Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Unser Erbe – Last oder Lust für die Zukunft?
Wie sind Ihre Vorstellungen zu Vergangenheit und Zukunft zum Leben in dieser Region? Angeregt durch das Theatererlebnis von PHÄNOMEN ROBUR, die Ausstellung und das Buch „Die Hillersche Villa. Ein Haus und seine Bewohner“ wollen Sie gerne mit anderen ins Gespräch kommen?
Wir laden zu Treffen mit ebenso Interessierten, mit alten und neuen Zittauern, mit Jungen und Erfahrenen, mit „Roburianern“ und denen, die etwas darüber wissen wollen. Die Gespräche werden von einer ausgebildete Moderatorin in der Dialog-Methode begleitet.

Nähere Informationen und Anmeldung
Hillerschen Villa oder bei Veronika Kirchmaier
Tel: 03583 / 5090003
mail: veronikakirchmaier@gmx.de

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes PHÄNOMEN ROBUR.
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
 
 
Kennen Sie die Hillers? Was ist ein Phänomobil? Wackere Roburianer haben Spuren hinterlassen. Zeit für eine Hommage an den Ello? Was bleibt vom Fahrzeugbau in Zittau? Erfinder, Tüftler und Gestalter bewegter Zeiten. Gehen Sie auf Erkundungsreise in Zittaus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Informationen unter www.theater-zittau.de

Aufführungen
So, 01.05.11, 19.30 Uhr
Di, 03.05.11, 19.30 Uhr
Do, 05.05.11, 10.00 Uhr - auf Anfrage
Fr, 06.05.11, 19.30 Uhr

Ein Projekt vom Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau in Kooperation mit der Hillerschen Villa. Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Unternehmen Sie bei uns im Jolesch eine Traumreise quer durch die Gelüste afrikanischer Spezialitäten, schlemmen Sie in pikanten Gewürzen und aromatischen Genüssen. Wir servieren Ihnen die Sonne auf dem Teller und freuen uns sehr, Sie in unserem Hause kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Um Vorbestellungen unter 03583/514020 wird gebeten.
0
Zittau
 
 
Hillersche Villa

Do, 5. Mai
16.00 Uhr Das Verhör einer Frau (EXIL)
18.30 Uhr Love me please (DOK)
21.00 Uhr The other Chelsea (DOK)

Fr, 6. Mai
16.00 Uhr Heute war damals Zukunft (DOK)
18.30 Uhr Little Poland (DOK)
21.00 Uhr Nebe Peklo (DOK)

Sa, 7. Mai
16.00 Uhr North of Calabria (DOK)
18.30 Uhr Worldstar (DOK)
21.00 Uhr Still alive (DOK)


Café Jolesch
Die Ausstellung „Krakauer Impressionen – Bilder einer jungen alten Stadt“ des polnischen Fotografen Janusz Skórski ist täglich ab 18 Uhr zu besichtigen.

Kronenkino
Vom 5. bis 8. Mai können Sie ein abwechslungsreiches Filmprogramm im Kronenkino erleben. Programm unter www.neissefilmfestival.de

Do, 5. Mai, 14.30 Uhr
Fotoausstellung „Bühnenleben – Lebensbühne“
Hannes Rönsch, Großhennersdorfer, ist seit 2007 photographischer Begleiter des Neissefilmfestivals. Im Rahmen des nun schon 8. Festivals zeigt er noch einmal Augenblicke der vergangenen Jahre. Daneben werden einige seiner Arbeiten aus dem Genre Streetphotographie vorgestellt – Impressionen aus Zittau und anderen Städten und Ländern.


Das gesamte Programm zum Neissefilmfestival finden Sie im aktuellen Programmheft und unter www.neissefilmfestival.de
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Herzliche Einladung an alle künstlerisch kreativen Zittauer!
Parallel zum Kinderfilmtag des Neissefilmfestivals geben wir im ersten Stock der Äußeren Weberstraße 17 Einblick in unsere Räume und Kursinfos zu allen Bereichen, von Malerei bis Mode, von Webdesign bis Film. Wir laden zu kostenlosen Kreativangeboten für alle Altersgruppen und einigen köstlichen Leckerein ein.
0
Jüdischer Friedhof, Zittau
Eintritt frei
 
„Der Gute Ort“ der Zittauer jüdischen Gemeinde mit seinen steinernen Zeugen vermag Geschichte zu erzählen. Mit einer Führung gedenken wir der jüdischen Bürger, die in der NS-Zeit zu Opfern wurden und laden Sie ein, uns auf den Spuren jüdischer Geschichte und Kultur zu begleiten.
Der Jüdische Friedhof ist von 15 bis 17 Uhr allen Besuchern zugänglich.

Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Görlitzer Straße (Einfahrt Weinau am Kreisverkehr)
Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D/USA 10, R: Lorenz Knauer, 105 min, FSK o.A.
Die faszinierende Geschichte von Dr. Jane Goodall, einer der außergewöhnlichsten Frauen unserer Zeit. Bereits vor über 20 Jahren gab die heute 76-Jährige ihre Karriere als Schimpansenforscherin und ihr Privatleben vollkommen auf, um fortan ihre gesamte Energie in den Dienst der Rettung unserer Erde zu stellen. Zwei Jahre lang begleitete Regisseur Lorenz Knauer Jane Goodall über mehrere Kontinente hinweg auf ihren Reisen und lernte parallel dazu ihre ebenso abenteuerliche wie spannende Lebensgeschichte kennen.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F 10, R: Yann Samuell, 89 min, FSK o.A.
Die erfolgreiche Managerin Margaret (Sophie Marceau) hat schon als Kind weiter gedacht als andere. Zu ihrem 40. Geburtstag bringt ihr ein Notar Briefe, die sie als 7-jährige geschrieben hat, um sich daran zu erinnern, worauf es im Leben wirklich ankommt. Die Briefe bringen Margarets Leben gehörig ins Wanken, doch es ist nie zu spät, die Weichen neu zu stellen. Heiteres Spiel über die Frage, was im Leben wichtig ist.

SA 30.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
 
 
Gesangs- und Stimmbildungs-Workshop mit Johannes Geppert
In seinem ganzheitlichen Gesangsunterricht verbindet Johannes Geppert klassische Gesangstechniken mit kinesiologischen-, taoistischen- und Yogatechniken. Dadurch gelingt es ihm, die Ergebnisse geradezu sensationell zu steigern und eine harmonische und zügige Entfaltung der Singstimme zu erreichen. So ist der Lerneffekt selbst bei der Teilnahme an nur einem Kurs schon sehr groß. www.singstimme.at

Datum: Fr, 13.05.11 bis So, 15.05.11
Ort: Kulturfabrik Meda, Hainewalder Str. 35, Mittelherwigsdorf
Leitung: Johannes Geppert
Teilnehmerbeitrag: 98 €
Anmeldeschluss: 01.05.11
Informationen: Veronika Kirchmaier, Tel: 03583 / 5090003, mail: veronikakirchmaier@gmx.de

Die Anmeldung ist erst mit der Überweisung des Teilnahmebeitrags verbindlich.

Hillersche Villa e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
Konto 3595400
BLZ 85020500
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 €
 
Wir freuen uns auf die erste Premiere von KUNTERBUNT im Projekt „Bunte Bühne II“, gefördert durch „Stärken vor Ort“ unter dem Dach der Hillerschen Villa e.V. Erleben Sie unsere Inszenierung des Bühnenstücks „Serenade“ von Slavomir Mrozek.

Es begegnen uns Frauen- und Männerrollen - vertraute, ungeliebte, peinliche, erschreckende, witzige - verkleidet in Tierkostümen, humorvoll und hintergründig, schrill und leise, zum Lachen und Weinen in einem nächtlichen Spiel der Akteure ... Erfreuen Sie sich mit uns an der Spielfreude des Ensembles und der unverwechselbaren Kraft jeder einzelnen Persönlichkeit.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Tagesworkshop nach Gabrielle Roth mit Martina Weinheimer
Die 5 Rhythmen® sind ein Workout für Körper & Seele, sie befreien den Körper von Anspannung und Stress, öffnen das Herz, beruhigen den Verstand und bringen uns mit unserer Intuition in Berührung. Dieser eintägige Workshop ist der erste dieser Art, der in der Oberlausitz angeboten wird. Bei Interesse ist er der Anfang eines regelmäßigen Angebots an 5-Rhythmen Tanzworkshops. www.5rhythmen-berlin.de

Datum: Sa, 14.05.11, 11 bis 18 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus, Zittauer Straße 17, Großhennersdorf
Leitung: Martina Weinheimer
Teilnehmerbeitrag: 80 € (inkl. Mittagessen)
Informationen: Rebecca Smith, Tel: 0171-5047350, mail: 5rhythmen-oberlausitz@web.de
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Die Teenietheatergruppe der theaterpädagogischen Werkstatt unter der Leitung von Mechthild Roth und Julia Boegershausen hat wieder eine eigene Theaterproduktion auf die Beine gestellt.
Mit viel Fantasie und Spielfreude wurde die Geschichte „In 80 Tagen um die Welt“ neu inszeniert. Nach dem bekannten Roman von Jules Vernes lässt sich der Engländer Phileas Fogg gemeinsam mit seinem treuen Diener Passepartout auf ein spannendes Abenteuer ein, nachdem er gewettet hat, in 80 Tagen einmal um die ganze Welt zu reisen. Ob es ihnen gelingt, rechtzeitig in London anzukommen?

Im Anschluss Kaffee und Kuchen im Caféklatsch!
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
 
 
Hamlet - frei nach William Shakespeare
«Sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage: / Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern / Des wütenden Geschicks erdulden oder, / Sich waffnend gegen eine See von Plagen, / Durch Widerstand sie enden? Sterben - schlafen - / Nichts weiter! Und zu wissen, daß ein Schlaf / Das Herzweh und die tausend Stöße endet, / Die unsers Fleisches Erbteil, `s ist ein Ziel, / Aufs innigste zu wünschen.»

Es spielen: Vivien Hild, Carmen Ludwig, Marianne Schulze, Anne-Sophie Dautz, Sabrina Menzinger, Katja Böhme, Michèle Kayser, Robin Kayser, Philipp Noack

Eine Inszenierung der "Bühnenratten" - Theater-AG des Christian-Weise-Gymnasium Zittau unter der Leitung von Karin Kayser.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Erinnerungen an Leben und Arbeiten in den ROBUR-Werken
Nicht nur Historiker haben Interessantes zu erzählen. Kommen Sie ins Erzählcafé. Lassen Sie sich überraschen von Ihnen bisher Unbekanntem oder auch vertrauten Erinnerungen. Ehemalige ROBUR-Werker erzählen aus den Jahren ihres Wirkens in den Hallen an der Bahnhofstrasse

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes PHÄNOMEN ROBUR.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F 10, R: Jean Becker, 82 min, FSK ab 6
Der allseits beliebte 50jährige Germain (G. Depardieu) kann kaum lesen und wurde schon als Kind wegen seiner angeblichen Dummheit gehänselt. Als er in einem Park der 90jährigen Margueritte, einer leidenschaftlichen Leserin, begegnet, tut sich ihm eine bisher unbekannte Welt auf – die Welt der Bücher.
Berührende Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die das Leben verändert.

SA 14.05. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
USA/GB 10, R: Danny Boyle, 89 min, FSK ab 12
Bei einer Kletterpartie im Canyon wird der Arm des Extremsportlers Aron Ralston von einem gelösten Felsbrocken in einer Felsschlucht eingeklemmt. Während der nächsten fünf Tage kämpft Ralston mit den Elementen und mit seinen eigenen Dämonen, um schließlich herauszufinden, dass er den Mut und die Mittel hat, sich selbst aus dieser schrecklichen Situation zu befreien.
Die wahre, hoch emotional und packend erzählte Geschichte nimmt die Zuschauer auf ein nie zuvor erlebtes Abenteuer mit.

SA 21.05. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
60 / 40 €
 
Wer kennt sie nicht – die farbenfrohen, fantastischen Masken und Machotten, die jedes Jahr zum Spectaculum tausende Besucher begeistern. Unter professioneller Anleitung besteht auch dieses Jahr die Möglichkeit, eigene Masken und Machotten während eines Workshops zu kreieren. An 5 Tagen kann skizziert, gesponnen, gebastelt und geschneidert werden. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.
Zum Spectaculum am 1. Juni 2011 werden alle großen und kleinen Kunstwerke bei der Maskenparade den Besuchern präsentiert. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Workshops ein Zertifikat und hat die Möglichkeit, seine eigene Maske mit nach Hause zu nehmen.

Datum: Fr, 27.05.11 bis Mi, 01.06.11
Ort: Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, Zittau
Leitung: Alex Rix (Köln), Sven Kaatz (Zwickau)
Teilnehmerbeitrag: 60 / 40 €
Anmeldeschluss: 01.05.11
Informationen: Katja Hanisch, Tel: 03583-77944, mail: k.hanisch@hillerschevilla.de
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 €
 
Und wieder ist es soweit …
Sich über mehrere Stunden ganz dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. Es stehen uns mehrere Modelle zur Verfügung und so kann unter professioneller Anleitung mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen?

Teilnehmerbeitrag: 5 / 3 €
Leitung: Claudia Richter (Zittau)
Anmeldung: 03583 / 779688 oder kultur@hillerschevilla.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Die Teilnehmer der Werkstatt „Aktzeichnen auf dem Kulturboden“ unter der Leitung von Claudia Richter laden am 28. Mai, 18 Uhr zur Ausstellungseröffnung ins Café Jolesch ein. Die Ausstellung zeigt grafische Arbeiten, die im Laufe der wöchentlichen Treffen auf dem Kulturboden der Hillerschen Villa entstanden sind.

Die Ausstellung kann täglich ab 18 Uhr im Café Jolesch besichtigt werden.
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 €
 
Improvisationstheater aus Leipzig!
Impro-Theater – dahinter stehen kein fertiger Text, keine Absprachen oder festgelegte Rollen. Die Geschichten entstehen spontan, jede wird zum allerersten Mal erzählt. Eine Ode an den Zauber des Moments, wenn Schauspieler und Publikum völlig überrascht davon sind, was passiert. Von schüttelnder Komik bis zu ergreifender Tragik – alles ist möglich.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
von Lothar Ebermann
Da wächst ein Junge in einer katholischen Umsiedlerfamilie auf, Vater selten zu Hause, die Ehe der Eltern nicht besonders. Er durchläuft das Bildungssystem der DDR. Wie kommt er auf die Idee, Theologie zu studieren? Er tut es und muss ernüchtert feststellen, daß die Systeme Kirche und Sozialismus sich in ihrem Totalitarismus erstaunlich ähneln. Wie er damit klarkommt – oder eben nicht – und mehr – das erfahren Sie in DAS SCHWARZ DER TALARE von Lothar Ebermann.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen