Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
Foto: Rafael Sampedro
 
Unter Anleitung von Claudia Richter entstehen in diesem Kurs mehr als ein paar schnelle Skizzen. Die Gestaltungstechniken können selbst gewählt werden, Zeichenmaterial bitte mitbringen! Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: MOBIL 0174 / 9713528 | MAIL atelier.c@arcor.de
0
Zittau
 
Foto: Jürgen Möldner
 
Bücher bringen. Bücher holen. Jedefrau. Jedermann. Jederzeit.
Unsere „BücherboXX“ ist eine „mini“ Straßenbibliothek in einer umgestalteten Telefonzelle. Sie bringen Bücher, Sie entnehmen Bücher. Eröffnet wird das Pilotprojekt am Samstag, den 1. September, 11:00 Uhr auf dem Marktplatz durch Oberbürgermeister Thomas Zenker.

Eine Veranstaltung der Hillerschen Villa in Kooperation mit Hochschule Zittau/Görlitz, der Stadt Zittau und dem ZIRKEL SCHREIBENDER ZITTAUER.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
D 1930, R: Wilhelm Thiele, FSK: o.A., 90 min.
Drei Freunde gehen durch dick und dünn: Willy, Kurt und Hans sind in Geldnot. Daher verkaufen sie ihren Wagen und eröffnen mit ihrem letzten Geld eine Tankstelle - und verlieben sich ausgerechnet in dasselbe Mädchen, die schöne Lilian Cossmann, Tochter des reichen Konsuls Cossmann. Doch weder der Pleitegeier noch die verzwickten Liebesangelegenheiten können sie trennen.

Beginn: 15:00 Uhr / 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Kann eine Familie mit sieben Kindern und acht Elternteilen funktionieren? Sophie und Hugo haben mit diversen Partnern dieses Konstrukt erzeugt. Die Kids werden ständig von Ballett zu Schule zu Vater A und Stiefmutter B verschoben. Eines Tages reicht es den Geschwistern: Sie besetzen eine Wohnung und stellen einen Betreuungsplan auf. Nun sollen die Eltern sich nach den Kindern richten.
Mit viel Sinn, Humor und Verstand für die Fallstricke moderner Familienkonzepte erzählt die Komödie von einer grandiosen Wohnidee, die das Leben schöner, Eltern menschlicher und das Chaos bunter macht.

Filminfo: F 16, R: Gabriel Julien-Laferrière, FSK: o.A., 95 min
Link zum Trailer >>>
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz überfällt Kasperls und Seppels Großmutter. Nun machen sich die Freunde auf, um den Räuber zu fassen und Großmutters gestohlene Kaffeemühle zurück zu holen. Dabei müssen sie es nicht nur mit dem Räuber aufnehmen, sondern auch den mächtigen Zauberer Petrosilius Zwackelmann besiegen.

Frei nach „ Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler.
Es spielt die Kindergruppe der theaterpädagogischen Werkstatt.
Spielleitung: Mechthild Roth
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Kann eine Familie mit sieben Kindern und acht Elternteilen funktionieren? Sophie und Hugo haben mit diversen Partnern dieses Konstrukt erzeugt. Die Kids werden ständig von Ballett zu Schule zu Vater A und Stiefmutter B verschoben. Eines Tages reicht es den Geschwistern: Sie besetzen eine Wohnung und stellen einen Betreuungsplan auf. Nun sollen die Eltern sich nach den Kindern richten.
Mit viel Sinn, Humor und Verstand für die Fallstricke moderner Familienkonzepte erzählt die Komödie von einer grandiosen Wohnidee, die das Leben schöner, Eltern menschlicher und das Chaos bunter macht.

Filminfo: F 16, R: Gabriel Julien-Laferrière, FSK: o.A., 95 min
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Eine Veranstaltung zum TAG DES OFFENEN DENKMALS

Führungen in der Hillerschen Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau
11:00 / 14:00 / 16:00 Uhr
0
Zittau
Eintritt frei
 
Eine Veranstaltung zum TAG DES OFFENEN DENKMALS

Führungen über den Jüdischen Friedhof, Görlitzer Straße 67, Zittau
12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr

0
Zittau
Eintritt frei
 
Eine Veranstaltung zum TAG DES OFFENEN DENKMALS
Besuchen Sie uns im Fischhaus, Innere Weberstr. 44, Zittau

13:00 und 15:00
Tanztheater-Aufführung des bekannten tunesischen Tanzperformers Ammar Ltifi. Nach den Aufführungen stehen er und die Mitglieder seines Zittauer Tanzworkshops Rede und Antwort.

16:00 und 18:00
Uraufführung Film „Under Skin“ von Hamza und Ahmed Belhadj aus Tunesien
Wunderbar fotografiert, wunderbar erzählt. Ein Junge aus Tunesien macht sich auf den Weg nach Hause. Dort hat sich einiges geändert. Der Film enthüllt es uns in winzigen Dosen. Schritt um Schritt verstehen wir die Situation in der Familie und im Land. Rechtgläubige, wie der Vater, Andersgläubige, wie die Mutter, Ungläubige, wie manche Kinder, Verzweifelte. Ein Panorama der Lebenskunst in schwierigen Zeiten ist zu sehen, aber auch das Scheitern einer Generation.

17:00
Ausklang des Tages mit einem kleinen Sektempfang

Eine Veranstaltung vom TatooineProjekt in Kooperation mit der Hillerschen Villa.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Kann eine Familie mit sieben Kindern und acht Elternteilen funktionieren? Sophie und Hugo haben mit diversen Partnern dieses Konstrukt erzeugt. Die Kids werden ständig von Ballett zu Schule zu Vater A und Stiefmutter B verschoben. Eines Tages reicht es den Geschwistern: Sie besetzen eine Wohnung und stellen einen Betreuungsplan auf. Nun sollen die Eltern sich nach den Kindern richten.
Mit viel Sinn, Humor und Verstand für die Fallstricke moderner Familienkonzepte erzählt die Komödie von einer grandiosen Wohnidee, die das Leben schöner, Eltern menschlicher und das Chaos bunter macht.

Filminfo: F 16, R: Gabriel Julien-Laferrière, FSK: o.A., 95 min
Link zum Trailer >>>
0
Kirche, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Prager Frühling – im Kirchenkino

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie recht herzlich zum Kirchenkino in die Großhennersdorfer Kirche einladen. Am Dienstag, den 11. September um 19.00 Uhr erwarten Sie ein Film und Informationen zum Thema „Prager Frühling“.

Im ersten Teil des Abends zeigen wir Ihnen seltene Filmaufnahmen, welche die Besetzung der Stadt Liberec durch Panzer des Warschauer Paktes im August 1968 dokumentieren. Anschließend wird der Spielfilm „Als Großvater Rita Hayworth liebte“ aufgeführt.

Es handelt sich dabei um eine tschechisch-deutsche Komödie (2001, 90 Minuten). Zum Inhalt: Hannah, ein 13-jähriges Mädchen emigriert mit seinen Eltern nach dem gewaltsamen Ende des "Prager Frühlings" nach Deutschland und findet dort allmählich eine neue Heimat. Hannah bietet den falschen Träumen ihrer konsumorientierten Eltern Paroli und erinnert sich an die Würde und Standfestigkeit ihres in der CSSR zurückgebliebenen Großvaters. – Eine warmherzige Komödie, welche einige Parallelen zum Heute findet. Der bekannte und beliebte tschechische Darsteller Vlastimil Brodsky („Jakob der Lügner“) ist hier in einer seiner letzten Kinorollen zu erleben.

Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit der NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa, des Kunstbauerkinos Großhennersdorf und der Kirchgemeinde.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Kann eine Familie mit sieben Kindern und acht Elternteilen funktionieren? Sophie und Hugo haben mit diversen Partnern dieses Konstrukt erzeugt. Die Kids werden ständig von Ballett zu Schule zu Vater A und Stiefmutter B verschoben. Eines Tages reicht es den Geschwistern: Sie besetzen eine Wohnung und stellen einen Betreuungsplan auf. Nun sollen die Eltern sich nach den Kindern richten.
Mit viel Sinn, Humor und Verstand für die Fallstricke moderner Familienkonzepte erzählt die Komödie von einer grandiosen Wohnidee, die das Leben schöner, Eltern menschlicher und das Chaos bunter macht.

Filminfo: F 16, R: Gabriel Julien-Laferrière, FSK: o.A., 95 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Jule ist auf dem Weg nach Spanien, um ihrem dort lebenden Freund mitzuteilen, dass sie schwanger ist. In ihrem Mercedes 303 Camper sammelt sie am Straßenrand den Tramper Jan ein, der in Spanien seinen biologischen Vater aufsuchen will. Auf der langen Autofahrt kommen sich Jule und Jan durch tiefsinnige Gespräche immer näher.
Sehnsüchtiges Roadmovie mit magischer Anziehungskraft - lebenshungrig und romantisch, zwischen Fernweh und dem Wunsch, irgendwo anzukommen. Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen werden getragen von einem atmosphärischen Indie-Soundtrack.

Filminfo: D 18, R: Hans Weingartner, FSK: 12, 145 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Jule ist auf dem Weg nach Spanien, um ihrem dort lebenden Freund mitzuteilen, dass sie schwanger ist. In ihrem Mercedes 303 Camper sammelt sie am Straßenrand den Tramper Jan ein, der in Spanien seinen biologischen Vater aufsuchen will. Auf der langen Autofahrt kommen sich Jule und Jan durch tiefsinnige Gespräche immer näher.
Sehnsüchtiges Roadmovie mit magischer Anziehungskraft - lebenshungrig und romantisch, zwischen Fernweh und dem Wunsch, irgendwo anzukommen. Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen werden getragen von einem atmosphärischen Indie-Soundtrack.

Filminfo: D 18, R: Hans Weingartner, FSK: 12, 145 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Jule ist auf dem Weg nach Spanien, um ihrem dort lebenden Freund mitzuteilen, dass sie schwanger ist. In ihrem Mercedes 303 Camper sammelt sie am Straßenrand den Tramper Jan ein, der in Spanien seinen biologischen Vater aufsuchen will. Auf der langen Autofahrt kommen sich Jule und Jan durch tiefsinnige Gespräche immer näher.
Sehnsüchtiges Roadmovie mit magischer Anziehungskraft - lebenshungrig und romantisch, zwischen Fernweh und dem Wunsch, irgendwo anzukommen. Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen werden getragen von einem atmosphärischen Indie-Soundtrack.

Filminfo: D 18, R: Hans Weingartner, FSK: 12, 145 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Jule ist auf dem Weg nach Spanien, um ihrem dort lebenden Freund mitzuteilen, dass sie schwanger ist. In ihrem Mercedes 303 Camper sammelt sie am Straßenrand den Tramper Jan ein, der in Spanien seinen biologischen Vater aufsuchen will. Auf der langen Autofahrt kommen sich Jule und Jan durch tiefsinnige Gespräche immer näher.
Sehnsüchtiges Roadmovie mit magischer Anziehungskraft - lebenshungrig und romantisch, zwischen Fernweh und dem Wunsch, irgendwo anzukommen. Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen werden getragen von einem atmosphärischen Indie-Soundtrack.

Filminfo: D 18, R: Hans Weingartner, FSK: 12, 145 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Vom 16.-22.09. 2018 treffen sich insgesamt 75 Schüler aus den Schulen in Ebersbach, Česká Lípa Klíč (CZ) und Zgorzelec (PL), um sich in 5 künstlerischen und naturwissenschaftlichen Werkstätten in Großhennersdorf und Liberec kennen zu lernen und gemeinsam etwas Neues zum Thema Mensch vs. Technik entstehen zu lassen.

Auf die öffentliche Präsentation der Werkstätten Film, Aktionskunst und Theater können wir uns am Freitag, 21.09. im Begegnungszentrum in Großhennersdorf freuen.

Die Formate Musik und Fotografie werden das Science center iQLANDIA in Liberec, die Wirkungsstätte des tschechischen Projektpartners von Lanterna futuri – Art & Science, entdecken, wo ebenfalls am Freitag um 19:00 präsentiert wird.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Christian (F. Rogowski) ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er in das unbekannte Universum ein: die langen Gänge, die ewige Ordnung der Warenlager, die surreale Mechanik der Gabelstapler. Bruno (P. Kurth), der Kollege aus der Getränkeabteilung, nimmt sich seiner an, wird ein väterlicher Freund. Und dann ist da noch Marion (S. Hüller) von den Süßwaren, die ihre kleinen Scherze mit Christian treibt. Als er sich in sie verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit.
Geschichte einer zarten Liebe im geschützten Kosmos eines Großmarkts, bei der sich Alltägliches in magischen Realismus verwandelt.

Filminfo: D 18, R: Thomas Stuber, FSK: 12, 120 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Erleben Sie im Kronenkino Zittau die offiziellen Feierlichkeiten zum großen Olsenbande-Jubiläum.

Samstag, 22.9.2018
14.00 Uhr Start des Olsenbanden-Wochenendes, mit dem Publikumswunschfilm
16.00 Uhr Podiumsgespräch „Das Phänomen Olsenbande“ mit Olsenexperten: Janine Strahl-Oesterreich (Buchautorin, Moderatorin), Frank Eberlein (Buchautor), Jes Holtsø (Schauspieler & Børge-Darsteller, Musiker)
17.30 Uhr Film "Die Olsenbande fliegt über alle Berge"
20.00 Uhr Konzert mit Jes Holtsø und Morten Wittrock
22.00 Uhr Party & Musikalischer Ausklang

Sonntag, 23.9.2018
09.00 Uhr Dänischer Brunch (durch Eine-Welt-Laden-Zittau e.V. – Kosten exklusive)
10.00 Uhr Filmdokumentation „Rettet das Stellwerk“ (durch Olsenbandenfanclub)
11.00 Uhr Film „Die Olsenbande stellt die Weichen“
13.17 Uhr Olsenbande-Spezial: Fahrt mit der Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge (mit Gästeführung) – für Festivalbesucher zum Sonderpreis (5€). Abfahrt und Ankunft: Bahnhof – Zittau Vorstadt
15.00 Uhr Kinderkino „Die Olsenbande auf hoher See“

Zusätzlich gibt es an beiden Tagen: Die Olsenautos zum Anfassen – zwei Chevrolet Bel Air sind vor Ort, Olsenbande-Ausstellung, Fanclubstand, Fanartikel, Dänisches Essen und Trinken


Ticketinformationen:
Wochenendticket (Sa. + So.): 35,60 €
Samstagsticket: 30,10 €
Sonntagsticket: 10,30 €
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Christian (F. Rogowski) ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er in das unbekannte Universum ein: die langen Gänge, die ewige Ordnung der Warenlager, die surreale Mechanik der Gabelstapler. Bruno (P. Kurth), der Kollege aus der Getränkeabteilung, nimmt sich seiner an, wird ein väterlicher Freund. Und dann ist da noch Marion (S. Hüller) von den Süßwaren, die ihre kleinen Scherze mit Christian treibt. Als er sich in sie verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit.
Geschichte einer zarten Liebe im geschützten Kosmos eines Großmarkts, bei der sich Alltägliches in magischen Realismus verwandelt.

Filminfo: D 18, R: Thomas Stuber, FSK: 12, 120 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
8 €
 
„Godmorgen“ – dänischer Brunch
Während die Olsenbande seinerzeit nach Paris fahren musste, um den französischen Feinschmeckern die Suppe gehörig zu versalzen, bietet auch die dänische Küche kulinarische Leckereien. Davon können Sie sich beim "Brunch am Sonntagvormittag" überzeugen. Natürlich dürfen dabei Smørrebrød und Rødgrød (Rote Grütze) nicht fehlen. Der Weltladen GAIA wird das Frühstücksangebot durch regionale und fair gehandelte Produkte ergänzen. God appetit!
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Christian (F. Rogowski) ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er in das unbekannte Universum ein: die langen Gänge, die ewige Ordnung der Warenlager, die surreale Mechanik der Gabelstapler. Bruno (P. Kurth), der Kollege aus der Getränkeabteilung, nimmt sich seiner an, wird ein väterlicher Freund. Und dann ist da noch Marion (S. Hüller) von den Süßwaren, die ihre kleinen Scherze mit Christian treibt. Als er sich in sie verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit.
Geschichte einer zarten Liebe im geschützten Kosmos eines Großmarkts, bei der sich Alltägliches in magischen Realismus verwandelt.

Filminfo: D 18, R: Thomas Stuber, FSK: 12, 120 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
 
Diese Führung zu Wildpflanzen in der Stadt vermittelt Wissenswertes und Geschichten rund um die Anwendung in Küche und in der Heilkunde.
Ab 11.30 wird in der Hillerschen Villa ein Tee verkostet und wir haben Zeit für Austausch und Gespräch. Ab 12 Uhr können sie den Mittagstisch des Hauses genießen.

Anmeldung & Kontakt:
Christine Cieslak
FON 03583 7972749
MAIL info@naturheilpraxis-cieslak.de
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
Cineasten treffen sich immer am letzten Mittwoch des Monats im Foyer des Kronenkinos. Unsere Themen sind bspw. die Einführung in Filmklassiker, der Austausch über Filmerlebnisse, das Wunschkino – und viele andere mehr! Jede(r) ist herzlich eingeladen, den KinoKlub kennenzulernen und mitzumachen.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Christian (F. Rogowski) ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er in das unbekannte Universum ein: die langen Gänge, die ewige Ordnung der Warenlager, die surreale Mechanik der Gabelstapler. Bruno (P. Kurth), der Kollege aus der Getränkeabteilung, nimmt sich seiner an, wird ein väterlicher Freund. Und dann ist da noch Marion (S. Hüller) von den Süßwaren, die ihre kleinen Scherze mit Christian treibt. Als er sich in sie verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit.
Geschichte einer zarten Liebe im geschützten Kosmos eines Großmarkts, bei der sich Alltägliches in magischen Realismus verwandelt.

Filminfo: D 18, R: Thomas Stuber, FSK: 12, 120 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Johanniskirche
Eintritt frei
Foto: Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V.
 
Die Ausstellung dokumentiert oppositionelles Leben in der Oberlausitz in den letzten 10 Jahren vor der friedlichen Revolution. Sie schildert das vielfältige Engagement in kleinen Städten und ländlichen Gebieten entlang der Grenzen zur damaligen Volksrepublik Polen und der CSSR.
Führungen für Schulklassen und Gruppen buchbar unter: 03583-779633.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Regisseur David Sieveking („Vergiss mein nicht“) und seine Lebensgefährtin Jessica müssen wenige Wochen nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter Zaria die Frage beantworten, ob sie das kleine Mädchen impfen lassen sollen oder nicht. Für Sieveking gehört das Impfen einfach dazu, doch Jessica ist strikt dagegen, also beschließt der Regisseur, sich professionell zu dem Thema auseinanderzusetzen und seine Ergebnisse mit der Kamera festzuhalten. Er startet eine investigative Recherchereise, die ihn um die halbe Welt führt und mit Forschern, Betroffenen und Ärzten zusammenbringt.

Filminfo: D 16, R: David Sieveking, FSK: o.A., 100 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
Foto: Rafael Sampedro
 
Unter Anleitung von Claudia Richter entstehen in diesem Kurs mehr als ein paar schnelle Skizzen. Die Gestaltungstechniken können selbst gewählt werden, Zeichenmaterial bitte mitbringen! Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: MOBIL 0174 / 9713528 | MAIL atelier.c@arcor.de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Eric ist ein Mann mittleren Alters und steckt in einer ausgewachsenen Lebenskrise. In dem Versuch, seiner Existenz wieder eine Bedeutung zu geben und zugleich seine Frau zurückzugewinnen, taucht er in die Welt des Synchronschwimmens ein und schließt sich, obwohl er diesbezüglich völlig unerfahren ist, einem Amateur-Schwimmclub an. Während sich das Team auf die Wasserballett-Weltmeisterschaft vorbereitet, beginnt auch seine Familie, die positive Veränderung an Eric zu bemerken…
GANZ ODER GAR NICHT in Badehosen. Britischer Humor von seiner besten Seite – mit einer großen Portion Herzlichkeit.

Filminfo: GB 18, R: Oliver Parker, FSK: o.A., 103 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Eric ist ein Mann mittleren Alters und steckt in einer ausgewachsenen Lebenskrise. In dem Versuch, seiner Existenz wieder eine Bedeutung zu geben und zugleich seine Frau zurückzugewinnen, taucht er in die Welt des Synchronschwimmens ein und schließt sich, obwohl er diesbezüglich völlig unerfahren ist, einem Amateur-Schwimmclub an. Während sich das Team auf die Wasserballett-Weltmeisterschaft vorbereitet, beginnt auch seine Familie, die positive Veränderung an Eric zu bemerken…
GANZ ODER GAR NICHT in Badehosen. Britischer Humor von seiner besten Seite – mit einer großen Portion Herzlichkeit.

Filminfo: GB 18, R: Oliver Parker, FSK: o.A., 103 min
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Regisseur David Sieveking („Vergiss mein nicht“) und seine Lebensgefährtin Jessica müssen wenige Wochen nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter Zaria die Frage beantworten, ob sie das kleine Mädchen impfen lassen sollen oder nicht. Für Sieveking gehört das Impfen einfach dazu, doch Jessica ist strikt dagegen, also beschließt der Regisseur, sich professionell zu dem Thema auseinanderzusetzen und seine Ergebnisse mit der Kamera festzuhalten. Er startet eine investigative Recherchereise, die ihn um die halbe Welt führt und mit Forschern, Betroffenen und Ärzten zusammenbringt.

Filminfo: D 16, R: David Sieveking, FSK: o.A., 100 min (Film mit Audiodeskription)
Link zum Trailer >>>

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen