Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfotos aus "Nachts im grünen Kakadu" ...
Szenenfoto (Quelle: cinema)
(Quelle: cinema)
 
Irene Wagner (gespielt von Marika Rökk), die etwas biedere Leiterin des "Institutes für Tanz, Anstand und Enthemmung", steht vor dem Aus! Zum Leidwesen ihrer jüngeren Schwester Hilde verbietet sie jeden modischen Tanz im Institut, die Schüler bleiben aus und die geerbten Schulden ihres Vaters zwingen Irene schließlich, nach und nach sämtliche Möbel zu verpfänden. Da schneien eines Tages nicht nur Tante Henriette und Onkel Otto, samt potentiellem Geschäftspartner ins Haus - Onkel Eduard, Besitzer mehrer Nachtlokale, macht seiner Nichte obendrein auch noch ein verführerisches Angebot ...

Marika Rökk hatte vor "Nachts im Grünen Kakadu" mit "Die geschiedene Frau" ihren bis dahin letzten Film gedreht. In ihrer Biografie erinnerte sie sich: "Es rauschte noch einmal. ... Im Berliner Marmorhaus war Premiere, und siehe da, neben meinen ‚alten‘ Verehrern hatten sich auch ganz viele junge Leute eingefunden, die mir ihre Begeisterung zeigten." Georg Herzberg schrieb im Film-Echo: „Der Film ist wegen der Rökk und der schwungvollen Revueszenen, die auch in musikalischer Hinsicht allen Ansprüchen entsprechen, sehenswert. ..."

Ab 14:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein, zu Kaffee & Kuchen, in das Foyer des Kronenkinos Zittau!

Filminfo: BRD 1957, R: George Jac oby, FSK: 12, 97 min.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto & Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Mai 1940: Nach dem Rücktritt von Premierminister Chamberlain wird Winston Churchill zu Großbritanniens letzter Hoffnung gegen die auf dem Vormarsch befindlichen Deutschen.
Doch durch seine - von außerordentlicher Weitsicht und Integrität getragene - unpopuläre Entscheidung, standhaft zu bleiben, statt mit dem Feind zu verhandeln, muss er sich nicht nur der Bedrohung von außen stellen, sondern auch dem Widerstand von Volk, König und der eigenen Partei.

Spannendes, bis in die Nebenrollen großartiges besetztes und filmisch perfektes Geschichtskino, dass das Prädikat "besonders wertvoll" verdient.

Filminfo: GB 17, R: Joe Wright, FSK: FSK: 6, 125 min.
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
Akt - gezeichnet
Willkommen im Kurs AKTZEICHNEN >>>
 
In diesem Kurs widmen wir uns dem Zeichnen des menschlichen Körpers. Unter künstlerischer Anleitung entsteht so oft viel mehr als eine schnelle Skizze.
Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Bitte Zeichenmaterial mitbringen!

Kursleiterin: Claudia Richter
Veranstaltungsort: Hillersche Villa / Kulturboden (Klienebergerplatz 1 in Zittau)

Kontakt und Anmeldung:
FON 0174 / 9713528; MAIL atelier.c@arcor.de
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
8 / 6 €
Szenenfoto
Der Theaterseniorenclub spielt heute für Sie die Kriminalkomödie "Tödliche Liebe"!
(Foto: A. Graf)
 
Luise Jäger lädt ein: Ein entspanntes Wochenende mit Verwandten auf ihrem Anwesen. Was jedoch keiner der Gäste ahnt, ist, dass bald einer von ihnen tot sein wird.
Wer könnte den Johann umgebracht haben?
Schnell wird klar, dass der insbesondere von den Frauen begehrte Arzt sich durch sein Handeln nicht nur Freunde gemacht hat. Mit der Waffe in der Hand wird seine aufgelöste Frau neben ihm gefunden. Doch jeder hätte ein Motiv und die Gelegenheit an eine Waffe zu kommen sowieso, wo die verwirrte Hausherrin ihren Waffenschrank doch offen stehen ließ …

Das neue Stück des Theaterseniorenclubs handelt von unerwiderter Liebe, Eifersucht und der immerwährenden Frage, ob das Leben die Kunst inspiriert oder die Kunst das Leben

Spielleitung: Mechthild Roth / Assistenz: Mariya Klymyuk

Es spielen die Mitglieder des Theaterseniorenclubs der Theaterpädagogischen Werkstatt der Hillerschen Villa: Dora Meinck, Renate Hoffmann, Christel Gorgius, Ruth Rother, Elvira Kulins, Manfred Ball, Reinhard Thöns, Reiner Thiele und Gisela Engelage

Veranstaltungsort: Begegnungszentrum Großhennersdorf

Weitere Vorstellungen:
SA 10.03. um 15.00 Uhr im GHT Zittau
SO 06.05. um 19.30 Uhr im GHT Zittau
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto & Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Mai 1940: Nach dem Rücktritt von Premierminister Chamberlain wird Winston Churchill zu Großbritanniens letzter Hoffnung gegen die auf dem Vormarsch befindlichen Deutschen.
Doch durch seine - von außerordentlicher Weitsicht und Integrität getragene - unpopuläre Entscheidung, standhaft zu bleiben, statt mit dem Feind zu verhandeln, muss er sich nicht nur der Bedrohung von außen stellen, sondern auch dem Widerstand von Volk, König und der eigenen Partei.

Spannendes, bis in die Nebenrollen großartiges besetztes und filmisch perfektes Geschichtskino, dass das Prädikat "besonders wertvoll" verdient.

Filminfo: GB 17, R: Joe Wright, FSK: FSK: 6, 125 min.
Link zum Trailer >>>
0
Herrnhut
 
Panzer in der Stadt
Titelbild der Ausstellung
(Quelle: Umweltbibliothek Großhennersdorf)
 
Die Ausstellung zeigt anhand von Fotos, Flugblättern, Aufrufen, Protestschreiben und Zeitungsausschnitten den Weg der ČSSR nach dem Kriegsende 1945.
Schwerpunkt dabei, ist der Prager Frühling - die Rolle der DDR und die Geschehnisse in Liberec.

WO?: Förderschule Herrnhut | Mehrzweckraum | Zinzendorfpl. 16, 02747 Herrnhut
WANN?: MO+DI+DO, von 8.00 - 16.00 Uhr und MI+FR, von 8.00 - 14.00 Uhr
EINTRITT: kostenfrei

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf.

Ansprechpartner & Kontakt: Patrick Weißig
Hillersche Villa | NETZWERKSTATT
FON: 03583 779633 / MOBIL 0177 2159161 / MAIL p.weissig@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto & Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Mai 1940: Nach dem Rücktritt von Premierminister Chamberlain wird Winston Churchill zu Großbritanniens letzter Hoffnung gegen die auf dem Vormarsch befindlichen Deutschen.
Doch durch seine - von außerordentlicher Weitsicht und Integrität getragene - unpopuläre Entscheidung, standhaft zu bleiben, statt mit dem Feind zu verhandeln, muss er sich nicht nur der Bedrohung von außen stellen, sondern auch dem Widerstand von Volk, König und der eigenen Partei.

Spannendes, bis in die Nebenrollen großartiges besetztes und filmisch perfektes Geschichtskino, dass das Prädikat "besonders wertvoll" verdient.

Filminfo: GB 17, R: Joe Wright, FSK: FSK: 6, 125 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto und Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Die Brüder Ben (Frederick Lau) und Barnabas (David Kross) sind ein Herz und eine Seele. Der 22-jährige Barnabas, alias „Simpel“, ist geistig auf dem Stand eines Kindes. Auch wenn Simpel eine fürchterliche Nervensäge sein kann, ist ein Leben ohne ihn für Ben unvorstellbar. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, soll Simpel in ein Heim eingewiesen werden. Die beiden reißen aus und machen sich auf die Suche nach ihrem verschollenen Vater (Devid Striesow).

Herzergreifendes Roadmovie über zwei sehr unterschiedliche Menschen, deren Kraft es ist, füreinander da zu sein. Was auch immer passiert.

Filminfo: D 17, R: Markus Goller, FSK: 6, 113 min.
Link zum Trailer >>>
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
8 / 6 €
Szenenfoto
Der Theaterseniorenclub spielt heute für Sie die Kriminalkomödie "Tödliche Liebe"!
(Foto: A. Graf)
 
Luise Jäger lädt ein: Ein entspanntes Wochenende mit Verwandten auf ihrem Anwesen. Was jedoch keiner der Gäste ahnt, ist, dass bald einer von ihnen tot sein wird.
Wer könnte den Johann umgebracht haben?
Schnell wird klar, dass der insbesondere von den Frauen begehrte Arzt sich durch sein Handeln nicht nur Freunde gemacht hat. Mit der Waffe in der Hand wird seine aufgelöste Frau neben ihm gefunden. Doch jeder hätte ein Motiv und die Gelegenheit an eine Waffe zu kommen sowieso, wo die verwirrte Hausherrin ihren Waffenschrank doch offen stehen ließ …

Das neue Stück des Theaterseniorenclubs handelt von unerwiderter Liebe, Eifersucht und der immerwährenden Frage, ob das Leben die Kunst inspiriert oder die Kunst das Leben

Spielleitung: Mechthild Roth / Assistenz: Mariya Klymyuk

Es spielen die Mitglieder des Theaterseniorenclubs der Theaterpädagogischen Werkstatt der Hillerschen Villa: Dora Meinck, Renate Hoffmann, Christel Gorgius, Ruth Rother, Elvira Kulins, Manfred Ball, Reinhard Thöns, Reiner Thiele und Gisela Engelage

Veranstaltungsort: Gerhart-Hauptmann Theater Zittau (GHT)

Nächste Vorstellung:
SO 06.05. um 19.30 Uhr im GHT Zittau
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto und Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Die Brüder Ben (Frederick Lau) und Barnabas (David Kross) sind ein Herz und eine Seele. Der 22-jährige Barnabas, alias „Simpel“, ist geistig auf dem Stand eines Kindes. Auch wenn Simpel eine fürchterliche Nervensäge sein kann, ist ein Leben ohne ihn für Ben unvorstellbar. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, soll Simpel in ein Heim eingewiesen werden. Die beiden reißen aus und machen sich auf die Suche nach ihrem verschollenen Vater (Devid Striesow).

Herzergreifendes Roadmovie über zwei sehr unterschiedliche Menschen, deren Kraft es ist, füreinander da zu sein. Was auch immer passiert.

Filminfo: D 17, R: Markus Goller, FSK: 6, 113 min.
Link zum Trailer >>>
0
Herrnhut
 
S/W-Foto aus Privatbesitz
Panzer in Herrnhut
Foto von Heinrich Schmorrde
 
Im Sommer 1968 lagerten sowjetische Truppen in den Wäldern der südlichen Lausitz, bereit am 21.8. in die ČSSR einzurücken und die Reformpläne der dortigen Regierung zu beenden. ... Der Herrnhuter Hartmut Fischer berichtet in einem Vortrag über seine Recherchearbeit zum Thema. Anschließend möchten wie gemeinsam ins Gespräch über die Erinnerungen an den Sommer 1968 in Herrnhut & Umgebung kommen.
Interessierte, aber auch Zeitzeugen sind herzlich willkommen!


Veranstaltungsort: Förderschule Herrnhut
Mehrzweckraum | Zinzendorfpl. 16, 02747 Herrnhut

Ansprechpartner & Kontakt: Patrick Weißig
Hillersche Villa | NETZWERKSTATT
FON: 03583 779633 / MOBIL 0177 2159161 / MAIL p.weissig@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
5 €
Reinis Young Foto von Arturs Martinovs
Reinis Young (Foto: Arturs Martinovs)
 
Der Gitarrist aus Riga, nutzt verschiedene Techniken des Gitarrenspiels, darunter Tapping und Fingerpicking. Auf seinen Reisen durch Europa, Neuseeland und Asien komponierte Reinis Young seine eigene Musik und verinnerlichte dabei auch die Klänge der jeweiligen Länder.
Seine Musik beschreibt Reinis als Gemälde, voll von Emotionen und Reise-Abenteuern.
Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse erhältlich!

Veranstaltungsort: Kronenkino | Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau
Einlass: ab 19:30 Uhr

Ansprechpartner & Kontakt: Steffen Tempel
FON 03583 7796-60; MAIL s.tempel@hillerschevilla.de
0
Hochschule Zittau/Görlitz
 
Portrait von Volker Weiß
Dr. Volker Weiß, hier auf der Leipziger Buchmesse im Jahr 2017
 
In seinem Vortrag zeichnet Dr. Volker Weiß die aktuelle Entwicklung des neuen/alten rechten Denkens auf und geht auf zentrale Akteure, geistige Stichwortgeber, Strategien und Methoden ein. Mit einem fachlich fundierten Blick in die deutsche und europäische Geschichte zerlegt er die Mythen der Neuen Rechten und zeigt deren innere Widersprüchlichkeit auf.

Dr. Volker Weiß ist Historiker und freier Publizist. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Theorie, Geschichte und Gegenwart der extremen Rechten und des Antisemitismus.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

Veranstaltungsort: Hochschule Zittau/Görlitz | Standort Görlitz
Brückenstraße 1 in 02826 Görlitz
 | Bluebox, Raum 1.01
Eintritt: kostenfrei

Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Görlitz 
in Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz.

Ansprechpartner & Kontakt: Annett Hellwig
Hillersche Villa | VIELFALTER - Externe Koordinierung Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Görlitz | FON 03583 779624 / MAIL a.hellwig@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto und Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Die Brüder Ben (Frederick Lau) und Barnabas (David Kross) sind ein Herz und eine Seele. Der 22-jährige Barnabas, alias „Simpel“, ist geistig auf dem Stand eines Kindes. Auch wenn Simpel eine fürchterliche Nervensäge sein kann, ist ein Leben ohne ihn für Ben unvorstellbar. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, soll Simpel in ein Heim eingewiesen werden. Die beiden reißen aus und machen sich auf die Suche nach ihrem verschollenen Vater (Devid Striesow).

Herzergreifendes Roadmovie über zwei sehr unterschiedliche Menschen, deren Kraft es ist, füreinander da zu sein. Was auch immer passiert.

Filminfo: D 17, R: Markus Goller, FSK: 6, 113 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto mit Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Die junge Mae Holland (Emma Watson) hat einen Job im weltweit dominierenden Internet-Unternehmen "The Circle" ergattert. Ziel des charismatischen Firmengründers (Tom Hanks) ist es, mit immer neuen technologischen Fortschritten eine Welt der völligen Transparenz zu schaffen. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und coolen Partys. Sie wird bald zur Vorzeigemitarbeiterin – bis eine Begegnung mit dem mysteriösen Kollegen Kalden alles verändert …

Packende Bestselleradaption über das Verschwinden der Privatsphäre im digitalen Zeitalter.

Filminfo: USA/VAE 17, R: James Ponsoldt, FSK: 12, 110 min.
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
Akt - gezeichnet
Willkommen im Kurs AKTZEICHNEN >>>
 
In diesem Kurs widmen wir uns dem Zeichnen des menschlichen Körpers. Unter künstlerischer Anleitung entsteht so oft viel mehr als eine schnelle Skizze.
Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Bitte Zeichenmaterial mitbringen!

Kursleiterin: Claudia Richter
Veranstaltungsort: Hillersche Villa / Kulturboden (Klienebergerplatz 1 in Zittau)

Kontakt und Anmeldung:
FON 0174 / 9713528; MAIL atelier.c@arcor.de
0
Kronenkino, Zittau
3 €
Szenenfoto mit Rico und Oskar
Oskar und Rico sind die besten Freunde ...
 
Willkommen beim Kinokarussell - unser Kinderkino am Sonntag:
Rico ist ein zehnjähriger Junge aus Berlin, der bei seiner Mutter wohnt. Er freundet sich mit dem zwei Jahre jüngeren Oskar an und gemeinsam gehen sie fortan auf Verbrecherjagd. Besonders haben sie es auf den berüchtigten Entführer „Mister 2000“ abgesehen.
Doch eines Tages erscheint Oskar nicht am verabredeten Treffpunkt. Rico muss all seinen Mut zusammen kratzen, um seinen Freund zu finden ...

Einlass: ab 14:30 Uhr - Kaffee & Kuchen im Angebot!
Gegen 16:00 Uhr machen wir eine kleine Filmpause!

Filminfo: D: 2014, R: Neele Vollmar, FSK: 0, 96 min.
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
Probenfoto der Jugendtheatergruppe
Szenenfotos aus "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" ...
Probenfoto der Jugendtheatergruppe
... gespielt von der Jugendtheatergruppe der theaterpäd. Werkstatt
 
Timm Thaler bekommt ein verlockendes Angebot. Er kann jede Wette gewinnen und so unendlich reich werden, wenn er dem mysteriösen Mann dafür sein Lachen gibt. Zu spät merkt er, dass Geld allein nicht alles ist, dass jedoch alles nichts ist, wenn man sich nicht freuen kann.
Ob es ihm gelingt, sein Lachen zurückzuerobern und wer ihm dabei hilft, das könnt ihr beim Theaterbesuch erfahren.

