Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
online
20,00€
 
Kurz- und Weitsichtigkeit lassen sich jederzeit positiv beeinflussen bzw. korrigieren. Lernen wir eine verbesserte Wahrnehmung. Lernen wir mit wirklich offenen Augen durch die Welt zu gehen, trainieren wir uns unsere Augenmuskeln und entspannen wir regelmäßig unsere Augenlinsen - so kann unser Blick wieder klarer und unsere Sehkraft gestärkt werden! Wir laden dich ein, sehr wirksame Augentrainings -und Entspannungsübungen zu erlernen, es muss nicht immer gleich die Brille sein.

Workshopleiterin: Daniela Mühle, Wellness- u. Naturkosmetikerin
Anmeldung erforderlich bis 10.10.22 unter 03583 7796-21
0
Fleischbänke Zittau
 
 
#offengeht ist das Motto der diesjährigen interkulturellen Woche. Offen zu sein für neue Menschen, für neue Themen, für neue Herausforderungen ist im Jahr 2022 noch wichtiger denn je. Vereine, Institutionen und Organisationen bieten ein buntes Programm mit Konzerten, Familienangeboten, Ausstellungen und kulinarischen Highlights. Sie setzen sich damit für Toleranz, Frieden und Zusammenhalt ein. Freuen Sie sich auf eine interkulturelle Abschlussfeier am 2.Oktober. In den Zittauer Fleischbänken, sowie auf der Reichenbergerstraße entlang erwarten Sie Angebote für Kinder, Vereinspräsentationen, Konzert und leckeres internationales Essen.

Das komplette Programm gibt es auf: zittau.de/ikw
0
Hillersche Villa, Zittau
15 €
 
Begrüßen und verabschieden,
Wochentäge zählen,
einfaches Kommunizieren - lernen Sie mit uns die ersten Worte ukrainisch sprechen.

Mittwochs:
28.09.2022
05.10.2022
12.10.2022

Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Gesamtkosten 15€
Anmeldungen bis 15.09.2022 an mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de oder telefonisch unter 03583/779621
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
AK: 7€ | Ermäßigt 5€
 
Das Leben der Liedermacherin Bettina Wegner gehört sicherlich zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Aufgewachsen in Ostberlin und 1983 mit 36 Jahren zwangsweise in den Westen ausgebürgert, blieb ihr lebenslang ein Gefühl der Entwurzelung, eine unerschütterliche humanistische Haltung und der Glaube an die große Kraft der Sprache.

D 22, R: Lutz Pehnert, FSK: o.A., 107 min
0
Fleischbänke Zittau
 
 
IKW 2022
Vereine, Institutionen und Künstler*innen werden für Sie ein buntes Programm für Klein und Groß vorbereiten und mit Ihnen die Interkulturelle Woche
gemütlich ausklingen lassen. Es erwartet Sie ein großes, gemeinschaftliches Abendessen aller Beteiligten der Schnippeldisko, des TUZZ e.V., Organisatoren sowie Gästen des Landeserntedankfestes an der längsten Tafel Zittaus.
0
Aleja Żytawska 17, Bogatynia (PL)
Eintritt frei
 
Zoord wurde 2014 von einem der bekanntesten Maultrommelspieler der Welt, Áron Szilágyi, gegründet. Das Trio spielt energiegeladene Tanzmusik, inspiriert von traditionellen siebenbürgischen Melodien, mit virtuosem Maultrommelspiel, schweren Volkstrommeln und emotionaler Geige und Gesang. Musik für tanzende Füße, hungrige Seelen und schlagende Herzen mit starkem ungarischen Geist.

Sie erschaffen eine vollakustische Klangwelt, die selbst Liebhabern von Ethno und Organic Trance bekannt vorkommen dürfte. Neben den Weltmusikbühnen großer europäischer Festivals tourten sie im Winter durch den kältesten Ort der Erde, Jakutien, spielten in Kasachstan und tourten durch Japan.

Besetzung: Áron Szilágyi: Maultrommel, Béla Drabant: Geige, Gesang, Zither, Krisztián Almási: Percussion

Einlass: 18:30 Uhr
https://www.mandavajazz.cz/de/programm-mandau-jazz
0
Kronenkino, Zittau
AK: 7€ | Ermäßigt 5€
 
Das Leben der Liedermacherin Bettina Wegner gehört sicherlich zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Aufgewachsen in Ostberlin und 1983 mit 36 Jahren zwangsweise in den Westen ausgebürgert, blieb ihr lebenslang ein Gefühl der Entwurzelung, eine unerschütterliche humanistische Haltung und der Glaube an die große Kraft der Sprache.

D 22, R: Lutz Pehnert, FSK: o.A., 107 min
0
Městské divadlo, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
AK: 500 Kč - VVK: 450 Kč
 
Mit seiner Band Illustratosphere macht Dan Bárta nun schon seit vielen Jahren recht erfolgreich intelligenten Jazz-Pop. Dabei gibt es wohl kaum einen Sänger in der tschechischen Musikszene, der in so vielen Musikstilen zuhause ist, wie er. Erdiger Rock, sphärischer Jazz, knackiger Funk, Blues, Pop, Musical – nichts hat der 52-Jährige in seiner bisherigen Karriere ausgelassen.

Dabei hat Bárta mit jeder neuen musikalischen Richtung weitere Fans hinzugewonnen. Seine außerordentlichen Gesangsqualitäten verhalfen ihm obendrein zu unglaublichen 13 Anděl-Awards (dem tschechischen Grammy) als bester Sänger.

Einlass: 19:00 Uhr
TicketShop: https://divadlo.varnsdorf.cz/cs/uvod
https://www.mandavajazz.cz/de/programm-mandau-jazz
0
Pivovar Kocour, Rumburská 1920, Varnsdorf
250 Kč
 
Mit dem vier-köpfigen Zamajobe African Project stößt Zamajobe Sithole (oft einfach Zamajobe genannt) auch international auf viel Beachtung. Die südafrikanische Sängerin wurde als Top-10-Kandidatin in der zweiten Staffel des M-Net-Reality-Wettbewerbs Idols (2003) erstmals berühmt. Später startete sie eine erfolgreiche Solokarriere mit ihrem Debütalbum Ndawo Yami.

2005 wurde sie als „Best Newcomer“ mit dem South African Music Awards ausgezeichnet.

Besetzung: Zamajobe Sithole: Gesang, Fritz Lang: Keyboards, Petr Dvorský: Kontrabass, Andy Winter: Schlagzeug

Einlass: 19:00 Uhr
Ticket-Shop: https://divadlo.varnsdorf.cz/cs/uvod
https://www.mandavajazz.cz/de/programm-mandau-jazz
0
Kulturkneipe Jolesh, Hillersche Villa
Eintritt frei
 
Langsam wird es ernst. Nach den ersten zwei offenen Runden in der Kulturkneipe Jolesch geht es nun in die Qualifikation. Doch bevor wir dazu kommen wärmen wir uns in der ersten Hälfte Abends erst einmal mit einer kleine offenen Runde auf. Singen darf wer will. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Freut euch mit uns auf einen musikalischen Abend.
0
Kronenkino, Zittau
VVK 12 € / AK 14 €
 
“Jazz von heute für Filme von vorgestern”! Kleines Kammerensemble neben großer Leinwand! „Küspert & Kollegen“ greifen die Atmosphäre des klassischen Horror-Stummfilms ebenso auf wie von Slapstick und Melodram, gerichtet an ein Publikum des 21. Jahrhunderts: Freuen Sie sich auf die Stummfilm-Live-Vertonung von vier schwarz-weiß Klassiker mit "Laural und Hardy".

Im Programm: "From Soup To Nuts", "Big Business", "Liberty" und "The Finishing Touch".

„Unsere Musik klingt nicht wie traditionelle Stummfilm-Musik, sondern zeitgenössisch und unvorhersehbar“, sagt der Gitarrist und Komponist Werner Küspert. „Küspert & Kollegen“ verlassen damit die eingetretenen Pfade der traditionellen Stummfilmbegleitung: mit Witz, großer Sensibilität, aber auch expressiver Wucht werden die Filme hinreißend neu interpretiert; so lassen die Musiker ein Gesamtbild entstehen, in dem Musik und Film verschmelzen.

„Küspert & Kollegen“ haben sich bereits durch die ganze Frühgeschichte der Kinokunst gearbeitet und sind weltweit unterwegs; In den letzten Jahren waren "Küspert & Kollegen" u.a. in Georgien, Malta, Schweden, Tunesien, Aserbaidschan und Algerien auf Tournee, (u.a. im Auftrag des Goethe Instituts, der Europäischen Union und des Auswärtigen Amts).

Zum Ensemble gehören der Echo-Preisträger Bastian Jütte am Schlagzeug, Dietmar Fuhr, der zu den bedeutendsten europäischen Kontrabassisten zählt, der Saxophonist und Klarinettist Till Martin (Gewinner des Preises der deutschen Schallplattenkritik und des Bayerischen Kunstförderpreises etc.) und natürlich der Kopf und Komponist des Ensembles, Werner Küspert an der Gitarre.

Einlass: 19:30 Uhr
Ticket-Shop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
AK: 7€ | Ermäßigt 5€
 
Vom hohen Norden Schottlands macht sich der 90-jährige Tom mit dem öffentlichen Bus auf die weite Reise an die Südküste, um die Asche seiner geliebten Frau dorthin zurückzubringen, wo sie sich kennengelernt haben .Ein herzerwärmender Roadmovie, das uns daran erinnert, dass wir alle irgendwie auf der Reise sind.

GB/VAE 21, R: Gillies MacKinnon, FSK: 12, 86 min
0
Kronenkino, Zittau
Abendkasse: Voll 14 € / Ermäßigt 11 € Kartenvorverkauf: 11 € / 9,20 € ermäßigt
 
Dem Maikäfer Herr Sumsemann fehlt sein sechstes Beinchen, das einst seinem Vorfahren von einem Dieb abgeschlagen wurde. Zusammen mit dem Bösewicht hat es die Nachtfee auf den Mond gezaubert, wo Herr Sumsemann es nun wieder holen muss. Zum Glück findet er mit Peterchen und Anneliese zwei mutige Kinder, die ihm auf der abenteuerlichen Reise zum verlorenen Beinchen helfen!

Auf ihrem Weg zum Mond machen die beiden Kinder beim Sandmann, der Nachtfee und so manchem anderen Naturgeist Halt, die bei der Suche des Beinchens helfen wollen.

Diesem Klassiker der deutschen Kinderliteratur hat der Vibraphonist Volker Heuken mit eigenen Kompositionen und seiner vierköpfigen Band ein neues Gewand verpasst. Der Sprecher und Schauspieler Stefan Kaminsky hat den Originaltext von Gerdt von Bassewitz gekürzt und begleitet die Zuhörer mit seiner wandelbaren, unverwechselbaren Stimme durch dieses ca. 60-minütige Märchen für Jung und Alt. Dabei verschmelzen die phantasievollen und traumwandlerischen Stücke mit dem gesprochenen Wort und die kleinen und großen Zuschauer können gespannt der aufregenden Reise von Peterchen, Anneliese und dem Maikäfer Herr Sumsemann lauschen.

Besetzung: Stefan Kaminsky : Sprecher, Damian dalla Torre: Tenorsaxophon, Bassklarinette, Volker Heuken: Vibraphon, Carl Wittig: Bass, Johannes Koch: Drums

Einlass: 15:30 Uhr
Ticket-Shop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/programm-mandau-jazz
0
Schloss Hainewalde, Kleine Seite 31, Hainewalde (D)
VVK 12 € / AK 14 €
 
Das Original Prague Syncopation Orchestra widmet sich als eines der führenden tschechischen Berufsorchester der authentischen Interpretation des frühen amerikanischen Jazz und Blues sowie der Tanzmusik der 1920er Jahre. Die Verwendung historischer Instrumente, originale Spieltechniken und raffinierte Arrangements macht das Zusammenspiel des bis zu 9-köpfigen Orchesters zu einem stiltreuen Konzerterlebnis.

Das legendäre Orchester im Stil der Goldenen Zwanziger wurde bereits 1974 – vor sage und schreibe fast 50 Jahren – in Prag gegründet.

Besetzung: Michael Chomiszak: Trompete, Jan Pospíšil: Saxophone, Klarinette, Vojtěch Pospíšil: Saxophone, Klarinette, Matěj Šmíd: Posaune, Gesang, Antonín Dlapa: Banjo, Gitarre, Tomáš Mika: Banjo, Jan Brabec: Banjo, Pavel Jurečka: Kontrabass, Sousaphon, Jiří Gilík: Klavier

Einlass: 15:30 Uhr
TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Johanniskirche, Zittau
Eintritt frei
 
Die Ausstellung dokumentiert oppositionelles Leben in der Oberlausitz in den letzten 10 Jahren vor der friedlichen Revolution. Sie schildert das vielfältige Engagement in kleinen Städten und ländlichen Gebieten entlang der Grenzen zur damaligen Volksrepublik Polen und der CSSR.

DI - SA: 10 - 18 UHR
SO + Feiertage: 12 - 18 UHR

Führungen buchbar unter: netzwerkstatt@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
Abendkasse: Voll 14 € / Ermäßigt 11 € Kartenvorverkauf: 11 € / 9,20 € ermäßigt
 
Dem Maikäfer Herr Sumsemann fehlt sein sechstes Beinchen, das einst seinem Vorfahren von einem Dieb abgeschlagen wurde. Zusammen mit dem Bösewicht hat es die Nachtfee auf den Mond gezaubert, wo Herr Sumsemann es nun wieder holen muss. Zum Glück findet er mit Peterchen und Anneliese zwei mutige Kinder, die ihm auf der abenteuerlichen Reise zum verlorenen Beinchen helfen!

Auf ihrem Weg zum Mond machen die beiden Kinder beim Sandmann, der Nachtfee und so manchem anderen Naturgeist Halt, die bei der Suche des Beinchens helfen wollen.

Diesem Klassiker der deutschen Kinderliteratur hat der Vibraphonist Volker Heuken mit eigenen Kompositionen und seiner vierköpfigen Band ein neues Gewand verpasst. Der Sprecher und Schauspieler Stefan Kaminsky hat den Originaltext von Gerdt von Bassewitz gekürzt und begleitet die Zuhörer mit seiner wandelbaren, unverwechselbaren Stimme durch dieses ca. 60-minütige Märchen für Jung und Alt. Dabei verschmelzen die phantasievollen und traumwandlerischen Stücke mit dem gesprochenen Wort und die kleinen und großen Zuschauer können gespannt der aufregenden Reise von Peterchen, Anneliese und dem Maikäfer Herr Sumsemann lauschen.

Besetzung: Stefan Kaminsky : Sprecher, Damian dalla Torre: Tenorsaxophon, Bassklarinette, Volker Heuken: Vibraphon, Carl Wittig: Bass, Johannes Koch: Drums

Einlass: 09:30 Uhr
Ticket-Shop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/programm-mandau-jazz
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Frauen aus der Region erzählen aus ihrem Leben seit der Friedlichen Revolution. Was haben sie erlebt? Wofür setz(t)en sie sich ein? Sie sprechen über Erfolge und Nichterreichtes, über Hoffnungen und Wünsche.

Veranstaltung in Kooperation mit der Fraueninitiative Bautzen e.V..
0
Kronenkino, Zittau
AK: 7€ | Ermäßigt 5€
 
Vom hohen Norden Schottlands macht sich der 90-jährige Tom mit dem öffentlichen Bus auf die weite Reise an die Südküste, um die Asche seiner geliebten Frau dorthin zurückzubringen, wo sie sich kennengelernt haben .Ein herzerwärmender Roadmovie, das uns daran erinnert, dass wir alle irgendwie auf der Reise sind.

GB/VAE 21, R: Gillies MacKinnon, FSK: 12, 86 min
0
Městské divadlo, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
250 Kč
 
Ihr Debüt-Album „Al nge taa“ (das mittlerweile in dritter Auflage erscheint) wurde international von der Presse und dem Publikum gefeiert – unvergessen bleibt wohl Vielen ihr legendärer Auftritt beim 22. Mandaujazz! Nun ist das internationale Trio mit ihrem neuen Album „Dandoula Tala“ zurück und überzeugt im Zusammenspiel traditioneller und moderner Musik aus Europa, Afrika und dem Orient.

Der perlend klare Klang der Kora (afrik. Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von verschiedensten Perkussionsinstrumenten des Orients. JMO besticht durch die hohe Kunst des Geschichtenerzählens, berückend-schöne Melodien und rhythmische Eleganz, woraus eine authentische, zeitgenössische Kammermusik entspringt. Ihr reicher Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen machen die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer.

Besetzung: Jan Galega Brönnimann: Bass Clarinet, Soprano Saxophone, Prince Moussa Cissokho: Kora, Vocal, Talking Drum, Omri Hason: Oriental Percussion, Hang, Kalimba

Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkaufsstellen:
POKLADNA MĚSTSKÉHO DIVADLA VARNSDORF, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM VARNSDORF, Otáhalova 1260, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ STŘEDISKO RUMBURK, Lužické nám. 103, Rumburk (CZ)
DŮM ČESKÉHO ŠVÝCARSKA, Křinické nám. 10, Krásná Lípa (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM ŠLUKNOV, Zámek, Zámecká 642, Šluknov (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM JIŘETÍN POD JEDLOVOU, Nám. Jiřího 300, Jiřetín pod Jedlovou (CZ)

TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de
0
Kulturkneipe Jolesh, Hillersche Villa
Eintritt frei
 
Wir nehmen den Welttag der seelischen Gesundheit zum Anlass und stellen uns vor: Was tun wir? Wofür stehen wir? Wie bringen wir uns ein? Warum ist Sucht so stark verbreitet und wie gehen wir damit um? Wir laden zu einem spannenden Interview und einer themenbezogenen Lesung ein. Anschließende Nachfragen erwünscht. Es gibt ein Angebot an alkoholfreien Getränken.
0
online
Eintritt frei mit Anmeldung
 
Welches Bild vom Judentum haben wir: Kippa, Tora, Davidstern als Symbole einer Religionsgemeinschaft? Oder sehen wir vor allem die Gemeinschaft der Überlebenden des Holocaust? Der Vortrag beschreibt die Entwicklungen des jüdischen Lebens der letzten 30 Jahre und gibt einen Überblick über wesentliche Strömungen, Einstellungen und Akteur*innen.

Infos und Anmeldung unter www.goerlitz.neisse-pfd.de
0
Caffé Stodola, Palackého 206/2, Rumburk (CZ)
200 Kč
 
Die Musik der Prager Singer-Songwriterin und Pianistin Bára Zmeková ist eine Mischung aus Folk, Jazz und Klassik, gewürzt mit einem Hauch von Elektronik. Melancholische Melodien und Harmonien spiegeln ihre tiefsinnigen Texte wieder, die voller Poesie auf eine "Seelenreise" entlang von "Schönheit" und "Träumen" führen.

„Sie ist genau so in den Jazz eingetaucht, wie es sein sollte. Aus Versehen abseits der Straße, ehrlich. Ich glaube, dass dieses Mädchen am europäischen Himmel eine Spur einer neuen Generation freier Musiker hinterlassen wird.“ (Tomislav Lovro Pavleka, Kamene priče - jazz apartments).

Sie hat nicht nur zwei äußerst originelle Alben aufgenommen, sondern ist auch eine großartige Performerin auf der Bühne, was sie 2019 beim Musik-Showcase „Czech Music Crossroads“ unter Beweis stellte, wo sie den Profi- und Publikumspreis abräumte.

Einlass: 19:00 Uhr

Vorverkaufsstellen:
POKLADNA MĚSTSKÉHO DIVADLA VARNSDORF, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM VARNSDORF, Otáhalova 1260, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ STŘEDISKO RUMBURK, Lužické nám. 103, Rumburk (CZ)
DŮM ČESKÉHO ŠVÝCARSKA, Křinické nám. 10, Krásná Lípa (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM ŠLUKNOV, Zámek, Zámecká 642, Šluknov (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM JIŘETÍN POD JEDLOVOU, Nám. Jiřího 300, Jiřetín pod Jedlovou (CZ)
TicketShop: https://divadlo.varnsdorf.cz/cs/uvod
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Kulturkneipe Jolesh, Hillersche Villa
2 €
 
Wir begrüßen die neuen Studierenden!

Ein neues Studienjahr beginnt und am Hochschulstandort Zittau und das studentische Leben blüht wieder auf. Wir begrüßen die neuen Studierenden und laden sie herzlich ein um einander kennen zu lernen und bei Musik und leckeren Drinks zu feiern. Mit feiner Musik vom Plattenteller darf getanzt werden bis tief in die Nacht.
0
Kretscham Niederoderwitz, Straße der Republik 70, Oderwitz
VVK 10 € / AK 12 €
 
Musik zum Kuscheln und zum wilden Tanz. Mehrsprachige Texte aus dem Megaphon, treibende Gitarre, wuchtiger Bass, wilde und sanfte Klänge von Saxophon, Trompete und Klarinette. Eigene Lieder zwischen Gypsy Swing, Chanson, Jazz, Punk und Pop. Das ist Fainschmitz! Oder: Vier Jungs, die sich den treibenden Rhythmus des Gypsy Swing angeeignet haben, um daraus ihr eigenes Ding zu machen.

Oder auch: Vier Musiker, die nach ihrem Jazz-Studium in unterschiedlichen Bereichen tätig sind (Free-Jazz, Post-Jazz, Literatur, Hip-Hop, Performance) und zusammen eine ganz spezielle Energie entwickeln.

Innerhalb kürzester Zeit hat sich Fainschmitz einen Ruf als unkonventionelle Party-Band erspielt, die mit Witz und Spontaneität jedes Publikum in Stimmung versetzt, sei es auf einem Techno-Festival, in einem Wohnzimmer, auf der Straße oder beim diesjährigen Mandaujazz Festival.

Im April 2021 erschien nach dem Debütalbum "Fainschmitz begins" – der österreichischen Sommer Jazz CD des Jahres 2018 (oe1) – ihr zweite Album "The Fainschmitz rises". In ihren Songtexten dringen sie in gesellschaftliche Widersprüche vor und eröffnen emanzipatorische, anti-machistische Perspektiven. Fainschmitz jongliert auf erfrischende Weise zwischen Ausgelassenheit und selbstironischem Witz, Ernsthaftigkeit und Melancholie und erschafft Musik, „von der man sich mitnehmen und forttreiben lassen kann“ (ff).

Besetzung:Matthias Vieider: Saxophon, Klarinette, Gesang, Alexander Kranabetter: Trompete, Jannis Klenke: Gitarre, Martin Burk: Kontrabass, David Schweighardt: Schlagzeug

Einlass: 19:30 Uhr
Vorverkaufsstellen: CD Studio und Tourismuszentrum Zittau
TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Kronenkino, Zittau
Abendkasse: Voll 17 € / ermäßigt 12 € Kartenvorverkauf: 16,55 € / 11,18 € ermäßigt
 
Seit zwei Generationen vermag es der Liedermacher Gerhard Schöne kleine wie große Menschenkinder zu begeistern. Mit gleich zwei neuen Alben „Ich bin ich“ und „Wie wollen wir unser Kindlein beschenken“ tourt der "Meister der leisen Töne" mit Konzerten für die ganze Familie quer durchs Land. Natürlich erklingen auch seine Hits über "Jule" und den "Popel".

Spaß, Mitmachen und Mitbewegen, aber auch Zuhören (können) sind wie immer garantiert. (Für Kinder ab 4 Jahren)

Einlass: 15:30 Uhr
Vorverkaufsstellen: CD Studio und Tourismuszentrum Zittau
TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Městské divadlo, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
250 Kč
 
„LELÉKA“ ist ein junges multikulturelles Berliner Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt der Band findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache

Übersetzt aus dem Ukrainischen bedeutet der Name der Band „Storch“. Der steht in der Ukraine für Frühling und neues Glück. Und das ist es auch, was die Band den alten ukrainischen Liedern geben will: Neues Glück, neue Farben, einen neuen Frühling. Die Lieder bestehen oft nur aus einer Melodie, die durch die Stimme der ukrainischen Jazz-Sängerin Viktoria Leléka eine ungeheure Strahlkraft bekommt. Sie handeln von Arbeit, Krieg, Liebe oder von Frauen, die ihre Männer auf dem Markt verkaufen. Rund um die Melodien werden ganz unterschiedliche musikalische Gerüste gebaut, die die Lieder in neuem Licht scheinen lassen.

Die Band wurde im Frühjahr 2016 in Berlin von Viktoria Leléka gegründet. Seitdem hat LELÉKA mehrere Touren und Festivals in Deutschland und der Ukraine gespielt, zwei mini Alben released und Soundtracks für die ukrainische historische TV-Serie „There will be humans“ geschrieben. Mit folgenden Preisen wurde die Band bereits ausgezeichnet: Gewinner beim 6. Global Music Contest creole Berlin (2017), 1. Preis beim europäischen Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen (2018), 2. Preis beim Jungen Münchner Jazzpreis (2019) und wurde in das Buch „111 Gründe Jazz zu lieben“ von Ralf Dombrowski aufgenommen.

Im September 2021 hat LELÉKA ihr neues Album „Sonce u Serci“, was so viel heißt wie „Sonne im Herzen“, bei GLM Fine Music veröffentlicht. Die wichtigste Botschaft des Albums ist, sogar in dunkeln Zeiten das innerliche Licht scheinen zu lassen und die naive Freude zu finden, um allen anderen, die sie nicht haben, Wärme zu schenken.

"Musik, die berührt und unter die Haut geht; Musik, die die gesamte Bandbreite, von der gelösten Freude bis zur andächtigen Stille und Nachdenklichkeit, ausreizt und aushält; Musik, die Tradition und Moderne zusammenbringt."

Besetzung: Viktoria Leléka: Gesang, Povel Widestrand: Piano, Thomas Kolarczyk: Kontrabass, Jakob Hegner: Schlagzeug

Einlass: 19:00 Uhr

Vorverkaufsstellen:
POKLADNA MĚSTSKÉHO DIVADLA VARNSDORF, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM VARNSDORF, Otáhalova 1260, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ STŘEDISKO RUMBURK, Lužické nám. 103, Rumburk (CZ)
DŮM ČESKÉHO ŠVÝCARSKA, Křinické nám. 10, Krásná Lípa (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM ŠLUKNOV, Zámek, Zámecká 642, Šluknov (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM JIŘETÍN POD JEDLOVOU, Nám. Jiřího 300, Jiřetín pod Jedlovou (CZ)
TicketShop: https://divadlo.varnsdorf.cz/cs/uvod
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Kronenkino, Zittau
Abendkasse: 24 € / 17 € ermäßigt Kartenvorverkauf: 23 € / 16,55 € ermäßigt
 
Gerhard Schöne ist im Hauptberuf Liedermacher, doch darin zugleich ein eigenwilliger Erzähler, dem die Geschichten – so scheint es – nur so aus der Feder fließen. In "Mein Kinderland" hat er sich seiner frühen Kindheit und Jugend – zuerst für seine eigenen Kinder –erinnert. Wenn er daraus liest, dann darf dabei freilich nicht seine Gitarre und die Lieder fehlen.

Zu erleben und zu genießen ist eine Konzertlesung – im eigentlichen wie übertragenen Sinne.

Drei Jahrzehnte nach seinen `Liedern aus dem Kinderland` hat er nun die Geschichten aus seinem eigenen `Kinderland` aufgeschrieben – voller Poesie und Witz, ohne falsche Sentimentalität, dafür stets mit einem kleinen Schuss Selbstironie. Ein großes Lesevergnügen für Erwachsene, die das Kind in sich nicht vergessen haben!

"Die Geschichten `von früher`, die ich aufgeschrieben habe, sind nichts Besonderes. Im Pfarrhaus einer Kleinstadt bei Dresden habe ich sie erlebt, in der Schule, in meiner Bande, auf dem Friedhof, im Zirkus und in der Kirche. Der Krieg war etwa zehn Jahre zuvor zu Ende gegangen. Unser Land war geteilt. Unsere Lehrer sagten, wir würden im besseren Teil des Landes leben. Unsere Eltern schüttelten die Köpfe darüber. Ich hatte von nichts eine Ahnung und wollte alles kennenlernen."

Einlass: 19:30 Uhr
Vorverkaufsstellen: CD Studio und Tourismuszentrum Zittau
TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
AK: 7€ | Ermäßigt 5€
 
Frisch verwitwet, will die ehemalige Lehrerin Nancy (hinreißend gespielt von Oscarpreisträgerin Emma Thompson) mit einem Callboy endlich all das ausprobieren, was ihr in ihrer langweiligen Ehe verwehrt blieb. Ein Kammerspiel mit feiner Situationskomik und geschliffenen Dialogen über weibliches Begehren, Moral und das Geheimnis menschlicher Nähe.

GB 22, R: Sophie Hyde, FSK: 12, 97 min
0
Kulturfabrik Meda, Hainewalder Str. 35, Mittelherwigsdorf (D)
VVK 12 € / AK 14 €
 
Trouble Ahead sind inspiriert vom Rhythm’n’Blues der späten 1940er bis frühen 1960er Jahre. Ihre Einflüsse umfassen Swing, West Coast Jump, Soul, Surf, die ungeschliffenen Klänge von Chicagos Blues sowie Musik von nahezu überall auf der Welt – teils zeitgenössisch, teils fast vergessen:

Erstklassige R’n’B- und Soulhits von LaVern Baker, Ruth Brown oder Etta James, sowie elektrischer Post-War-Blues von Little Walter, B.B. King oder T-Bone Walker. Ihre tiefe Anerkennung dieser Stile kann in einer Auswahl von Interpretationen obskurer Songs aus der Vergangenheit sowie eigenem Material gehört werden. Man sagt, gute Musik bewegt entweder das Herz oder den Hintern – diese Band hat beides im Programm. Tanzen wie träumen erwünscht.

Was 2016 zunächst als Duo begann ist inzwischen zu einer fünfköpfigen Band um Sängerin Anja Tschenisch herangewachsen. Mit Bruno Laube an der Mundharmonika und Christoph Hennebeil an der Gitarre hat die Band nicht nur zwei virtuose Instrumentalisten, sondern auch zwei weitere Sänger, die die Vielseitigkeit der Band unterstreichen. Seit Ende 2020 lässt sich all dies auch auf ihrem ersten Album “Call It Trouble” von zuhause anhören. Trouble Ahead haben es nicht nötig sich zu verstellen und stehen zu ihrer Ausrichtung als oldschool Bluesband, ohne dabei puristisch zu klingen.

Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkaufsstellen: CD Studio und Tourismuszentrum Zittau
TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de
0
Pijanofka, B. Němcové 1492, Varnsdorf (CZ)
200 Kč
 
Jazzprentice sind 3 Wahlgörlitzer aus unterschiedlichen Ecken von Baden bis Sachsen. Mit einer Vorliebe fürs Musikmachen und -hören findet man im ländlichen Raum schnell zusammen. Trotz unterschiedlicher Herkunft, was das musikalische Genre betrifft (Pop, Rock und Techno) finden sie im Jazz die gemeinsame Schnittmenge

Sie spielen von bekannten Standards bis zu Stücken aus dem Pop alles – und machen Jazz daraus.

Besetzung: Felix Pfeifer: E-Piano, Kailash Bail: Bass, Mario Gienapp: Schlagzeug

Einlass: 19:00 Uhr

Vorverkaufsstellen:
POKLADNA MĚSTSKÉHO DIVADLA VARNSDORF, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM VARNSDORF, Otáhalova 1260, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ STŘEDISKO RUMBURK, Lužické nám. 103, Rumburk (CZ)
DŮM ČESKÉHO ŠVÝCARSKA, Křinické nám. 10, Krásná Lípa (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM ŠLUKNOV, Zámek, Zámecká 642, Šluknov (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM JIŘETÍN POD JEDLOVOU, Nám. Jiřího 300, Jiřetín pod Jedlovou (CZ)
TicketShop: https://divadlo.varnsdorf.cz/cs/uvod
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
 
Wir räumen auf mit den Ernährungsmythen!

Apfel vs. Schokolade.
Kaffee vs. Grüner Tee.
Gesund vs. ungesund.

Was ist eigentlich gesund?
Lassen Sie es uns gemeinsam mit Ayurveda Kennerin Janette Bergmann herausfinden, die uns einen Einblick in dieses spannende Feld gibt.

Anmeldung telefonisch: 03583/779621
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
0
Kronenkino, Zittau
AK: 7€ | Ermäßigt 5€
 
Frisch verwitwet, will die ehemalige Lehrerin Nancy (hinreißend gespielt von Oscarpreisträgerin Emma Thompson) mit einem Callboy endlich all das ausprobieren, was ihr in ihrer langweiligen Ehe verwehrt blieb. Ein Kammerspiel mit feiner Situationskomik und geschliffenen Dialogen über weibliches Begehren, Moral und das Geheimnis menschlicher Nähe.

GB 22, R: Sophie Hyde, FSK: 12, 97 min
0
Na Kopečku, Krásnolipská 540/22, Rumburk (CZ)
200 Kč
 
Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Konzert mit dem Steffen-Pechel-Trio, das Sie zum Mitsingen und Mitsummen bewegt: Eine Hommage an den großen Burt Bacharach, der unzählige Songs geschrieben und so gut wie alle wichtigen Preise der Entertainmentindustrie erhalten hat, darunter mehrere Grammys, Oscars und Golden Globes.

Aus seiner Feder stammen so bekannte Songs, wie zum Beispiel „Raindrops keep falling on my head“, „Arthurs Theme“ und „Whats new pussycat“. Zu den bekanntesten Interpreten seiner Musik zählen Dionne Warwick, Marlene Dietrich, Aretha Franklin, Tom Jones, Elvis Costello, Neil Diamond, Frank Sinatra und viele mehr.

Besetzung: Olga Nowikova: Piano, Steffen Peschel: Bass, Uta Hoffmann: Gesang

Einlass: 19:00 Uhr

Vorverkaufsstellen:
POKLADNA MĚSTSKÉHO DIVADLA VARNSDORF, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM VARNSDORF, Otáhalova 1260, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ STŘEDISKO RUMBURK, Lužické nám. 103, Rumburk (CZ)
DŮM ČESKÉHO ŠVÝCARSKA, Křinické nám. 10, Krásná Lípa (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM ŠLUKNOV, Zámek, Zámecká 642, Šluknov (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM JIŘETÍN POD JEDLOVOU, Nám. Jiřího 300, Jiřetín pod Jedlovou (CZ)
TicketShop: https://divadlo.varnsdorf.cz/cs/uvod
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Webschule, Waltersdorfer Str. 48, Großschönau (D)
VVK 10 € / AK 12 €
 
Die wirklich interessanten Bluesmusiker der tschechischen Szene lassen sich wohl an zwei Händen abzählen. Einer von ihnen ist unbestreitbar Jan Švihálek mit seinem Trio Band of Heysek, die ihre eigenen animalischen, bluesigen, rohen Songs komponieren und spielen. Die Vorbilder der Brünner Blues-Enthusiasten sind in der elektrisierten Mississippi-Szene zu finden.

Seit ihrer Gründung 2015 treten sie in verschiedenen Clubs und Festivals in Tschechien, Polen, Bosnien und der Slowakei auf, u.a. als Vorband von The Smokie (2015) oder The Animals (2018).

Besetzung:Jan Švihálek: Gitarre, Gesang, MundharmonikaLukáš Kytnar: Schlagzeug, HintergrundgesangMojmír Sabolovič: Bass, Hintergrundgesang

Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkaufsstellen: CD Studio und Tourismuszentrum Zittau, Tourist-Information Großschönau/ Erholungsort Waltersdorf
TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Gerhart Hauptmann-Theater, Theaterring 12, Zittau (D)
VVK 16 € / AK 18 €
 
reuen Sie sich auf einen herausragenden Abend mit Lyrik, Poesie und zwei tollen Jazzformationen! Arta Jēkabsone Quartett (LV | USA | D | CZ) + WORTAKKORD (D)

WORTAKKORD (19:00 Uhr)

Man verbinde die lebendigste Form der Poesie mit musikalischen Klängen und erhält "WORTAKKORD”! Bei WORTAKKORD begleiten professionelle Musiker*innen ausgewählte Spoken-Word-Poet*innen aus ganz Deutschland und Europa, die ihre Gedichte, Prosa oder andere literarische Werke zum Besten geben. Getreu dem Motto einer "Jam-Session" vermischen sich Text und Klang mit der Schönheit des Moments; der Soundtrack zum jeweiligen Gedicht entsteht auf der Bühne live und in Farbe vor den Augen und für die Ohren des Publikums. Zur musikalischen Untermalung ist die Berliner Cellistin Natasha (Jaffe und ihr Jazz Combo geladen. Freuen Sie sich auf beste Unterhaltung mit Witz und Tiefgang, musikalisch untermalt von brillanten Instrumentalisten!

Moderation: Jessy James LaFleur

Poet:innen: Tobias Beitzel (Arlfeld), Rahel Babic (Bonn), Gerrard Schueft (Chemnitz) u.w.



Arta Jēkabsone Quartett (21:00 Uhr)

Die Kompositionen der lettischen Sängerin und Wahl-New-Yorkerin Arta Jēkabsone sind durchzogen mit Volkslied-Einflüssen aus ihrem Heimatland. Ihre Musik ist erfüllt mit Intimität, Wärme und glasklarem Fokus. Als Vokalkünstlerin auf höchstem Niveau präsentiert sie ihre Songs regelmäßig in der Jazz Gallery, einem der hochwertigsten Jazzclubs in New York. Inzwischen hat sie eine lange Liste an internationalen Wettbewerbspreisen vorzuweisen, unter anderem den ersten Platz beim Montreux Shure Jazz Voice Wettbewerb sowie den 3. Preis beim Annual Sarah Vaughan International Jazz Voice Wettbewerb.

An ihrer Seite spielen Walter Fischbacher, Goran Vujic und Ulf Stricker, die absolute Könner sind, wenn es darum geht, ein Stück melodiöse, spannungsgeladene Musik in die Stratosphäre zu schießen und gleichzeitig mit ihren rhythmischen Wurzeln tief in die Erde des American Jazz zu stoßen. Es ist dieser Flirt mit dem Absturz, der kontrollierte Wahnsinn, der einfache Melodien belebt und sie von der breiten Masse abhebt – ein elektrisierendes Piano Trio, das Jazz zum Kult erhebt.

Besetzung: Arta Jēkabsone: Gesang, Walter Phishbacher: Klavier, Jan Kořínek: Kontrabass, Joris Dudli: Schlagzeug

Einlass: 18:30 Uhr
Vorverkauf vor Ort: alle Vorverkaufskassen des Gerhart Hauptman Theaters
TicketShop: https://www.g-h-t.de/de/
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Trilex-Zug (Varnsdorf - Liberec)
Zugticket lösen – Eintritt frei, Spenden erwünscht
 
Im Zug quer durchs Dreiländereck mit dem Instrumental-Duo Scott Ibex (Gitarre) & Ivan Paisrt (Bass)! Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ibex während eines Sets knallharten Slide-Blues, psychedelisches Bluegrass, Folk, Rock, Country, Reggae oder Soul performt. Tatsächlich improvisiert er aus dem Stehgreif oft unvergesslich-einzigartige Melodien.

Seit 25 Jahren unterhält er sein Publikum in Opernhäusern, Veranstaltungszentren, Hochschulen, Museen und internationalen Filmfestivals auf der ganzen Welt.

Besetzung: Scott Ibex: Gitarre, Ivan Paisrt: Bass

Zugverbindung

Varnsdorf — Großschönau — Zittau — Hradek — Chrastava — Liberec — Varnsdorf

15:18 ab Varnsdorf Pivovar Kocour
15:41 ab Zittau Bahnhof
17:32 ab Liberec
Der Zu-und Ausstieg ist an allen Bahnhöfen möglich
0
Kronenkino, Zittau
VVK 12 € / AK 14 €
 
Sängerin Lisa Bassenge betrat Anfang der 2000er Jahre kometengleich die Jazz-Szene und machte doch unmissverständlich klar, dass ihr der Jazz-Begriff zu eng ist. So platzierte sich die Berliner Künstlerin als poppige Songinterpretin, Knef-Adeptin und Club-Ikone. Ihr neues Bühnenprogramm "Mothers" widmet Bassenge den Müttern der Populärmusik.

Komponistinnen wie Joni Mitchell, Carole King, Suzanne Vega und PJ Harvey finden nebst Billie Eilish Einzug ins Programm. In ihren Song-Interpretationen vertraut die Sängerin auf ihre wandelbare und ungemein gefühlvolle Stimme. Erstklassiger Singer-Songwriter Jazz mit Tiefgang und Poesie. Unterstützung erfährt sie von ihrem Duett-Partner, dem schwedischen Pianisten Jacob Karlzon. Ein Vocal-Jazz-Abend, der die Türen hin zum Pop aufstößt. Einmalig!

Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkaufsstellen: CD Studio und Tourismuszentrum Zittau
TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
AK: 7€ | Ermäßigt 5€
 
Als seine Großmutter immer verwirrter wird und sein Großvater sich einfach nicht von seiner Kneipe, dem Dorfkrug, trennen will, kehrt Ingwer Feddersen (Charly Hübner) in sein Heimatdorf Binkebüll zurück. Doch das Dorf ist nicht mehr das, was es einst war… Eine Geschichte vom Verschwinden dörflicher Strukturen, nach Dörte Hansens gleichnamigem Roman.

D 22, R: Lars Jessen, FSK: 12, 93 min
0
Kulturkneipe Jolesh, Hillersche Villa
Eintritt frei
 
Im Anschluss an Lisa Bassenge lädt das Mandaujazz alle Jazzfans von nah und fern zum Tapettenwechsel ins Café Jolesch ein für eine offene Jamsession! Den Opener des Abends gibt das Funksessionkollektiv Dresden, das dem einen oder anderen durch ihre monatlichen Sessions in Dresden wohl bekannt sein dürfte. Anschließend wird die Bühne geöffnet und dann ist es an den Gästen den Laden einzuheizen.

Im Vordergrund steht die Freude am Spiel und natürlich Zeit zum Austausch und Kontakteknüpfen.

Schlagwerk und E-Piano stehen bereits auf der Bühne und können genutzt werden. Bringt eure Instrumente mit.

Einlass: 20:30 Uhr
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
C. Bechstein VielHarmonie, Nordstraße 15, Seifhennersdorf (D)
VVK 12 € / AK 14 €
 
Die dreifachen Gewinner des Anděl-Preises feiern ihr 20-jähriges Bestehen in der Musikszene! Das letzte Mal, dass Vertigo diese Auszeichnung erhielt, war 2020 für das Album Daleko. Die Gruppe hat einen völlig eigenständigen Sound entwickelt, dessen Ausgangspunkt der Jazz ist, der aber auch Elektronik oder Elemente zeitgenössischer klassischer Musik beinhaltet.

Mit der Cellistin und Sängerin Dorota Barová verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Auf dem letzten Studioalbum ist das nicht anders, und auch bei diesem Konzert kann man sich an ihrer Zusammenarbeit erfreuen.

Barová zählt außerdem zu den führenden Interpreten der tschechischen alternativen Musikszene und räumte mit ihrem Solo-Album "Iluzja" den Czech Music Academy Award für das beste Jazz-Album 2018 ab.

Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkaufsstellen: CD Studio und Tourismuszentrum Zittau
TicketShop: https://www.mandavajazz.cz/de/tickets
https://www.mandavajazz.cz/de/
0
Kronenkino, Zittau
AK: 7€ | Ermäßigt 5€
 
Als seine Großmutter immer verwirrter wird und sein Großvater sich einfach nicht von seiner Kneipe, dem Dorfkrug, trennen will, kehrt Ingwer Feddersen (Charly Hübner) in sein Heimatdorf Binkebüll zurück. Doch das Dorf ist nicht mehr das, was es einst war… Eine Geschichte vom Verschwinden dörflicher Strukturen, nach Dörte Hansens gleichnamigem Roman.

D 22, R: Lars Jessen, FSK: 12, 93 min
0
Kulturkneipe Jolesh, Hillersche Villa
 
 
Lasst Euch überraschen. Weitere Infos folgen in Kürze

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Steffen Tempel
Fon 03583 / 779660
Fax 03583 / 779613
Mail s.tempel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

DER KULTURBLICK IM JUNI

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen