Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Unternehmen Sie bei uns im Jolesch eine Traumreise quer durch die Gelüste afrikanischer Spezialitäten, schlemmen Sie in pikanten Gewürzen und aromatischen Genüssen. Wir servieren Ihnen die Sonne auf dem Teller und freuen uns sehr, Sie in unserem Hause kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Um Vorbestellungen unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 09, R: Almut Getto, 88 min, FSK o.A.
Der verschrobene Phillip lebt zurückgezogen in seiner eigenen kuriosen Welt. Tagsüber untersucht er im Keller der Zentralbank Geldscheine auf ihre Echtheit, zu Hause lebt er mit der Schildkröte Paul zusammen. Doch eines Tages geschehen zwei Ereignisse, die Phillip aus seiner gewohnten Bahn werfen: Er trifft auf die charmant-kecke, blinde Cellistin Lina, und seine Wohnung wird bei einem Einbruch leergeräumt. So kommt es, dass Phillip sich dem Leben nicht länger verweigern kann …
Die warmherzige Singlekomödie gewann den Publikumspreis beim Max-Ophüls-Festival.

SA 30.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
 
 
5. bis 9. Februar 2010 - im Kronenkino Zittau
Farbsafari ist die erste Expedition zwischen Dresden und Wroclaw mit einer Fülle an verschiedenen Formen der Streetart. Die Ausstellung zeigt in einer Collage aus Leinwänden, Fotografie und Wandmalerei die kreativen Farbtupfer im neuzeitlichen Straßendschungel. Im Rahmen der Ausstellung des Second Attempt e.V. wird Streetart im Spannungsfeld zwischen Illustration und Abstraktion präsentiert.

Ausstellung
Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Sainer (Lodz/Polen), 1010, Zonenkinder, Koolski (Hamburg), Jens Besser (Dresden), Syru (Leipzig) und Sushi.TV (Weißwasser). Neben Impressionen vom Fokus Festival 2009 zeigt die Farbsafari auch Ergebnisse des Workshopcamps »urban script europe«, das im August 2009 auf dem Schlachthofgelände in Görlitz stattfand. Zur Vernissage am 5. Februar werden die Streetart-Künstler Jens Besser und Sushi.TV live ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und Leinwände gestalten. Die Ausstellung wird eingerahmt mit Live-Musik und Videos, die Macher der Projekte und einige Künstler sind vor Ort und stehen für Gespräche bereit.

Workshop
Ein Teil von FARBSAFARI ist das eigene Erleben von Streetart. Deswegen führen wir im Rahmen der Ausstellung am 9. Februar einen Streetart-Workshop zum Thema »Stencil und Sticker« mit Jens Besser durch. Stencil, deutsch Schablonengraffiti, ist die wohl bekannteste Technik der Streetart, bei der Mithilfe vorgefertigter Schablonen nahezu fotorealistische Abbilder von Mensch, Natur und Technik entstehen. Der Workshop vermittelt Grundlagen und Weiterentwicklungen der Schablonentechnik. Jeder Teilnehmer erstellt dabei die Schablone eines Selbstportraits. Diese Schablone wird anschließend auf selbst hergestellte Sticker gesprüht.
Informationen: www.second-attempt.de
Anmeldung: workshop@second-attempt.de

Rahmenprogramm
FR, 05.02.10, 19 Uhr Vernissage mit Live-Performance von Jens Besser, Sushi.TV und Post-Rock mit mit „The friendliness is going happy“ LIVE! Eintritt frei (ab 20 Uhr: 3 €)
SO, 07.02.10, 20 Uhr Filmscreening »Kurzfilme und Dokumentationen über europäische Streetart-Szene«
DI 09.02.10 10 Uhr Workshop »Stencil und Sticker«
DI 09.02.10 19.30 Uhr Vortrag »Streetart« mit Jens Besser (Dresden)
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 09, R: Alain Gsponer, 104 min, FSK ab 6
Der Erstlingsroman "Lila, Lila" von David Kern (D. Brühl) stürmt die Bestsellerlisten. Dumm nur: David ist nicht der Autor. Der unscheinbare Kellner hat das Manuskript in einem Nachttisch vom Trödler gefunden und gibt den Text als den seinen aus, um die schöne Marie (H. Herzsprung) zu erobern. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als plötzlich Jacky (H. Hübchen) vor ihm steht, der sich als Autor von "Lila, Lila" zu erkennen gibt ...
Turbulente, witzig-charmante Komödie aus der Welt der Literatur.

SA 06.02. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Der Großhennersdorfer Karnevalsclub lädt zur 27. Saison ins Mehrgenerationenhaus ein.
Informationen und Kartenbestellung unter www.karneval-grohedo.de

Sa, 13.02.10, 19 Uhr Nachtwäscheball "Öffnet eure Seelen und beseelt eure Öffnungen"
So, 14.02.10, 14 Uhr Kinderfasching "Quäl-Geister"
Di, 16.02.10, 15 Uhr Seniorenfasching "Geist-Reich"
Sa, 20.02.10, 19 Uhr Auskehrball "Genießt das Ende und beendet den Genuß"
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
N/D/E 09, R: Eva Dahr , 88 min, FSK ab 6
An einem ganz normalen Tag begegnet Jan Olav einem feengleichen Mädchen mit einer Tüte Orangen. Auf der Stelle verliebt er sich und folgt monatelang ihren geheimnisvollen Spuren. Wie eine phantastische Erscheinung taucht das Orangenmädchen auf und verschwindet, bis sich Jan Olav nicht mehr sicher ist, ob es sie wirklich gibt. Jahre später erhält sein Sohn Georg einen Brief, in dem sein Vater von dieser wunderbaren Liebe erzählt.
Romantisches Märchen voll poetischer Imagination nach dem Roman von Jostein Gaarder.

SA 13.02. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
 
 
Ein Wochenende mit Gesang, Rasseln und Stille
Die heilende Kraft der Musik liegt in der Ruhe, die Platz lässt für eigene Inspirationen und Impulse, für innere Bilder, letztlich auch Erlebnisse und Erkenntnisse über sich selbst. Durch das Erlernen einfacher, meditativer Lieder und die Einführung in den rhythmischen Gebrauch der Rasseln, durch Zeiten des Austauschs und der Stille sind die Teilnehmer eingeladen, diese Kraft kennen zu lernen, sie zu erforschen und mit ihr zu experimentieren.

Zeit: 19.02.10, 19.30 Uhr bis 21.02.10, 12.00 Uhr
Ort: Kulturfabrik Meda, Hainewalder Straße 35, Mittelherwigsdorf
Leitung: Veronika Kirchmaier, Rolf Monitor
Kursgebühr: 60 € / 50 € / 30 € (für Chor und Trommler)
Anmeldungen bis 12.02.2010: Veronika Kirchmaier, 03583/5090003, veronikakirchmaier@gmx.de
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
USA 08, R: Spike Jonze, 101 min, FSK ab 6
Der ebenso unbändige wie sensible Junge Max fühlt sich zu Hause missverstanden. Er flieht auf eine Insel, auf der er seltsamen Wesen begegnet, deren ungestüme Empfindungen und Taten absolut unvorhersehbar sind. Die wilden Kerle wünschen sich nichts sehnlicher als einen Anführer, also wird Max zum König gekrönt. Er gelobt, ein Reich zu schaffen, in dem alle glücklich sind. Doch bald macht Max die Erfahrung, dass sich sein Königreich gar nicht so leicht regieren lässt…
Sensibel verfilmter Kinderbuchklassiker für Kinder und junggebliebene Erwachsene.

SA 20.02. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 3 €
 
Eine Produktion vom AUT-Theater unter Leitung von Anne Eicke.
Es spielen Birgit Nerger, Eva Matschulla, Anja Pache, Frank Dingeldey und Frank Jähne.


Im Mittelpunkt des Stückes steht die Fremdenführerin Laura Douffet, die ein langweiliges Stadthaus aus der Tudorzeit mit farbigen, erfundenen Anekdoten belebt. Dieser leichtfertige Umgang mit historischen Fakten veranlasst jedoch die Personalchefin der Schlösserverwaltung, Frau Charlotte Schön, sie zu entlassen. Überraschend besucht Charlotte die nun arbeitslose Laura einige Zeit später und die beiden Frauen freunden sich an - getrieben von ihrer Neigung zur nostalgischen Verklärung historischer Ereignisse der Vergangenheit. Dies führt zu einer höchst schaurig-vergnüglichen Konsequenz ...
Der Autor Peter Shaffer wurde 1926 in Liverpool geboren und gehört neben Alan Ayckbourn und Tom Stoppard zu den erfolgreichsten britischen Komödienautoren.


Aufführungen
Fr, 26.02.10, 19.30 Uhr, Kronenkino
Sa, 27.02.10, 19.30 Uhr, Kronenkino
0
Kronenkino, Zittau
5 / 3 €
 
Eine Produktion vom AUT-Theater unter Leitung von Anne Eicke.
Es spielen Birgit Nerger, Eva Matschulla, Anja Pache, Frank Dingeldey und Frank Jähne.


Im Mittelpunkt des Stückes steht die Fremdenführerin Laura Douffet, die ein langweiliges Stadthaus aus der Tudorzeit mit farbigen, erfundenen Anekdoten belebt. Dieser leichtfertige Umgang mit historischen Fakten veranlasst jedoch die Personalchefin der Schlösserverwaltung, Frau Charlotte Schön, sie zu entlassen. Überraschend besucht Charlotte die nun arbeitslose Laura einige Zeit später und die beiden Frauen freunden sich an - getrieben von ihrer Neigung zur nostalgischen Verklärung historischer Ereignisse der Vergangenheit. Dies führt zu einer höchst schaurig-vergnüglichen Konsequenz ...
Der Autor Peter Shaffer wurde 1926 in Liverpool geboren und gehört neben Alan Ayckbourn und Tom Stoppard zu den erfolgreichsten britischen Komödienautoren.

Aufführungen
Fr, 26.02.10, 19.30 Uhr, Kronenkino
Sa, 27.02.10, 19.30 Uhr, Kronenkino
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Sechzehn Monate quälten sich durchs Land seit Loti Kioskes „Stadtfeindliche Hetze“ den Himmel über Zittaus schlechtem Gewissen verdunkelte. Nun reicht´s wieder. Strafe muss sein! Da hilft kein Rufen nach der Mutti.
Kioske kocht neue Katastrophen, Skandale, Ängste, Einbrüche, Aufstiege, Abstürze in einem Sud aus Bitternis, Fatalismus und Liebe. Gott hat euch gern. Einer muss der Bluthund sein ... Erscheinen Pflicht!

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen