Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Essen und Trinken ist in Thailand Ausdruck von Geselligkeit. Gerne trifft man sich an einer der zahlreichen Garküchen, die zum alltäglichen Straßenbild gehören. Wokgerichte aus China und exotische Gewürze aus Indien haben die thailändische Küche stark beeinflusst. Dennoch besitzt sie einen einzigartigen, unverwechselbaren Charakter. Thailändisch kochen heißt nicht immer, streng rezeptgetreu zu kochen, sondern improvisationsfreudig zu sein.
Lassen Sie sich von unserer „Improvisationsfreude“ den Abend verschönern.

Um Vorbestellungen unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D/A/CZ 10, R: Juraj Herz, 104 min, FSK ab 12
Sudetenland 1937: Mit der Hochzeit des deutschen Unternehmers August Habermann und der schönen jüdisch-tschechischen Jana zeichnet sich das drohende Unheil der kommenden Jahre ab. Probleme bekommt der reiche Mühlen- und Sägewerksbesitzer nicht nur mit den rebellierenden, tschechischen Arbeitern sondern auch mit dem grausamen Naziregime unter der Führung des gewissenlosen SS-Mannes Kosloswki ...
Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film erzählt die ergreifende Geschichte einer Familie, die tief hinein gerissen wird in einen verhängnisvollen Strudel aus Neid, Verrat, Hass und Gewalt.

SA 26.02. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
Anleitung für eine bessere Landwirtschaft
F 10, R: Coline, 113 min, FSK o.A.

In eindrucksvollen Bildern schildert der Film den Kampf gegen die Vergiftung unserer Böden durch chemische Dünger und Pestizide. Er zeigt Menschen, die sich dagegen wehren, dass nur wenige skrupellose Konzerne weltweit das Saatgutangebot kontrollieren und die Bauern erpressen – faszinierende Persönlichkeiten, die vielfältige Lösungen für die intelligentere Nutzung unserer begrenzten Ressourcen gefunden haben.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 10, R: Tom Tykwer, 119 min, FSK ab 12
Seit 20 Jahren sind Hanna (Sophie Rois) und Simon (Sebastian Schipper) ein Paar. Sie sind attraktiv, modern, kinderlos, kultiviert, haben vieles hinter sich, aber nicht mehr ganz so viel vor. Bis sich beide in denselben Mann verlieben. Heimlich führen sie ihre Affären mit dem charmanten Adam (Devid Striesow), nicht ahnend, wie sehr das Geheimnis, das sie voreinander haben, sie miteinander verbindet …
Der Regisseur Tom Tykwer erzählt eine erotische Berliner Dreiecksbeziehung, zwischen der Fernsehmoderatorin Hanna, ihrem Mann und einem Gentechniker.

SA 05.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
VVK 13 € / AK 16 €
 
Vorsicht bissiger Hund Tour 2010/11
Die 6 Musiker und der Geiger von DEKAdance machen Musik ausschließlich für Geld. Da es aber selten was gibt, spielt die Band sehr schlecht, dafür aber unglaublich kurz. Kaum ist die Band auf der Bühne, ist sie auch schon wieder im Bus. Die flüchtige Bühnenpräsenz hinterlässt beim Publikum allerdings bleibenden Eindruck. Am Ende gilt wie immer: Was wir auf der Bühne machen, geht keinen was an! www.dekadance.de

0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F/D 10, R: Bruno Chiche, 93 min, FSK ab 6
Der an Alzheimer erkrankte Freigeist Konrad (sensibel und zärtlich gespielt von Gérard Depardieu) vergisst zusehends alltägliche Dinge, erinnert sich aber immer präziser an seine früheste Kindheit. Dadurch ist er unwissentlich einem lebensgefährlichen Familiengeheimnis auf der Spur … Komplexer, exzellent besetzter Gesellschaftskrimi.

SA 12.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D/CH 09, R: Sophie Heldman, 85 min, FSK o.A.
Anita (Senta Berger) und Fred (Bruno Ganz) sind seit 50 Jahren ein Paar und blicken auf ein erfülltes Leben zurück. Erstmals in all den Jahren nimmt Fred, der schwer krank ist, sich Freiheiten heraus, die seine Frau vor den Kopf stoßen. Anita fühlt sich allein gelassen und stellt ihre Beziehung in Frage. Doch eine Liebe wie die ihre endet nicht einfach so …
Intimes Porträt einer Beziehung, geprägt von den Lebenserfahrungen der Hauptdarsteller und ihrem persönlichen Umgang mit dem Alter.

SA 19.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 €
Foto: René Pech
 
Seit dem letzten Konzert von Saltarello in der Hillerschen Villa hat das musizierfreudige Frauenquintett intensiv an ihrer ersten CD "Lebensgeister" gearbeitet. Herausgekommen ist eine Sammlung farbenfroher, melodischer Klänge und Lieder, mal frisch wie der Frühling oder mal ganz sehnsuchtsvoll. Im Mittelpunkt des Repertoires stehen Melodien aus verschiedenen Länder und Epochen, vertont mit traditionellen Instrumenten wie Gitarre, Flöten, Cello, Geige und Trommel. Vorgestellt wird die neue CD jetzt mit einem Konzert auf dem Kulturboden der Hillerschen Villa in Zittau.
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Hamlet - frei nach William Shakespeare
«Sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage: / Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern / Des wütenden Geschicks erdulden oder, / Sich waffnend gegen eine See von Plagen, / Durch Widerstand sie enden? Sterben - schlafen - / Nichts weiter! Und zu wissen, daß ein Schlaf / Das Herzweh und die tausend Stöße endet, / Die unsers Fleisches Erbteil, `s ist ein Ziel, / Aufs innigste zu wünschen.»

Es spielen:
Vivien Hild, Carmen Ludwig, Marianne Schulze, Anne-Sophie Dautz, Sabrina Menzinger, Katja Böhme, Michèle Kayser, Robin Kayser, Philipp Noack

Eine Inszenierung der "Bühnenratten" unter der Leitung von Karin Kayser.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Im März Jahr lädt die Offene Bühne unter der Moderation von Rolf Monitor wieder zum Mitmachen ein. Musiker, Schauspieler und Poeten nutzten bisher die Bühne als Plattform, um ihr Talent zu zeigen. Egal ob Einsteiger oder Beinahe-Profi – alle sind herzlich eingeladen.

Um vorherige Anmeldung im Café Jolesch oder unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
GB 10, R: Stephen Frears, 111 min, FSK ab 12
Als das ehemalige hässliche Entlein Tamara Drewe als attraktive und erfolgreiche Kolumnistin in ihr heimatliches Provinznest zurückkehrt, ist es mit der beschaulichen Landidylle vorbei. Schnell verstricken sich die Dorfbewohner in ein Spiel aus Verlangen, Lust und heimtückischen Intrigen ...
Frivoler Rachefeldzug, voll von Situationskomik und schamlosem Wortwitz.

SA 26.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen