Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Herrnhut
 
Panzer in der Stadt
Titelbild der Ausstellung
(Quelle: Umweltbibliothek Großhennersdorf)
 
Die Ausstellung zeigt anhand von Fotos, Flugblättern, Aufrufen, Protestschreiben und Zeitungsausschnitten den Weg der ČSSR nach dem Kriegsende 1945.
Schwerpunkt dabei, ist der Prager Frühling - die Rolle der DDR und die Geschehnisse in Liberec.

WO?: Förderschule Herrnhut | Mehrzweckraum | Zinzendorfpl. 16, 02747 Herrnhut
WANN?: MO+DI+DO, von 8.00 - 16.00 Uhr und MI+FR, von 8.00 - 14.00 Uhr
EINTRITT: kostenfrei

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf.

Ansprechpartner & Kontakt: Patrick Weißig
Hillersche Villa | NETZWERKSTATT
FON: 03583 779633 / MOBIL 0177 2159161 / MAIL p.weissig@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto mit Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
In einem Hotel in Amsterdam begegnen sich zwei Menschen, von denen jeder für sich bereits mit dem Leben abgeschlossen hat. Doch dann vereitelt Arthur (Josef Hader) die Selbstmordpläne der jungen Claire. Aus den beiden Lebensmüden wird eine unerwartete Schicksalsgemeinschaft, die gemeinsam in die Amsterdamer Nacht aufbricht und zwischen Grachten, Coffee Shops, bestem Whiskey und vorsichtiger neuer Freundschaft beginnt, die Pläne des Anderen gehörig zu durchkreuzen.

Eine feine, kluge Liebeserklärung an das Leben - getragen von der tiefen Einsicht in die Unvollkommenheit des Menschen.

Filminfo: D/NL 17, R: Miguel Alexandre, FSK: 12, 99 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto mit Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
In einem Hotel in Amsterdam begegnen sich zwei Menschen, von denen jeder für sich bereits mit dem Leben abgeschlossen hat. Doch dann vereitelt Arthur (Josef Hader) die Selbstmordpläne der jungen Claire. Aus den beiden Lebensmüden wird eine unerwartete Schicksalsgemeinschaft, die gemeinsam in die Amsterdamer Nacht aufbricht und zwischen Grachten, Coffee Shops, bestem Whiskey und vorsichtiger neuer Freundschaft beginnt, die Pläne des Anderen gehörig zu durchkreuzen.

Eine feine, kluge Liebeserklärung an das Leben - getragen von der tiefen Einsicht in die Unvollkommenheit des Menschen.

Filminfo: D/NL 17, R: Miguel Alexandre, FSK: 12, 99 min.
Link zum Trailer >>>
0
Café Jolesch, Zittau
 
Gemälde: Fischfrau von Ištabela Barela
UYULÁLA - Ištabela Barela fängt ...
Gemälde: Kouka von Ištabela Barela
... in ihren Bildern die Grenze zwischen Realität, Traum und Märchen ein.
 
Ausstellungseröffnung der tschechischen Malerin Ištabela Barela, die in ihren Bildern die Grenze zwischen Realität, Traum und Märchen einfängt. Ihre Werke sind inspiriert durch "die Wahrheit der alten Weisen und der Spiritualität der unschuldigen Jungfrauen".
Der Titel der Ausstellung "Uyulála" ist dem Buch von Michael Ende Die unendliche Geschichte entnommen und ist die Stimme der Stille, der Weisheit.
Die Werke der tschechischen Künstlerin sind bis Juni 2018 im Café Jolesch zu bestaunen!

Veranstaltungsort: Hillersche Villa | Café Jolesch
Ansprechpartnerin & Kontakt: Karin Kayser
MO-SA ab 18 Uhr | FON 03583 779614 | MAIL k.kayser@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Freuen Sie sich auf Valerie von Martens als Pastorentochter Maria und Curt Goetz als Dr. Prätorius!
 
Dr. Prätorius, ein angesehener Arzt und Professor, der im Humor die beste Medizin sieht, gerät durch seine Zuvorkommenheit in die Situation, um die Hand einer seiner Studentinnen anhalten zu müssen, obwohl er das Mädchen kaum kennt.
Der große Humorist Curt Goetz war ein wahrer Meister des geistreichen Dialogs und der beste Interpret und Regisseur seiner eigenen Werke. Die Verfilmung seines Theaterstücks war einer der großen Erfolge des deutschen Films der frühen Nachkriegsjahre.

Ab 14:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu Kaffee & Kuchen in das Foyer des Kronenkinos ein.

Filminfo: BRD 1950, R.: Curt Goetz, Karl Peter Gillmann, FSK:16, 95min
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt, entsteht spontan die Idee, im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Diese menschliche Geste zieht viel weitere Kreise als erwartet: Mit Verhören, Verdächtigungen und Drohungen versucht die Stasi, die Namen der Rädelsführer zu erpressen.
Doch die Schüler halten zusammen und werden damit vor eine Entscheidung gestellt, die ihr Leben für immer verändert ...

Filminfo: D 17, R: Lars Kraume, FSK: 12, 111 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt, entsteht spontan die Idee, im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Diese menschliche Geste zieht viel weitere Kreise als erwartet: Mit Verhören, Verdächtigungen und Drohungen versucht die Stasi, die Namen der Rädelsführer zu erpressen.
Doch die Schüler halten zusammen und werden damit vor eine Entscheidung gestellt, die ihr Leben für immer verändert ...

Filminfo: D 17, R: Lars Kraume, FSK: 12, 111 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt, entsteht spontan die Idee, im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Diese menschliche Geste zieht viel weitere Kreise als erwartet: Mit Verhören, Verdächtigungen und Drohungen versucht die Stasi, die Namen der Rädelsführer zu erpressen.
Doch die Schüler halten zusammen und werden damit vor eine Entscheidung gestellt, die ihr Leben für immer verändert ...

Filminfo: D 17, R: Lars Kraume, FSK: 12, 111 min.
Link zum Trailer >>>
0
Café Jolesch, Zittau
 
Are you a Man - Poster
Mädchen mit MATTER - T-Shirt
MEHR? HIER:
Dilreens Blog: spectactorblog.wordpress.com
Isis Film: www.ambulante.org/documentales
 
Ob bei der Arbeit oder im Privatleben, wir befinden uns ständig im Wandel. Werte in Bildung und Erziehung, die gestern noch galten, sind heute längst überholt.
Welche Strategien können für die eigene politische, kulturelle oder soziale Arbeit mit Jugendlichen neuen Anforderungen gerecht werden? Wie ist meine Haltung dazu?
Wir laden Sie sowie alle Interessierten herzlich zu dieser offenen Gesprächsrunde auf englisch und deutsch ein.

Unsere Gäste sind die Theaterpädagogin Dilreen Kaur aus Indien und die Performancekünstlerin Isis Contreras aus Mexiko. Sie eröffnen uns mit einem Bericht über ihre Projekte eine internationale Perspektive auf Jugendarbeit in ihren Ländern.

Danach folgt eine lockere Diskussionsrunde ...
Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam über den Tellerand zu blicken!

Eine Veranstaltung der NETZWERKSTATT - Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft .

Ansprechpartnerin & Kontakt: Liviana Bath
Hillersche Villa | Lanterna futuri - Art&Science
FON 03583 779622 | MAIL l.bath@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt, entsteht spontan die Idee, im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Diese menschliche Geste zieht viel weitere Kreise als erwartet: Mit Verhören, Verdächtigungen und Drohungen versucht die Stasi, die Namen der Rädelsführer zu erpressen.
Doch die Schüler halten zusammen und werden damit vor eine Entscheidung gestellt, die ihr Leben für immer verändert ...

Filminfo: D 17, R: Lars Kraume, FSK: 12, 111 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Orlando, Florida. Moonee (großartig: Brooklynn Prince) ist erst 6, hat aber ein höllisches Temperament. Ihre frühreifen Streiche scheinen ihre sehr junge Mutter Hally (Bria Vinaite) kaum zu beunruhigen. Da, wie bei allen Bewohnern des Motels am Rande von Disneyworld, ihre finanzielle Lage nicht gerade rosig ist, ist Hally gezwungen, auf mehr oder weniger anständige Weise sich und ihre wilde Tochter durchs Leben zu hieven. Motelbesitzer Bobby (Willem Dafoe) versucht sie vor dem Schlimmsten zu bewahren.
Furiose Dramödie über das Leben am Rande der US-Gesellschaft - spannend, anrührend und oft sehr komisch.

Filminfo: USA 17, R: Sean Baker, FSK: 12, 112 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
 
NUR HEUTE ABEND:
OpenStageNight im KRONENKINO
 
Du spielst ganze Opern auf der Triola, kannst singen wie Elvis, tanzen bis das Parkett bebt, jonglieren mit rohen Eiern, den perfekten Bühnentod sterben oder mitreißend Witze erzählen oder in dir schlummert ein anderes ungeahntes künstlerisches Talent?

Dann bietet dir das Kronenkino die perfekte Bühne! Zeig dich - Zittau wartet auf dich!

Bewerbungen werden noch bis zum 04.04. unter open.stagenight@hillerschevilla.de entgegengenommen. Wir freuen uns auf inspirierende wie inspirierte Talente, die wahre Begeisterungsstürme beim Publikum entfachen wollen.

Eine Veranstaltung des Kronenkinoklubs.

Ansprechpartner & Kontakt: Euer Team im Kronenkino
FON 03583 779660 | MAIL open.stagenight@hillerschevilla.de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Orlando, Florida. Moonee (großartig: Brooklynn Prince) ist erst 6, hat aber ein höllisches Temperament. Ihre frühreifen Streiche scheinen ihre sehr junge Mutter Hally (Bria Vinaite) kaum zu beunruhigen. Da, wie bei allen Bewohnern des Motels am Rande von Disneyworld, ihre finanzielle Lage nicht gerade rosig ist, ist Hally gezwungen, auf mehr oder weniger anständige Weise sich und ihre wilde Tochter durchs Leben zu hieven. Motelbesitzer Bobby (Willem Dafoe) versucht sie vor dem Schlimmsten zu bewahren.
Furiose Dramödie über das Leben am Rande der US-Gesellschaft - spannend, anrührend und oft sehr komisch.

Filminfo: USA 17, R: Sean Baker, FSK: 12, 112 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Orlando, Florida. Moonee (großartig: Brooklynn Prince) ist erst 6, hat aber ein höllisches Temperament. Ihre frühreifen Streiche scheinen ihre sehr junge Mutter Hally (Bria Vinaite) kaum zu beunruhigen. Da, wie bei allen Bewohnern des Motels am Rande von Disneyworld, ihre finanzielle Lage nicht gerade rosig ist, ist Hally gezwungen, auf mehr oder weniger anständige Weise sich und ihre wilde Tochter durchs Leben zu hieven. Motelbesitzer Bobby (Willem Dafoe) versucht sie vor dem Schlimmsten zu bewahren.
Furiose Dramödie über das Leben am Rande der US-Gesellschaft - spannend, anrührend und oft sehr komisch.

Filminfo: USA 17, R: Sean Baker, FSK: 12, 112 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 €
Pressefoto
Zauberhaft: Line Bøgh und live visuals von Christian Gundtoft
 
Line Bøgh + live visuals by Christian Gundtoft ist eine moderne Form des Geschichtenerzählens. Line`s musikalisches Universum ist zerbrechlich, verspielt und poetisch - sie arbeitet mit Vocal Loops, Keyboard Sounds, Omnichord und Vocodern, die eine atmosphärische Klanglandschaft um die Songs kreieren. Während sie spielt, kreiert und projiziert Christian Zeichnungen und Animationen auf der Bühne. Die Geschichten der Songs werden durch die Visuals bildhaft erzählt.
Die Mischung aus Musik und Live-Zeichnung schafft ein einzigartiges und intimes Konzerterlebnis.

Einlass: ab 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: KRONENKINO Zittau
Ansprechpartner & Kontakt: Steffen Tempel
FON 03583 779660 | MAIL s.tempel@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Orlando, Florida. Moonee (großartig: Brooklynn Prince) ist erst 6, hat aber ein höllisches Temperament. Ihre frühreifen Streiche scheinen ihre sehr junge Mutter Hally (Bria Vinaite) kaum zu beunruhigen. Da, wie bei allen Bewohnern des Motels am Rande von Disneyworld, ihre finanzielle Lage nicht gerade rosig ist, ist Hally gezwungen, auf mehr oder weniger anständige Weise sich und ihre wilde Tochter durchs Leben zu hieven. Motelbesitzer Bobby (Willem Dafoe) versucht sie vor dem Schlimmsten zu bewahren.
Furiose Dramödie über das Leben am Rande der US-Gesellschaft - spannend, anrührend und oft sehr komisch.

Filminfo: USA 17, R: Sean Baker, FSK: 12, 112 min.
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
 
Foto: Ilona Rožková in ihrem Haus inZubrnice
Ilona Rožková liest heute Abend Fabeln von Vinzenz Zahradník in deutscher Sprache ...
 
Ilona Rožková hat in Zubrnice (Saubernitz) im Böhmischen Mittelgebirge in einem vom Verfall bedrohten ehemaligen Pfarrhaus eine unerwartete Entdeckung gemacht:
Vor 180 Jahren lebte und dichtete hier der für die tschechische Aufklärung bedeutsame Philosoph und Sagendichter Vinzenz Zahradník. Nach über 200 Jahren hat Ilona Rožková seine Fabeln nun in deutscher Sprache heraus gegeben.
Heute können Sie deren erstmalige Lesung erleben.

Es singt der Chor der Hillerschen Villa. Hausmannskost aus Saubernitz ist angekündigt …

Veranstaltungsort: Hillersche Villa | Kulturboden
Ansprechpartner & Kontakt: Jens Hommel
FON 03583 779610 | MAIL j.hommel@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
 
Pressefoto
EINTRITT: kostenfrei!
 
Der Dokumentarfilm basiert auf einer neunjährigen verdeckten Filmrecherche des Journalisten Thomas Kuban auf Rechtsrock-Konzerten in Deutschland. Er thematisiert die extreme Gewaltbereitschaft und wiederholte Volksverhetzung bei den neonazistischen Veranstaltungen.

UNSER GAST IM KRONENKINO: Regisseur Peter Ohlendorf

Eine Veranstaltung mit dem sneep e.V. Zittau

Filminfo: D 2012, R: Peter Ohlendorf, FSK 12, 89 min
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Im Sommer 1971 taucht in den USA ein brisantes Dokument auf: die geheimen Pentagon-Papiere, welche die Pläne der US-Regierung bezüglich des Vietnamkriegs aufdecken würden.
In der renommierten Tageszeitung The Washington Post kämpft Kay Graham (Meryl Streep), die erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA, um das Recht, die Pentagon-Papiere zu veröffentlichen. Gemeinsam mit dem Redakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) legt sich die Verlegerin mit dem Machtapparat von Washington an.
Packendes, grandios besetztes Drama über den Kampf um Pressefreiheit und demokratische Werte: Aktueller denn je!

Filminfo: USA 17, R: Steven Spielberg, FSK: 6, 117 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Im Sommer 1971 taucht in den USA ein brisantes Dokument auf: die geheimen Pentagon-Papiere, welche die Pläne der US-Regierung bezüglich des Vietnamkriegs aufdecken würden.
In der renommierten Tageszeitung The Washington Post kämpft Kay Graham (Meryl Streep), die erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA, um das Recht, die Pentagon-Papiere zu veröffentlichen. Gemeinsam mit dem Redakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) legt sich die Verlegerin mit dem Machtapparat von Washington an.
Packendes, grandios besetztes Drama über den Kampf um Pressefreiheit und demokratische Werte: Aktueller denn je!

Filminfo: USA 17, R: Steven Spielberg, FSK: 6, 117 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Im Sommer 1971 taucht in den USA ein brisantes Dokument auf: die geheimen Pentagon-Papiere, welche die Pläne der US-Regierung bezüglich des Vietnamkriegs aufdecken würden.
In der renommierten Tageszeitung The Washington Post kämpft Kay Graham (Meryl Streep), die erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA, um das Recht, die Pentagon-Papiere zu veröffentlichen. Gemeinsam mit dem Redakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) legt sich die Verlegerin mit dem Machtapparat von Washington an.
Packendes, grandios besetztes Drama über den Kampf um Pressefreiheit und demokratische Werte: Aktueller denn je!

Filminfo: USA 17, R: Steven Spielberg, FSK: 6, 117 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Im Sommer 1971 taucht in den USA ein brisantes Dokument auf: die geheimen Pentagon-Papiere, welche die Pläne der US-Regierung bezüglich des Vietnamkriegs aufdecken würden.
In der renommierten Tageszeitung The Washington Post kämpft Kay Graham (Meryl Streep), die erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA, um das Recht, die Pentagon-Papiere zu veröffentlichen. Gemeinsam mit dem Redakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) legt sich die Verlegerin mit dem Machtapparat von Washington an.
Packendes, grandios besetztes Drama über den Kampf um Pressefreiheit und demokratische Werte: Aktueller denn je!

Filminfo: USA 17, R: Steven Spielberg, FSK: 6, 117 min.
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
Foto: Brennnessel
Un-Kraut oder Heil-Kraut? Was kann die Brennnessel wirklich?
 
Zu einem Frühlingsspaziergang zu den Kräutern in der Stadt lädt sie die Heilpraktikerin Christine Cieslak herzlich ein. Bei dieser einstündigen Führung erfahren Sie welche Kräfte in dem frischen Grün stecken und wie sie in der Naturheilkunde und Küche angewendet werden können.
In der sich anschließenden Gesprächsrunde können Sie sich bei einem guten (Kräuter-)Tee individuell austauschen oder auch den Mittagstisch in unserem Haus genießen. Dieses Mal wird auch eine Brennnesselspeise gereicht werden.

Treffpunkt: Hillersche Villa | Café Jolesch
Ansprechpartnerin: Christine Cieslak
Anmeldung & Kontakt: FON 03583 7972749 | MAIL info@naturheilpraxis-cieslak.de
0
Kronenkino, Zittau
2,00 € bis 6,00 €
 
Für seinen packenden Dokumentarfilm konnte sich Regisseur Jerry Rothwell aus einem riesigen Archiv unglaublicher, bisher unveröffentlichter Filmaufnahmen bedienen. Er erzählt die Geschichte der frühen Jahre von GREENPEACE - vom grenzenlosen Idealismus und der Aufbruchsstimmung der ersten Stunde, bis zu den inneren Konflikten, die den rasanten Aufstieg zu einer der größten Non-Profit-Organisationen der Welt begleiteten. Ein atemberaubender Film über den vielleicht wichtigsten politischen und kulturellen Wendepunkt unserer Zivilisation in den vergangenen 50 Jahren.

Anschließende Diskussion und Infostand von Greenpeace

Filminfo: UK /CA 2015, R: Jerry Rothwell, FSK: 12, 112 min
0
Kronenkino, Zittau
 
Foto: Ein Blick in unseren Kinosaal von Rafael Sampedro
Ein Blick in unseren Kinosaal ...
(Foto: Rafael Sampedro)
 
Cineasten treffen sich immer am letzten Mittwoch des Monats im Foyer des Kronenkinos. Unsere Themen sind bspw. die Einführung in Filmklassiker, der Austausch über Filmerlebnisse, das Wunschkino – und viele andere mehr!
Jede(r) ist herzlich eingeladen, den KinoKlub kennenzulernen und mitzumachen.


Veranstaltungsort: KRONENKINO | Foyer
Ansprechpartner & Kontakt: Steffen Tempel
FON 03583 779660 | MAIL s.tempel@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Im Sommer 1971 taucht in den USA ein brisantes Dokument auf: die geheimen Pentagon-Papiere, welche die Pläne der US-Regierung bezüglich des Vietnamkriegs aufdecken würden.
In der renommierten Tageszeitung The Washington Post kämpft Kay Graham (Meryl Streep), die erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA, um das Recht, die Pentagon-Papiere zu veröffentlichen. Gemeinsam mit dem Redakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) legt sich die Verlegerin mit dem Machtapparat von Washington an.
Packendes, grandios besetztes Drama über den Kampf um Pressefreiheit und demokratische Werte: Aktueller denn je!

Filminfo: USA 17, R: Steven Spielberg, FSK: 6, 117 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Der Landart-Künstler Andy Goldsworthy ist bekannt für seine vergänglichen Kunstwerke, die er oftmals in freier Natur erschafft und für die er die natürlichen Gegebenheiten auf faszinierende Art bearbeitet und in außergewöhnliche Formen bringt. Egal ob in einem Park in San Francisco, einem Wald in Schottland oder in der Provence – Thomas Riedelsheimer (Rivers and Tides) zeigt einen Künstler, der bekannter, nachdenklicher, älter und dessen Kunst zerbrechlicher, persönlicher und ernster geworden ist. Goldsworthy wird mittlerweile selbst zu einem Teil von dem, was er hervorbringt.

Filminfo: D 17, R: Thomas Riedelsheimer, FSK: o.A., 97 min.
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
Rückenansicht ein Frau, Pastellkreide
Willkommen zum Kurs AKTZEICHNEN >>>
 
In diesem Kurs widmen wir uns über mehrere Stunden dem Zeichnen des menschlichen Körpers. Unter künstlerischer Anleitung entsteht so oft viel mehr als eine schnelle Skizze.
Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Bitte Zeichenmaterial selbst mitbringen!
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Veranstaltungsort: Hillersche Villa | Kulturboden
Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: FON 0174 / 9713528 | MAIL atelier.c@arcor.de
0
Hillersche Villa, Zittau
15 € / 10 €
JETZT ABER FIX, ES IST HÖCHSTE ZEIT!
 
Für Fans und Freunde mittelalterlicher Märkte, Feste und Umzüge ist jetzt höchste Zeit ihre Gewandung in Ordnung zu bringen, neue Kleidungsstücke zu kreieren oder Bestehendes zu erneuern ... Ob ihr Euch nun eher getreu historischer Vorlagen oder lieber nach fantasievollen Eigenentwürfen gewanden wollt: in diesem Kurs findet Ihr Ansichtsmaterial, Anleitung und Hilfe für Euer Vorhaben und könnt Euch mit Gleichgesinnten austauschen!

Veranstaltungsort: Hillersche Villa | Rotes Atelier
Kursleiterin: Sabine Tille
Anmeldung & Kontakt: MOBIL 0171 5047350 | MAIL buntestille@gmail.com
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Der Landart-Künstler Andy Goldsworthy ist bekannt für seine vergänglichen Kunstwerke, die er oftmals in freier Natur erschafft und für die er die natürlichen Gegebenheiten auf faszinierende Art bearbeitet und in außergewöhnliche Formen bringt. Egal ob in einem Park in San Francisco, einem Wald in Schottland oder in der Provence – Thomas Riedelsheimer (Rivers and Tides) zeigt einen Künstler, der bekannter, nachdenklicher, älter und dessen Kunst zerbrechlicher, persönlicher und ernster geworden ist. Goldsworthy wird mittlerweile selbst zu einem Teil von dem, was er hervorbringt.

Filminfo: D 17, R: Thomas Riedelsheimer, FSK: o.A., 97 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
 
Mit Anfang 20 wohnt Marleen (Jella Haase) noch zuhause und jobbt im kleinen Kino um die Ecke. Ganz anders als ihr zielstrebiger und engagierter Bruder Erik (Matthias Schweighöfer).
Als ein tragisches Unglück über ihr Leben hereinbricht und Marleen in endlose Trauer stürzt, will sie nur noch weg. Sie schmeißt ein paar Klamotten in einen Rucksack und beginnt eine Reise ins Ungewisse.
Auf diesem Roadtrip erfährt Marleen, dass es durchaus noch verrücktere Zeitgenossen gibt als sie selbst. Und sie macht die überraschende Erfahrung: Je weiter sie reist, desto näher kommt sie sich selbst.

Filminfo: D 18, R: Florian Ross, 119 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
3 €
 
Willkommen beim Kinokarussell - unser Kinderkino am Sonntag:
Zuckende Blitze über der Mattisburg, ein Donner und die Mattisburg bricht mitten entzwei. In genau diesem Augenblick wird Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, geboren.
Als sie mit elf Jahren zum ersten Mal in den großen dunklen Mattiswald hinaus will, ist ihr Vater zunächst schon sehr besorgt. Auf einem ihrer Spaziergänge trifft sie auf Birk, den Sohn des Erzfeindes ihres Vaters, Borka. Mattis ist außer sich vor Wut, als er von seiner Tochter erfährt, dass Borka und seine Bande im anderen Teil der Burg leben.
Gegen den Willen ihres Vaters werden Ronja und Birk enge Freunde. Deshalb zerstreitet sie sich mit ihrem Vater und verlässt letztendlich aus Wut die Mattisburg. ...

Einlass: ab 14:30 Uhr - Kaffee & Kuchen im Angebot!
Gegen 16:00 Uhr machen wir eine kleine Filmpause!

Filminfo: S: 1984, R: Tage Danielsson, FSK: 6, 121 min
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Mit Anfang 20 wohnt Marleen (Jella Haase) noch zuhause und jobbt im kleinen Kino um die Ecke. Ganz anders als ihr zielstrebiger und engagierter Bruder Erik (Matthias Schweighöfer).
Als ein tragisches Unglück über ihr Leben hereinbricht und Marleen in endlose Trauer stürzt, will sie nur noch weg. Sie schmeißt ein paar Klamotten in einen Rucksack und beginnt eine Reise ins Ungewisse.
Auf diesem Roadtrip erfährt Marleen, dass es durchaus noch verrücktere Zeitgenossen gibt als sie selbst. Und sie macht die überraschende Erfahrung: Je weiter sie reist, desto näher kommt sie sich selbst.

Filminfo: D 18, R: Florian Ross, 119 min.
Link zum Trailer >>>
0
Großhennersdorf
3 €
Foto: Hexenfest 2017 in Großhennersdorf (Quelle TPW der Hillerschen Villa)
Willkommen zum Hexenfest in Grohedo!
 
Alle kleinen und großen Hexen sind herzlich eingeladen zur alljährlichen traditionellen Zauberstunde!
Wir treffen uns im „Kleinen Gut“, denn hier findet ihr zahlreiche schaurig schöne Spiel- und Gestaltungsangebote. Es folgt natürlich auch ein Umzug und im Anschluss kann am großen Feuer bis spät in die Nacht hinein gemeinsam gefeiert, gezaubert und getanzt werden!

Treffpunkt: "Kleines Gut" Großhennersdorf, Bernstädter Straße 26/28
Ansprechpartnerin & Kontakt: Mechthild Roth
FON 035873 41320 | MAIL m.roth@hillerschevilla.de

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Großhennersdorfer Karnevalsclub e.V., der freiwillige Feuerwehr Großhennersdorf und der Theaterpädagogischen Werkstatt der Hillerschen Villa am Begegnungszentrum Großhennersdorf.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen