Wir fühlen mit den Menschen in der Ukraine, die in diesen Tagen unendliches Leid erfahren. Der russische Angriff auf die Ukraine hat bereits in den ersten Tagen eine humanitäre Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes und die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa ausgelöst. Die Geflüchteten, vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen, suchen Zuflucht und benötigen hier vorort schnelle und unbürokratische Hilfe.
Wir wollen nicht untätig sein! Die Stadt Zittau hat bereits die ersten Geflüchteten aufgenommen. Gemeinsam mit dem VBFF, verschiedenen Kirchgemeinden wie der Elim-Gemeinde, dem DRK, der Hillerschen Villa und vielen Ehrenamtlichen werden bereits Geflüchtete aktiv vor Ort unterstützt. Sie benötigen dringend eine Unterkunft, medizinische Erstversorgung, Verpflegung und allgemeine Betreuung. Wir sammeln aktuell Geldspenden für die Beschaffung von: Medikamenten, Lebensmittel, SIM-Karten, Drogerieartikel, Windeln,Trinkflaschen u.Ä.. Die Arbeit erfolgt in enger Abstimmung mit dem Regionalbüro von Franziska Schubert, MdL und Kassem Taher Saleh sowie den Netzwerken des Landkreises Görlitz (www.ukraine-goerlitz.de). Die Geflücheten werden ab dem 8. März 2022 im Lutherhaus der Elimgemeinde empfangen, von wo aus die Hilfe koordiniert wird. Außerdem suchen wir Personen die Patenschaften für eine nachhaltige Betreuung übernehmen (www.ukraine-goerlitz.de).
Sie können den in Zittau Zuflucht suchenden Menschen helfen, indem Sie spenden an:Empfänger: Hillersche Villa e.V.
IBAN DE14 8502 0500 0003 5954 10
BIC BFSWDE33DRE
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Zittau hilftSpendenquittungen werden ausgestellt, wenn Sie im Verwendungszweck ergänzen: "Erbitte Spendenquittung, “
Von Sachspenden bitten wir abzusehen, da die Kapazitäten, diese zu lagern bereits aufgebraucht sind. Wir rufen gezielt bei Bedarf Sachspenden ab.
Wir hoffen auf Ihre große Solidarität und Hilfsbereitschaft.
Gerne können Sie den Spendenaufruf weiterverbreiten.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Bei Fragen wenden sie sich bitte an:
ukraine-hilfe@hillerschevilla.de