Mitte Oktober letzten Jahres traf sich erneut eine tschechisch-deutsche Gruppe von Interessierten in Polevsko, um sich im Rahmen des Projekts „Vergessene Orte“ mit der lokalen Geschichte zu befassen. 17 Teilnehmer (im Alter von 18-91 Jahren), hauptsächlich aus unserer Region, konzentrierten sich in diesem Jahr auf die Geschichte der Kirche und der ehemaligen Bewohner von Polevsko-Blottendorf, deren Gräber noch auf dem örtlichen Friedhof zu finden sind. Wir begannen (und beendeten) unsere Reise auf den Spuren der Geschichte hier.
Während der 4 gemeinsamen Tage beschäftigten sich die Teilnehmer aktiv mit der Erforschung von Dokumenten, alten Fotos und der Befragung von Zeitzeugen... Ihre Forschungen gipfelten am Samstag, den 19.10.2024 abends auf dem Friedhof von Polevsko, wo sie ihre Betrachtungen über die Geschichte der Kirche und die Erinnerungen der Einwohner in einem etwa halbstündigen deutsch-tschechischen audiovisuellen Programm der Öffentlichkeit vorstellten.
Wir freuen uns sehr, dass wir ca. 60 Zuschauer, vor allem aktuelle Bewohner des Dorfes, begrüßen durften, und sind sehr dankbar für die vielen positiven Rückmeldungen und die Unterstützung!
Ein weiteres großes Dankeschön für die finanzielle Unterstützung geht an die Euroregion Nisa, den Tschechisch-Deutschen Zukunftsfonds und die Gemeinde Polevsko.
Mehr über das Projekt „Vergessene Orte“: www.horskyspolek.eu
https://www.youtube.com/watch?v=ODwXhZ3SVEQ