OFFENER TREFF


Offener Treff in der Hillerschen Villa
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Beim Computer-Café können sie all Ihre Fragen rund um die Themen Computer und Smartphone stellen. Wie ändere Ich Einstellungen an meinem Smartphone? Warum funktioniert das Nachrichten schreiben heute nicht? Wie finde ich die Fotos von vor 2 Jahren auf meiner Festplatte? Egal wie groß oder klein ihr Problem ist, Wir helfen ihnen gerne. Bei Kaffee und Kuchen finden wir gemeinsam Antworten und individuelle Lösungen für die kleinen, alltäglichen Tücken und Probleme mit der modernen Technik..

Veranstaltungsort
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Zeit
Montag – 13.30 bis 15.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag
Teilnahme kostenfrei


Ansprechpartnerin & Kontakt:
FON 03583 779621
MAIL mgh@hillerschevilla.de
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Herzlich willkommen sind alle, die gern bei der Hilfe für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer mitmachen wollen Bei Gespräch, Kaffee und Keksen vermitteln wir Hilfe und versuchen alle aufkommenden Fragen zu beantworten. Es werden Patenschaften zwischen ukrainischen und deutschen Familien und Einzelpersonen vermittelt und Kontakte zu Vereinen aufgenommen, bei denen ukrainische Kinder und Erwachsene an Angeboten teilnehmen können.

Veranstaltungsort
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Zeit
Montag - 14.00 bis 17.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
Teilnahme kostenfrei

Ansprechpartnerin & Kontakt:
FON 0162 - 1787471
MAIL l.winter@hillerschevilla.de
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Wir haben die Spiele, den Kaffee, den Saft und den Kuchen - jetzt fehlst nur noch DU. Ob drinnen oder draußen, ob gutes oder schlechtes Wetter, ob jung oder alt, ob männlich oder weiblich, ob mit Familie oder ohne - bei uns kann jede*r allein oder mit anderen in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen spielen. Dazu musst du dich nicht verabreden: komm einfach vorbei und schau, wer da ist und Lust zum Spielen hat. Wir freuen uns auf Dich beim offenen Spielecafé!

Veranstaltungsort
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Zeit
Dienstag – 14.00 bis 17.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
Teilnahme kostenfrei

Ansprechpartnerin & Kontakt:
FON 03583 779621
MAIL mgh@hillerschevilla.de

In Kooperation mit der Christian-Weise-Bibliothek Zittau.
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Im offenen Treff erwarten dich in gemütlicher Atmosphäre Kaffee, kleine Köstlichkeiten und Dinge die dir Freude bereiten.
Mit Formular- und Ausfüllhilfe und der Möglichkeit die Schriftsprache zu verbessern.

Veranstaltungsort
Hillersche Villa, Café Jolesch, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Zeit
Mittwoch - 14.00 bis 17.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
Teilnahme kostenfrei

Ansprechpartnerin & Kontakt:
FON 03583 779621
MAIL n.jeschke@hillerschevilla.de
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Du benötigst Hilfe bei deinen Hausaufgaben? Wir sind für dich da.

Veranstaltungsort:
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Zeit
Mittwoch: - 16.30 bis 17.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
kostenfrei

Ansprechpartnerin & Kontakt:
Maxi Erler
Fon 03583 / 779621
Mail m.erler@hillerschevilla.de
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Kinder haben ist wunderschön, doch einfach ist es nicht. Da tut es gut, sich gegenseitig Mut zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Sovieles ist wichtig und manches trifft dich unvorbereitet. Dann zu sehen, dass du nicht allein bist, kann sehr hilfreich sein.

Unser Treff ist offene Gruppe mit Raum zum Gespräch, Erfahrungsaustausch, gemütlichen Beisammensein und Spielen. Wir richten uns immer nach den Fragen der Einzelnen, Themen sind nie starr vorgegeben, sondern immer anhängig vom Interesse der Gruppe. Bitte bringt Eure aktuellen Fragen immer mit und teilt Eure Erfahrungen mit uns! Wir freuen uns auf eure Ideen.

Veranstaltungsort
Hillersche Villa, Café Jolesch, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Zeit
Dienstag – 9.00 bis 10.30 Uhr

Leitung
Renate Fiebiger (Hebamme) und Melanie Kellermann

Teilnehmerbeitrag
Teilnahme kostenfrei

Ansprechpartnerin & Kontakt:
FON 03583 779621
MAIL mgh@hillerschevilla.de
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Frauen - so verschieden - so vertraut. Fröhlich, frech, verbunden. Magst du es Geschichten auszutauschen in gemütlicher Frauen-Runde beim Kaffee (Tee)-Klatsch und andere Kulturen kennenzulernen?
Dann bist du bei uns im Café FrauenBande herzlich willkommen.

Veranstaltungsort
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Zeit
Donnerstag - 14.00 bis 17.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
Teilnahme kostenfrei


Ansprechpartnerin & Kontakt:
Mehrgenerationenhaus
Elke Koppatsch
MOBIL 0151 25373695
MAIL e.koppatsch@hillerscheville.de

0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Ihr wollt einen Ort an dem ihr euer wahres "Ich" ausleben, und euch mit anderen queeren Menschen über eure Erfahrungen austauschen könnt?
Dann seid ihr bei unserem offenen Treff "Queere Villa" richtig.
Wir wollen mit eurem Input einen Ort aufbauen an dem wir uns alle wohlfühlen, wenn ihr also Vorschläge oder Ideen habt wie wir die "Queere Villa" noch offener oder schöner gestalten können sprecht uns einfach an.

Veranstaltungsort
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Zeit
Freitag – 16.00 bis 18.00 Uhr - jeden 1. und 3. Freitag im Monat

Teilnehmerbeitrag
Teilnahme kostenfrei

0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Ein Kurs für Interessierte ab 10 Jahren. Vom Entwurf bis zum fertigen (Kleidungs-)Stück, mit Zeichnung, Stoffkunde und Nähschule.

Veranstaltungsort:
Hillersche Villa (Rotes Atelier, 1. OG rechts), Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Kurszeit
Samstag – 14.00 bis 17.00 Uhr - jeden letzten Samstag im Monat

Teilnehmerbeitrag
5 € – pro Termin

Ansprechpartnerin & Kontakt:
Sabine Tille
Fon 03583 / 707198
Mail buntestille@gmail.com

KURSE & WERKSTÄTTEN


Werkstätten in der Hillerschen Villa
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
RHYTHMUS IST LEBEN - LEBEN IST RHYTHMUS
Balumuna gibt es bereits seit etwa 20 Jahren. Angefangen haben wir mit afrikanischen Rhythmen, später kam der Samba dazu. Heute spielen wir Samba und lassen afrikanische Rhythmen einfließen. Da die Trommler von Balumuna in der Oberlausitz zuhause und in das hiesige Lebensgefühl eingebunden sind, folgen wir dem Ziel, die Oberlausitzer mit dieser vielschichtigen rhythmischen Musik vertraut zu machen und dafür zu begeistern. Feel your vibes ...

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.balumuna.de und auf Facebook https://de-de.facebook.com/balumuna .

Veranstaltungsort:
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Termine nach Absprache, aller 2 Wochen

Montag – 19.00 bis 21.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag
individuelle Vereinbarung


Kontakt
Karl Strauss
Fon 03583 / 779611
Mobil +49 1525 4276555
Mail k.strauss@hillerschevilla.de
Web www.balumuna.de
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Du willst Dir ein eigenes Kleidungsstück nähen? Du möchtest Deine kreativen Ideen mit eigenen Klamotten umsetzen, weißt aber gar nicht wie das geht? Oder Du weißt es schon, hast aber keine Nähmaschine zuhause? Unter der Anleitung der erfahrenen Schneiderin Sabine Tille kann immer Donnerstagabend in der Hillerschen Villa genäht und sich ausgetauscht werden. Nähmaschinen und kleinere Stoffe sind vorhanden, Du kannst aber auch eigene Entwürfe und Materialien mitbringen. Ein Reinschnuppern ist jederzeit möglich. Komm doch einfach mal vorbei!

Ein Kurs für Interessierte ab 10 Jahren, geeignet für Neulinge, Fortgeschrittene und Profis. Vom Entwurf bis zum fertigen (Kleidungs-)Stück, mit Zeichnung, Stoffkunde und Nähschule. Eine Voranmeldung ist erwünscht.

Veranstaltungsort:
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Kurszeit
Donnerstag – 16.30 bis 18.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
5 € – pro Kurstermin

Kursleitung:
Sabine Tille

Anmeldung & Kontakt:
Sabine Tille
Fon 03583 / 707198
Mail buntestille@gmail.com
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Du willst Dir ein eigenes Kleidungsstück nähen? Du möchtest Deine kreativen Ideen mit eigenen Klamotten umsetzen, weißt aber gar nicht wie das geht? Oder Du weißt es schon, hast aber keine Nähmaschine zuhause? Unter der Anleitung der erfahrenen Schneiderin Sabine Tille kann immer Donnerstagabend in der Hillerschen Villa genäht und sich ausgetauscht werden. Nähmaschinen und kleinere Stoffe sind vorhanden, Du kannst aber auch eigene Entwürfe und Materialien mitbringen. Ein Reinschnuppern ist jederzeit möglich. Komm doch einfach mal vorbei!

Ein Kurs für Interessierte ab 10 Jahren, geeignet für Neulinge, Fortgeschrittene und Profis. Vom Entwurf bis zum fertigen (Kleidungs-)Stück, mit Zeichnung, Stoffkunde und Nähschule. Eine Voranmeldung ist erwünscht.

Veranstaltungsort:
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Kurszeit
Donnerstag – 19.00 bis 20.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag
5 € – pro Kurstermin

Kursleitung:
Sabine Tille

Anmeldung & Kontakt:
Sabine Tille
Fon 03583 / 707198
Mail buntestille@gmail.com
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 

(monatlich)
Werkstätten im Kronenkino
1
Kronenkino, Zittau
 
 
Kinderballett ist eine Mischung aus Pré-Ballett, tänzerischen Spielen und Rhythmusschulungen. Unterrichtet wird nach der russischen Waganova-Methode in kleinen Gruppen. Damit werden die Kinder ihrem Alter und ihren Möglichkeiten entsprechend gefördert. Im spielerisch elementaren Tanz entwickeln sie Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Körpergefühl und Reaktionsfähigkeit. Der gesamte Bewegungsapparat wird gekräftigt. Die festen Bewegungsformen stärken zudem die Konzentrationsfähigkeit des Kindes. Kinderballett weckt außerdem den Sinn für Harmonie und fördert das Musikverständnis und die Gestaltungsfähigkeit jedes Einzelnen. Geeignet für Kinder von 4 bis 5 Jahren.

Veranstaltungsort:
Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau

Montag – 15.30 bis 16.15 Uhr

Teilnehmerbeitrag
nach Absprache

Kontakt
TANZetage Görlitz
Sabine Stiebler
Fon 0172 / 7218510
Fax 03583 / 779613
Mail sabine.stiebler@tanzetage-goerlitz.de
Web www.tanzetage-goerlitz.de
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Kinderballett ist eine Mischung aus Pré-Ballett, tänzerischen Spielen und Rhythmusschulungen. Unterrichtet wird nach der russischen Waganova-Methode in kleinen Gruppen. Damit werden die Kinder ihrem Alter und ihren Möglichkeiten entsprechend gefördert. Im spielerisch elementaren Tanz entwickeln sie Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Körpergefühl und Reaktionsfähigkeit. Der gesamte Bewegungsapparat wird gekräftigt. Die festen Bewegungsformen stärken zudem die Konzentrationsfähigkeit des Kindes. Kinderballett weckt außerdem den Sinn für Harmonie und fördert das Musikverständnis und die Gestaltungsfähigkeit jedes Einzelnen.

Veranstaltungsort:
Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau (im Obergeschoss)

Montag – 16.30 bis 17.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag
nach Absprache

Kontakt
TANZetage Görlitz
Sabine Stiebler
Fon 0172 / 7218510
Fax 03583 / 779613
Mail sabine.stiebler@tanzetage-goerlitz.de
Web www.tanzetage-goerlitz.de
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Kinderballett ist eine Mischung aus Pré-Ballett, tänzerischen Spielen und Rhythmusschulungen. Unterrichtet wird nach der russischen Waganova-Methode in kleinen Gruppen und in 4 Altersstufen. Damit werden die Kinder ihrem Alter und ihren Möglichkeiten entsprechend gefördert. Im spielerisch elementaren Tanz entwickeln sie Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Körpergefühl und Reaktionsfähigkeit. Der gesamte Bewegungsapparat wird gekräftigt. Die festen Bewegungsformen stärken zudem die Konzentrationsfähigkeit des Kindes. Kinderballett weckt außerdem den Sinn für Harmonie und fördert das Musikverständnis und die Gestaltungsfähigkeit jedes Einzelnen. Geeignet für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Veranstaltungsort:
Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau (im Obergeschoss)


Montag – 17.30 bis 18.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag
nach Absprache

Kontakt
TANZetage Görlitz
Sabine Stiebler
Fon 0172 / 7218510
Fax 03583 / 779613
Mail sabine.stiebler@tanzetage-goerlitz.de
Web www.tanzetage-goerlitz.de
0
Kronenkino, Zittau
 
0
Kronenkino, Zittau
 
 
0
Kronenkino, Zittau
140 € / 100 €
 
Malerei, Grafik
Wir bespannen Keilrahmen, grundieren Leinwände, beschäftigen uns mit Farblehre und Bildgestaltung und vertiefen thematisch individuell unsere Fertigkeiten im Umgang mit Öl-, Acryl- und Aquarellfarben sowie grafischen Medien.Alle, die schon immer mal mit den eigenen Händen ETWAS aus TON formen und gestalten wollten, haben jetzt die Möglichkeit dazu.

Keramik
Im kunstWERK der Hillerschen Villa können sich Interessierte unter persönlicher und fachlicher Anleitung kreativ ausprobieren. Der Workshop vermittelt beim individuellen Gestalten mit Ton, das Erlernen und Testen verschiedener Techniken des Formens und der Oberflächengestaltung.
Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt.

Veranstaltungsort
WERKSTATT im Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau

Kurszeit
Mittwoch – 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Termine nach Absprache mit der Werkstattleiterin

Teilnehmerbeitrag
140€/100 € pro Kurs (9 Kurseinheiten) , inkl. Kursmaterialien

Kontakt
Melissa Wagner
Fon 0179 / 4800688
Mail melissa.w@web.de
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Der kunterbunte Mal- und Kreativkurs für Kinder von 4 bis 8 Jahren.
Hier wird mit Farben gespielt, mit viel Fantasie, jeder Menge Spass und total verrückten Ideen ...

Veranstaltungsort
WERKSTATT im Kronenkino, Äußere Weberstraße 17 (1.OG), 02763 Zittau

Kurszeit
Donnerstag – 15.30 bis 17.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
5 € - pro Kurstermin

Kursleiterin:
Claudia Richter

Kontakt
Fon 0174 / 9713528
Mail atelier.c@arcor.de
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Capoeira – Angola, auch als afrikanisch-brasilianischer Kampftanz bekannt, ist die Verbindung von Kampf, Tanz und Musik.Durch ein Zusammenspiel von kämpferischen Bewegungen mit tänzerischen Elementen, entsteht ein harmonisch wirkendes Frage-Antwort-Spiel von Situationen des Angriffs und der Verteidigung, in denen Kraft, Aufmerksamkeit und Geschick gefragt sind.

Begleitet werden die Kämpfe der Capoeira von Musik und Gesang, welche im Einklang mit denen dazu ausgeführten Bewegungen stehen und die Geschichte der Capoeira erzählen.
Capoeira ist eine faszinierende Möglichkeit sich zu bewegen sowie Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Veranstaltungsort:
Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau

Donnerstag – 16.30 bis 18.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
individuelle Vereinbarung


Ansprechpartnerin & Kontakt:
Maxi Erler
FON 03583 779621
MAIL mgh@hillerschevilla.de
Werkstätten im Begegnungszentrum
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
Du bist mindestens 12 Jahre alt und auf der Suche nach einem kreativen Hobby? Dann bist du bei uns genau richtig. Schau einfach unverbindlich vorbei!

Veranstaltungsort
Begegnungszentrum, Theatersaal, Zittauer Straße 17, 02747 Großhennersdorf

Kurszeit
Dienstag – 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
30 € – pro Halbjahr / Geschwisterermäßigung n.A.

Kontakt
Mechthild Roth
Fon 035873 / 41320
Fax 035873 / 41319
Mail m.roth@hillerschevilla.de
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
Spielen und Theaterspielen für Kinder ab 5 Jahre
Wir erfinden Geschichten, setzen sie szenisch um und entwickeln ein kleines Theaterstück. Außerdem toben wir uns bei Bewegungsspielen aus, stürmen den Kostümfundus und fördern spielerisch Sprech- und Ausdrucksweise.
Eltern und Großeltern und sind auf freiwilliger Basis herzlich eingeladen mitzumachen, oder die Zeit mit Kaffee, Literatur und Gesprächen in einem extra Raum zu verbringen.

Veranstaltungsort
Begegnungszentrum, Theatersaal, Zittauer Straße 17, 02747 Großhennersdorf

Kurszeit
Mittwoch – 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr

Teilnehmerbeitrag
30 € - pro Halbjahr

Kontakt
Mechthild Roth
Fon 035873 / 41320
Fax 035873 / 41319
Mail m.roth@hillerschevilla.de
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
Spielen und Theaterspielen für Kinder ab 8 Jahre
Mit Kindern ab 8 Jahren erarbeiten wir erste Theaterstücke. Teilweise mit konkreten Textvorlagen, allerdings, wie in allen Gruppen, unseren eigenen. Zunächst improvisieren wir Szenen auf der Basis lockerer Handlungsvorgaben. Aus dem entstandenen Material entwickeln wir ein dramaturgisches Konzept und bringen dieses in eine künstlerische Form. Dabei fließen vielfältige Ideen der Kinder mit ein.
Veranstaltungsort
Begegnungszentrum, Theatersaal, Zittauer Straße 17, 02747 Großhennersdorf

Kurszeit
Mittwoch – 16.30 – 18.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag
30 € - pro Halbjahr

Kontakt
Mechthild Roth
Fon 035873 / 41320
Fax 035873 / 41319
Mail m.roth@hillerschevilla.de

In den Ferien finden die Kurse nur eingeschränkt statt. Bitte informieren Sie sich bei den zuständigen Kursleitern. Vielen Dank!
Unsere aktuellen Workshopangebote finden Sie im monatlichen Veranstaltungskalender

Kontakt

Maxi Erler
Fon 03583 / 779621
Fax 03583 / 779613
Mail m.erler@hillerschevilla.de

KULTURBLICK OKTOBER 2023

MANDAUJAZZ - Das volle Programm

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
BIC
WELADED1GRL
IBAN
DE14850501003000129927

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen