Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
20,00 €
 
Ihr möchtet argentinischen Tango oder Lindy Hop lernen? In einer angenehmen Atmosphäre lernt ihr die Grundschritte und ein paar Kombinationsmöglichkeiten.

Dienstags, ab 02.09.25, 5 Termine für 20,00€
Tango: 18:30 - 20:00 Uhr
Lindy Hop: 20:15 - 21:45 Uhr

Anmeldungen sind bis 29.08. unter 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de möglich.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Eine tragikomische Klang- und Textcollage über die wechselvolle Geschichte und Gegenwart der nordböhmischen Grenzregion. Zwischen Lyrik, Lärm und Elektronik erklingen Stimmen einer Landschaft im Wandel.
Texte: Tomáš Cidlina
Musik: Dave Tichý alias Further Down
Deutsch-tschechisch.
0
Hillersche Villa, Zittau
30 / 20 €
 
Du hast Lust zum Singen? Dann komm` doch in den neuen Chor der Hillerschen Villa!
Angeleitet von der auf verschiedene Gesangstechniken spezialisierten, sizilianischen Sängerin und Gesangspädagogin Noemi La Terra, erlernen die Teilnehmenden traditionelle, einstimmige und mehrstimmige Lieder aus dem Mittelmeerraum.

Die meisten Lieder werden mit einer kraftvollen, natürlichen Stimmgebung gesungen, die Räume in Körper, Geist und Seele öffnet.

Proben: Donnerstags aller zwei Wochen ab 04.09.25, 19:30 - 21:00 Uhr, Hillersche Villa, Kulturboden
Teilnahmegebühr: 30,-€ /Monat, Schnuppern 20,-€/ Probe


Anmeldungen und Rückfragen unter: mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de

Weitere Termine siehe Internetseite: www.noemilaterra.de/terra-in-cantata
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
In unserer liebevoll gepflegten Spielesammlung findet sich für Jede/n etwas: von Brettspielen, Kartenspielen bis Billiard - von den Enkeln bis zu den Großeltern.
Kommt vorbei, spielt mit, lacht mit und genießt einen schönen Abend in geselliger Runde.
Für aufkommende Löcher im Bauch servieren wir auf Wunsch eine Suppe.

Analog - Kommunikativ - Sozial.
0
Kulturboden der Hillerschen Villa
40€ / ermäßigt: 20€
 
Der Kurs ist für alle Interessierten und Einsteiger geeignet, um die Grundlagen des Handpanspiels zu erlernen.
Nach einen kurzen Theorieteil werden in vielen praktischen Übungen die Spieltechniken, einfache Rhythmen und Melodien vermittelt.
7 Instrumente können gestellt werden

Workshopleitung: Christoph Schulz

Anmeldung bis 01.09.2025 unter 03583/779621 oder n.jeschke@hillerschevilla.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
MILONGA – eine Veranstaltung, auf welcher zu drei verschiedenen rioplatensischen Musikrichtungen getanzt wird: Tango argentino, Vals und eben Milonga.
Wir bereichern das ganze noch um einige Standardtangos, so daß für jeden Gelegenheit ist, sein Blut bei feurigen Rhythmen auf höhere Temperaturen zu bringen.
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Kindertheater
Timm Thaler bekommt ein verlockendes Angebot. Er kann jede Wette gewinnen und so unendlich reich werden, wenn er dem mysteriösen Mann dafür sein Lachen gibt. Zu spät merkt er, dass Geld allein nicht alles ist, dass jedoch alles nichts ist wenn man sich nicht freuen kann. Ob es ihm gelingt sein Lachen zurück zu erobern, das könnt ihr beim Theaterbesuch erfahren.

Es spielt die Kindergruppe der Theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf
Spielleitung: Mechthild Roth
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Jugendtheater

Blut oder Tinte - Gedankenspiel

Eine Gruppe Jugendlicher trifft sich um ein Theaterstück zu schreiben. Doch was passiert, wenn die fiktiven Figuren plötzlich lebendig werden und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen? Was, wenn ihre ganz menschlichen Züge und Bedürfnisse zutage treten? Sie spielen kurzerhand mit und bestimmen das Geschehen. Aus Fantasie werden Freundschaften und aus Freundschaft Konkurrenz.

Es spielt die Jugendgruppe der Theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf unter der Spielleitung von Mechthild Roth
0
Kronenkino, Zittau
28€/22€
 
Ein Sonett ist schon vom Wort her Klang, es nimmt in seinem Namen das lateinische Wort sonus (Klang, Schall) in sich auf. Wird es in Musik gesetzt, potenziert sich diese Eigenschaft. Aus den 154 überlieferten Sonetten von William Shakespeare hat sich der Kontrabass-Virtuose, Bandleader und Komponist Haggai Cohen-Milo seine Lieblinge herausgepickt, dazu Musik erfunden und sie für seine Band arrangiert.

Mit Celia Kameni steht ihm bei diesem Projekt eine Sängerin zur Seite, die seine Melodien und Shakespeares Sonette mit ihrer wunderbar geschmeidigen Stimme in fein gewebte Klänge eigener Art übersetzt. Dabei nutzt sie all die interpretatorischen Freiräume, die der Jazz seinen Interpreten von jeher lässt. Shakespeares Sonette laden auf 14 Verszeilen in Liebeswelten der Begierde und des Verrats ein, der Entsagung und Erfüllung, der Vergänglichkeit und der Ewigkeit. Sie changieren zwischen homoerotischen Andeutungen und heterosexuellem Narrativ. In der Musik nehmen diese menschlichen Aspekte auch jenseits der Sprache hörbar Gestalt an. Cohen-Milo legt bei seinem Schaffen im Jazz einen besonderen Schwerpunkt auf genreübergreifende Kunst; so hat er bereits alte jemenitische Gebete vertont, Rekompositionen von Meisterwerken Mahlers, Debussys und Verdis zur Aufführung gebracht und Formen des Tanztheaters entwickelt. So eine sinnliche Grenzüberschreitung vollzieht sich nun mit Shakespeares Sonetten, in denen sich nicht nur alles um menschliche Beziehungen dreht, sondern die darüber hinaus als autonome Sprachkunstwerke immer wieder die Spannung zwischen Sagbarkeit und Unsagbarem auskosten. Cohen-Milo lotet diese Poetologie nun in Musik aus. Der Abend wird in Shakespeares musikalischer Poesie eine poetische Musik zum Funkeln bringen.


Eine Veranstaltung des Lausitz Festivals in Kooperation mit dem Mandau Jazz Festival

Akce v rámci „ Festivalu Lausitz“ ve spolupráci s festivalem Mandava Jazz

Bild: CÉLIA KAMENI © Anne-Laure Etienne
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Krisen, Kriege, Konkurrenz: Wo steht Deutschland in der neuen Weltordnung?

Journalist Dr. Christoph von Marschall zeigt, wie wir tagesaktuelle Nachrichten einordnen können.
Vortrag und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall, Publizist und Autor, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion „Der Tagesspiegel (Berlin)“

Tag für Tag prasseln Meldungen aus aller Welt auf die Bürger:innen ein: Doch was bedeuten diese Nachrichten konkret für unser Leben und unsere Zukunft? Dies ist immer schwerer zu erfassen. Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde hat Deutschland beträchtlichen Einfluss, als Exportland ist es zugleich besonders abhängig von der Weltlage. Oft stößt es noch schneller an die Grenzen seines Einflusses als die traditionellen Großmächte. Dreißig Jahre nach dem Triumph im Kalten Krieg werden die USA von internen Konflikten eingeholt. China tut sich schwer, die USA ökonomisch zu überholen und selbst zur Weltmacht Nr. 1 zu werden. Russland beschleunigt durch einen brutalen Krieg seinen Niedergang.
So die Analyse von Dr. Christoph von Marschall. Der renommierte Journalist und Historiker ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Tagesspiegels und Autor des Buchs „Wir verstehen die Welt nicht mehr“. In seinem Vortrag und der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmer:innen ordnet er die aktuellen Nachrichten des Tages ein, erklärt ihre Bedeutung für Deutschland sowie die Hintergründe.

Hinweis: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung zwar um ein Format aus dem letzten Halbjahr, aber die Themen und Inhalte sind natürlich entsprechend des Konzeptes der Veranstaltung aktualisiert.
0
Bahnhof Zittau/Bahnhof Herrnhut
Eintritt frei
 
Bustour mit dem Historiker Radek Andonov auf den Spuren des Kriegsendes im deutsch-tschechischen Grenzraum.
Start: 9:00 Uhr in Zittau / 9:20 Uhr in Herrnhut, Rückkehr ca. 16:00 Uhr.
Deutsch-tschechisch gedolmetscht.
Infos & Anmeldung bis zum 5.9. unter: p.zahradnickova@hillerschevilla.de

Treffpunkt: Bahnhof Zittau, bzw. Herrnhut
0
Hoyerswerda
Eintritt frei
 
Ein Jahr ist wie im Fluge vergangen. Somit neigt sich die erste Runde des trinationalen Jugendprojektes YVA – Youth Vision Action – dem Ende zu. Und das wird mit einem Highlight gebührend gefeiert. – Das Future Festival in Hoyerswerda bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ergebnisse mit der Öffentlichkeit zu teilen. Panels, Diskussionen, künstlerische Beiträge und Konzerte sind die Special Effects des Programms.
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Die Hillersche Villa öffnet ihre Türen zum Tag des offenen Denkmals:
*Hausführungen von Armin Pietsch um 14.00Uhr und 16.00Uhr
*Musikalische Einlage von Serhii Radsetzky zwischen den Führungen
*Ausstellung: Fotographien aus Rumänien von Radu Darvas
*Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Passend zu den neuen Bildern an den Wänden des Jolesch, möchten wir eine Geschichte über ein junges Mädchen, das wie die Autorin, das als Deutsche in einem transsylvanischen Dorf groß wird. Die Dorothee Rieses Erzählung untermalt eindrücklich die derzeit gezeigten Fotographien von Radu Darvaș.
0
Café Jolesch, Zittau
45€
 
In unseren Workshops erhältst du die Möglichkeit durch Übungen und Spiel Offenheit, Aufmerksamkeit, Assoziationsfähigkeit und Präsenz zu trainieren.
Für Erfahrene und Neueinsteiger.

Montags, ab 15.09.25, 19:00-21:00 Uhr
9 Termine: 45€
Im Anschluss sind zwei öffentliche Erprobungen im Jolesch geplant.



Anmeldung unter: 03583/779621 oder mehrgeneratinenhaus@hillerschevilla.de
0
Marktplatz, Zittau
 
 
Die Nachbarschaftshilfe informiert Interessierte zur Entlastung pflegender Angehöriger und Unterstützung Pflegebedürftiger im häuslichen Alltag auf dem Marktplatz. Gleichzeitig zelebrieren wir die lebendige BücherBoxx.
Gehen Sie mit uns auf Buchfühlung und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Wir halten die ein oder andere Überraschung für Sie bereit.
0
Bahnhof Zittau
Eintritt frei
 
Zittau, 19. September 2025

Der Zittauer Bahnhof wird für zeitgenössische Tanzperformance „Connecting Stations“ zur Bühne.

Am Freitag, den 19. September 2025, verwandelt sich der Bahnhof Zittau um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr in eine lebendige Bühne: Die Tanzperformance „Connecting Stations“ bringt Bewegungskunst in den öffentlichen Raum und lädt Passantinnen und Passanten wie auch gezielt angereistes Publikum zum Innehalten und Staunen ein.

Die ortsspezifische Performance verbindet zeitgenössischen Tanz mit Live-Musik und erschafft einen unmittelbaren Dialog mit der Dynamik des Bahnhofs. Choreografierte Duette und improvisierte Klänge verschmelzen mit dem Umfeld und schaffen so einen Raum der Begegnung – jenseits von Sprache, Herkunft oder Alter. Der Fokus dieser Performance liegt auf Orten, die wir oft nur durchqueren: Transiträume, in denen sich – vielleicht gerade deshalb – unsere Wege kreuzen.
Das Projekt ist eine Kooperation der Tanzinitiativen Tanečno (SK) und MOVE Ostrava (CZ) und knüpft an die künstlerische Forschung Passing/Station von Miriam Budzáková und Andrej Štepita an. Mit „Connecting Stations“ öffnen sie neue Perspektiven auf Bewegung, Raum und Gemeinschaft.

In Zittau wird die Performance in Zusammenarbeit mit der Hillerschen Villa realisiert, die als Projektpartner die grenzüberschreitende Kulturarbeit im Dreiländereck aktiv fördert.

Eintritt frei – Zuschauen erwünscht!

Veranstaltungsort: Bahnhof Zittau
Termin: Freitag, 19.09.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr und 16:30 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Nach der Performance wird es eine Diskussion mit den Künstlern*innen geben!

Veranstalter: MOVE Ostrava, Tanečno o.z., Hillersche Villa gGmbH

Gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Anlässlich der Woche der Demenz finden wir zusammen und möchten uns über vorgelesene Geschichten und Erfahrungen austauschen.
Die Reise ins Vergessen lässt uns in neue Lebenswelten eintauchen, welche unterschiedliche Herausforderungen und Chancen bergen.
Bücher und Texte können uns helfen einen Weg zu finden, um mit diesen umzugehen.
0
Berlin
80€
 
Exkursion nach Berlin:
„Auf den Spuren Bonhoeffers“

Programm (Änderungen noch möglich):

11:30 Führung durch die Ausstellung „Topographie des Terrors“ ca. 1 Stunde
Hier war Dietrich Bonhoeffer nach seiner Verhaftung im Gestapogefängnis inhaftiert.

Kurze Mittagspause

14:00 Führung durch das Bonhoeffer-Haus: Leben und Werk Bonhoeffers, ca. 1 Stunde
Elternhaus, Dietrich Bonhoeffer schrieb hier Teile der "Ethik" sowie "Nach zehn Jahren" (dieser Text überdauerte, im Haus versteckt, den Krieg). Im Haus fanden konspirative Treffen zur Koordinierung des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Diktatur statt, hier wurde Dietrich Bonhoeffer am 5. April 1943 von der Gestapo verhaftet.

16:00 Führung durch die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Historischer Ort des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944. Besonderer Fokus der Führung wird der christliche Widerstand sein.

Besuch der Matthäuskirche (Kunstforum, Garten), freier Austausch
Am 15. November 1931 wurde Dietrich Bonhoeffer hier zum Pfarrer ordiniert.

Freie Zeit bis zur Abfahrt des Zuges, Treff am Hbf. um 18:30

Datum: 20. September 2025
Abfahrt Bhf. Zittau: 6:03, Ankunft Berlin Hbf. 10:46
Abfahrt Berlin Hbf. 18:57, Ankunft Bhf. Zittau: 22:55
Kosten: 80 €, Ermäßigung möglich, max. 17 Teilnehmende ab 16 Jahren
Preis enthält Fahrt und Eintrittsgelder

Anmeldung bei Friedemann Herbig, f.herbig@hillerschevilla.de
0
Marktplatz Zittau, BücherBoxx
Eintritt frei
 
Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag – ein Anlass, den wir gemeinsam mit Ihnen feiern möchten!
Gemeinsam mit dem Grundbildungszentrum Zittau möchten wir ein Lesepicknick an der BücherBoxx veranstalten, welches Ihnen das Thema Alphabetisierung auf spielerische Art und Weise näher bringt.
Kommen Sie vorbei und gehen Sie mit uns auf Buchfühlung. Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen für Gespräche und Informationen zur Verfügung.
Denn wir sind der Überzeugung: Barrierefreiheit ist wichtiger denn je- in allen Lebensbereichen.

Angebote vor Ort:
* Lesezelt
* Bastelangebote
* Bücher in einfacher Sprache
* die ein oder andere Überraschung
0
Weinauparkstadion Zittau
4 €
 
Bevor die 1. Männermannschaft des VfB Zittau um 14 Uhr zum Heimspiel antritt, übernimmt die Big Band der ZUŠ Rumburk das Aufwärmen – musikalisch. Ab 13 Uhr bringt das Ensemble aus Rumburk den Rasen zum Beben: Mit swingenden Bläsersätzen, sattem Groove und ordentlich Spielfreude. In der Halbzeit gibt’s Nachschlag, und auch nach dem Abpfiff klingt der Nachmittag nicht sofort aus – denn wer sagt, dass nur Tore Gänsehaut machen?
Die Big Band der Rumburger Musikschule unter der Leitung von Pavel Zelenka bringt frischen Wind aufs Spielfeld – mit einem kraftvollen Sound zwischen Jazzklassikern und Funk.
Jazz trifft Zittauer Fußballleidenschaft. Oder anders gesagt: Mandaujazz spielt heute mal im 4/4-Takt – und das mitten im Stadion.
0
Café Jolesch, Zittau
7,- € / 5,- €
 
Zwei junge Künstler aus Sachsen, die gerade ganz steil durchstarten, wollen heute das Jolesch rocken.
Zwei sehr unterschiedliche Tempramente, die eine ganze Bandbreite an deutschem Sprechgesang abdecken und sich darin gut ergänzen.
@laresplantes
@antyn.tancred

https://www.kronenkino.de/index.php/ticketshop
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Sie sind herzlich eingeladen zu unserem offenen Treff "Café Druzi". Das deutsch-ukrainische Freundschaftscafé findet immer montags im Jolesch in der Hillerschen Villa statt. Bei Kaffee und Kuchen wird geplaudert, gelacht und vieles mehr. Bücher können aus der ukrainischen Bibliothek ausgeliehen werden. Von Zeit zu Zeit sind jedoch auch kleinere und größere Highlights geboten. Anlässlich der IKW holen wir uns diesmal Unterstützung durch den deutsch-ukrainischen Kinderchor der Kreismusikschule Dreiländereck/Zittau. Nach diesem musikalischen Highlight wird, wenn Sie möchten, für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Unser Spielecafé ist Woche für Woche ein Treffpunkt für alle Generationen aus unterschiedlichsten Ländern. Sie finden bei uns sicherlich für jeden Geschmack das passende Spiel. Heute wollen wir das Spielecafé unter das Thema "Arabien" stellen und gemeinsam mit zwei unserer Stammgäste herausfinden, was das eigentlich für ein Land ist. Ist es überhaupt ein einziges Land oder sind es mehrere? Was verbindet und was trennt sie? Spielt man dort andere Spiele und wenn ja, was ist ein typisches Spiel? Selbstverständlich freuen wir uns, wenn auch Sie selbst uns ein vergessenes Spiel aus Ihrer Heimat beibringen.
0
Alte Wäscherei Neisstalweg 5, Hirschfelde
17€/14€
 
Der 65-jährige Ashton ist eine Legende des australischen Blues-Rock. Seine Europatournee folgt auf die Veröffentlichung seines neuen Albums „Grease Bucket“ im September. Eingängige Melodien, geschmeidige Slide-Sounds und ein hypnotischer Gesang prägen seinen Stil. Erfahrung? Er hat mit Rory Gallagher sowie Musikern von Guns N’ Roses, Deep Purple und Whitesnake Musik aufgenommen. Noch nicht genug?

Zwei brillante Instrumentalisten – Libor Cinegr und Josef Pryč – begleiten ihn auf dieser Tour.

Gwyn Ashton wurde in Wales geboren, zog aber schon als kleiner Junge nach Australien. Im Alter von zwölf Jahren begann er mit dem Gitarrenspiel, und als er sechzehn war, spielte er bereits in Bars und auf Festivals. Im Jahr 1983 ließ er sich in Sydney nieder, wo er sein eigenes Trio gründete und nach seinem Umzug nach Melbourne im Jahr 1991 mit der Aufnahme von Alben begann. Im Jahr 2025 kehrt Gwyn Ashton mit dem Album Grease Bucket und seinem elektrischen Power-Trio in die Welt des Blues-Rock zurück.

Ticketvorverkauf online: www.mandaujazz.de
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Das internationale Café FrauenBande trifft sich immer donnerstags in offener Atmosphäre im Jolesch in der Hillerschen Villa. Diesen Donnerstag laden wir alle interessierten Frauen ein, mehr über das Frausein in Afghanistan zu erfahren. Wie wird frau erwachsen? Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Hürden sind zu überwinden und wie gehen Frauen damit um? Geht es überhaupt? Afghanische Frauen werden uns berichten über ihre Erfahrungen, die Kultur und ihr Leben hier und dort. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Du möchtest dir ein eigenes Kleidungsstück nähen, weißt aber gar nicht wie das geht? Unter der Anleitung einer erfahrenen Schneiderin lernst du nähen oder kannst dich weiter entwickeln. Nähmaschinen und kleinere Stoffe sind vorhanden. Eigene Entwürfe und Materialien können mitgebracht werden.

Donnerstags aller 2 Wochen, ab 25.09.25, 16:30 und 19:00 Uhr

Am 27.9., 25.10. und 29.11.25 gibt es von 14:00 - 17:00 Uhr eine offene Nähwerkstatt.

Voranmeldungen erwünscht: mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Immer wieder donnerstags ab 17.00 Uhr treffen sich Menschen aus aller Welt im Jolesch in der Hillerschen Villa zum Speakingclub um die erlernten Deutschkenntnisse anzuwenden, Freundschaften zu pflegen oder neue Kontakte zu knüpfen. Wir werden das zur IKW im großen Stil tun: Wir feiern uns - wir sind dafür! Zusammen mit unseren Stammgästen, Ehrenamtlichen, Bewohnerinnen und Bewohnern einer Zittauer Gemeinschaftsunterkunft und anderen Mitwirkenden der Stadt, werden wir ein abwechslungsreiches, kunterbuntes Hoffest in unserer Hillerschen Villa zelebrieren. Es wird für Jung und Alt interessante Mitmachangebote geben, bei denen Sie sich austesten und Neues lernen können. Oder Sie genießen einfach den Abend bei einer netten Unterhaltung und knüpfen neue Kontakte. Fühlen Sie sich frei und eingeladen uns zu besuchen!
0
Café Jolesch, Zittau
15,-€ / 12,-€
 
Klangwelten, die berühren

Vicente Patíz- dieser Ausnahmegitarrist begeistert durch die Vielfalt und Tiefe seiner Gitarrenklänge, die von Jazz über Funk bis hin zu Flamenco reichen. Heute bei uns im Jolesch zu erleben.

www.el-joergos.de

Ticketvorverkauf online:
https://www.kronenkino.de/index.php/ticketshop
0
Kronenkino, Zittau
10 €
 
Kamafutra verbinden akustische Instrumente wie Ukulele und Trompete mit elektronischer Produktion – tanzbar, verspielt und überraschend. DJ Alegs (Café Nona, Prag) ergänzt den Abend mit deepen, groovigen Sets zwischen House, Neo-Soul und Rap, geprägt von tänzerischer Intuition und klanglicher Tiefe.
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
Eine Gruppe Jugendlicher trifft sich um ein Theaterstück zu schreiben. Doch was passiert, wenn die fiktiven Figuren plötzlich lebendig werden und ihr Schicksaal selbst in die Hand nehmen? Was, wenn ihre ganz menschlichen Züge und Bedürfnisse zu Tage treten?
Sie spielen kurzerhand mit und bestimmen das Geschehen. Aus Fantasie werden Freundschaften und aus Freundschaft Konkurrenz. Wer setzt sich durch und zu welchem Preis?
Ein Spiel über Freundschaft, Macht und Intrigen.

Es spielt die Jugendgruppe der Theaterpädagogischen Werkstatt unter der Spielleitung von Mechthild Roth.
0
Kronenkino, Zittau
7,- € / 5,- €
 
Ein staubiges Dorf im Libanon: Christen und Muslime leben Tür an Tür, doch die Männer streiten ständig – niemand weiß mehr, warum. Die Frauen haben genug und greifen zu unkonventionellen Mitteln, um Frieden zu stiften. Ein unterhaltsamer Film von Nadine Labaki (2011). Arabisch mit dt. UT, FSK 12

Danach laden wir zu arabischem Eintopf & Shisha ein.
0
Kirche zum Heiligen Kreuz, Zittau
17€/14€
 
Das Trio des Gitarristen David Dorůžka, des Flötisten und Sängers Robert Fischmann sowie des Perkussionisten und Schlagzeugers Martin Novák wurde Ende 2020 mit dem Ziel gegründet, neue Musik im Spannungsfeld zwischen World Music und Jazzimprovisation zu schaffen – inspiriert von jüdischen Musiktraditionen aus verschiedenen Regionen Europas und des Nahen Ostens.

Das Ensemble zeichnet sich durch eine außergewöhnlich originelle Klangsprache aus, die sowohl aus der ungewöhnlichen Instrumentierung als auch aus dem freien Umgang mit traditionellen Sujets resultiert. So treffen chassidische liturgische Gesänge aus Osteuropa auf mittelalterliche Melodien aus Spanien – und aschkenasische Lieder in jiddischer Sprache stehen Seite an Seite mit Inspirationen aus der New Yorker Downtown-Szene.
Im September 2023 erschien das Debütalbum Gilgul (hebräisch für „Kreislauf“ oder „Zyklus“) beim Label Animal Music – in einer erweiterten Besetzung mit verschiedenen Gästen. Das Album wurde sowohl in der tschechischen als auch internationalen Fachwelt begeistert aufgenommen: Es gewann den renommierten Anděl-Preis in der Kategorie Jazz, siegte in der Rundfunkumfrage „Česká jazzová sklizeň“, belegte Platz 7 der World Music Charts Europe und wurde zudem für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Der tschechische Jazzblog jazzport.cz schrieb: „Beim konzentrierten Zuhören spürt man, dass diese Musik aus dem Herzen strömt – und ins Herz dringt...“ – und vergab die Höchstwertung von fünf Sternen.

David Dorůžka – Gitarre
Robert Fischmann – Flöte, Gesang, Effekte
Martin Novák – Perkussion, Schlagzeug

Ticketvorverkauf online: www.mandaujazz.de

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

MANDAUJAZZ 2025

Der Kulturblick im September 25

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen