Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
UMWELTPOLITIK IN DER DDR
in der Förderschule „Johann Amos Comenius“ Herrnhut (Zinzendorfplatz 17)

Ausstellungseröffnung: DI, 16.05.; 14:30 Uhr
Besichtigungszeitraum: Dienstag, 16. Mai bis Donnerstag, 22. Juni 2017
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do – 8:00 bis 16:00Uhr, sowie Mi, Fr – 8:00 bis 14:00Uhr

Begleitprogramm zur Ausstellung:
Dienstag, 16. Mai 2017; 14:30 Uhr:
Ausstellungseröffnung mit Schülern und Schülerinnen der beteiligten Bildungseinrichtungen
Dienstag, 30. Mai 2017; 19.00 Uhr: Filmdokumentation:
Lausitz-Trilogie (1987 - 1990, ca. 90min)
In den drei Filmen mahnt Regisseur Peter Rocha vor der Vernichtung der Lausitzer Landschaft und der sorbischen Kultur durch die Auswirkungen des Braunkohleabbaus. Anschließendes Gespräch mit Kameramann Karl Farber.
Dienstag, 6. Juni 2017; 19:00 Uhr: Vortrag und Diskussion:
Mit und nach der Braunkohle. Entwicklungsrisiken und Chancen der (Ober-)Lausitz bis 2050
Prof. Dr. Raj Kollmorgen (HS Zittau/Görlitz) zeichnet die Zukunftsmöglichkeiten der Region. Mit anschließender Diskussion.

Weitere Informationen und Kontakt
Hillersche Villa – NETZWERKSTATT
Patrick Weißig | FON: 03583 779633 | MAIL: p.weissig@hillerschevilla.de
.

Die Ausstellung wird durchgeführt in Kooperation mit: Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V., Stiftung Herrnhuter Diakonie und Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut.
0
Herrnhut
 
Foto: Umweltbibliothek Großhennersdorf
Renaturisierung Braunkohletagebau Olbersdorf/Erholungsgebiet Olbersdorfer See
Foto: Patrick Weißig
 
Prof. Dr. Raj Kollmorgen (Hochschule Zittau/Görlitz) zieht - gut 20 Jahre nach dem Ende des Braunkohleabbaus im Dreiländereck - eine erste Bilanz. Er zeigt Entwicklungsrisiken und Chancen der (Ober-)Lausitz bis 2050 und zeichnet Zukunftsmöglichkeiten der Region.
Mit anschließender Diskussion.

Veranstaltungsort:
Johann-Amos-Comenius Schule (Zinzendorfplatz 17; Herrnhut)

Eine Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT in Kooperation mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V., Stiftung Herrnhuter Diakonie und Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut.
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Zur 4. LANGEN NACHT DER VORLESER heißen wir Euch herzlich willkommen!
Welche Verquickungen, ja selbst lebensverändernde Umstände solch „Klatsch und Tratsch aus dem Treppenhaus“ mit sich bringt, welche Vorurteile darüber gefüttert und was für absurde Situationen dadurch entstehen können, welch grotesk anmutende Komik erreicht werden kann - davon erzählen wir Euch im Café Jolesch der Hillerschen Villa.
Freut Euch auf eine außergewöhnliche Bandbreite an Flüster-Themen, die zum Schmunzeln, Träumen oder auch zum Nachdenken anregen werden, halten sie uns allen mit
 einem wohlwollenden Augenzwinkern doch auch einen trüben Spiegel unserer möglichen Prägung durch „Stadtgeflüster" vor.

UNSERE VORLESER_INNEN SIND:
19:30 Uhr Elisa Asamoah
19:50 Uhr Jan Kirchhoff
20:10 Uhr Ireen Littmann
20:30 Uhr Armin Pietsch
20:50 Uhr Ireen Littmann
21:10 Uhr Karin Kayser
21:30 Uhr Karin Kayser
21:50 Uhr Jan Kirchhoff
22:10 Uhr Patrick Weißig
22:30 Uhr Sunny Clair
22:50 Uhr Sylvia Lietsch
.

Weitere Vorleseorte sind heute Abend:
‎Mandau-Kaserne‎: Faust für Alle – vom Historischen bis zur Gegenwart
Klosterhof Zittau:‎ In meiner Erinnerung
Galerie Affeere:‎ Gerade eben geboren geht`s los oder wie man nackt die Welt erobert
‎Erbse - die Kneipe‎: Kriminaltango in der Taverne
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
ICH & DU - Szenenfoto
Szenenfoto aus "ICH & DU"
Das Märchen von der Schüssel - Szenenfoto
Szenenfoto aus "Das Märchen von der Schüssel ..."
 
Anlässlich des diesjährigen Großhennersdorfer Theatertages präsentieren drei Gruppen der theaterpädagogischen Werkstatt ihre aktuellen Stücke:

15:00 Uhr - Kindergruppe
ICH & DU

Eigentlich wollten die Mädchen nur eine schöne Zeit im Ferienlager verbringen. Dass sie dort jedoch nicht nur Freunde, sondern gleich eine Zwillingschwester finden würden hätten sie nie gedacht…

17:00 Uhr Theatergruppe Zinzendorf – Schulen Herrnhut
DAS MÄRCHEN VON DER SCHÜSSEL UND DEM LÖFFEL

Eine verzwickte Geschichte über eine wütende Urgroßstiefcousine und zwei Königreiche…

19:00 Uhr - Jugendgruppe
TIMM THALER

Timm Thaler bekommt ein verlockendes Angebot: Er kann jede Wette gewinnen und so unendlich reich werden, wenn er dem mysteriösen Mann dafür sein Lachen gibt. Zu spät merkt er, dass Geld allein nicht alles ist.

Veranstaltungsort:
Begegnungszentrum Großhennersdorf
Zittauer Str. 17; 02747 Herrnhut/OT Großhennersdorf
Der Eintritt zu allen Vorstellungen ist kostenfrei!
Ein kleiner Imbiss wird in den Pausen angeboten.

Spielleitung: Mechthild Roth
Kontakt: 035873 413-20; m.roth@hillerscheviulla.de
0
Herrnhut
 
Szenenfoto
Szenenfoto "Das Märchen von der Schüssel ..."
 
Eine wütende Urgroßstiefcousine und ein perfekter Racheplan. Damit hatte das Königspaar aus dem rechten Königreich nicht gerechnet als sie zur Taufe ihres Kindes eine Schüssel, auf der ein Löffel abgebildet ist, auf dem wiederrum eine Schüssel zu sehen ist usw. von einer entfernten Verwandten geschenkt bekamen. Diese Schüssel soll, wenn man den richtigen Löffel hat, eine schmackhafte Suppe enthalten die obendrein niemals alle wird. Das Königspaar begibt sich sofort auf die Suche nach dem richtigen Löffel. Schade nur, dass das Königspaar des linken Königreiches zur Taufe ihres Kindes eben diesen Löffel von der gleichen Verwandten geschenkt bekam und nun ebenfalls auf der Suche nach der Schüssel ist. Als die Königspaare erfahren, wo sich das jeweils ersehnte Gegenstück befindet, entflammt ein Streit, der auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird, obwohl die doch längst eine Lösung parat haben…
Das Stück wurde in Anlehnung an die literarische Vorlage von Michael Ende auf der Grundlage vieler Improvisationen entwickelt.

Veranstaltungsort: ARCHE Herrnhut (Zinzendorfpl. 16, 02747 Herrnhut)
Eintritt: kostenfrei

Es spielt die Theatergruppe des Zinzendorf – Gymnasiums Herrnhut.
Spielleitung: Mechthild Roth
Kontakt: FON 035873 413-20; MAIL m.roth@hillerscheviulla.de
0
Großhennersdorf
 
Helmut Passig
 
In Erinnerung an den Großhennersdorfer Helmut Passig liest Friedhelm Neumann, ein Freund der Familie, aus dessen Buch „Meine Lebenserinnerungen“, dass der Oberlausitzer Verlag im Jahr 2014 veröffentlichte. Helmut Passig selbst verstarb bereits nur kurze Zeit später im Jahr 2016.
Er erzählt uns in „Meinen Lebenserinnerungen" Geschichten aus seinen Kindertagen in den 1920er Jahren, ebenso wie er uns von Kriegserlebnissen berichtet. Bildhaft und authentisch wirken zudem die Erzählungen des späteren Bauern und Freizeit-Botanikers Helmut Passig von den hart arbeitenden Menschen in den frühen Aufbaujahren der DDR.
Helmut Passig gewährt uns so einen tiefen Einblick in das Leben eines Oberlausitzers im 20. Jahrhundert.

Veranstaltungsort: Alte Schule Großhennersdorf
Eintritt: kostenfrei
0
Zittau
15 / 13 €
 
Über mehrere Stunden widmen wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden.
Zeichenmaterial bitte selbst mitbringen! Staffeleien stehen zur Verfügung.

Veranstaltungsort:
ergodia Zittau
Dresdner Str. 7
02763 Zittau

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: 0174/9713528 oder atelier.c@arcor.de
0
Zittau
2,00 € bis 6,00 €
 
Als die Schauspielerin Mélanie Laurent und der Aktivist Cyril Dion eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Also machen sie sich auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.
Im Anschluss: Moderierte Diskussion mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Veranstaltungsort: Hochschule Zittau | Haus IV, Hörsaal 0.01
Eintritt: 2 bis 6 € / Jede(r) zahlt was er kann.

Filminfo: F 15, R: C.Dion, M. Laurent, 118 min
YouTube-Link >>>
0
Kronenkino, Zittau
 
Zittauer Gospelchor
Zittauer Gospelchor
 
Mit seinem neuen Programm „Good News“ will der Zittauer Gospelchor unter Leitung von Peter Eberhard sein Publikum sowohl für traditionellen als auch für modernen Gospel begeistern.
Der recht junge Zittauer Gospel-Chor gründete sich im Jahr 2013 und bereichert seit dem nicht nur die musikalische Szene unserer Region

Einlass: ab 18:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
Unser Thema: Holunderblüten
 
Die Heilpraktikerin Christine Cieslak vermittelt Ihnen bei dieser Führung zu den Heilpflanzen in der Stadt viel Wissenswertes rund um die Anwendung der heimischen Kräuter in der (Natur-)Heilkunde und in der Küche. Am 27. Juni wird sie allerdings durch Susanne Kunze vertreten. Dieses Mal widmen wir uns u. a. den Holunderblüten. Die Führung „WILD UND SCHÖN“ findet von März bis Oktober an jedem letzten Dienstag des Monats statt.
Im Anschluss an die Führung können Sie sich wie gewohnt und in geselliger Runde noch einmal über Ihre Eindrücke, Erlebnisse oder Fragen austauschen und dabei im Garten der Hillerschen Villa einen speziell ausgewählten Kräutertee verkosten. Dieses Mal gibt es dazu auch eine Kostprobe vom Holunder. Ein gemeinsamer Mittagstisch im TREFFPUNKT muss auf Grund von Bauarbeiten und Urlaub an diesem Tag jedoch leider ausfallen.

PROGRAMM:
10:30 Uhr: Treff an der Hillerschen Villa (Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau); Start der Führung
ab 11:30 Uhr: Teeverkostung und Austausch im TREFFPUNKT der Hillerschen Villa

KOSTEN : 5,00 €/Pers.

ANSPECHPARTNERIN: Christine Cieslak (HP)
ANMELDUNG:
FON 03583 7972749
MAIL info@naturheilpraxis-cieslak.de oder
MAIL info@hillerschevilla.de
0
Zittau
7 / 5 €
 
Jeden FR+DI und SA +MI flimmern mit Einbruch der Dunkelheit unsere Filme wieder auf der größten Leinwand unserer Stadt im Weinaupark Zittau.
Unser Tipp:Nutzen Sie unser Rabattsystem „Eins, zwei, drei ... frei“- dreimal bezahlen, einmal freier Eintritt. Das Ticket ist nicht übertragbar.

Veranstaltungsort: Freilichtbühne WEINAU
Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.
.
0
Tierpark Zittau
6 / 5 €
DRONTE-THEATER on Tour 2017
Probenfoto:R. Matzeck als Kalchas
R. Matzeck als Kalchas
 
Noch ahnen die Trojaner nicht welch Schicksal sie durch ein hölzernes Pferd ereilen soll. Und selbst die Griechen wissen noch nichts von ihrer eigenen heimtückischen List.
Zwar liegt ihre Flotte schon grimmig in Aulis vor Anker, und die Geschichte gibt sich alle Mühe bereits hier ihre tragischen Schatten voraus zu werfen. ...

Aber war es wirklich so wie wir es zu wissen glauben? Neuste Erkenntnisse über die Vielfalt des ICH´S und den Gebrauch von Hühnereiern haben uns dazu bewogen die Wahrheit neu zu definieren.
Für Experten der griechischen Mythologie ein erschreckendes Muss. Prall gefüllt mit alternativen Wahrheiten! Für alle Neueinsteiger der beste Weg den Wirrungen der Geschichte um Iphigenie, Agamemnon, Klytaimnestra und wie sie alle heißen (oder zu heißen glauben), gewachsen zu sein.
Das „Dronte-Theater“ gibt sich auch diesen Sommer wieder die Ehre und lädt das geneigte Publikum zu einem skurrilen, wortgewandten Theaterabend.

UNSERE DATEN ZUR DRONTE-THEATER-TOUR 2017:
01. Juli Kloster St. Marienthal
02. Juli Garten „Alte Bäckerei“ Großhennersdorf
04. Juli „Buschhäusel“ Herrnhut/Rennersdorf
05. Juli „Volksbadcamp“ Ruppersdorf
06. Juli Seecamping Olbersdorf
07. Juli Reiterhof Bertsdorf
08. Juli Kaffeemuseum Ebersbach
09. Juli „Land & Leute“ Herwigsdorf
11. Juli Sandbüschel Mittelherwigsdorf
12. Juli Kurpark Lückendorf
13. Juli Gondelfahrt Johnsdorf
14. Juli Pfarrgarten Waltersdorf
15. Juli KuxBau Hainewalde

Zusatzveranstaltung:
22. Juli im Garten der „Lebenshilfe“ in Zittau, Hefterstraße 1
0
Weinau, Zittau
7,- € / 5,- €
Szenenfoto: Tschick
Szenenfoto: Tschick
 
In dem sommerlich-frischen Roadmovie schließen zwei 14-jährige Außenseiter Freundschaft und touren mit einem gestohlenen Lada durch die ostdeutsche Provinz. Temperamentvolle Verfilmung des Bestsellers von Wolfgang Herrndorf.

Filminfo: D 16, R: Fatih Akin, 93 min. , FSK: 12

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen