Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Johanniskirche, Zittau
Eintritt frei
Foto: Umweltbibliothek Großhennersdorf
 
Die Ausstellung dokumentiert das oppositionelle Engagement derjenigen Oberlausitzer, die in kleinen Städten und ländlichen Gebieten, im Dreiländereck die Bürgerbewegung initiierten und einen wichtigen Anteil am Untergang der DDR hatten. Sie zeigt oppositionelles Leben in der Oberlausitz in den letzten 10 Jahren vor der friedlichen Revolution.

Ansprechpartner für Führungen (ab 8 Pers.):
Patrick Weißig
0049 3583 779633
p.weissig@hillerschevilla.de

Eine Ausstellung der Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V. in Kooperation mit der Hillerschen Villa / Netzwerkstatt für Politik und Zeitgeschehen.
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Bild: MFA
 
BRD 1950, R: Josef von Báky, FSK: 0, 105 min
Was macht man wenn man sich selbst begegnet? Luise und Lotte jedenfalls erschrecken sich ganz gehörig, als sie sich einander im Ferienheim gegenüberstehen. Was kann es nur bedeuten, wenn man nicht nur gleich aussieht, sondern auch zur selben Zeit am selben Ort geboren ist? Na klar: Zwillinge! Zwillinge, die die Eltern getrennt haben. Nun beginnt ein Rollentausch der Geschwister mit dem Ziel, dass die Eltern wieder zueinanderfinden.

Beginn: 15:00 Uhr / 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.

Der zutiefst berührende, intensive Debütfilm gewann bei der diesjährigen Berlinale einen silbernen Bären. Prädikat besonders wertvoll



Filminfo: D 18, R: Nora Fingscheidt, FSK: 12, 125 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
Foto: Rafael Sampedro
 
Den nackten Menschen ... mit dem Stift sehen, nach der richtigen Linie suchen, die Proportionen erforschen ... Viele Gestaltungstechniken sind möglich - Zeichenmaterial bitte selbst mitbringen! Staffeleien sind vorhanden.

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: MOBIL 0174 / 9713528 | MAIL atelier.c@arcor.de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
Einlass: 19:00 Uhr
 
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.

Der zutiefst berührende, intensive Debütfilm gewann bei der diesjährigen Berlinale einen silbernen Bären. Prädikat besonders wertvoll



Filminfo: D 18, R: Nora Fingscheidt, FSK: 12, 125 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 18:30 Uhr
 
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.

Der zutiefst berührende, intensive Debütfilm gewann bei der diesjährigen Berlinale einen silbernen Bären. Prädikat besonders wertvoll



Filminfo: D 18, R: Nora Fingscheidt, FSK: 12, 125 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.

Der zutiefst berührende, intensive Debütfilm gewann bei der diesjährigen Berlinale einen silbernen Bären. Prädikat besonders wertvoll



Filminfo: D 18, R: Nora Fingscheidt, FSK: 12, 125 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Im Jahr 1952 kehrt die zu Unrecht verurteilte junge Kommunistin Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) mit ihrer kranken Tochter aus dem Gulag in die DDR zurück. Sie wird in allen Ehren empfangen, gewinnt ein neues Leben und soll dafür einen Preis zahlen: Über ihre traumatischen Erlebnisse in der UdSSR darf sie nicht sprechen. Die Wahrheit, so fürchtet die junge Republik, könnte die so fragile Nation ins Wanken bringen. Antonia wird Teil des Aufbruchs in eine neue und bessere Welt und wird doch stets mit einer Vergangenheit konfrontiert, die nie die ihre war. Prädikat besonders wertvoll

Filminfo: D 18, R: Bernd Böhlich, FSK: 12, 108 min
Link zum Trailer >>>
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Wo ist bloß die Zeit schon wieder hin und was hat es mit diesen mysteriösen grauen Herren auf sich? Sind da gemeine Diebe am Werk oder wird wirklich so viel Zeit vertrödelt? Das kleine Mädchen Momo geht ein großes Wagnis ein, als es beschließt den Zustand nicht mehr länger hinzunehmen. Mutig stellt sie sich den grauen Herren und rettet so nicht nur die Zeit, sondern auch Freundschaften, denn Freundschaften brauchen viel Zeit.

Es spielt die Teenietheatergruppe der Theaterpädagogischen Werkstatt unter der Leitung von Mechthild Roth.
0
Kronenkino, Zittau
VVK 21,30 €
Das kleine Singer Songwriter Festival „Sound of Liedermaching“ geht in die sechste Runde und hält erstklassige Künstler bereit: Three For Silver (US), Jacob Miller (US), sowie Chris Ellys (SK). Three for Silver spielen irgendetwas zwischen „Doom Folk“, „Devil Swing“, oder gar „Mythic Americana“ und nutzen dabei verschiedene Einflüsse aus Gypsy & Co und allerlei internationalen Schmankerln. Jacob Miller und Chris Ellys präsentieren ihre 2019 erschienen Solo Alben.

Vorverkauf: https://www.eventbrite.de/e/sound-of-liedermaching-vi-tickets-71634277051

Three For Silver
Reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=CzvOPx2rXzg
Man kann sich nicht einig sein, ob man ihre Musik als „Doom Folk“, „Devil Swing“, oder gar „Mythic Americana“ beschreiben soll. Man kann es eben nicht und das macht das Folk-Trio aus Portland wohl aus. Three For Silver haben alte Songs im Gepäck, probieren Neues und bringen sogar Sopran- & Bassklarinetten unter der Regie von Andrew Alikhanov auf die Bühne. Nicht zum Bedauern des Publikums – im Gegenteil: Die verschiedenen Einflüsse aus Gypsy & Co und allerlei internationalen Schmankerln, schenken einige Songs eine hypnotisierend-schöne Balkan-Mischung, die einfach funktioniert.

Jacob Miller (USA)
Reinhören: https://youtu.be/CcJvAGsU3fk
Mit seiner Affinität zu minimalistischem Pop und seinen Wurzeln, die tief in der traditionellen amerikanischen Musik verankert sind, erzeugt Jacob Miller einen zeitlosen Sound, dessen Stil einzigartig ist. Seit dem Ausstieg aus der 6-köpfige Jazzband, Jacob Miller and the Bridge City Crooners, konzentriert er sich auf seine Solokarriere und das sehr erfolgreich. Zum Sound Of Liedermaching zeigt Jacob sein im Sommer erschienenes Debut Album „This New Home“, mit dem er Momentan durch Europa tourt.

Chris Ellys (SK)
Reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=QGkHKfG-yXU
Chris Ellys kombiniert seinen warmen und kratzigen Bariton mit klassischem Songwriting. Zum Sound Of Liedermaching präsentiert er sein zweites im Sommer 2019 veröffentlichtes Album „Spring Folks“.
0
Wächterhaus Zittau, Innere Weberstraße 16
Eintritt frei
 
Zum Tag der Besinnung präsentieren der niederschlesische Musiksalon und die NETZWERKSTATT einen Abend mit Werken von Mahler, Mendelssohn u.a. Das Konzert zeigt den Einfluss jüdischer Komponisten auf die europäische klassische Musik. Klavier-, Violin- und Vokalstücke, gespielt von einem deutsch-polnischen Ensemble. Anschließend Lesung mit Texten jüdischer Autoren.
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
Einlass: 19:00 Uhr
 
Im Jahr 1952 kehrt die zu Unrecht verurteilte junge Kommunistin Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) mit ihrer kranken Tochter aus dem Gulag in die DDR zurück. Sie wird in allen Ehren empfangen, gewinnt ein neues Leben und soll dafür einen Preis zahlen: Über ihre traumatischen Erlebnisse in der UdSSR darf sie nicht sprechen. Die Wahrheit, so fürchtet die junge Republik, könnte die so fragile Nation ins Wanken bringen. Antonia wird Teil des Aufbruchs in eine neue und bessere Welt und wird doch stets mit einer Vergangenheit konfrontiert, die nie die ihre war. Prädikat besonders wertvoll

Filminfo: D 18, R: Bernd Böhlich, FSK: 12, 108 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 18:30 Uhr
 
Im Jahr 1952 kehrt die zu Unrecht verurteilte junge Kommunistin Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) mit ihrer kranken Tochter aus dem Gulag in die DDR zurück. Sie wird in allen Ehren empfangen, gewinnt ein neues Leben und soll dafür einen Preis zahlen: Über ihre traumatischen Erlebnisse in der UdSSR darf sie nicht sprechen. Die Wahrheit, so fürchtet die junge Republik, könnte die so fragile Nation ins Wanken bringen. Antonia wird Teil des Aufbruchs in eine neue und bessere Welt und wird doch stets mit einer Vergangenheit konfrontiert, die nie die ihre war. Prädikat besonders wertvoll

Filminfo: D 18, R: Bernd Böhlich, FSK: 12, 108 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Bild: DEFA-Stiftung
 
Porträit über Werk und Leben des Malers Caspar David Friedrich. Es beleuchtet die zeitgeschichtlichen Hintergründe und gibt einen Einblick in seine Bilderwelt.
Diese Vorstellung findet in Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Zittau im Rahmen der Ausstellung „Der Oybin und die Malerei der Romantik in der Oberlausitz“ statt.

Filminfo: DDR 1989, R: Peter Schamoni, FSK: 0, 105 min
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Im Jahr 1952 kehrt die zu Unrecht verurteilte junge Kommunistin Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) mit ihrer kranken Tochter aus dem Gulag in die DDR zurück. Sie wird in allen Ehren empfangen, gewinnt ein neues Leben und soll dafür einen Preis zahlen: Über ihre traumatischen Erlebnisse in der UdSSR darf sie nicht sprechen. Die Wahrheit, so fürchtet die junge Republik, könnte die so fragile Nation ins Wanken bringen. Antonia wird Teil des Aufbruchs in eine neue und bessere Welt und wird doch stets mit einer Vergangenheit konfrontiert, die nie die ihre war. Prädikat besonders wertvoll

Filminfo: D 18, R: Bernd Böhlich, FSK: 12, 108 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
14 / 9 €
 
Christian Dietrich Grabbe „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“
Das Leben von ein paar gescheiterte Existenzen wird vom auf die Erde verstoßenen Teufel ordentlich aufgemischt. Der 200 Jahre alte Text des verkrachten Provinz-Dichters wird tagesaktuell gelesen und dient als Grundlage für ein unterhaltsames Schauspieler-Theater.

Mit Jule Richter, Gerd Kempe, Friedemann Mütze und Andreas Hüttner. www.theatrikos.de
0
Atelier im Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Ein partizipatives Kunstprojekt von Wiebke Kirchner
Unter dem Leitmotiv „anKOMMEN in meiner Stadt“ werden an drei Terminen mit Unterstützung der Künstlerin freie Papiercollagen gestaltet. Ziel des Kunstprojektes ist es, Bewohner der Stadt Zittau sowie Umgebung und deren Geschichten sichtbar werden zu lassen. Aus der Gesamtheit dieser Versatzstücke erschafft die Künstlerin anschließend ein installatives Kunstwerk, das in der Ausstellung ab Februar 2020 gezeigt wird.

Keine künstlerischen Vorkenntnisse notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Material wird gestellt.

Termine:
Fr 15.11.19, 16:00 – 19:00 Uhr und Sa 16.11.19, 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Anmeldungen und Informationen:

Wiebke Kirchner
Telefon: 0157 86 84 91 69
E-Mail: mail@wiebkekirchner.de
www.wiebkekirchner.de

entKOMMEN. Das Dreiländereck zwischen Vertreibung, Flucht und Ankunft ist ein Projekt der Städtischen Museen Zittau und der Hillerschen Villa - Soziokultur im Dreiländerreck mit weiteren Partnern. Das Projekt wird gefördert im Fonds Stadtgefährten der Kulturstiftung des Bundes.
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
Foto: Rafael Sampedro
 
Programm:
Begrüßung und Vorstellung mit Fr. Nussbaum - koalpha
Film “Wie buchstabiert man Liebe?” und Video
Gesprächsrunde mit Teilnehmern Alphabetisierungskurses des IB Löbau

Aktionen:
Theater-Wort-Spiel, Kräuterwerkstatt, Upcyling-Werkstatt, Information + individuelle Beratung, Kräuterbuffet, Kaffee & Kuchen

Von 10 bis 14 Uhr laden wir Sie ein, unser Projekt und die Menschen dahinter kennenzulernen.
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Am Freitag, 15.11. um 20:00 Uhr stellen die Schüler aus Seifhennersdorf, Rumburk und Zgorzelec ihre künstlerisch, fotografisch und theatralisch dargestellten Haltungen zum Thema "Anthropozän – Zeitalter des Menschen" im Begegnungszentrum in Großhennersdorf vor.
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Schluss mit Leberkäs. Polizist Franz Eberhofer ist auf Diät gesetzt. Ab jetzt gibt’s nur noch gesundes Essen von der Oma. Zu den Leberkäsentzugserscheinungen gesellen sich brutalster Schlafmangel und stinkende Windeln, weil Halb-Ex-Freundin Susi den Franz verpflichtet hat, auf den gemeinsamen Sohn Paul aufzupassen. Wie immer ist die Idylle von Niederkaltenkirchen durch allerhand Kriminalität getrübt: Brandstiftung, Mord und Bauintrigen. Selbstverständlich eilt Kumpel und selbst ernannter Privatdetektiv Rudi Birkenberger zu Hilfe, um ungefragt bei Ernährung, Erziehung und Ermittlung zu beraten.

Filminfo: D 19, R: Ed Herzog, FSK: 12, 96 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
Foto: Rafael Sampedro
 
Den nackten Menschen ... mit dem Stift sehen, nach der richtigen Linie suchen, die Proportionen erforschen ... Viele Gestaltungstechniken sind möglich - Zeichenmaterial bitte selbst mitbringen! Staffeleien sind vorhanden.

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: MOBIL 0174 / 9713528 | MAIL atelier.c@arcor.de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
Einlass: 19:00 Uhr
 
Schluss mit Leberkäs. Polizist Franz Eberhofer ist auf Diät gesetzt. Ab jetzt gibt’s nur noch gesundes Essen von der Oma. Zu den Leberkäsentzugserscheinungen gesellen sich brutalster Schlafmangel und stinkende Windeln, weil Halb-Ex-Freundin Susi den Franz verpflichtet hat, auf den gemeinsamen Sohn Paul aufzupassen. Wie immer ist die Idylle von Niederkaltenkirchen durch allerhand Kriminalität getrübt: Brandstiftung, Mord und Bauintrigen. Selbstverständlich eilt Kumpel und selbst ernannter Privatdetektiv Rudi Birkenberger zu Hilfe, um ungefragt bei Ernährung, Erziehung und Ermittlung zu beraten.

Filminfo: D 19, R: Ed Herzog, FSK: 12, 96 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
Foto: Robert Priebs
 
Kerzen flackern, Schatten tanzen, eine gemütliche Atmosphäre breitet sich aus. Das und noch viel mehr ist das Licht- und Schattenfest.
Wir laden euch ein zu Schattentheater und Rübenschnitzen, Laternenbau und Kürbissuppe, Schwarzlichtraum und Feuershow und vielen besinnlichen Aktivitäten mehr.
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
48 Stunden Zeit hatten alle Teilnehmenden ihren eigenen Kurzfilm zu drehen - nun werden sie allen Interessierten präsentiert. Freuen Sie sich auf kurzweilige Unterhaltung und bejubeln Sie den Gewinner der begehrten ZI48-Trophäe.
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 18:30 Uhr
 
Schluss mit Leberkäs. Polizist Franz Eberhofer ist auf Diät gesetzt. Ab jetzt gibt’s nur noch gesundes Essen von der Oma. Zu den Leberkäsentzugserscheinungen gesellen sich brutalster Schlafmangel und stinkende Windeln, weil Halb-Ex-Freundin Susi den Franz verpflichtet hat, auf den gemeinsamen Sohn Paul aufzupassen. Wie immer ist die Idylle von Niederkaltenkirchen durch allerhand Kriminalität getrübt: Brandstiftung, Mord und Bauintrigen. Selbstverständlich eilt Kumpel und selbst ernannter Privatdetektiv Rudi Birkenberger zu Hilfe, um ungefragt bei Ernährung, Erziehung und Ermittlung zu beraten.

Filminfo: D 19, R: Ed Herzog, FSK: 12, 96 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Eine Gruppe junger engagierter Menschen gründet 2015 die Initiative „Jugend Rettet“. Über eine Crowdfunding-Kampagne kaufen sie einen umgebauten Fischkutter. Nach ca. 14.000 geretteter Menschen wurde im August 2017 das Schiff plötzlich beschlagnahmt und von den italienischen Behörden in Lampedusa festgesetzt.

Filminfo: D 2018, R: Michele Cinque, FSK: o.A., 87 min
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Schluss mit Leberkäs. Polizist Franz Eberhofer ist auf Diät gesetzt. Ab jetzt gibt’s nur noch gesundes Essen von der Oma. Zu den Leberkäsentzugserscheinungen gesellen sich brutalster Schlafmangel und stinkende Windeln, weil Halb-Ex-Freundin Susi den Franz verpflichtet hat, auf den gemeinsamen Sohn Paul aufzupassen. Wie immer ist die Idylle von Niederkaltenkirchen durch allerhand Kriminalität getrübt: Brandstiftung, Mord und Bauintrigen. Selbstverständlich eilt Kumpel und selbst ernannter Privatdetektiv Rudi Birkenberger zu Hilfe, um ungefragt bei Ernährung, Erziehung und Ermittlung zu beraten.

Filminfo: D 19, R: Ed Herzog, FSK: 12, 96 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
Foto: Frank Rothe
 
Die Welt bewundert Deutschland für seine Kraft, Stabilität und Weltoffenheit, gleichzeitig haben wir eine schrumpfende Mittelschicht undweniger soziale Aufstiegschancen, Ein großer Teil der Deutschen steht unter erheblichem Druck. Was macht das mit Mensch und Land?

Die Autorin und Journalistin Jana Simon, Jahrgang 1972, begleitet in ihrem Buch Prominente und normale Bürger, Alexender Gauland und JörgAsmussen. Sie zeigt, wie Deutschland sich verändert.

Eine Lesung in Kooperation mit der Buchhandlung Buchkrone. Mit Büchertisch!
0
Kronenkino, Zittau
14 / 9 €
 
Christian Dietrich Grabbe „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“
Das Leben von ein paar gescheiterte Existenzen wird vom auf die Erde verstoßenen Teufel ordentlich aufgemischt. Der 200 Jahre alte Text des verkrachten Provinz-Dichters wird tagesaktuell gelesen und dient als Grundlage für ein unterhaltsames Schauspieler-Theater.

Mit Jule Richter, Gerd Kempe, Friedemann Mütze und Andreas Hüttner. www.theatrikos.de
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Mit 40 Jahren wird der Fotoreporter Stéphane Haskell von einer Krankheit heimgesucht, in deren Folge er vom Rücken abwärts gelähmt ist. Während ihm die konservative Medizin eine lebenslange Behinderung prophezeit, eröffnet ihm Yoga einen Weg zur Heilung. Daraufhin reist er um die Welt, um andere Menschen zu treffen, denen es ähnlich erging. Eine berührende Reise, die vom Todestrakt in San Francisco in den größten afrikanischen Slum, zu Massai-Kriegern und einem Treffen mit dem großen Hindu-Meister B. K. S. Iyengar führt, der es mithilfe von Yoga schafft, alle Hindernisse zu überwinden.

Zu Gast: YogalehrerInnen aus der Region

Filminfo: F 19, R: Stéphane Haskell, FSK: o.A., 90 min
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
Einlass: 19:00 Uhr
 
Rafi, ein armer Straßenfotograf in Mumbai, wird ständig von seiner Großmutter gedrängt, doch endlich eine Frau zum Heiraten zu finden. Zur Beruhigung schickt Rafi ihr das Foto einer jungen Frau, das er auf der Speicherkarte seiner Kamera findet, worauf sie ihm mitteilt, dass sie seine Zukünftige kennenlernen will. Rafi bleiben nur wenige Tage, um das Mädchen zu finden. Miloni ist Vorzeigestudentin aus der aufstrebenden Mittelklasse. Als sich die Wege der beiden kreuzen, entwickelt sich eine eigentlich unmögliche Liebesgeschichte. Eine sensible Reise mitten hinein in Indiens Klassengesellschaft.

Filminfo: D/Ind/USA 19, R: Ritesh Batra, FSK: o.A., 109 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
Wie hat die Froschkönigin ihren verzauberten Märchenprinzen gefunden? Und wie hat sie ihn erlöst? Warf sie ihn an die Wand, oder war es ein Kuss? Ganz wie im Märchen?
Das Märchen von der goldenen Kugel, die ein ganzes Leben verändern kann, beginnt am Brunnen vor dem Schloss. Und dann? Lasst euch überraschen vom Froschkönigmärchen der Brüder Grimm, das Altbekanntes und erstaunliche Neuigkeiten bereithält.

Puppentheater mit Theater 7schuh
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
 
 
Alle reden übers Klima. Wir auch!
Die Geschäfte laufen für Wirt Huber und seine Frau, Besitzer einer Pension in den Bergen, prächtig. Es ist beste Skisaison. Mitten im Sommer! Das Wetter spielt verrückt! Die Stimmung ist phantastisch! Bis zu jenem Tag als es schwach gegen die Tür klopft und … Eine längst fällige, teils tragische, Ökomödie über ihren Nachbarn, über Dich, mich, uns. Dennoch, und wie immer, skurril und komisch inszeniert vom „Dronte-Theater“.

Eintrittskarten im Vorverkauf über das Gerhart-Hauptmann-Theater und an der Abendkasse. www.g-h-t.de

Gefördert durch den Freistaat Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
Einlass: 19:00 Uhr
 
Schluss mit Leberkäs. Polizist Franz Eberhofer ist auf Diät gesetzt. Ab jetzt gibt’s nur noch gesundes Essen von der Oma. Zu den Leberkäsentzugserscheinungen gesellen sich brutalster Schlafmangel und stinkende Windeln, weil Halb-Ex-Freundin Susi den Franz verpflichtet hat, auf den gemeinsamen Sohn Paul aufzupassen. Wie immer ist die Idylle von Niederkaltenkirchen durch allerhand Kriminalität getrübt: Brandstiftung, Mord und Bauintrigen. Selbstverständlich eilt Kumpel und selbst ernannter Privatdetektiv Rudi Birkenberger zu Hilfe, um ungefragt bei Ernährung, Erziehung und Ermittlung zu beraten.

Filminfo: D 19, R: Ed Herzog, FSK: 12, 96 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 18:30 Uhr
 
Rafi, ein armer Straßenfotograf in Mumbai, wird ständig von seiner Großmutter gedrängt, doch endlich eine Frau zum Heiraten zu finden. Zur Beruhigung schickt Rafi ihr das Foto einer jungen Frau, das er auf der Speicherkarte seiner Kamera findet, worauf sie ihm mitteilt, dass sie seine Zukünftige kennenlernen will. Rafi bleiben nur wenige Tage, um das Mädchen zu finden. Miloni ist Vorzeigestudentin aus der aufstrebenden Mittelklasse. Als sich die Wege der beiden kreuzen, entwickelt sich eine eigentlich unmögliche Liebesgeschichte. Eine sensible Reise mitten hinein in Indiens Klassengesellschaft.

Filminfo: D/Ind/USA 19, R: Ritesh Batra, FSK: o.A., 109 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
Foto: Christine Cieslak
 
Lernen Sie unscheinbare Pflanzen und Ihre Heilkraft kennen, kosten und riechen sie an Kräutern und erleben sie Zittau von seiner Grünen Seite. Bei „Herbstgeflüster“ entdecken wir die Schönheit des Novembers. Ab 12 Uhr Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagstisch REGIONAL-SAISONAL-FRISCH in der Hillerschen Villa.

Die Gruppe ist offen und trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat von 10.30 Uhr bis 12 Uhr unter der Leitung der Heilpraktikerin Christine Cieslak in der Hillerschen Villa.

Anmeldung & Kontakt:
NaturWege Christine Cieslak
FON 03583 7972749
MAIL info@naturheilpraxis-cieslak.de
0
Kronenkino, Zittau
Gegen eine Spende!
Einlass: 18:30 Uhr
 
Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch wie besessen vom Wirtschaftswachstum. SYSTEM ERROR beleuchtet bisher häufig verborgen gebliebene Zusammenhänge und legt die selbstzerstörerischen Zwänge des Systems offen - einem System, an dem wir alle teilhaben, als Beschäftigte, Anleger oder Konsumenten.

Filminfo: D 2018, R: Florian Opitz, FSK: o.A., 97 min.
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Rafi, ein armer Straßenfotograf in Mumbai, wird ständig von seiner Großmutter gedrängt, doch endlich eine Frau zum Heiraten zu finden. Zur Beruhigung schickt Rafi ihr das Foto einer jungen Frau, das er auf der Speicherkarte seiner Kamera findet, worauf sie ihm mitteilt, dass sie seine Zukünftige kennenlernen will. Rafi bleiben nur wenige Tage, um das Mädchen zu finden. Miloni ist Vorzeigestudentin aus der aufstrebenden Mittelklasse. Als sich die Wege der beiden kreuzen, entwickelt sich eine eigentlich unmögliche Liebesgeschichte. Eine sensible Reise mitten hinein in Indiens Klassengesellschaft.

Filminfo: D/Ind/USA 19, R: Ritesh Batra, FSK: o.A., 109 min (Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Cineasten treffen sich immer am letzten Donnerstag des Monats im Foyer des Kronenkinos. Unsere Themen sind bspw. die Einführung in Filmklassiker, der Austausch über Filmerlebnisse, das Wunschkino – und viele andere mehr! Jede(r) ist herzlich eingeladen, den KinoKlub kennenzulernen und mitzumachen.
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Elise (Veerle Baetens) besitzt ihren eigenen Tattoo-Shop und Didier (Johan Heldenbergh) spielt Banjo in einer Band. Obwohl die beiden so verschieden sind, verlieben sie sich auf den ersten Blick ineinander. Er redet viel, sie hört gern zu. Er ist ein sturer Atheist und ist trotzdem hoffnungslos und naiv romantisch.

Filminfo: NED 2012, R: Felix Van Groeningen, FSK: 12, 110 min
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Am Freitag, 29.11. um 20:00 Uhr werden die Ergebnisse der einwöchigen Zusammenarbeit der Schüler aus Löbau, Česká Lípa und Kamienna Góra in den Werkstätten Musik, Fotografie und Aktionskunst in Großhennersdorf der Öffentlichkeit präsentiert.
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
Einlass: 19:30 Uhr
 
Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen L’Envol nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das L’Envol steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtverwaltung beschieden. Drei Monate bleiben den Sozialarbeiterinnen, um ihren Schützlingen wieder auf die Beine zu helfen. Und die ziehen kräftig mit. Betreuerinnen und Betreute entwickeln mit ungeahntem Schwung ganz eigene Wege und Methoden zur Reintegration. Tricks, Schwindeleien, alte und neue Freunde: Von jetzt an sind alle Mittel erlaubt ...

Filminfo: F 18, R: Louis-Julien Petit, FSK: 6, 102 min
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
Foto: Rafael Sampedro
 
Den nackten Menschen ... mit dem Stift sehen, nach der richtigen Linie suchen, die Proportionen erforschen ... Viele Gestaltungstechniken sind möglich - Zeichenmaterial bitte selbst mitbringen! Staffeleien sind vorhanden.

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: MOBIL 0174 / 9713528 | MAIL atelier.c@arcor.de
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
 
für Kinder im Grundschulalter (6- 10 Jahre)
Nach einer Erwärmung mit Yogaübungen, lernen wir im ModernDance neue angesagte Choreographien. Anschließend könnt ihr euch im Freien Tanzen ausprobieren, neue eigene Bewegungen finden und nach unterschiedlicher Musik schon gelernte Bewegungen frei tanzen. Zum Abschluß gibt es einen Entspannungsteil mit Fantasiereisen, Partnermassagen und ihr dürft euch „einfach mal baumeln lassen".

Mutti`s oder Begleitpersonen von euch dürfen (aber müssen nicht) mitmachen! Das bestimmen die Kinder jeweils selbst.

Die Kursleiterin Katarin Rössler arbeitet seit Jahren als freie Tanzpädagogin und Yogalehrerin mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Raum Sachsen. Die Kurse können einzeln belegt werden.

Ansprechpartnerin & Kontakt:
Mehrgenerationenhaus
Katarin Rössler / MOBIL 0157 82698751 / MAIL k.roessler@hillerschevilla.de
Termine 2019: 26.10./30.11.
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
Einlass: 19:00 Uhr
 
Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen L’Envol nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das L’Envol steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtverwaltung beschieden. Drei Monate bleiben den Sozialarbeiterinnen, um ihren Schützlingen wieder auf die Beine zu helfen. Und die ziehen kräftig mit. Betreuerinnen und Betreute entwickeln mit ungeahntem Schwung ganz eigene Wege und Methoden zur Reintegration. Tricks, Schwindeleien, alte und neue Freunde: Von jetzt an sind alle Mittel erlaubt ...

Filminfo: F 18, R: Louis-Julien Petit, FSK: 6, 102 min
Link zum Trailer >>>

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Der Kulturblick im JULI/AUG 25

ZITTAUER FILMNÄCHTE 2025

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen