Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
Szenenfoto und Link zum Trailer
Film mit Audiodeskription, Hörunterstützung bzw. Untertitelung
Berlin, 1943. In der für "judenrein" erklärten Reichshauptstadt sind 7000 Juden unentdeckt untergetaucht. Cioma Schönhaus etwa führt ein scheinbar wohlhabendes Leben und fälscht gleichzeitig Pässe für andere Juden. Hanni Lévy hat sich die Haare blond gefärbt und wirkt so arisch genug, um unbehelligt durch Berlin zu spazieren. Ruth Arndt ist im Haushalt eines NS-Offiziers angestellt. Eugen Friede geht tagsüber als Hitlerjunge durch - nachts arbeitet er beim Widerstand gegen das Nazi-Regime.
Spannendes Doku-Drama über ein weitgehend unbekanntes Kapitel des jüdischen Widerstands in der NS-Zeit.VERANSTALTUNGSORT: Kulturfabrik MEDAHainewalder Str. 35 in 02763 Mittelherwigsdorf
MEHR >>>
Filminfo: D 17, R: Claus Räfle, FSK:12 , 110 min.
TRAILER >>>