Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Antisemitismus in der DDR
Im Gegensatz zum Mythos vom Antifaschismus in der DDR gab es auch Antisemitismus von staatlicher Seite. Antijüdische Einstellungen sind nach 1945 in Deutschland tabuisiert und erleben in der stalinistischen DDR unter dem Vorzeichen der Bekämpfung des Imperialismus eine weitere Kontinuität. Jugendliche recherchierten und gestalteten die Ausstellung mit der Unterstützung von Fachkräften und der Amadeu Antonio Stiftung.

Die Ausstellungseröffnung findet am 5. April, 17 Uhr im Kronenkino statt.

Ausstellungsbesichtigung
Mo bis Do, 11 bis 16 Uhr

Information und Anmeldung
Armin Pietsch
Tel: 03583 / 779622
Mail: a.pietsch@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Antisemitismus in der DDR
Im Gegensatz zum Mythos vom Antifaschismus in der DDR gab es auch Antisemitismus von staatlicher Seite. Antijüdische Einstellungen sind nach 1945 in Deutschland tabuisiert und erleben in der stalinistischen DDR unter dem Vorzeichen der Bekämpfung des Imperialismus eine weitere Kontinuität. Jugendliche recherchierten und gestalteten die Ausstellung mit der Unterstützung von Fachkräften und der Amadeu Antonio Stiftung.

Information und Anmeldung
Armin Pietsch
Tel: 03583 / 779622
Mail: a.pietsch@hillerschevilla.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Károly Gundels ungarische Küche
Károly Gundel war ein warmherziger, ehrlicher und bescheidener Gastwirt. Sein Name gehört zu Budapest, wie Sacher zu Wien. Auf seinen Speisekarten standen neben Gerichten der ungarischen Küche auch regelmäßig eigene Kreationen. Zu seinen Gästen gehörten Politiker, Künstler, Schriftsteller sowie Handwerker und Arbeiter. Er selbst bekannte: „Ich betrachte mich nicht als einen Gastwirt, der Getränke und Speisen verkauft, sondern immer auch als einen Gastgeber, dessen Haus die Gäste mit Ihrem Besuch beehren.“ In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, die Küche des Károly Gundel bei uns zu erleben.

Um Vorbestellungen unter 03583/514020 wird gebeten.
0
Turmvilla Bad Muskau
 
 
Aufhänger
Wir, die Internationale Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo und das Soziokulturelle Zentrum Turmvilla Bad Muskau, organisieren gemeinsam mit dem DPJW vom 6.-9.04.2011 in der Turmvilla in Bad Muskau das Forum für Lehrer/innen und Pädagog/innen im deutsch-polnischen Schulaustausch.
My - Międzynarodowy Dom Spotkań w Mikuszewie oraz Ośrodek Kultury i Pracy Socjalnej Turmvilla organizujemy wspólnie z PNWM forum dla nauczycieli i pedagogów działających w polsko-niemieckich wymianach szkolnych. Spotkanie odbędzie się w Turmvilli w Bad Muskau w dniach 6.-9.04.2011.

Inhalte und Arbeitsweise
Schwerpunkte 2011 sind die Themen Geschichte, Kooperation von Schule und Bildungsstätte, Bildung zur nachhaltigen Entwicklung, Gruppenprozess und Kooperationsspiele. Zeit für die gemeinsame Arbeit in den Schulpartnerschaften zur Vorbereitung eigener Projekte. Kontakt und Beratung durch die Referenten und den anwesenden DPJW-MitarbeiterArbeitsformen sind: Plenum, Kleingruppenarbeit, Workshops, Lernpatenschaften, Podiumsdiskussion, Beratung
Tematy i cele 2011- historia; współpraca szkół z ośrodkami edukacji pozaszkolnej; edukacja nt. zrównoważonego rozwoju; procesy grupowe i gry na kooperacje;-czas na współpracę w ramach partnerstw wymiany celem przygotowania własnych projektów;- kontakt i doradztwo ze strony referentów i obecnych na Forum pracowników PNWM.Formy pracy: dyskusje na plenum, praca w podgrupach, warsztaty, partnerstwa edukacyjne, dyskusja panelowa, doradztwo.

Anmeldung
Das Forum richtet sich in erster Linie an deutsch-polnische Partnerschaften. Diesen wird bei der Anmeldung ein Vorrang eingeräumt. Wir bitten Sie, die Teilnahme mit Ihrem polnischen Partner zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich bis spätestens 28.2.2011 bei uns in der Turmvilla an (Anmeldeadresse auf dem Formular). Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail am 14.3.2011. In den vergangenen Jahren gab es immer mehr Anmeldungen als Plätze, so dass wir neben den Teilnahmebestätigungen immer auch Absagen versenden müssen. Polnischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Das Forum wird simultan übersetzt.
Forum adresowane jest w pierwszej kolejności do partnerstw polsko-niemieckich, które mają pierwszeństwo w udziale. Prosimy Państwa o ustalenie uczestnictwa w Forum z Państwa niemieckim partnerem. Prosimy o nadesłanie zgłoszeń najpóźniej do 28.02.2011 do Turmvilli (adres znajdą Państwo w formularzu zgłoszeniowym). Potwierdzenie uczestnictwa w Forum otrzymają Państwo drogą mailową w dniu 14.03.2011.W minionych latach zawsze było więcej zgłoszeń niż miejsc, co wiązało się z koniecznością odrzucenia niektórych zgłoszeń.Nie wymagamy znajomości języka niemieckiego. Zapewniamy tłumaczenie symultaniczne podczas Forum.

Downloads
Weitere Angaben zum Programm, zur Anmeldebestätigung, den Teinahmebeiträgen, den Referenten und Referentinnen, der Anreise lesen Sie bitte im Anhang „Einladung“, „Programm“ und „Anmeldung“.
Dodatkowe informacje dotyczące programu, potwierdzenia udziału, opłaty uczestnictwa, referentów i referentek oraz dojazdu, znajdziecie Państwo w załącznikach „Zaproszenie”, „Program” i „Zgłoszenie”.

Ansprechpartner
Anett Quint, kultur@turmvilla.de
Falko Reichardt, mdsm@mikuszewo.org

Eine Veranstaltung der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Mikuszewo und des Soziokulturellen Zentrums Turmvilla Bad Muskau.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F 10, R: Olivier Baroux, 102 min, FSK o.A.
Dinos (Kad Merad) Leben scheint perfekt: Traumfrau, Traumjob, alle lieben den lebenslustigen Italiener. Einziger Haken: Er ist gar keiner. Dino Fabrizzi heißt in Wirklichkeit Mourad Ben Saoud. Weder sein Chef noch seine Freundin ahnen etwas von seinem Doppelleben. Seiner arabischen Familie in Marseille gaukelt Dino vor, in Italien Karriere zu machen. Da bittet ihn sein erkrankter Vater, den Ramadan an seiner Stelle zu begehen.
Humorvolles Verwechslungsspiel um Integrationsprobleme und Vorurteile.

SA 02.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D/RUS 10, R: Jörn Röver, 91 min, FSK o.A.
Die sinnliche und atemberaubende Dokumentation zeigt faszinierende Einblicke in eine unbekannte Welt: In die größte Wildnis der Erde mit all ihrer prachtvollen Fauna und Flora. Von den Vulkanen der Halbinsel Kamtschatka bis zu den Gipfeln des Kaukasus, von dort zum Ural und in die Taiga Sibiriens, zum Baikalsee und zur Insel Wrangel im Arktischen Meer …
Bilder, deren klare, unverstellte Schönheit man nicht so schnell wieder vergessen wird.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F/MC 10, R: Pascal Chaumeil, 105 min, FSK o.A.
Alex ist professioneller Herzensbrecher. Sein Auftrag: Frauen die Augen öffnen. Sein Ziel: Den Mann an ihrer Seite als den größten Fehler ihres Lebens enttarnen. Seine Auftraggeber: Eltern, Geschwister, Freunde. Seine Methode: Pure Verführung, aber beim ersten Kuss ist es auch schon vorbei. Für Charmeur Alex ein Job wie jeder andere - bis Juliette auftaucht. Die erfolgreiche junge Frau aus reichem Hause steht kurz davor, mit ihrem so attraktiven wie vermögenden Verlobten die perfekte Hochzeit zu feiern. Alex nimmt die größte Herausforderung seiner Karriere an.
Temporeiches, witziges Feel-Good-Movie.

SA 09.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3,50 €
 
Bereits zum 3. Mal organisieren Einrichtungen, Initiativen, Vereine und Künstler die Zittauer Kulturnacht – wir laden in die Hillersche Villa, das Café Jolesch und ins Kronenkino ein. Das aktuelle Programm finden Sie unter www.zittau.de .

Hillersche Villa
Klienebergerplatz 1, Zittau


19:00 „Die Mops–Show – Fernsehen zum Abgewöhnen?!?“
Ein humoristischer Abend über das Fernsehen in einem eigenen Theaterstück, erfunden und entwickelt von den spielbegeisterten Darsteller/innen der Arbeitssuchendentheatergruppe der Hillerschen Villa e.V. „ALOTHE“.

20:00 – 24:00 „Offene Bühne“ im Café Jolesch
Die „Offene Bühne“ unter der Moderation von Rolf Monitor lädt zum Mitmachen und Zuschauen ein. Musiker, Schauspieler und Poeten nutzen die Bühne als Plattform, um ihr Talent zu zeigen.

20:00 / 21:00 / 22:00 Führung „Die Hillersche Villa – ein Haus und seine Bewohner“
Lernen Sie das Haus am Klienebergerplatz kennen – und damit einen Teil der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschichte Zittaus.

Kronenkino
Äußere Weberstraße 17, Zittau


19:00 – 24:00 Ausstellung "Das hat’s bei uns nicht gegeben! Antisemitismus in der DDR"
Jugendliche recherchierten und gestalteten die Ausstellung mit der Unterstützung von Fachkräften und der Amadeu Antonio Stiftung.
[
b>20:00 / 21:00 / 22:00 Führung „Das Kronenkino – Ort für Geschichte, kunstWERK und Filme“
Beim Bummel durch die Zeitgeschichte des Kronenkinos werden auch die neuen Atelierräume vom kunstWERK vorgestellt.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
15 / 9 €
 
Dorfmusikanten aus Nischnje Selischtsche
HUDAKI VILLAGE BAND ist eine neunköpfige Gruppe aus den ukrainischen Karpaten. Sie spielt eine in diesen Bergtälern tief verwurzelte Musik, die aus dem jahrhundertelangen Zusammenleben von Slawen, Rumänen, Juden, Roma und Ungarn entstanden ist. Und sie reißt vom Hocker, so wie zuletzt am Folkherbst in Plauen (Thüringen). Dort gewann HUDAKI den diesjährigen "Eisernen Eversteiner", den einzigen in Deutschland vergebenen Preis für europäische Folkmusik. www.hudaki.org
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
GB 10, R: Mike Leigh, 129 min, FSK o.A.
Tom und Gerri sind ein über die Jahre harmonisch und liebevoll zusammengewachsenes Paar. Durch ihre Herzenswärme und Gastfreundschaft wird ihr kleines Häuschen im Lauf des Jahres zur Zuflucht für Freunde, denen das Schicksal nicht ganz so wohlgesonnen ist. Mit Menschlichkeit und Humor schenken die beiden auch in scheinbar aussichtlosen Situationen neuen Lebensmut.
Wunderbar optimistischer Film mit besonderem Gespür für die Komik und Tragik des Alltäglichen.

SA 16.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
10 / 8 €
 
Twenty Fear –Twenty Five – 25 Jahre DIE ART
Es ist noch gar nicht lange her, da trafen sich Fans und Freunde der Band in kollektiver Trauer zu den inzwischen legendär gewordenen Abschiedskonzerten von DIE ART. Doch nun steht die Band als Jubilar auf der Bühne und feiert Dank ihrer Wiedergründung Ihren 25.Geburtstag. Und somit dreht Die Art in diesem Frühjahr ihre Runde, mit Songs aus allen artigen Epochen im Programm. Dies wird ein Osterspaziergang der besonderen ART – nach und in Großhennersdorf.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
USA 10, R: Sofia Coppola, 198 min, FSK ab 12
Johnny Marco ist ein angesagter Hollywood-Star. Er vertreibt sich die Zeit mit schönen Frauen, schnellen Autos, Alkohol und Drogen. Alles, um bloß nicht zu merken, wie langweilig sein Leben ist. Als ihn unerwartet seine elfjährige Tochter Cleo besucht, füllt plötzlich wieder etwas Echtes und Ehrliches die Leere in seinem Leben.
Der Gewinner des Goldenen Löwen von Venedig 2010 besticht mit stimmiger Atmosphäre und zart-poetischen Momenten.

SA 23.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Bilder einer jungen alten Stadt
Der Krakauer Fotograf Janusz Skórski zeigt mit seinen stimmungsvollen Fotografien einen entspannten Blick auf seine Heimatstadt. Neben Menschen, Straßen und Plätzen sind es vor allem die spannenden Blickwinkel und Situationen, die seine Bilder so reizvoll machen.

Eine Veranstaltung des Kunstbauerkino e.V. in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig und der Hillerschen Villa.
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Die Hillersche Villa. Ein Haus und seine Bewohner
Zwei Autorinnen nähern sich aus unterschiedlicher Perspektive der Hillerschen Villa. Eine Zeitreise mit persönlichen Begegnungen, die spannende historische, soziale und politische Zusammenhänge eines Jahrhunderts sichtbar werden lässt.

Es lesen die Autorinnen: Dr. Anne Frommann, die Enkeltochter des Gründers der Zittauer Phänomenwerke Karl-Gustav Hiller und Heike Müller-Merten
Einführung: Marius Winzeler, Direktor der Städtischen Museen Zittau

Fr, 29. April 2011, 19.30 Uhr, Café Jolesch

Im Anschluss an die Buchpräsentation ist das Buch "Die Hillersche Villa. Ein Haus und seine Bewohner" in der Hillerschen Villa erhältlich. Das Buch erscheint im Verlag Gunter Oettel.
0
Kronenkino, Zittau
 
 
KUNSTWERKel-EI mit Melissa Wagner und Philine Brandt: Spaß bei gemeinsamem Ostereier-Verzieren in traditionellen und neuen Techniken. Ab 15 Uhr werden besonders schöne Exemplare für einen guten Zweck versteigert.
0
Städtische Museen, Zittau
 
 
Inspiriert durch die Ausstellung des Architekturmalers Georg Grulich, begeben Sie sich mit Philine Brandt und Ulrich Schreiber auf Zeichenexkursion. Bitte Zeichenzeug mitbringen!
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
2 €
 
Hexenfest zur Walpurgisnacht
„Wenn die Hexen auf dem Brocken nicht mehr auf dem Besen hocken, sondern ohne Schuh und Socken, lärmen, fetzen oder rocken, dann beginnt, nimm Dich in acht, die Walpurgisnacht!“
In der Walpurgisnacht verwandelt sich das Mehrgenerationenhaus Großhennersdorf wieder in einen schaurig-schönen Hexenfesttanzplatz. Mit Zauberschule, einer Hexenküche, Zaubertrank, Wahrsagern, Besenreiten, Hexentanz, Feuerprobe und vielem mehr, laden Euch die Hexen um 17 Uhr ein, den Winter endgültig auszutreiben! Für ein schönes Feuer und die gastliche Verpflegung ist gesorgt.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen