Stefano Ronchi Band


 

Blueskonzert im Kronenkino

Das Zittauer Kronenkino lädt am 01. Februar um 20:00 Uhr zu einem Blueskonzert ein. Stef Rosen alias Stefano Ronchi – Meister der Slide-Gitarre – ist ein italienischer Blues-Gitarrist und Sänger, der in Berlin lebt. Er gilt als einer der innovativsten und originellsten Blues-Musiker der letzten Dekade in Europa.
Sein Stil kombiniert die Energie des elektrischen Blues der 1970er-Jahre mit der rauen Authentizität des akustischen Blues aus den 1920er-Jahren. Stef bringt die Blues-Tradition mit einem persönlichen und respektvollen Ansatz auf die Bühne.
Er hat weltweit in Blues-Clubs, auf Festivals und bei Blues-Tanzveranstaltungen gespielt – von New York bis Seoul – sowohl als Solokünstler als auch mit verschiedenen Bands. 2017 begleitete er das Europatournee von Tony Coleman, dem langjährigen Schlagzeuger von Blues-Größen wie Albert King,
Albert Collins, Etta James, Ruth Brown und dem legendären B. B. King.
Seine jüngsten Aufnahmen erhielten begeisterte Kritiken in ganz Europa und auf der internationalen Blues-Szene. 2019 wurde sein Album Soul Mining in Deutschland als "Bestes Album des Jahres" nominiert, neben Größen wie John Mayall, Watermelon Slim, Joe Bonamassa und Walter Trout.
Zusätzlich arbeitet Stef als Toningenieur und Produzent im Fuzznote Studio in Berlin. 2020 erhielt er den Preis für das "Album des Jahres" für seine Mixing- und Mastering-Arbeit an Unknowable Journey. Sein 2022 erschienenes Album Soulify wurde erneut für das "Beste Album" nominiert.
Ort: Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau
Datum: 01.02.2025
Beginn: 20 Uhr

Vorverkauf: 13,85 € (im CD Studio und online unter www.mandaujazz.de)
Abendkasse: 15 € und 13 € ermäßigt

PROJEKT VERGESSENE ORTE


Mitte Oktober letzten Jahres traf sich erneut eine tschechisch-deutsche Gruppe von Interessierten in Polevsko, um sich im Rahmen des Projekts „Vergessene Orte“ mit der lokalen Geschichte zu befassen. 17 Teilnehmer (im Alter von 18-91 Jahren), hauptsächlich aus unserer Region, konzentrierten sich in diesem Jahr auf die Geschichte der Kirche und der ehemaligen Bewohner von Polevsko-Blottendorf, deren Gräber noch auf dem örtlichen Friedhof zu finden sind. Wir begannen (und beendeten) unsere Reise auf den Spuren der Geschichte hier.
Während der 4 gemeinsamen Tage beschäftigten sich die Teilnehmer aktiv mit der Erforschung von Dokumenten, alten Fotos und der Befragung von Zeitzeugen... Ihre Forschungen gipfelten am Samstag, den 19.10.2024 abends auf dem Friedhof von Polevsko, wo sie ihre Betrachtungen über die Geschichte der Kirche und die Erinnerungen der Einwohner in einem etwa halbstündigen deutsch-tschechischen audiovisuellen Programm der Öffentlichkeit vorstellten.
Wir freuen uns sehr, dass wir ca. 60 Zuschauer, vor allem aktuelle Bewohner des Dorfes, begrüßen durften, und sind sehr dankbar für die vielen positiven Rückmeldungen und die Unterstützung!
Ein weiteres großes Dankeschön für die finanzielle Unterstützung geht an die Euroregion Nisa, den Tschechisch-Deutschen Zukunftsfonds und die Gemeinde Polevsko.
Mehr über das Projekt „Vergessene Orte“: www.horskyspolek.eu
https://www.youtube.com/watch?v=ODwXhZ3SVEQ

WIR SUCHEN DICH


 

Werde Techniklotse in der Hillerschen Villa!

Wir suchen dich, wenn du

▶ dich gut mit Computer, Smartphone und Co. auskennst,
▶ dich ehrenamtlich engagieren möchtest,
▶ gut erklären kannst,
▶ geduldig und motiviert bist, dein Wissen an die ältere Generation weiterzugeben!

Dann werde Techniklotse und unterstütze Interessierte einmal wöchentlich dabei, den Umgang mit Technik zu erlernen und sich selbst zu helfen. Wenn du Interesse hast, ruf doch einfach an und wir besprechen alles Weitere.

Kontakt
Maxi Erler | 03583-779621 | mgh@hillerschevilla.de



KULTURBLICK JANUAR 2025

JETZT DOWNLOADEN
(ca. 1 MByte)
 

KULTURBLICK IM FEBRUAR 25

JETZT DOWNLOADEN
(ca. 1.1 MByte)
 

DER KULTURBLICK IM FEBRUAR

DER KULTURBLICK IM JANUAR

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen