Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Im Halbmond der Banane klingt das Trommeln der Kokosnuss. Geheimnisvolle Gastromagie lädt ein zu sinnlicher Verlockung und bereitet mit süßer Versuchung köstliches Vergnügen.

Unternehmen Sie bei uns im Jolesch eine Traumreise quer durch die Gelüste afrikanischer Spezialitäten, schlemmen Sie in pikanten Gewürzen und aromatischen Genüssen. Jeden ersten Dienstag im Monat servieren wir Ihnen die Sonne auf dem Teller und freuen uns sehr, Sie in unserem Hause begrüßen und kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Um Vorbestellungen wird gebeten unter 03583-514020.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 08, R: Connie Walther, 93 min, FSK ab 12

Der Ex-Terrorist Widmer (Ulrich Noethen), führendes Mitglied der Roten Armee Fraktion, wird nach 22 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Eine geheimnisvolle Frau sucht seine Nähe. Allmählich kommt heraus, dass sie bei einem seiner Anschläge zufällig dabei war und ihr Vater - kein prominentes Opfer, nur ein Angestellter - vor ihren Augen getötet wurde. Seither ist sie traumatisiert, bekommt ihr Leben nicht in den Griff und will auf radikalem Weg Antworten erzwingen.
Packendes Drama, das Fragen stellt. „Fragen nach Schuld und Verantwortung. Und nach einem möglichen Umgang von Opfer und Täter. Das ist etwas Neues im Deutschen Film.“ (ZdF)
Im Anschluss Filmgespräch mit der Regisseurin Connie Walther im Kronenkino.

SA 31.10. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Johanniskirche, Zittau
Eintritt frei
 
Einladung zur Stolpersteinverlegung in Zittau

10.00 Uhr Ausstellungseröffnung über Familie Hann, Johanniskirche
11.30 Uhr Stolpersteinverlegung mit Gunter Demnig, Weinauallee 30
12.00 Uhr Öffentliche Gedenkfeier, Weinauallee 30

Spendenkonto
Konto 3000012639
BLZ 850 501 00
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Empfänger: Multikulturelles Zentrum e.V.
Kennwort: Erinnerung

Kontakt
Initiative „Erinnerung und Versöhnung“
Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau
Tel.: 03583/779622
web: erinnerung-versoehnung.de
mail : info@erinnerung-versoehnung.de
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
2 €
 
Die Tage werden kürzer, die Schatten immer länger und kleine Lampions erhellen die Dunkelheit. Zum Licht- und Schattenfest erwarten euch:

Gruselgeschichten mit Gespenstern
Rübengeister schnitzen
Schattenrisse zeichnen
Kinderschminken
Dias bemalen
Umzug mit selbst gebastelten Trommeln und Laternen
Kürbissuppe mit frisch gebackenen Semmeln
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 08, R: Petra Seeger, 94 min, FSK o.A.

Eric Kandel ist einer der bedeutendsten Hirnforscher unserer Zeit. 1929 in Wien geboren, emigrierte er mit 9 Jahren nach Amerika. Seine eigenen leidvollen Erfahrungen mit dem Holocaust hat der Nobelpreisträger in ungeheure positive Energie umgewandelt, um die Grundlagen menschlichen Handelns zu erforschen. Der Film reist an die Orte von Kandels Kindheit in Wien, in den spannenden Laboralltag des Wissenschaftlers an seinem Institut in New York bis hin ins Zentrum des Gehirns.
Kluges und humorvolles Portrait des faszinierenden Genies Kandel, der mit seiner sympathischen Art und seinem Charme das Publikum in seinen Bann zieht.

SA 07.11. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
5 / 3 €
 
Wünsche, Werte, Wirklichkeiten
20 Jahre friedliche Revolution 1989


Standhalten oder fliehen? Erzählt wird die Geschichte eines Jugendlichen, der trotz Grenzen und Regeln in der DDR versucht, seine Individualität und Meinung zu erhalten. Konfrontationen und Verbote treiben ihn letztendlich in die Flucht.
„Es gab drei Arten der Flucht ... die Flucht in die private Schein-Idylle, die Flucht in den Freitod und die Flucht in ein anderes Gesellschaftssystem“ Uwe Seifert in „Fenster zur Welt“

Eine Produktion der Theaterpädagogischen Werkstatt.
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens unserer Musikgruppe "Saltarello" laden wir Sie herzlich ein, dieses Jubiläum gemeinsam mit uns zu feiern. Wir wollen Sie an diesem Abend mitnehmen auf eine Reise durch die wunderbare Welt der traditionellen Musik - durch Mittelalterliches, Jiddisches, Afrikanisches, Nordisches und Irisches. Lassen Sie sich berühren vom Klang der Kulturen und von Musik, in deren Liedern Seele liegt. Singen Sie mit uns aus "voller Kehle" weil es Ihnen wie auch uns einfach Spaß macht Musik zu erleben, die man sonst in dieser Form nur selten hört.
0
Kronenkino, Zittau
VVK 10 € / AK 14 €
 
ÜBERsetzen – Gesänge auf schwankendem Boden

Für sein neues Konzertprogramm hat sich „Das Blaue Einhorn“ die verschiedensten Betrachtungen, Freuden und Schwierigkeiten des Übersetzens zum Thema gemacht. Auch auf schwankendem Boden werden sich die Dresdner Musiker bekannt virtuos und souverän bewegen. Vielfältigste Klänge, Instrumente, Geschichten und Abenteuer werden präsentiert – Leidenschaft, Zärtlichkeit, Aufregung, Neugier – und die uneingeschränkte Freude an der Begegnung mit Menschen und Musiken von anderen Ufern. www.dasblaueeinhorn.de

Kartenvorverkauf
Hillersche Villa, Café Jolesch, Touristinformation, SZ Treffpunkt Zittau, CD-Studio, www.ticketmaster.de
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
E 09, R: Pedro Almodóvar, 129 min, FSK ab 12

Der junge Regisseur Mateo verliebt sich in die wunderschöne Hauptdarstellerin Lena (Penélope Cruz). Eine gefährliche Leidenschaft, denn Lena ist mit einem Bankier verheiratet, der jeden ihrer Schritte argwöhnisch überwachen lässt. Die Lage spitzt sich immer weiter zu und gipfelt in einem tragischen Autounfall, bei dem Lena ihr Leben und Mateo sein Augenlicht verliert. 14 Jahre später führt Mateo unter neuer Identität ein ruhiges Leben als Autor – bis ihn die Vergangenheit einholt und die Ereignisse erneut eine dramatische Wendung nehmen …
Virtuoses Meisterwerk über Doppelgänger, Macht und Leidenschaft.


SA 14.11. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Remember Woodstock 1969

Am 15. August 1969 machten sich eine Million langhaarige, bunt bekleidete Menschen auf den Weg nach Woodstock. 400 000 erreichten ihr Ziel – damals – 40 Jahre ist das her. Und heute?
Hast du mal wieder Lust auf Schlaghosen, Batik T-Shirt und Maxikleid, willst du deine Hüften zur Musik von den Doors, Jefferson Airplane, Crosby, Stills, Nash & Young schwingen? Kein Problem - lasst uns unser Leben farbig gestalten! In diesem Sinne. Love, Peace and Happiness.

19 Uhr Film „Taking Woodstock“, Eintritt: 4,50 €
20 Uhr Party, Eintritt: 2 € (bei Kostümierung Eintritt frei)
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
USA 09, R: Ang Lee, 121 min, FSK ab 6

Der junge Elliot will das heruntergekommene Motel seiner Eltern retten. Als er aus der Zeitung erfährt, dass einem groß angekündigten Open Air Konzert in New York die Erlaubnis entzogen wurde, wittert Elliot die Chance: Er bietet er den Veranstaltern die Kuhwiese hinter dem elterlichen Grundstück als Austragungsort an. Schon bald zieht ein Bataillon von Organisatoren und schrillen Musikern in die kleine, konservative Gemeinde. Und fast eine halbe Million Musikfans und Hippies feierten das größte Happening aller Zeiten.

FR 20.11. 19:00
Hillersche Villa – mit anschließender Party

SA 21.11. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Kalte Tage stehen vor der Tür, die wir uns mit Kerzenlicht und Tannenduft vergemütlichen. Verschiedene Materialien sind vorhanden, ausgefallene Dekorationsartikel bitte selber mitbringen. Es werden Mittagessen und Kuchen angeboten. Kostenbeitrag nach Materialverbrauch.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
5 €
 
Abgeschoben ist nicht aufgehoben …

Der Wunsch nach Vergnügen, bar aller Vergänglichkeit, ist sowohl Lebensmotto als auch kleinster gemeinsamer Nenner für eine bunt gemischte Truppe von Individuen, welche sich im Sanatorium treffen um ihre Leiden zu kurieren.

Komödiantischer Abend von und mit dem Theaterseniorenclub vom GHT unter Leitung von Mechthild Roth.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Mit Lob und Strafe regieren die Pädagogen des Spezialkinderheims Ostdorf, um die ihnen anvertrauten schwer erziehbaren Hilfsschüler doch noch zu sozialistischen Persönlichkeiten zu formen. Nur: Jakob Leising ist nicht behindert sondern hellwach und bringt fieberhaft in nur einer Nacht seinen Lebensbericht zu Papier. Bald schon ist nicht mehr klar, wie die Rollen in dieser Versuchsanordnung verteilt sind.
Eine tragikomische Schilderung aus den letzten Jahren der DDR, die dem Leser 23 Jahre nach ihrer Niederschrift endlich vorgelegt werden kann.

Holger Böwing liest aus seinem im Juli 2009 erschienen Roman.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen