Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Lass mich in deinen Suppentopf gucken, dann weiß ich, wer du bist." heißt ein altes russisches Sprichwort. Die Seele und auch die Geschichte von "Mütterchen Russland" spiegeln sich in diesen Worten wider. Die langen Winterabende sind ideal zum Ausprobieren der russischen Rezepte. Damit der Eindruck vollkommen wird, sollten Sie auf eine Tasse kräftigen, schwarzen Tee nach dem Essen nicht verzichten. Lassen Sie sich von uns an diesem Winterabend in die russische Küche entführen.

Um Vorbestellungen unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
DK/IS/USA/F/D 09, R: Dagur Kári, 95 min, FSK ab 12
Jacques, der griesgrämige Besitzer einer heruntergekommenen New Yorker Kneipe, nimmt den jungen Aussteiger Lucas bei sich auf und unterweist ihn in seiner eigenwilligen Kneipen-Philosophie: Neukunden sind stets unwillkommen, keine Kumpanei mit Gästen, aber vor allem: Absolutes Frauenverbot! Lucas lernt schnell, doch als die Liebe in Form der schönen, Stewardess April in die Bar stolpert, wird die Freundschaft der beiden auf die Probe gestellt.
Wunderbar komischer und rührender Film, in bester Tradition von Regisseuren wie Kaurismäki und Jarmusch.

SA 29.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Ihr erlebt magische und zeitgenössische Aktionen mit dem scheinbaren Dinosaurier der Lichttechnik, dem Overheadprojektor. Zum Leben erweckt und für das 21. Jahrhundert gestylt, wird er zur Basis für Eure Lichtperformances und Installationen. Wir projizieren auf Wände, Gegenstände oder Gebäude, überlebensgroß erscheinen die Bilder an Hausfassaden oder überlagern sich im Raum. Im Ergebnis des Workshops entsteht am Samstag, den 5. Februar 2011, 17 Uhr eine öffentliche Performance mit allen Teilnehmern ein Feuerwerk an Farben und Geschichten, in Überlagerungen sich gegenseitig durchdringend.

NEUES Datum: Do, 13.10.11 (15 bis 19 Uhr), Fr, 14.10.11 (15 bis 20 Uhr), Sa, 15.10.11 (10 bis 18 Uhr)
Ort: Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau
Leitung: Claudia Reh
Teilnehmerbeitrag: 60 € / 40 €
Anmeldung: Grit Weidner, Tel: 03583-779620, Mobil: 0171-5047350, mail: g.weidner@hillerschevilla.de
0
Traumpalast, Mittelherwigsdorf
Eintritt frei
 
Lieder und Texte zum Frieden
„Nicht Genies, nicht Zyniker, nicht Menschenverächter, nicht raffinierte Taktiker, sondern schlichte, einfache, gerade Menschen werden wir brauchen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Der Chor der Hillerschen Villa lädt ein zu einem nachdenklichen und genussvollen Nachmittag mit Liedern und Texten rund um das Thema „Frieden, Hoffnung und Lebensfreude“.

Traumpalast Mittelherwigsdorf, Wiesenweg 18
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
A 09, R: Gerald Salmina, 105 min, FSK ab 12
Drei der besten Ski-Alpinisten suchen 2007 die größte Herausforderung: Die Besteigung des Mount St. Elias in Alaska und die Skiabfahrt auf der längsten, schneebedeckten vertikalen Linie der Welt. Der Berg wird zum unberechenbaren Gegner. Rasend schnell wechselt das Wetter, ständig drohen Schneestürme, Lawinen und Felsstürze. Lebenswichtige Entscheidungen müssen in Sekundenbruchteilen getroffen werden. Der Kampf mit der Natur wird zum Kampf mit der eigenen Psyche und zu einer einmaligen Grenzerfahrung.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F 10, R: Xavier Beauvois, 120 min, FSK ab 12
In einem Kloster in den Bergen Algeriens leben neun französische Mönche ein friedliches asketisches Leben. Aus den unwegsamen Berghängen haben sie blühende Gärten geschaffen, die Menschen aus den umliegenden Dörfern finden bei ihnen immer Unterstützung. Als in der Nähe des Klosters eine Gruppe von Gastarbeitern von islamistischen Rebellen getötet wird, wird den Mönchen klar, dass auch sie in großer Gefahr sind. Man legt ihnen nahe, das Kloster zu verlassen, doch sie zögern …
In bezwingend schönen Bildern offenbart der auf Tatsachen basierende Film, wie sich die Mönche in einer zunehmend gewalttätigen Welt den Glauben an die Vernunft und die eigenen Überzeugungen bewahren und für das eintreten, was ihnen am wichtigsten ist: die Nächstenliebe.

SA 05.02. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Faszination und Verklärung einer Stadt – ein Beitrag zur Gedenkkultur
Die Erzählung vom 13. Februar – „wer vom Dresdner Leid spricht, darf von deutscher Schuld nicht schweigen“, so der ehemalige Pfarrer der Frauenkirche. Viel Wahres und Unwahres ist zum Gedenkdatum an die Zerstörung der Stadt geschrieben und erzählt worden. Eine Mythenbildung setze schon 1945 ein, verstärkte sich zu DDR-Zeiten und ist Grundlage zu einer oft einseitigen Geschichtserzählung in unserer Zeit. In einem Aufsatz setzt sich der Autor mit den Geschichten um die Zerstörung auseinander, durchdringt mythische Schichten und zeigt so ungeschminkte Wahrheiten. Eine Vielzahl von Gründen und Ursachen führten letztlich zur fast völligen Zerstörung Dresdens.

„Zuerst loderten die Fackeln im Gleichschritt der Aufzüge, dann brannten am 8. März 1933 auf dem Wettiner Platz in Dresden die Bücher, am 9. November 1938 die Synagogen und am 13. Februar gar die ganze Stadt“ K. Zimmermann

Es liest Armin Pietsch aus „Die Erzählung vom 13. Februar“ von Matthias Neutzner.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
USA/E 10, R: Woody Allen, 98 min, FSK o.A.
Alfie verlässt nach langen Jahren seine Frau Helena, um mit dem kessen Callgirl Charmaine seine verlorene Jugend zu suchen, während Helena sich in die billigen Ratschläge einer Wahrsagerin flüchtet. Ihre Tochter Sally ist in ihrer Ehe kein bisschen glücklicher: Ihr Mann Roy hängt Fantasien über das bildschöne Mädchen von nebenan nach. Sally wiederum hat sich in ihren Chef verliebt - der allerdings lässt sich auf eine Affäre mit ihrer Freundin ein.
So hängen alle ihren Träumen und Wünschen nach - bis sie von der Realität eingeholt werden, die sie mit der Wucht einer geballten Faust trifft …
Hinreißendes, bissig-humorvolles Fegefeuer der Eitelkeiten, das die Herzen des Publikums im Sturm erobert.

SA 12.02. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Informationen unter www.karneval-grohedo.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Spraydosenkunst und Graphik
Teils grob, teils filigran erscheinen die vielfarbigen, großformatigen Bilder, die als computergenerierte Kollagen entstehen und mit Hilfe von Schablonen und Sprühfarbe auf Leinwände übertragen werden. Das Spiel mit Farben und Formen und deren Komposition greift auf die Ausdrucksformen von Streetart und Werbegrafik zurück. Hier steht ganz klar der ästhetische Aspekt im Vordergrund wobei sich ebenso zweifellos ein Stück tieferer Sinn hinter allem dekorativem Äußeren verborgen hält. Die Kunst daran, diese Bilder zu schaffen ist, etwas zu finden, obwohl man nichts gesucht hat.

Silvio Thamm, Wohnort Zittau, 30 Jahre, Architekt
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Informationen unter www.karneval-grohedo.de
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahre
Draußen ist es kalt und ungemütlich? Kein Problem. Wir machen uns warme Gedanken und erfinden dabei noch ein Theaterstück. Wenn du Lust hast, in andere Rollen zu schlüpfen, gemeinsam Musik zu machen, dich zu verkleiden und ein spannendes Theaterstück auf die Bühne zu bringen, dann bist du bei uns genau richtig. Wir werden uns viel bewegen, Spaß haben, toben, proben und spielen, dabei aber nicht vergessen, uns in gemütlicher Runde Geschichten zu erzählen und zu erholen. Am Ende der Woche präsentieren wir den Eltern und Besuchern unser eigenes, selbst erfundenes Theaterstück in Form einer Aufführung. Natürlich stehen auch der ein oder andere Überraschungsausflug und täglich ein warmes Mittagessen auf dem Programm.

Wir laden alle zur Abschlusspräsentation am Freitag, den 25.02.2010, 17 Uhr ins Kronenkino ein.

Datum: Mo, 21.02.11 bis Fr, 25.02.11, 9 bis 16 Uhr
Ort: Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, Zittau
Leitung: Julia Boegershausen, Mechthild Roth
Teilnehmerbeitrag: 100 € (inkl. Essen und Ausflüge + Ermäßigung n.A.))
Informationen: Julia Boegershausen, Tel: 035873- 41311, Mobil: 0174-2169270, mail: j.boegershausen@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
GB/CDN 09, R: Sam Taylor, 98 min, FSK ab 12
Liverpool in den Fünfzigern: Dem 15jährigen John Lennon fällt zu Hause bei seiner strengen Tante Mimi die Decke auf den Kopf. Eines Tages trifft John jedoch seine Mutter Julia wieder, die den Fünfjährigen damals überstürzt verlassen hatte. Die lebenslustige, musikbegeisterte Frau führt John in die aufregende neue Welt des Rock `n` Roll ein. John gründet eine Band und lernt über Freunde den talentierten Gitarristen Paul McCartney kennen.
Anrührende Geschichte über die Turbulenzen der Jugend, verzwickte Familienbande und die Kraft der Musik.

SA 19.02. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen