Seit Januar 2012 ist die Hillersche Villa Mehrgenerationenhaus. Ein „Mehrgenerationenhaus“ im Sinne des Bundesprogramms ist ein Ort, wo das Miteinander der Generationen gefördert und Raum für soziokulturelle Begegnung gegeben wird.
Die Hillersche Villa beherbergt in ihren Häusern in Zittau und Großhennersdorf vielfältige Werkstattangebote wie Aktzeichnen, Theatergruppen, Trommeln, Chor und verschiedene Kreativangebote – u.a. Malen für Groß und Klein, Aktzeichnen und kreative Nähkurse.
werden entwickelt und in der Hillerschen Villa selbst, im Kronenkino (1. OG) und im Begegnungszentrum Großhennersdorf angeboten. Raum für die Entfaltung eigener Ideen ist auch vorhanden!
Wir freuen uns auf Sie und Euch und danken unseren Förderern und Unterstützern - Bundesministerium, Sponsoren, Freiwillige, Gäste, Freunde und viele mehr. Gemeinsam geht es!
Zittauer BücherboXX
Nimm ein Buch. Bring ein Buch. Lies ein Buch.
Seit dem 30. Oktober 2019 steht die Zittauer BücherboXX auf dem Marktplatz in Zittau.
Innerhalb des Projektstudiums von Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Zittau/ Görlitz wurde mit Hilfe regionaler Zittauer Stellen wie der bao GmbH, Schülern des BSZ und Auszubildenden der Elektrotechnik der HSZG eine ausgediente Telefonzelle zu einer nachhaltigen Miniatur-Straßenbibliothek umgebaut. In dieser ist es möglich, barriere- wie kostenfrei ohne Anmeldung und Registrierung Bücher mitzunehmen, auszulegen und vor Ort lesend bei den Sitzgelegenheiten zu verweilen. Es gibt keine Schließungszeiten, bedingt durch eine Solarzelle auf dem Dach der BücherboXX ist diese in den Abendstunden beleuchtet.
Die Trägerschaft liegt nun seit dem 01. November 2019 bei der Hillerschen Villa gGmbH.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützenden, der Stadt Zittau wie den Spendenden, ohne all die das Aufstellen nicht möglich gewesen wäre. Wir bitten darum, größere Buchspenden nicht in der Zittauer BücherboXX abzulegen, sondern nach Absprache in der Hillerschen Villa selbst zu tätigen.
Unterstützer zur Realisierung des Projektes: BSZ in Zittau, bao GmbH Zittau, INBAK Berlin, Studentenwerk Dresden, ENO mbH Görlitz, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Volksbank Löbau-Zittau, BARMER Krankenkasse, Land Sachsen, Kreis Görlitz, Stadt Zittau, Hochschule Zittau/Görlitz, Lausitzwerbung, digades GmbH Zittau, Hillersche Villa Zittau
Mittagstisch MO bis DO von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Küchenschluss 13:30 Uhr) Wir bieten gutes und gesundes Essen mit vielen Zutaten aus der Region, Gesprächsmöglichkeiten, Gesellschaft. Wo: in Café Jolesch, Hillersche Villa (EG) – Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau Kontakt für weitere Informationen: Frau Annett Scheibe, a.scheibe@hillerschevilla.de
Come-Together Treff MO + MI von 14:00 bis 16:30 Uhr Ein Treff für neugierige Menschen, die sich selber und ihren Nachbarn mit neuen Augen sehen möchten. International, interessant, in Bewegung. Wo: im Kutschhaus, Hillersche Villa (im Hinterhof - EG) – Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau Kontakt für weitere Informationen: Frau Elke Koppatsch, e.koppatsch@hillerschevilla.de
Möglichkeiten des freiwilligen Engagements
Kinderbetreuung und Kinderförderung Kinder, die in migrierten Familien aufwachsen, kommen mit ihren Müttern oder Vätern zu unseren integrativen Treffs, haben aber kaum Zugang zur deutschen Sprache. Sie sind in der Regel sehr neugierig und freuen sich über Zuwendung und Beschäftigung. Spielen, vorlesen, basteln, spazieren. Wenn auch Sie gerne mit Kindern arbeiten möchten, sprechen Sie uns an! Eine richtig dankenswerter Aufgabe!
Kuchen backen! Beim Computer Café lässt sich gut ein Stück Kuchen essen. Unsere „Bäckerin“ ist weggezogen – wer hat Lust zum backen? Eine schöne Runde, wo man dazu noch etwas lernen kann. Wir treffen uns jeden Montag Nachmittag in der Hillersche Villa.
Haben Sie sonst noch Interessen, Hobbys Wünsche, wie Sie sich gerne einbringen oder betätigen möchten? Kommen Sie einfach auf uns zu – vielleicht denken wir auch gerade in die Richtung!
Angebote für Familien
Der Familienzeit-Kalender
... bietet für Eltern, Familien und Erziehende auf seiner Website einen Überblick über die zahlreichen Kultur-, Freizeit-, Erholungs- und Bildungsangebote für Familien im gesamten Landkreis Görlitz.
Im Internet findet man den Familienzeit-Kalender unter http://fzk.landkreis.gr/ Dort gibt es einen Onlinekalender sowie PDF-Ausgaben zum Download.
Der Kalender wird drei Mal pro Jahr (Regionalausgaben Löbau-Zittau, Niesky-Weißwasser und Stadtgebiet Görlitz) auch als gedruckte Ausgabe an die Einrichtungen verteilt. In der Hillerschen Villa und im Kronenkino liegt er ebenfalls aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen | Individuelle Cookie Einstellungen