Das Café Jolesch muss wegen krankheitsbedingter Personalausfälle in der Küche ab 27.11.19 seinen Abendbetrieb vorrübergehend einstellen. Wir bitten um Verständnis. Im Februar 2020 planen wir eine Renovierung der Gasträume. Wir freuen uns darauf, unsere Gäste danach wieder begrüßen zu können.
Das Team des Mittagstisch lädt wie gewohnt weiterhin von Montag bis Donnerstag ab 12 Uhr ein. Unter MITTAGSTISCH IM JOLESCH finden Sie die täglich wechselnde Speisekarte.
BAUARBEITEN BEIM KRONENKINO
Liebe Gäste des Kronenkinos,
wegen Bauarbeiten auf der Äußeren Weberstraße ist die Zufahrt zum Kronenkino nur aus einer Richung möglich. Bitte fahren Sie Weststraße, Rathenaustraße, Äußere Weberstraße. So kommen sie zum großen Parkplatz neben dem Kronenkino. Vielen Dank!
AUSSCHREIBUNG
Bereichsleiter_in NETZWERKSTATT für Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft
Die Hillersche Villa ist ein gemeinnütziges soziokulturelles Zentrum im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen. Getragen von einer gGmbH und einem Förderverein, setzen wir uns für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander in der Grenzregion ein. Wir engagieren uns in der Soziokultur und Kultur, der politischen wie kulturellen Bildung, in der Jugendhilfe und Sozialarbeit.
Die NETZWERKSTATT ist u.a. externe Fach- und Koordinierungsstelle im Bundesprogramm „Demokratie leben“ für den Landkreis Görlitz und Organisator zahlreicher verschiedener Formate der politisch-historischen Bildung.
Wir suchen ab 01. Januar 2020 für die NETZWERKSTATT eine(n) neue(n) Leiter_in.
Bei Interesse oder Nachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Jens Hommel j.hommel@hillerschevilla.de. Bewerbungen bitte nur elektronisch!
Informationen können Sie folgender Stellenausschreibung entnehmen:
Einsatzstelle Bundesfreiwilligendienst im Kronenkino Zittau
Wir haben ab 01.02.20 eine freie Stelle (BFD) im Bereich „Film und Veranstaltungen“ im Kronenkino zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst:
- Betreuung von Kinoveranstaltungen - Hilfe bei der Planung und Durchführung von Festivals, kleinen und großen Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit für das Kronenkino (erstellen von Flyer, Banderolen, Aufklebern etc.)
Rahmenbedingungen - unter 27 Jahre - 30 h/Woche - 200 €/Monat
Nachfragen und Bewerbungen sind zu richten an Hillersche Villa gGmbH Klienebergerplatz 1 02763 Zittau
D 18, R: Christian Schwochow, FSK: 12, 125 min Verfilmung von Siegfried Lenz` gleichnamigem Roman über einen Jungen, der sich im Zweiten Weltkrieg zwischen Pflichtgefühl und individueller Verantwortung entscheiden muss. Prädikat besonders wertvoll.
GB/F 19, R: Ralph Fiennes, FSK: 6, 122 min Biographisches Drama über den Ballett-Virtuosen Nurejew (gespielt vom ukrainischen Weltklasse-Balletttänzer Oleg Ivenko), der während seines Paris-Aufenthalts vom Radar des KGB entfloh und politisches Asyl beantragte.
Den nackten Menschen ... mit dem Stift sehen, nach der richtigen Linie suchen, die Proportionen erforschen. Viele Gestaltungstechniken sind möglich - Zeichenmaterial bitte selbst mitbringen! Staffeleien sind vorhanden.
Datum: SA, 14.12.19 von 10:00 bis 14:30 Uhr Kosten: 15/13 € pro Kurstermin Kontakt: Claudia Richter / MOBIL 0174 9713528
15. BIS 20.12.: WEIHNACHTSMÄRCHEN
Die kluge Susanne
Es waren einmal ein armer Fischer, ein kluges Mädchen, ein goldener Stößel und ein König…. Eines Tages fand der Fischer einen goldenen Stößel. Er brachte er ihn sogleich zum König, erntete er jedoch Neid und Missgunst und landete im Kerker. Seiner klugen Tochter Susanne gelang es, ihn zu befreien, indem sie drei Rätsel löste ... Es spielt die generationsübergreifende Gruppe der Theaterpädagogischen Werkstatt unter der Leitung von Mechthild Roth. Sonntag, 15.12., 15.00 Uhr - ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Montag, 16.12., 17.00 Uhr Dienstag, 17.12., 17.00 Uhr Mittwoch, 18.12., 17.00 Uhr Mittwoch, 18.12., 20.00 Uhr Freitag, 20.12., 17.00 Uhr
Begegnungszentrum, Großhennersdorf 5/3 €
BÜCHERBOXX IN ZITTAU
Seit dem 30.10. steht die Zittauer BücherboXX auf dem Markt. Das Prinzip ist einfach: bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch. Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützerinnen, der Stadt Zittau und den Spendern, ohne die das Aufstellen nicht möglich gewesen wäre. Größere Buchspenden bitte nach Absprache an die Hillersche Villa richten.
Am Sonntag, den 17. November 2019 hieß es bereits zum neunten Mal „Film ab“ für Film-Mitmachwettbewerb Zittau48.
Punkt 19.00 Uhr feierten im Zittauer Kronenkino sechs Kurzfilme Premiere, welche innerhalb der letzten 48 Stunden entstanden sind. Alle Filme hatten ein Thema. „Nimm zwei“ – so hieß der vieldeutige Vorschlag, welcher aus 26 Einreichungen 48 Stunden vorab gezogen wurde.
Sechs Filmteams stellten sich wieder der Herausforderung, einen kleinen Streifen zum Thema entstehen zu lassen. Und die Bandbreite der Kurzfilme war wie jedes Jahr sehr breit. Die Jury hatte anschließend die Qual der Wahl. Britta Fuchs (filmbegeisterte Lehrerin und Mitglied im Kunstbauerkino e.V.) und Jörg Kraus (u.a. Vorstand im Verein Löbau lebt) mussten die Entscheidung treffen.
Laut Jury war das Rennen „hauchdünn“ und es konnte sich Lala Podlacha mit seinem Film „Rescue“ durchsetzen. Neben dem Preisgeld von traditionellen 48€ winkt auch eine Filmaufführung beim kommenden Neißefilmfestival im Mai 2020. Ein herzliches Dankeschön dabei an alle beteiligte Filmteams, aber auch den Zuschauern, welche die entstandenen Kurzfilme entsprechend honoriert haben. Auch im nächsten Jahr gibt es wieder eine Ausgabe von „Zittau48“.
Ihr macht HERZstadt! - Geld für eure Projekte aus dem Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Zittau
Mit max. 500,- € fördert die Partnerschaft für Demokratie Projekte von und mit Jugendlichen, die in diesem Jahr in der Stadt Zittau stattfinden. Beantragen können: Jugendgruppen und -initiativen, Vereine, Verbände, Kirchgemeinden, Träger der Jugendhilfe sowie Bildungsträger, die als nichtstaatliche Organisationen in der Stadt Zittau präsent sind. Solange Geld im Fonds ist, besteht eine fortlaufende Antragsmöglichkeit bis Ende Oktober.
Kontakt und Beratung Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Zittau: c/o Hillersche Villa gGmbH Anne Knüvener und Jan Kirchhoff Tel.: 03583 / 7796-24 oder -44 Email: a.knuevener@hillerschevilla.de
Im Zittauer Kronenkino, Äußere Weberstraße 17 bieten wir ab dem 01.01.2019 eine 3-Raumwohnung (94,4 m2) zur Miete.
Die Wohnung befindet sich im 3. OG eines Mehrzweckhauses im Reformstil aus der Zeit um 1910 und verfügt über zwei eigene kleine Balkone. Küche, Bad mit WC und Garten zur Mitbenutzung sind inklusive. Als Nebengelass dient ein Boden- und Kelleranteil sowie zwei kleine Speise- bzw. Abstellkammern.
In den Wohnräumen befinden sich schöne Kachelöfen, die für eine Befeuerung allerdings nicht mehr zugelassen sind. Die Fußböden sind im Wohnbereich mit Holz und im Übrigen mit einem pflegeleichten, modernen Fußbodenbelag ausgelegt.
Die monatlichen Mietkosten betragen 378,- €, die Betriebskosten sind mit 189,- € veranschlagt.
Interesse? Bitte nehmen Sie Kontakt auf: Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau Karl Strauß FON 03583 7796-11 MAIL k.strauss@hillerschevilla.de
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen