Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
0 €
 
Eine Ausstellung der tschechischen Malerin Ištabela Barela, die in ihren Bildern die Grenze zwischen Realität, Traum und Märchen einfängt. Ihre Werke sind inspiriert durch "die Wahrheit der alten Weisen und der Spiritualität der unschuldigen Jungfrauen".
Der Titel der Ausstellung "Uyulála" ist dem Buch von Michael Ende Die unendliche Geschichte entnommen und ist die Stimme der Stille, der Weisheit.

Ansprechpartnerin & Kontakt: Karin Kayser
FON 03583 779614, MAIL k.kayser@hillerschevilla.de
0
Schloss, Hainewalde
15 / 13 €
 
ACHTUNG, diesmal wollen wir die menschliche Figur in natürlicher Umgebung auf das Papier bannen.
Der Schlosspark des Hainewalder Schlosses bietet uns unendliche Möglichkeiten...
Die Gestaltungstechniken können selbst gewählt werden, Zeichenmaterial bitte mitbringen! Staffeleien stehen zur Verfügung.


Kontakt: Claudia Richter, FON 0174 9713528
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
0 €
 

14.30 Uhr: Räuber Hotzenplotz
Der berüchtigte und gefürchtete Räuber Hotzenplotz überfällt Kasperls und Seppels Großmutter. Nun machen sich die Freunde auf, den Räuber zu fassen und Großmutters gestohlene Kaffeemühle zurückzuholen. Sie müssen sich jedoch nicht nur gegen den Räuber behaupten, auch der große und mächtige Zauberer Petrosilius Zwackelmann steht ihrem Erfolg im Weg. Zur selben Zeit bemüht sich Wachmeister Dimpfelmoser. dem Bösewichten auf die Schliche zu kommen. Dazu nimmt er den zweifelhaften Dienst einer reizenden Wahrsagerin in Anspruch.
Also kommt vorbei und lasst euch bei einem gewitzten Stück der Kindergruppe verzaubern.
Frei nach „ Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler
Es spielt die Kindergruppe der TPW


17.00 Uhr: Der Zauberer der Smaragdenstadt

Wer von uns hat nicht einen sehnlichen Wunsch? Und was stellen wir alles an, um uns diesen zu erfüllen? Aber bis dahin ist es ein weiter Weg, und wäre er kurz, dann hätte Elli niemals ihre Freunde, den Scheuch, den eisernen Holzfäller und den Löwen, kennengelernt. Gemeinsam kommen sie dem Ziel näher. Dabei überwinden sie Gefahren, erleben Überraschungen und wachsen über sich selbst hinaus.
Frei nach „Der Zauberer der Smaragdenstadt“ von A. Wolkow
Es spielt die Theatergruppe der Zinzendorfschulen Herrnhut

Nächster Termin: am 28.06 in der Zinzendorfschule in Herrnhut!


19.00 Uhr: Timm Thaler und das verkaufte Lachen
Timm Thaler bekommt ein verlockendes Angebot. Er kann jede Wette gewinnen und so unendlich reich werden, wenn er dem mysteriösen Mann dafür sein Lachen gibt. Zu spät merkt er, dass Geld allein nicht alles ist, dass jedoch alles nichts ist, wenn man sich nicht freuen kann.
Ob es ihm gelingt, sein Lachen zurückzuerobern und wer ihm dabei hilft, das könnt ihr beim Theaterbesuch erfahren.
Frei nach dem Jugendroman „Timm Thaler“ von James Krüss


Ansprechpartnerin & Kontakt: Mechthild Roth
FON 035873 41320 | MAIL m.roth@hillerschevilla.de
0
Hochschule Zittau
2 € - 6 €
 
THE TRUE COST ist eine Geschichte über Kleidung. Über die Kleidung, die wir tragen, die Menschen, die sie machen und die weltweiten Auswirkungen der Industrie, welche sie herstellt. Die Preise für Kleider sinken seit Jahrzehnten, während die Kosten für Mensch und Umwelt dramatisch steigen. Rund um die Erde, vom schillerndsten Laufsteg zum dunkelsten Slum, öffnet uns “The True Cost” als erster Film seiner Art die Augen für das Leben und die Umwelt der vielen Menschen, die hinter unserer Bekleidung stehen.

USA 2015, R: Andrew Morgan, FSK: 6; 92 min
Hochschule Zittau (Hörsaal 0.01, Haus IV), Theodorkörner-Alle 16, Zittau
Eine gemeinsame Veranstaltung mit sneep. e.V., dem Stura und Umweltmanagement der Hochschule Zittau/Görlitz
https://www.youtube.com/watch?v=OaGp5_Sfbss
0
Stadtmission, Görlitz
0 €
 
Erkenntnisse zum Thema Transkulturalität aus der Migrations- und Kulturforschung sowie Psychologie werden vorgestellt und durch Geschichten aus dem Alltag nicht nur kognitiv, sondern auch emotional vertieft. Die Referentin führt dabei in orientalischer Erzähltradition und durch Einbeziehung des Publikums durch die Themen. Für Menschen, die beruflich oder privat von den Themen Flucht, Asyl und Integration berührt werden.

Stadtmission Görlitz, Langenstraße 43, Görlitz
0
Schloss, Hainewalde
15 / 13 €
 
ACHTUNG, diesmal wollen wir die menschliche Figur in natürlicher Umgebung auf das Papier bannen.
Der Schlosspark des Hainewalder Schlosses bietet uns unendliche Möglichkeiten...
Die Gestaltungstechniken können selbst gewählt werden, Zeichenmaterial bitte mitbringen! Staffeleien stehen zur Verfügung.

Kontakt: Claudia Richter, FON 0174
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
0 €
Szene aus
Die Kindergruppe der theaterpädagogischen Werkstatt zeigt euch heute noch ein mal die zauberhafte Geschichte vom Räuber Hotzenplotz!
 
Der berüchtigte und gefürchtete Räuber Hotzenplotz überfällt Kasperls und Seppels Großmutter. Nun machen sich die Freunde auf, den Räuber zu fassen und Großmutters gestohlene Kaffeemühle zurückzuholen. Sie müssen sich jedoch nicht nur gegen den Räuber behaupten, auch der große und mächtige Zauberer Petrosilius Zwackelmann steht ihrem Erfolg im Weg.
Zur selben Zeit bemüht sich Wachmeister Dimpfelmoser dem Bösewicht auf die Schliche zu kommen. Dazu nimmt er den zweifelhaften Dienst einer reizenden Wahrsagerin in Anspruch.
Also kommt vorbei und lasst euch bei einem gewitzten Stück verzaubern.

Frei nach „ Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler.
Es spielt die Kindergruppe der theaterpädagogischen Werkstatt der Hillerschen Villa.


Ansprechpartnerin & Kontakt: Mechthild Roth
FON 035873 41320 | MAIL m.roth@hillerschevilla.de
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
 
Auf unserem Spaziergang und dem Austausch beim Tee im Juni wollen wir uns mit den Blüten beschäftigen. Was für Blüten sind essbar und welchen Platz haben die Blüten in der Heilkunde? Herzliche Einladung an alle, die sich für Kräuter interessieren!

Ab 12 Uhr können Sie den Mittagstisch des Hauses genießen.

Anmeldung & Kontakt:
Christine Cieslak
FON 03583 79 72 749
MAIL info@naturheilpraxis-cieslak.de
0
Kronenkino, Zittau
0 €
 
Cineasten treffen sich immer am letzten Mittwoch des Monats im Foyer des Kronenkinos. Unsere Themen sind bspw. die Einführung in Filmklassiker, der Austausch über Filmerlebnisse, das Wunschkino – und viele andere mehr! Jede(r) ist herzlich eingeladen, den KinoKlub kennenzulernen und mitzumachen.

Ansprechpartner & Kontakt:
Steffen Tempel
FON 03583 7796-60;
MAIL s.tempel@hillerschevilla.de
0
Freilichtbühne, Weinau
5 / 4 €
 
0
Freilichtbühne, Weinau
26,80 € (inkl. VVK Gebühr) / 30,- € (AK)
Pressefoto
DAS KONZERTERLEBNIS 2018 IN ZITTAU!
Willkommen zu den Zittauer Filmnächten 2018!
 
Die ehrwürdige Freilichtbühne im Zittauer Freizeitpark WEINAU wird nach einer Sanierung am 29. Juni 2018 wieder eröffnet!
Zu Gast sind Norbert Leisegang und seine Band KEIMZEIT mit ihrer Tour „INS IRRENHAUS UND ZURÜCK“ und leiten eine neue Ära auf der Freilichtbühne ein!

Das Album "Irrenhaus" ist ein Wendehit-Album vom 1990 und wird 2018 - knapp 30 Jahre - später erneut das Tour-Motto. Songs wie "Hofnarr", "Flugzeug ohne Räder" oder "Irrenhaus" haben nichts an ihrer Aktualität eingebüßt, im Gegenteil!
Das Ganze mit aktueller Besetzung, in modernem Soundgewand, aber ohne neue musikalische Experimente. Ein Genuss sicher für Fans der ersten Stunde aber auch für Menschen, die diese grandiose Band erst neu entdecken möchten.
In jedem Fall dürfen sich die Menschen 2018 auf ein außergewöhnliches Konzertereignis freuen, das Kopf und Herz in Balance bringt, Erinnerungen an turbulente Zeiten wachruft und nicht zuletzt mit wirklich starken Songs überzeugt.

Der Kartenvorverkauf erfolgt an allen Vorverkaufsstellen, die an das System von Reservix angeschlossen sind und online unter www.eventbrite.de

EINLASS: AB 18.00 UHR

Veranstaltungsort: Freizeitpark WEINAU in Zittau | Freilichtbühne
Ansprechpartner & Kontakt: Steffen Tempel
FON 03583 779660 | MAIL s.tempel@hillerschevilla.de

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen