Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Unternehmen Sie bei uns im Jolesch eine Traumreise quer durch die Gelüste afrikanischer Spezialitäten, schlemmen Sie in pikanten Gewürzen und aromatischen Genüssen. Wir servieren Ihnen die Sonne auf dem Teller und freuen uns sehr, Sie in unserem Hause kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Um Vorbestellungen unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Unternehmen Sie bei uns im Jolesch eine Traumreise quer durch die Gelüste afrikanischer Spezialitäten, schlemmen Sie in pikanten Gewürzen und aromatischen Genüssen. Wir servieren Ihnen die Sonne auf dem Teller und freuen uns sehr, Sie in unserem Hause kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Um Vorbestellungen unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Zittau
 
 
Dokumentarfilme in der Hillerschen Villa

Do, 6. Mai
16.30 Uhr Zegnaj / Tschüss DDR
18.00 Uhr Beitritt – Die letzte Regierung der DDR
20.00 Uhr Rabbit al la Berlin, PL/D 2009, 51 min
21.00 Uhr Invisible Frame, D 2009, 60 min

Fr, 7. Mai
15.00 Uhr Zaungäste-Zzaplotu, PL/D 2008, 82 min
16.30 Uhr A Triangle Dialogue, D/PL, Israel, 107 min
18.00 Uhr Träume der Lausitz, D 2009, 85 min
20.00 Die Frau mit den fünf Elefanten, D/CH 2009, 93 min

Sa, 8. Mai
15.00 Uhr Wir sind schon mittendrin, D 2008, 60 min
16.15 Uhr Berlin – Stettin
18.00 Uhr Vitejte v KLDR – Willkommen in Nordkorea
20.00 Uhr Milos Forman-What doesn`t kill you
22.00 Uhr Komeda – A Soundtrack for a Life

Programmkino im Kronenkino

Erleben Sie ein abwechslungsreiches Filmprogramm vom 6. bis 9. Mai 2010 im Kronenkino.

Informationen unter www.neissefilmfestival.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
"Die Kuh im Baum" - Animationsfilme von Christina Schindler
In den Animationsfilmen von Christina Schindler ist alles anders: Die Ölsardine nimmt ein Mondbad, das Chamäleon wechselt nicht die Farbe und Zugvögel reisen mit dem zug. Die Tierfiguren und Fabelwesen sind Träumer, Abenteurer und sympathische Querdenker, ihre spannenden Geschichten ein Aufruf zu Phantasie und Kreativität.

Die Ausstellung ist täglich ab 18 Uhr im Café Jolesch zu besichtigen.
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Jüdische Regionalgeschichte im Religions-, Ethik- u. Geschichtsunterricht
Werkstätten zu Arbeitsmaterialien für den Einsatz im Unterricht

In zwei Werkstätten werden Arbeitsmaterialien zur jüdischen Regionalgeschichte am Beispiel Zittau vorgestellt und mit ihnen gearbeitet. Schwerpunkte sind der „Jüdische Friedhof“ und „Jüdische Spuren in der Stadt“ mit Führungen, Auswertung und Reflexion. Die Weiterbildung ist geeignet für Lehrer im Geschichts-, Ethik- u. Religionsunterricht ab Klasse 6 in Mittelschule und Gymnasium, Mitarbeiter der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und Multiplikatoren der politisch-historisch-kulturellen Bildung.


Datum: Fr, 07.05.10, 10 bis 17 Uhr
Ort: Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau
Werkstattleiter: Katrin Griebel (Historikerin), Armin Pietsch (Religionspädagoge)
Kosten: eigene Anreise
Anmeldung: Armin Pietsch, Tel: 03583-77922, mail: a.pietsch@hillerschevilla.de

Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Hillersche Villa und der Friedrich-Ebert-Stiftung Dresden. Die Anerkennung als Lehrerfortbildung durch das SSM für Kultus ist beantragt.
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Sorry Gilberto sind Jakob Dobers und Anne von Keller. Pop / Indie / Folk aus Berlin.
0
Kronenkino, Zittau
60 / 40 €
 
Auch dieses Jahr werden wieder phantasievolle Masken und Machotten während des Spectaculums in der Stadt Zittau unterwegs sein. Unter dem Motto „sprudelndes Zittau“ können alle Workshop-Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Fische, Meerjungfrauen, Nixen, Walrosse – dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. An 5 Tagen kann skizziert, gesponnen, gebastelt und geschneidert werden. Zum Spectaculum werden alle Kunstwerke in einer Performance bei der großen Maskenparade den Besuchern präsentiert. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Workshops ein Zertifikat und hat die Möglichkeit, seine eigene Maske mit nach Hause zu nehmen.


Datum: Sa, 08.05.10 bis Mi, 12.05.10
Ort: Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, Zittau
Leitung: Alex Rix (Köln), Sven Kaatz Zwickau)
Teilnehmerbeitrag: 60 / 40 €
Anmeldeschluss: 25.04.10
Informationen: Katja Hanisch, Tel: 03583-77944, mail: k.hanisch@hillerschevilla.de
0
Jüdischer Friedhof, Zittau
Eintritt frei
 
Am Rande der Stadt, zwischen Görlitzer Straße und Gewerbegebiet, liegt der äußerlich unscheinbare jüdische Friedhof. „Der vergessene Gute Ort“ der Zittauer jüdischen Gemeinde mit seinen steinernen Zeugen vermag Geschichte zu erzählen. Mit seiner Führung lädt Armin Pietsch ein, sie auf den Spuren jüdischer Geschichte und Kultur zu begleiten. Der Jüdische Friedhof ist von 15 bis 17 Uhr allen Besuchern zugänglich.


Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung. Spenden erwünscht.
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Görlitzer Straße (Einfahrt Weinau am Kreisverkehr)
0
Zittau
Eintritt frei
 
Maskenparade
Unter dem Motto „sprudelndes Zittau“ zieht die Maskenparade der Hillerschen Villa mit Machotten, fabelhaften Gestalten und Trommlern von Balumuna ab 19 Uhr durch die Stadt.

Klosterplatz
Besuchen Sie unsere Bühne auf dem Klosterplatz. Erleben Sie mittelalterliche Klänge, Bläsermusik und Bauchtanz.

Schattenspiel
Die Schattenspieler werden Sie mit ihrem neuen Stück „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in die Welt von Licht und Schatten entführen. Aufführungen um 20 Uhr und 21.30 Uhr im Salzhaus unter der Leitung von Familie Heubaum.
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Im Projekt des MAD X-RAY Frontmann Mario Noll entstanden die Songs im Laufe der letzten Jahre meist spontan, ungewollt oder aus der Langeweile heraus, um mit dem Charme eines alten 4-Spur Kassettenrecorders Gestalt anzunehmen. Besetzt mit Musikern aus Leipziger Bands schaffen sie sich ihren eigenen musikalischen Jungbrunnen. Sie lassen sich in Folk - Song - Akustic - Indie - Psychedelic fallen und würzen das Ganze mit einer feinen Optik - sprich Livedarbietung.

Leonardi - bass
Sabu Violi - fiedel und gesang
Mika Snider - drums und percussion
Mario Noll - gesang und gitarre
Marc Kadinski - gitarre, gesang und orgel
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F/D/GB 10, R: Roman Polanski, 128 min, FSK ab 12
Ein erfolgreicher Ghostwriter soll die Memoiren des früheren britischen Premierministers Adam Lang fertigstellen, nachdem der erste Autor, Langs langjähriger Berater, gerade bei einem tragischen Unfall gestorben ist. Langs Haus gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Welches Geheimnis birgt das Buchmanuskript, das im Safe liegt und nicht das Haus verlassen darf? Schon ruft Langs Vergangenheit die Presse und aufgebrachte Demonstranten auf den Plan, die das Anwesen belagern. Inmitten des Tumults macht der Ghostwriter eine Entdeckung, die den smarten Ex-Premier in ein ganz neues Licht rückt. Er stößt auf eine globale Verschwörung und befindet sich plötzlich in höchster Lebensgefahr.
Hochkarätiger spannender Thriller über Macht und Korruption.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 09, R: Carl-A. Fechner, 86 min, FSK o.A.
Eine mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energievorsorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist - für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Technologien und Potenziale sind weltweit vorhanden. Wir müssen es nur tun! Wie – das zeigt der Film anhand faszinierender Bilder und hoffnungsvoller Beispiele aus elf Ländern: Der Umbau des älteren Mietshauses zum Super-Energiespargebäude schafft Arbeitsplätze und glückliche Mieter. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und lassen Flugzeuge fliegen. Die Sonne sichert Familien in Mali und Bangladesh die Existenz. High-Tech- Solaranlagen versorgen ganz Los Angeles.
Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Carl-A. Fechner und sein Team begleiteten engagierte Prominente, sprechen mit Top- Managern, afrikanischen Müttern und ambitionierten Aktivisten.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Entdecken des kreativen Potentials in der Natur und in uns selbst
Kunst in und mit der uns umgebenden Natur erdet uns und erweitert unseren Blickwinkel auf das alltäglich Übersehene. Nach einer kurzen Einführung zu den Ursprüngen der Landschaftskunst machen wir uns gemeinsam mit einem überschaubaren Landschaftsraum vertraut, erkunden und lassen uns inspirieren durch Strukturen, Kontraste, Farben, Gerüche, haptische Erlebnisse. Vorgefundene Materialien wie Pflanzenteile, Sand, Stöcke, Steine werden der Natur entnommen und in einem neuen Kontext zurückgegeben. Die entstehenden Werke verbleiben in der Landschaft. Als Erinnerung nehmen wie eine fotografische Dokumentation mit nach Hause.


Datum: Fr, 28.05.10 bis So, 30.05.10
Ort: Mehrgenerationenhaus, Zittauer Straße 17, Großhennersdorf
Leitung: Melissa Wagner (Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 80 € / 125 € (mit Verpflegung) / 150 € (mit ÜN + Verpflegung)
Anmeldeschluss: 15.04.10
Informationen: Frank Hännsgen, Tel: 03543-413-22, mail: f.haennsgen@hillerschevilla.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Vernissage von Anja Müller.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
3 / 2 €
 
6 Frauen machen sich was vor – Lustspiel von Frauen über Frauen
Frauen auf der Suche nach der eigenen Rolle. Ob Fernsehmoderatorin, Psychologin oder Sängerin, sie sind unterwegs, um heraus zu finden wer sie wirklich sind. Unterwegs auf dem Weg nach irgendwo. Vielleicht nach oben. Aber wo bitteschön ist oben? Wenn sie auch unterschiedlicher nicht sein könnten, so haben sie doch alle ein gemeinsames Ziel: der Erfüllung ihrer Sehnsüchte näher zu kommen. Sie strampeln sich ab, gebrauchen ihre Ellbogen, weisen sich zurecht, stolpern über Schwächen im allgemeinen und persönliche Niederlagen im besonderen. Durch Zufall begegnen sie sich, durch Zufall trennen sich ihre Wege. In jedem Ende verbirgt sich ein Anfang. Auf die Plätze, fertig, los!

Eigenproduktion der Jugendtheatergruppe der theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf unter der Leitung von Mechthild Roth.

Aufführungen
Sa, 29.05.10, 19.30 Uhr, Mehrgenerationenhaus
So, 13.06.10, 18 Uhr + 20 Uhr, Mehrgenerationenhaus
Fr, 18.06.20, ganztags, Jugendtheatertreffen in Zittau
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
„Hornig, der Huster“ und andere Geschichten
Exklusiv für das Cafè Jolesch liest der Zittauer Autor Holger Böwing einmal nicht aus diesem Buch, sondern stellt eigene Erzählungen vor, die im Laufe des letzten Jahrzehnts entstanden sind. Es handelt sich sowohl um veröffentlichte als auch um unveröffentlichte Texte, die in Machart und Inhalt kaum abwechslungsreicher sein könnten. Um der Zuhörerschaft das daraus erwachsende emotionale Wechselbad zu erleichtern, wird Ute Sindermann aus Herrnhut zwischen den Erzählungen spanische Gitarrenmusik spielen.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen