Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Haben Sie nicht auch manchmal Lust, dem stressigen Alltag zu entfliehen und einfach nur abzuschalten und zu genießen, wie es den Menschen in der Karibik so wunderbar gelingt? Pure Lebenslust, Spontanität und Gelassenheit, Latino Flair sowie Havana Feeling, Musik, die ins Blut geht wie ein Cocktail mit kubanischem Rum und dazu duftende würzige Speisen der karibischen Küche.

Um Vorbestellungen unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
Norwegen 08, R: Erik Poppe, 121 min, FSK ab 12
Vor acht Jahren soll er als Halbwüchsiger den Tod eines Kindes verschuldet haben. Jetzt spielt Thomas unter neuem Namen aufwühlend Orgel in einer Kirche und verliebt sich in die Pastorin Anna. Ein Leben nach dem Gefängnis bahnt sich an - da entdeckt ihn durch Zufall Agnes, die Mutter des Kindes ...
Ein atemberaubendes Seelendrama um Vergeltung, Hoffnung, Schuld und Sühne!
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 €
 
Und wieder ist es soweit …
Sich über mehrere Stunden ganz dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. Es stehen uns mehrere Modelle zur Verfügung und so kann unter professioneller Anleitung mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen?

Teilnehmerbeitrag: 5 / 3 €
Leitung: Claudia Richter (Großschönau)
Anmeldung: 03583/779688 oder kultur@hillerschevilla.de
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
3 €
 
Ist Mut ein Lebensgefühl, oder eine Einstellung, oder eine Eigenschaft? Wird man mutig geboren oder muss man lernen mutig zu sein? Ist es nicht auch mutig Angst zu haben? Lebt der Mut in jedem von uns?
Drei Wochenenden lang arbeiteten Jugendliche aus Deutschland, Polen und Tschechien unter dem Motto „M.u.T – entdecke Deine Möglichkeiten“. Der Titel ist sowohl Thema als auch Programm, denn die Teilnahmebedingung war, dass die Jugendlichen noch keine Erfahrung in den verwendeten Medien Theater oder Musik haben. Entstanden ist ein viersprachiges Theaterstück, das durch selbst komponierte Musik untermalt wird. Im Anschluss Party.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 09, R: Feo Aladag, 119 min, FSK ab 12
„Hör auf zu träumen“, sagt die Mutter zu ihrer 25-jährigen Tochter Umay, als diese mit ihrem kleinen Sohn Cem vor der Berliner Wohnungstür ihrer Eltern steht. Umay ist aus einem unglücklichen Eheleben in Istanbul ausgebrochen und will zurück in Berlin ein selbstbestimmtes Leben führen. Sie weiß, dass sie ihrer Familie damit viel zumutet, hofft aber, dass die liebevolle Verbundenheit stärker ist als alle gesellschaftlichen Zwänge. Doch schon bald erkennt sie, dass ihre Familie die traditionellen Konventionen nicht einfach über Bord werfen kann und an der Herausforderung zu zerbrechen droht. Der stärkste Film der Berlinale. (Die Welt)

Im Anschluss können Fragen an eine Vertreterin des Sächsischen Netzwerkes gegen Zwangsverheiratung gestellt werden.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
5 / 3 €
 
Drei Länder – Acht Musiker – Viele Stile
Das internationale Musikerensemble Chuli Manga, mit Mitgliedern aus Deutschland, Polen und Tschechien, gibt sich die Ehre zur RECORD RELEASE PARTY. Die Songs der Chuli Mangas bewegen sich zwischen Rock, Metal, Indie und Pop. Getroffen haben sie sich beim trinationalen Schülerprojekt Lanterna Futuri und beschlossen, dort als eigenständige Band außerhalb der Workshops weiter zusammen zu arbeiten. Die im Herbst 2009 im Studio eingespielten Songs bilden einen Querschnitt der Ergebnisse der Lanterna Futuri Werkstätten von 2007 bis 2008. Nach dem Konzert – Party mit DJ Theo Straylight.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Wenn Grenzen fallen, scheiden sich die Geister: die einen gehen an ihnen kaputt und die anderen mit erprobter Hartnäckigkeit auf die Hürde zu. Ob nach dem Schulabschluss, mitten auf der Überholspur oder mit beiden Beinen fest im Berufsleben – das unverhoffte STOP – Schild Schicksal kann jeden treffen.
In „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“ geht es um etwas, das uns alle betrifft – das Hier und Jetzt und die Frage, was wir damit anfangen.

Theatergruppe „Lesorte – die Anderen“ unter der Leitung von Mechthild Roth.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Wahrheit oder Lüge? 6 Frauen machen sich was vor
Frauen auf der Suche nach der eigenen Rolle. Ob Fernsehmoderatorin, Psychologin oder Sängerin, sie sind unterwegs, um herauszufinden wer sie wirklich sind. Unterwegs nach irgendwo, vielleicht nach oben. Aber wo, bitteschön ist oben? Wenn sie auch unterschiedlicher nicht sein könnten, so haben sie doch alle ein gemeinsames Ziel: der Erfüllung ihrer Sehnsüchte näher zu kommen.

Freie Jugendtheatergruppe der theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf unter der Leitung von Mechthild Roth.
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
Unter dem Motto „Kino, Mond und Sterne“ gehen die Zittauer Filmnächte dieses Jahr in die zehnte Freiluftsaison. Vom 18. Juni bis 28. August können die Besucher ein abwechslungsreiches Filmprogramm erleben. Jeden Freitag und Samstag laden wir zu spannenden, romantischen und komischen Filmabenden ein.

Eintritt 6 / 4 €
Rabattsystem „Eins, zwei, drei ... frei“ dreimal bezahlen, einmal freier Eintritt.
Das Ticket ist übertragbar.
Hinweis Wir spielen auch bei Regen. Schirme und Decken bitte mitbringen.

Informationen unter Programm
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Für dieses Kursangebot bietet der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. eine Zusatzqualifikation für pädagogische Fachkräfte mit Erfahrung in der Gruppenarbeit an. An drei Schulungstagen (Freitag, Samstag, Sonntag) bekommen Sie umfangreiche Informationen zu den vier Themenblöcken Fernsehen, Internet, Computerspiele und Handy. Neben der Vermittlung der Inhalte werden in der Schulung auch alle relevanten Fragen zu Anforderungen und Organisatorischem geklärt. Am Ende der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie berechtigt, die Medienkurse “Wege durch den Mediendschungel- Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleiten“ in Kooperation mit einem Träger in ihrer Region anzubieten.


Datum: Fr, 18.06.10 bis So, 20.06.10
Ort: Mehrgenerationenhaus, Zittauer Straße 17, Großhennersdorf
Leitung: Manuela Hübner, Eric Maes
Teilnehmerbeitrag: 210 € / 260 € (mit Verpflegung) / 290 € (mit ÜN + Verpflegung)
Anmeldeschluss: 21.05.10
Informationen: Frank Hännsgen, Tel: 03543-413-22, mail: f.haennsgen@hillerschevilla.de
0
Zittau
 
 
18. bis zum 20. Juni 2010
Gerhart-Hauptmann-Theater, Kronenkino, Hillersche Villa

Jugendtheatergruppen aus der Region präsentieren ihre Projekte. Im Anschluss an die Vorstellungen gibt es Publikumsgespräche, in denen sich die Spieler, Spielleiter und das Publikum über die Inszenierungen austauschen können. Programm unter www.theater-zittau.de

Eine Veranstaltung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Zittau und Kooperation mit der Hillerschen Villa.
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D 09, R: Leander Haußmann, 104 min, FSK 6
Temperamentvolle Komödie über den Kampf einer rüstigen Seniorin gegen eine Privatbank, besetzt mit einer Riege exzellenter Altschauspieler.
www.dinosaurier.film.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
USA 09, R: Lee Daniels, 109 min, FSK 12
Preisgekröntes Ghettodrama über den Kampf einer Teenagerin gegen Gewalt und Tristesse im Harlem der 80er Jahre. Packende Sozialstudie, die den Zuschauer ebenso fassungslos wie hoffnungsvoll zurücklässt.
www.das-leben-ist-kostbar.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Auch in diesem Monat gibt es sie wieder – die Offene Bühne im Café Jolesch. Viele nutzten bisher die Bühne als Plattform, um ihr Talent zu zeigen. Schauspieler, Pantomimen, Musiker, Tänzer, Sänger, Poeten, Schriftsteller – egal ob Einsteiger oder Beinahe-Profi – alle sind herzlich eingeladen. Um vorherige Anmeldung im Café Jolesch wird gebeten.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
1 €
 
Actionkrimi
Ungewöhnliche Ereignisse erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Ein Geheimagent wird beauftragt, die geheimnisvolle Substanz zu erforschen. Eine Vogelscheuche schließt Freundschaft mit zwei schrägen Vögeln. Drei Tänzerinnen träumen davon, berühmt zu werden. Bahnhofsgangster schlagen die Zeit tot. Als ein urlaubsreifes Bauernmädchen eine seltsame Entdeckung macht, nehmen die Dinge ihren Lauf. Und nichts bleibt wie es war …
Anschließend Kaffee und Kuchen im Caféklatsch.


Eigenproduktion der Kindertheatergruppe der theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf unter Leitung von Mechthild Roth. Es spielen Kinder im Alter von 8 – 13 Jahren.
0
Zittauer Gebirge
 
 
Siebenter Sommer, siebente Tour, siebentes Stück, alle sieben Sachen im Gepäck. Dann kann´s losgehen. Die Gaukler steigen auf´s Rad - jeden Morgen. Spielen unterm Himmel, unter Bäumen - jeden Abend. Von der Tierparkwiese übers Kloster Mariental bis nach Oybin. Zwei Wochen lang, vom 25. Juni bis 10. Juli, reist das Drontetheater durch die Oberlausitz und das Zittauer Gebirge, wie immer eine klassische Komödie im Gepäck. Neu erzählt und mit Freude in die Sommernächte gespielt, wird dieses Jahr „Mirandolina“. Die Geschichte einer Frau, die sich zu behaupten weiß, und einer Liebe die sich nicht leicht finden lässt.

Alle Spielorte finden Sie beim Drontetheater
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D/USA 09, R: Markus Goller, 108 min, FSK 6
1989: Veit und Tom begeben sich auf einen abenteuerlichen Trip von New York nach San Francisco, um Veits Vater zu finden, der vor 11 Jahren aus der DDR geflohen ist. Sympathisches Road-Movie und Ost-West-Annäherung der etwas anderen Art.
www.friendship-derfilm.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D 09, R: Detlev Buck, 104 min, FSK 6
Visuell aufregender, radikal ehrlicher Film über die Liebe eines jungen Deutschen zu einem Bar-Mädchen in Kambodscha – eine unbedingte Liebe, die Grenzen überwindet und sich nicht scheut, Verantwortung zu übernehmen.
www.samesame-themovie.com

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen