen und Diskriminierung, Reflexion der eigenen Haltung, Kennenlernen und Einüben von kommunikativen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen, Simulation konflikthafter Situationen aus dem persönlichen und beruflichen Alltag
Der Workshop findet am 29.11.2025 vormittags in der Hillerschen Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau statt. Interessenten können sich bis 30.10. 2025 unter 0172 8144657 oder r.matzeck@hillerschevilla.de anmelden.
Die kalte Jahreszeit geht bald los und im Jolesch stehen einige tolle Highlights an. Mehr Veranstaltungen gibt es im aktuellen Kulturblick für September
WIR SUCHEN DICH
Werde Techniklotse in der Hillerschen Villa!
Wir suchen dich, wenn du
▶ dich gut mit Computer, Smartphone und Co. auskennst, ▶ dich ehrenamtlich engagieren möchtest, ▶ gut erklären kannst, ▶ geduldig und motiviert bist, dein Wissen an die ältere Generation weiterzugeben!
Dann werde Techniklotse und unterstütze Interessierte einmal wöchentlich dabei, den Umgang mit Technik zu erlernen und sich selbst zu helfen. Wenn du Interesse hast, ruf doch einfach an und wir besprechen alles Weitere.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen | Individuelle Cookie Einstellungen