Bereichsleiter*in NETZWERKSTATT für Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft
Die Hillersche Villa ist ein gemeinnütziges soziokulturelles Zentrum im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen. Getragen von einer gGmbH und einem Förderverein, setzen wir uns für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander in der Grenzregion ein. Wir engagieren uns in der Soziokultur und Kultur, der politischen wie kulturellen Bildung, in der Jugendhilfe und Sozialarbeit. Die NETZWERKSTATT ist u.a. externe Fach- und Koordinierungsstelle im Bundesprogramm „Demokratie leben“ für die Stadt Zittau und Stadt Görlitz und organisiert zahlreiche verschiedene Formate der politisch-historischen Bildung.
Wir suchen ab 1. April 2021 für den Projektbereich NETZWERKSTATT eine Leitung des neuen Projektes „ZEIT/GESCHICHTEN Oberlausitz“
Bei Interesse oder Nachfragen wenden Sie sich bitte an netzwerkstatt@hillerschevilla.de. Die Bewerbungsgespräche finden ab KW 10 statt. Bewerbungen bitte nur elektronisch!
Freiwilliges Soziales Jahr in der Theaterpädagogigschen Werkstatt
Nach dem ABI erstmal Luft holen? Ins neue Leben schnuppern, Orientierung finden und der kreativen Lust freien Lauf lassen? Bewerbt euch jetzt in der Theaterpädagogischen Werkstatt für ein Freiwilliges Soziales Jahr für Kultur!
Auf, vor und unter der Bühne gibt es genug Spannendes zu tun: Kennenlernen und Anleiten von verschiedenen Theatergruppen, Kostüme, Requisiten und Bühnenbild entwerfen, Szenen schreiben und vieles mehr.
Die Hillersche Villa bietet jedes Jahr einen freien Platz in Großhennersdorf an.
Einsatzstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Großhennersdorf
Ein Angebot für junge Leute zwischen 15 und 26 Jahren Die Hillersche Villa bietet jedes Jahr zwei freie Plätze in Großhennersdorf an. Wer sich in Sachen gesunde Ernährung, ökologisches Bauen, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Gartenbau, Landschaftspflege und Co. engagieren möchte, kann sich beim trinationalen Jugend-Begegnungs-Projekt Lanterna Futuri oder in unserem ökologisch geführten Tagungshaus in Großhennersdorf bewerben.
Nachfragen und Bewerbungen sind zu richten an Hillersche Villa gGmbH Zittauer Str. 17 02747 Großhennersdorf
Das Mehrgenerationenhaus bietet einen offenen, kostenfreien Dialog für Personen an, die den Umgang mit moderner Technik erlernen wollen. Dafür benötigen wir Fachleute als Konsultationspartner - Techniklosten.
Techniklotsen unterstützen die Teilnehmer durch Kompetenz und Fachwissen im Bereich der Informatik. Hierbei sind jedoch keine speziellen Sachkenntnisse erforderlich, sondern der sichere Umgang mit Dingen - wie z.B. wichtigsten Programmen eines Windows Betriebssystems, Handynutzung oder der Bearbeitung von Digitalfotos.
Anforderungen an einen Techniklotsen:
Lust auf eine spannende, ehrenamtliche Tätigkeit
Geduld
Kontaktfreudigkeit
sicherer Umgang mit den wichtigsten Programmen unter Windows (Excel, Word, Skype, Bildbearbeitungsprogramme, Windows Explorer und Firefox, Antivirenprogramme usw.)
Kenntnisse im Bedienen von Kameras und Handys usw.
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden in der Woche für eine Veranstaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Haben Sie Interesse, Technikloste bei uns zu werden? Dann unbedingt anrufen und mehr erfahren:
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen | Individuelle Cookie Einstellungen