Eine Inszenierung der Jugendtheatergruppe Großhennersdorf. Frei nach dem Roman „Timm Thaler“ von James Krüss.

Spielleitung: Mechthild Roth

0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto mit Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Die junge Mae Holland (Emma Watson) hat einen Job im weltweit dominierenden Internet-Unternehmen "The Circle" ergattert. Ziel des charismatischen Firmengründers (Tom Hanks) ist es, mit immer neuen technologischen Fortschritten eine Welt der völligen Transparenz zu schaffen. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und coolen Partys. Sie wird bald zur Vorzeigemitarbeiterin – bis eine Begegnung mit dem mysteriösen Kollegen Kalden alles verändert …

Packende Bestselleradaption über das Verschwinden der Privatsphäre im digitalen Zeitalter.

Filminfo: USA/VAE 17, R: James Ponsoldt, FSK: 12, 110 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto mit Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Die junge Mae Holland (Emma Watson) hat einen Job im weltweit dominierenden Internet-Unternehmen "The Circle" ergattert. Ziel des charismatischen Firmengründers (Tom Hanks) ist es, mit immer neuen technologischen Fortschritten eine Welt der völligen Transparenz zu schaffen. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und coolen Partys. Sie wird bald zur Vorzeigemitarbeiterin – bis eine Begegnung mit dem mysteriösen Kollegen Kalden alles verändert …

Packende Bestselleradaption über das Verschwinden der Privatsphäre im digitalen Zeitalter.

Filminfo: USA/VAE 17, R: James Ponsoldt, FSK: 12, 110 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Was ist die Faszination der Berge? Warum riskieren Menschen seit Jahrhunderten ihr Leben, um einen Berg zu besteigen? Der außergewöhnliche Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der Bergerkundung mit all der ihr innewohnenden Freude, dem Nervenkitzel und den Gefahren. Die Bedeutung der Berge als spirituelle Symbole, als Grenzgebiete und Kriegsschauplätze. Aber auch ihre zunehmende Kommerzialisierung, unsere mannigfaltigen Versuche, sie zu kontrollieren, und ihre zentrale Rolle im Ökosystem unseres Planeten.

Atemberaubende Bilder, untermalt von den Streichern des Australian Chamber Ochestra.
.

Filminfo: AUS 17, R: Jennifer Peedom, FSK: 6, 74 min
LINK zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
15 € / 10 €
Menschen im Mittelalter, freies Foto von wikimedia
Herzlich willkommen zum mehrstündigen
(Näh-)Kurs für Freunde des Mittelalters!
 
Für Fans und Freunde mittelalterlicher Märkte, Feste und Umzüge beginnt jetzt die Zeit ihre Gewandung in Ordnung zu bringen, neue Kleidungsstücke zu kreieren oder Bestehendes zu erneuern ... Ob ihr Euch nun eher getreu historischer Vorlagen oder lieber nach fantasievollen Eigenentwürfen gewanden wollt: in diesem Kurs findet Ihr Ansichtsmaterial, Anleitung und Hilfe für Euer Vorhaben und könnt Euch mit Gleichgesinnten austauschen!

Kursleiterin: Sabine Tille
Veranstaltungsort: Hillersche Villa | Rotes Atelier
Klienebergerplatz 1 in Zittau | 1. OG, rechts

Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Kontakt:
MOBIL 0171 5047350| MAIL buntestille@gmail.com oder r.smith@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
18 € (VVK) / 21 € (AK)
Marty Hall, Pressefoto by Thomas Landsiedel
Marty Hall (Pressefoto by Thomas Landsiedel)
 
Marty Hall ist ein Ästhet, der den Blues zu einer Kunstform entwickelt. Der kanadische Gitarrist und Sänger "mit der gesamten Band in seiner Gitarre" trifft auf Keith Whittall, den Kultmusiker aus Kanada - Vorreiter des Folk Rock in den 70er Jahren und Multiinstrumentalist - der für die musikalische Reise Marty Halls verantwortlich ist.
Nach 46 Jahren stehen diese beiden charismatischen Musiker wieder vereint auf der Bühne. Im Gepäck hat Marty auch sein neues Album: Platinum Blues.

Eintrittskarten sind bereits jetzt an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter eventbrite.de erhältlich!

Ansprechpartner und Kontakt: Steffen Tempel
Hillersche Villa | KRONENKINO | FON 03583 779660 | MAIL s.tempel@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto mit Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Der 90-jährige Eigenbrötler Lucky ist ein wahrer Freigeist. Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen im amerikanischen Nirgendwo. Mit seinen täglichen Ritualen - Yoga und Eiskaffee zum Frühstück, philosophische Gespräche bei Bloody Mary am Abend - ist er rundum glücklich. Bis ihm eines Tages ein harmloser Unfall seine Vergänglichkeit ins Bewusstsein ruft. Zeit, dem Leben noch einmal auf den Zahn zu fühlen.

Rührende Hommage an den Hauptdarsteller Harry Dean Stanton - mit lakonischem Humor, skurrilen Figuren und tiefsinnigen Momenten. Ein poetischer Film, der das Leben feiert.

Filminfo: USA 17, R: John Carroll Lynch, 88 min.
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
Hamamelis vor der Fleischerbastei
WILD & SCHÖN - Kräuter am Wegesrand in Zittau ...
Foto vom Efeu
... sind mal mehr und mal weniger bekannt.
 
Zum ersten Spaziergang zu den Kräutern in der Stadt lädt Sie auch in diesem Jahr wieder die Heilpraktikerin Christine Cieslak herzlich ein. Bei dieser einstündigen Führung erfahren Sie welche Heilpflanzen und Kräuter bereits jetzt im März wachsen und wie Sie diese als bewährtes Hausmittel oder zur Bereicherung in Ihrer Küche verwenden können.
In der sich anschließenden Gesprächsrunde haben Sie bei einem guten (Kräuter-)Tee ein weiteres Mal die Gelegenheit zum individuellen Austausch und natürlich können Sie auch den Mittagstisch in unserem Haus genießen.

TREFF: 10.30 Uhr | Hillersche Villa , Café Jolesch

Ansprechpartnerin: Christine Cieslak
Anmeldung & Kontakt: FON 03583 7972749 | MAIL info@naturheilpraxis-cieslak.de
0
Kronenkino, Zittau
 
Innenansicht Kronenkino; Foto von Rafael Sampedro
Ein Blick in unseren Kinosaal ...
(Foto: Rafael Sampedro)
 
Cineasten treffen sich immer am letzten Mittwoch des Monats im Foyer des Kronenkinos. Unsere Themen sind bspw. die Einführung in Filmklassiker, der Austausch über Filmerlebnisse, das Wunschkino – und viele andere mehr!
Jede(r) ist herzlich eingeladen, den KinoKlub kennenzulernen und mitzumachen.

Veranstaltungsort:
Kronenkino Zittau , (Äußere Weberstr. 17)

Ansprechpartner & Kontakt: Steffen Tempel
FON 03583 7796-60; MAIL s.tempel@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto mit Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
Der 90-jährige Eigenbrötler Lucky ist ein wahrer Freigeist. Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen im amerikanischen Nirgendwo. Mit seinen täglichen Ritualen - Yoga und Eiskaffee zum Frühstück, philosophische Gespräche bei Bloody Mary am Abend - ist er rundum glücklich. Bis ihm eines Tages ein harmloser Unfall seine Vergänglichkeit ins Bewusstsein ruft. Zeit, dem Leben noch einmal auf den Zahn zu fühlen.

Rührende Hommage an den Hauptdarsteller Harry Dean Stanton - mit lakonischem Humor, skurrilen Figuren und tiefsinnigen Momenten. Ein poetischer Film, der das Leben feiert.

Filminfo: USA 17, R: John Carroll Lynch, 88 min.
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto mit Link zum Trailer
Szenenfoto, verlinkt zum Trailer
 
In einem Hotel in Amsterdam begegnen sich zwei Menschen, von denen jeder für sich bereits mit dem Leben abgeschlossen hat. Doch dann vereitelt Arthur (Josef Hader) die Selbstmordpläne der jungen Claire. Aus den beiden Lebensmüden wird eine unerwartete Schicksalsgemeinschaft, die gemeinsam in die Amsterdamer Nacht aufbricht und zwischen Grachten, Coffee Shops, bestem Whiskey und vorsichtiger neuer Freundschaft beginnt, die Pläne des Anderen gehörig zu durchkreuzen.

Eine feine, kluge Liebeserklärung an das Leben - getragen von der tiefen Einsicht in die Unvollkommenheit des Menschen.

Filminfo: D/NL 17, R: Miguel Alexandre, FSK: 12, 99 min.
Link zum Trailer >>>

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Der Kulturblick im JUNI 2025

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen