Ausschreibungen


Freiwilliges Ökologisches Jahr (m/w/d) im Begegnungszentrum Großhennersdorf

Wenn Du auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz bist, der Dir Einblick in viele Projektbereiche der Hillerschen Villa bietet, Du gern gemeinsam im Team arbeitest und Freude daran hast, Deinen Beitrag zum Gelingen des großen Ganzen zu leisten, bist Du bei uns genau richtig.
Die Hillersche Villa ist ein gemeinnütziges soziokulturelles Zentrum im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen. Wir setzen uns für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander in der Grenzregion ein. Wir engagieren uns in Kunst und Kultur, politisch-kultureller Bildung, sowie freier Jugendhilfe und Sozialarbeit.
Wir suchen zum 01.09.2023 für unser Begegnungszentrum in Großhennersdorf eine:n FÖJ´ler:in.

Deine Aufgaben
• Unterstützung bei der Beherbergung von Gästen
• Hilfe bei der Verköstigung
• Unterstützung bei der Pflege des Gartens/Aussengeländes
• Hilfe bei der Durchführung von Projekten und Begegnungsformaten
• Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit

Dein Profil
• Neugierde und Aufgeschlossenheit
• Spaß am Umgang mit Mitmenschen
• Interesse an ökologischen, nachhaltigen Themen
• Handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit mit den eigenen Händen
• Kommunikative Fähigkeiten

Wir bieten Dir
• Eine Tätigkeit mit einem Anteil an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Eigenverantwortung
• Ein kommunikatives sowie kollegiales Arbeitsumfeld
• Einblicke in die verschiedenen Projektbereiche
• Möglichkeiten zur Weiterbildung und Projektübergreifenden Arbeit


Die Hillersche Villa gGmbH strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen bis spätestens 31.05.2023 an Barbora Bock unter b.bock@hillerschevilla.de oder in Schriftform an die Hillersche Villa gGmbH, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau.

 

Werde Teil unseres Teams



Techniklotsen gesucht

Das Mehrgenerationenhaus bietet einen offenen, kostenfreien Dialog für Personen an, die den Umgang mit moderner Technik erlernen wollen. Dafür benötigen wir Fachleute als Konsultationspartner - Techniklosten.

Techniklotsen unterstützen die Teilnehmer durch Kompetenz und Fachwissen im Bereich der Informatik. Hierbei sind jedoch keine speziellen Sachkenntnisse erforderlich, sondern der sichere Umgang mit Dingen - wie z.B. wichtigsten Programmen eines Windows Betriebssystems, Handynutzung oder der Bearbeitung von Digitalfotos.

Anforderungen an einen Techniklotsen:
Lust auf eine spannende, ehrenamtliche Tätigkeit
Geduld
Kontaktfreudigkeit
sicherer Umgang mit den wichtigsten Programmen unter Windows (Excel, Word, Skype, Bildbearbeitungsprogramme, Windows Explorer und Firefox, Antivirenprogramme usw.)
Kenntnisse im Bedienen von Kameras und Handys usw.
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden in der Woche für eine Veranstaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung)

Haben Sie Interesse, Technikloste bei uns zu werden? Dann unbedingt anrufen und mehr erfahren:

Maxi Erler
FON 03583 779621
MAIL m.erler@hillerschevilla.de

Studentische/r Praktikant/in in der Theaterpädagogigschen Werkstatt

Im Rahmen des theaterpädagogischen Projekts SPIEL & THEATER vergeben wir freie Praktikumsplätze.

Wir suchen
studentische*n Praktikante*in (w/m) der Fakultät Sozialwissenschaften
mit Lust auf soziale Gruppen und künstlerische Methoden
mit der Bereitschaft, sehr eigenverantwortlich, verlässlich und selbständig zu arbeiten
mit einem hohen Maß an Flexibilität und Spontaneität
mit Engagement für unsere Theatergruppen jeden Alters, unterschiedlichster sozialer Herkunft
mit Führerschein

Wir bieten
zertifizierte Praxisstelle
interventionsorientierte und organisationsorientierte Praxisexploration möglich
fachliche Anleitung durch Dipl. Sozialpädagogin/Theaterpädagogin
Bereitstellung von Arbeitsplatz, Organisationsstruktur, Mitarbeiterkultur, Spannung und Abenteuer
fetziges Team bestehend aus Dipl. Sozpädin., Theaterpädagogin, FSJK
(Spiel-) Raum für gute Themen; (Spiel-) Raum für berufliche Orientierung; (Spiel-) Raum für ein innovatives Projekt
Freies, kreatives Arbeiten im Rahmen der sozialen Gruppenarbeit


Info, Kontakt und Bewerbung
Mechthild Roth, m.roth@hillerschevilla.de, 035873 - 41320

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
BIC
WELADED1GRL
IBAN
DE14850501003000129927

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen