Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Schloss Hainewalde
 
Link zu Google-maps
Foto: Schloss Hainewalde
Quelle: Uwe Heinrich
Link: www.google.de/maps
Postkarte zur Ausstellung
MIT DEM STIFT SEHEN, SUCHEN ...
 
Bereits seit 30 Jahren werden in Zittau Kurse im AKTZEICHNEN angeboten. Entstanden sind mittels verschiedenster Techniken faszinierende und ästhetische Kunstwerke, die nun erstmalig in der Ausstellung AKTZEICHNEN - MIT DEM STIFT SEHEN, SUCHEN ... einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

In dem ehrwürdigen Ambiente des Hainewalder Schlosses sind die Bilder zudem in einem historisch interessanten Bauwerk zu sehen. Im Rahmen der öffentlichen Führungen, die der Förderverein zur Erhaltung des Kanitz-Kyawschen Schlosses Hainewalde e.V. anbietet, lädt auch das Schloss-Café die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein. Weitere Termine können vereinbart werden.
Die Ausstellung AKTZEICHNEN - MIT DEM STIFT SEHEN, SUCHEN ... kann noch bis SO, 29.10. besucht werden.

Veranstaltungsort: Schloss Hainewalde

Ansprechpartnerin: Claudia Richter
Kontakt: FON 0174 9713528; MAIL atelier.c@arcor.de
0
Zittau
15 / 13 €
Postkarte zur Ausstellung
Die Ausstellung ist im Hainewalder Schloss noch bis SO, 29.10. zu sehen!
Kanitz-Kyawschen Schloß Hainewalde, Foto von Uwe Heinrich
Kanitz-Kyawschen Schloß Hainewalde
(Foto: Uwe Heinrich)
 
Über mehrere Stunden widmen wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden.
Zeichenmaterial bitte selbst mitbringen! Staffeleien stehen zur Verfügung.

Veranstaltungsort:
ergodia Zittau
Dresdner Str. 7
02763 Zittau

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: 0174/9713528 oder atelier.c@arcor.de
0
Großhennersdorf
 
Portrait aus der Ausstellung
MEIN SEHNSUCHTSORT | MÍSTO MÉHO ŽIVOTA
 
Im Rahmen des deutsch-tschechischen Begegnungsworkshops „Mein Sehnsuchtsort“ entstanden im letzten Jahr 15 Porträtaufnahmen und Texte, die nun erstmalig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Veranstaltungsort: Alte Bäckerei
Am Sportplatz 3, 02747 Herrnhut/OT Großhennersdorf

Ansprechpartner & Kontakt:
Patrick Weißig | FON 03583 7796-33 | MAIL p.weissig@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
5 €
KLAMOTTI wieder jeden DONNERSTAG von 16:00 - 17:30 Uhr
Voll im Trend: RUCKSACKBEUTEL
 
Ab September hat wieder jeden DONNERSTAG von 16:00 - 17:30 Uhr die Nähwerkstatt KLAMOTTI geöffnet! Unser Thema im Herbst: Rücksackbeutel - klein, groß, glitzernd, bunt, uni, Blumen oder Kreisen ... Wir nähen für jeden Anlass das passende Modell!

Veranstaltungsort: WERKSTATT im KRONENKINO
Äußere Weberstr. 17, 02763 Zittau / 2. OG

Kursleiterin: Esther Kemter
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: MAIL r.smith@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Pierre (Pierre Richard) ist Witwer, Griesgram und hasst Veränderungen. Um den alten Herrn zurück ins Leben zu schubsen, verkuppelt seine Tochter ihn mit Alex, einem erfolglosen Schriftsteller, der Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen soll.
Das ungewohnte Lernduo tut sich mächtig schwer, bis Pierre ausgerechnet über ein Dating-Portal stolpert. Dank der beruhigenden Anonymität des Internets entdeckt sich Pierre als Verführer und verabredet sich mit der jungen Flora – zum Glück hat er ja Alex, der sich geradezu anbietet, die Konsequenzen zu tragen….
Geschliffene Dialoge und ein wunderbares Ensemble sorgen für eine herrlich neuzeitliche Komödie der Irrungen.

Filminfo: F/D 17, R: Stéphane Robelin, 100 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Pierre (Pierre Richard) ist Witwer, Griesgram und hasst Veränderungen. Um den alten Herrn zurück ins Leben zu schubsen, verkuppelt seine Tochter ihn mit Alex, einem erfolglosen Schriftsteller, der Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen soll.
Das ungewohnte Lernduo tut sich mächtig schwer, bis Pierre ausgerechnet über ein Dating-Portal stolpert. Dank der beruhigenden Anonymität des Internets entdeckt sich Pierre als Verführer und verabredet sich mit der jungen Flora – zum Glück hat er ja Alex, der sich geradezu anbietet, die Konsequenzen zu tragen….
Geschliffene Dialoge und ein wunderbares Ensemble sorgen für eine herrlich neuzeitliche Komödie der Irrungen.

Filminfo: F/D 17, R: Stéphane Robelin, 100 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Pierre (Pierre Richard) ist Witwer, Griesgram und hasst Veränderungen. Um den alten Herrn zurück ins Leben zu schubsen, verkuppelt seine Tochter ihn mit Alex, einem erfolglosen Schriftsteller, der Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen soll.
Das ungewohnte Lernduo tut sich mächtig schwer, bis Pierre ausgerechnet über ein Dating-Portal stolpert. Dank der beruhigenden Anonymität des Internets entdeckt sich Pierre als Verführer und verabredet sich mit der jungen Flora – zum Glück hat er ja Alex, der sich geradezu anbietet, die Konsequenzen zu tragen….
Geschliffene Dialoge und ein wunderbares Ensemble sorgen für eine herrlich neuzeitliche Komödie der Irrungen.

Filminfo: F/D 17, R: Stéphane Robelin, 100 min.
TRAILER >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Pierre (Pierre Richard) ist Witwer, Griesgram und hasst Veränderungen. Um den alten Herrn zurück ins Leben zu schubsen, verkuppelt seine Tochter ihn mit Alex, einem erfolglosen Schriftsteller, der Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen soll.
Das ungewohnte Lernduo tut sich mächtig schwer, bis Pierre ausgerechnet über ein Dating-Portal stolpert. Dank der beruhigenden Anonymität des Internets entdeckt sich Pierre als Verführer und verabredet sich mit der jungen Flora – zum Glück hat er ja Alex, der sich geradezu anbietet, die Konsequenzen zu tragen….
Geschliffene Dialoge und ein wunderbares Ensemble sorgen für eine herrlich neuzeitliche Komödie der Irrungen.

Filminfo: F/D 17, R: Stéphane Robelin, 100 min.
TRAILER >>>
0
Großhennersdorf
 
Bild: Gundi Gundermann; Foto: Heribert Schulze
Gundi Gundermann (Foto: Heribert Schulze)
 
Der Film porträtiert den Lausitzer Sänger und Baggerfahrer Gerhard Gundermann. Er war einer von vielen Werktätigen im Braunkohletagebau Spreetal. Die Dokumentation zeigt auf eindrückliche Weise die Notwendigkeit der damaligen Arbeit, mit all ihren Widersprüchen.
Zudem begrüßen wir die Filmemacher Petra Kelling und Richard Engel und laden herzlich zum Gespräch ein!

Veranstaltungsort: Kirche Großhennersdorf
Kirchgasse 1, 02747 Herrnhut / OT Großhennersdorf

Filminfo: DDR 1982, R: R. Engel, 75 min
Ansprechpartner & Kontakt:
Patrick Weißig | FON 03583 7796-33 | MAIL p.weissig@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Pierre (Pierre Richard) ist Witwer, Griesgram und hasst Veränderungen. Um den alten Herrn zurück ins Leben zu schubsen, verkuppelt seine Tochter ihn mit Alex, einem erfolglosen Schriftsteller, der Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen soll.
Das ungewohnte Lernduo tut sich mächtig schwer, bis Pierre ausgerechnet über ein Dating-Portal stolpert. Dank der beruhigenden Anonymität des Internets entdeckt sich Pierre als Verführer und verabredet sich mit der jungen Flora – zum Glück hat er ja Alex, der sich geradezu anbietet, die Konsequenzen zu tragen….
Geschliffene Dialoge und ein wunderbares Ensemble sorgen für eine herrlich neuzeitliche Komödie der Irrungen.

Filminfo: F/D 17, R: Stéphane Robelin, 100 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Schimon ist ein Glückskind. Er hat die Liebe seines Lebens gefunden und seine Leidenschaft für die Welt der Töne zum Beruf gemacht. Er ist überzeugt, dass es das Schicksal gut mit ihm meint. “Es kommt immer so, wie es kommen soll.” – hat ihm sein Großvater prophezeit. Nach einer Reihe von katastrophalen Schicksalsschlägen bricht alles zusammen. Trotz allen Leids baut Schimon darauf, dass ihn das Leben auffängt. Er kämpft statt zu resignieren. Und er verliebt sich. Hals über Kopf. Behält sein Großvater am Ende recht? Musste alles genau so kommen? Wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau glaubt er fest an seine neue Liebe. Doch dann holen ihn die Reste seines Lebens ein.

Mit sommerlicher Wärme und flirrender Heiterkeit erzählt der Film eine sensible Geschichte über Liebe, Verlust, Trauer und den tiefen Glauben an das Leben.

Gewinner des Publikumspreises beim Neiße Filmfestival!

Filminfo: D 16, R: Jens Wischnewski, 108 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Schimon ist ein Glückskind. Er hat die Liebe seines Lebens gefunden und seine Leidenschaft für die Welt der Töne zum Beruf gemacht. Er ist überzeugt, dass es das Schicksal gut mit ihm meint. “Es kommt immer so, wie es kommen soll.” – hat ihm sein Großvater prophezeit. Nach einer Reihe von katastrophalen Schicksalsschlägen bricht alles zusammen. Trotz allen Leids baut Schimon darauf, dass ihn das Leben auffängt. Er kämpft statt zu resignieren. Und er verliebt sich. Hals über Kopf. Behält sein Großvater am Ende recht? Musste alles genau so kommen? Wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau glaubt er fest an seine neue Liebe. Doch dann holen ihn die Reste seines Lebens ein.

Mit sommerlicher Wärme und flirrender Heiterkeit erzählt der Film eine sensible Geschichte über Liebe, Verlust, Trauer und den tiefen Glauben an das Leben.

Gewinner des Publikumspreises beim Neiße Filmfestival!

Filminfo: D 16, R: Jens Wischnewski, 108 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Schimon ist ein Glückskind. Er hat die Liebe seines Lebens gefunden und seine Leidenschaft für die Welt der Töne zum Beruf gemacht. Er ist überzeugt, dass es das Schicksal gut mit ihm meint. “Es kommt immer so, wie es kommen soll.” – hat ihm sein Großvater prophezeit. Nach einer Reihe von katastrophalen Schicksalsschlägen bricht alles zusammen. Trotz allen Leids baut Schimon darauf, dass ihn das Leben auffängt. Er kämpft statt zu resignieren. Und er verliebt sich. Hals über Kopf. Behält sein Großvater am Ende recht? Musste alles genau so kommen? Wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau glaubt er fest an seine neue Liebe. Doch dann holen ihn die Reste seines Lebens ein.

Mit sommerlicher Wärme und flirrender Heiterkeit erzählt der Film eine sensible Geschichte über Liebe, Verlust, Trauer und den tiefen Glauben an das Leben.

Gewinner des Publikumspreises beim Neiße Filmfestival!

Filminfo: D 16, R: Jens Wischnewski, 108 min.
TRAILER >>>
0
Zittau
15 / 13 €
Postkarte zur Ausstellung
Die Ausstellung ist im Hainewalder Schloss noch bis SO, 29.10. zu sehen!
Kanitz-Kyawschen Schloß Hainewalde, Foto von Uwe Heinrich
Kanitz-Kyawschen Schloß Hainewalde
(Foto: Uwe Heinrich)
 
Über mehrere Stunden widmen wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden.
Zeichenmaterial bitte selbst mitbringen! Staffeleien stehen zur Verfügung.

Veranstaltungsort:
ergodia Zittau
Dresdner Str. 7
02763 Zittau

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: 0174/9713528 oder atelier.c@arcor.de
0
Café Jolesch, Zittau
 
Band Outline
OUTLINE (D)
 
Paul & Fabian, die jungen Musiker aus Leipzig und Gröditz gründeten 2016 ihre Band, um Singer/Songwriter und Folk-Rock Musik zu spielen. Ihre eigenen Lieder reichen von melancholischen Passagen bis zu rockigen Refrains.
So sind heute Abend sowohl sphärisch verträumte Klänge, als auch rhythmisch vorwärtstreibende Parts zu hören ... Spenden werden gern entgegen genommen.

Veranstaltungsort: Café Jolesch
Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau

Anfragen & Kontakt: Karin Kayser
FON 03583 7796-14, MAIL k.kayser@hillerschevilla.de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Schimon ist ein Glückskind. Er hat die Liebe seines Lebens gefunden und seine Leidenschaft für die Welt der Töne zum Beruf gemacht. Er ist überzeugt, dass es das Schicksal gut mit ihm meint. “Es kommt immer so, wie es kommen soll.” – hat ihm sein Großvater prophezeit. Nach einer Reihe von katastrophalen Schicksalsschlägen bricht alles zusammen. Trotz allen Leids baut Schimon darauf, dass ihn das Leben auffängt. Er kämpft statt zu resignieren. Und er verliebt sich. Hals über Kopf. Behält sein Großvater am Ende recht? Musste alles genau so kommen? Wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau glaubt er fest an seine neue Liebe. Doch dann holen ihn die Reste seines Lebens ein.

Mit sommerlicher Wärme und flirrender Heiterkeit erzählt der Film eine sensible Geschichte über Liebe, Verlust, Trauer und den tiefen Glauben an das Leben.

Gewinner des Publikumspreises beim Neiße Filmfestival!

Filminfo: D 16, R: Jens Wischnewski, 108 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Schimon ist ein Glückskind. Er hat die Liebe seines Lebens gefunden und seine Leidenschaft für die Welt der Töne zum Beruf gemacht. Er ist überzeugt, dass es das Schicksal gut mit ihm meint. “Es kommt immer so, wie es kommen soll.” – hat ihm sein Großvater prophezeit. Nach einer Reihe von katastrophalen Schicksalsschlägen bricht alles zusammen. Trotz allen Leids baut Schimon darauf, dass ihn das Leben auffängt. Er kämpft statt zu resignieren. Und er verliebt sich. Hals über Kopf. Behält sein Großvater am Ende recht? Musste alles genau so kommen? Wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau glaubt er fest an seine neue Liebe. Doch dann holen ihn die Reste seines Lebens ein.

Mit sommerlicher Wärme und flirrender Heiterkeit erzählt der Film eine sensible Geschichte über Liebe, Verlust, Trauer und den tiefen Glauben an das Leben.

Gewinner des Publikumspreises beim Neiße Filmfestival!

Filminfo: D 16, R: Jens Wischnewski, 108 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Milchmann Kosta ist vom Glück gesegnet: Er passiert nicht nur Tag für Tag auf seinem Esel unversehrt die Frontlinie, sondern wird auch noch von der Dorfschönheit Milena als Bräutigam auserwählt. Doch dann verliebt sich Kosta Hals über Kopf in eine geheimnisvolle Italienerin, die allerdings schon dem Kriegshelden ®aga versprochen ist und zudem von ihrem rachsüchtigen Ex-Mann gejagt wird. Ohne nachzudenken brennen die beiden Liebenden durch und geraten in einen Strudel fantastischer Abenteuer.

Filminfo: SRB/MEX/USA 16, R: Emir Kusturica, FSK: 16, 125 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Milchmann Kosta ist vom Glück gesegnet: Er passiert nicht nur Tag für Tag auf seinem Esel unversehrt die Frontlinie, sondern wird auch noch von der Dorfschönheit Milena als Bräutigam auserwählt. Doch dann verliebt sich Kosta Hals über Kopf in eine geheimnisvolle Italienerin, die allerdings schon dem Kriegshelden ®aga versprochen ist und zudem von ihrem rachsüchtigen Ex-Mann gejagt wird. Ohne nachzudenken brennen die beiden Liebenden durch und geraten in einen Strudel fantastischer Abenteuer.

Filminfo: SRB/MEX/USA 16, R: Emir Kusturica, FSK: 16, 125 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Zu zweit ziehen Patrick Allgeier und Gwen Weisser im Frühling 2013 von Freiburg gen Osten los, um dreieinhalb Jahre und 97.000 Kilometer später zu dritt mit ihrem Sohn Bruno aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkunden sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität begleitet. Im Mittelpunkt der Reise stehen dabei immer die unmittelbare Nähe zu den Menschen und der Natur.
Der authentische Film zeigt, „wie spielerisch leicht sich kulturelle Grenzen überwinden lassen, wenn man bereit dazu ist. <…> Eine Hommage an die Menschheit.“ (Badische Zeitung)

Filminfo: D 17, R: P. Allgaier/G. Weisser, 130 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
 
Bild: Marty Hall, Fotograf: Mario Kegel
Marty Hall (Foto: Mario Kegel)
 
Das geplante KONZERT mit dem MARTY HALL TRIO am SA 23.9. muss aus gesundheitlichen Gründen leider verschoben werden!

Das (Ersatz-)KONZERT - dann mit MARTY HALL & KEITH WHITTALL - findet am SA, 24.03.2018 im KRONENKINO statt. Die im Vorverkauf erworbenen Eintrittskarten behalten dafür natürlich ihre Gültigkeit und können auch umgetauscht werden.
Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis!
.

Ansprechpartner & Kontakt: Steffen Tempel
FON 03583 7796-60 | MAIL s.tempel@hillerschevilla.de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Milchmann Kosta ist vom Glück gesegnet: Er passiert nicht nur Tag für Tag auf seinem Esel unversehrt die Frontlinie, sondern wird auch noch von der Dorfschönheit Milena als Bräutigam auserwählt. Doch dann verliebt sich Kosta Hals über Kopf in eine geheimnisvolle Italienerin, die allerdings schon dem Kriegshelden ®aga versprochen ist und zudem von ihrem rachsüchtigen Ex-Mann gejagt wird. Ohne nachzudenken brennen die beiden Liebenden durch und geraten in einen Strudel fantastischer Abenteuer.

Filminfo: SRB/MEX/USA 16, R: Emir Kusturica, FSK: 16, 125 min.
TRAILER >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Zu zweit ziehen Patrick Allgeier und Gwen Weisser im Frühling 2013 von Freiburg gen Osten los, um dreieinhalb Jahre und 97.000 Kilometer später zu dritt mit ihrem Sohn Bruno aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkunden sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität begleitet. Im Mittelpunkt der Reise stehen dabei immer die unmittelbare Nähe zu den Menschen und der Natur.
Der authentische Film zeigt, „wie spielerisch leicht sich kulturelle Grenzen überwinden lassen, wenn man bereit dazu ist. <…> Eine Hommage an die Menschheit.“ (Badische Zeitung)

Filminfo: D 17, R: P. Allgaier/G. Weisser, 130 min.
TRAILER >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
 
Die Heilpraktikerin Christine Cieslak vermittelt Ihnen bei dieser Führung zu den Heilpflanzen in der Stadt viel Wissenswertes rund um die Anwendung der heimischen Kräuter in der (Natur-)Heilkunde und in der Küche. Die Führung „WILD UND SCHÖN“ findet von März bis Oktober an jedem letzten Dienstag des Monats statt. Jetzt sind die Früchte reif und es geht dieses Mal unter anderem um die Äpfel, den Holunder und die Schlehe.
Im Anschluss an die jeweilige Führung können Sie sich in geselliger Runde immer noch einmal über Ihre Eindrücke, Erlebnisse oder Fragen austauschen und verkosten dabei im TREFFPUNKT der Hillerschen Villa einen speziell ausgewählten Kräutertee. Zudem laden wir Sie herzlich ein, Ihren Mittagstisch in unserem Haus zu genießen. Denn auch das (Küchen-)Team des TREFFPUNKTES hat sich anstecken und von den Wildkräutern inspirieren lassen. Sie sind an Töpfen, Pfannen und Schüsseln für Sie kreativ geworden und werden je nach Thema eine Kräutervariation für Ihren Gaumen zaubern. Die Zutaten stammen dann jedoch von örtlichen (Bio-)Gärtnern und regionalen Anbietern unseres Vertrauens.
Ein Blick in die Speisekarte lohnt sich auf jeden Fall!

PROGRAMM:
10:30 Uhr: Treff an der Hillerschen Villa (Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau); Start der Führung
ab 11:30 Uhr: Teeverkostung und Austausch im TREFFPUNKT der Hillerschen Villa

KOSTEN : 5,00 €/Pers.

Ab 12:00 Uhr: Gemeinsamer Mittagstisch im TREFFPUNKT der Hillerschen Villa
(Kosten je nach Angebot)

ANSPECHPARTNERIN: Christine Cieslak (HP)
ANMELDUNG:
FON 03583 7972749
MAIL info@naturheilpraxis-cieslak.de oder
MAIL info@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
 
Kronenkino Zittau; Fotograf Rafael Sampedro
Kronenkino Zittau (Foto: R. Sampedro)
Kronenkino Innen; Fotograf Rafael Sampedro
Kinosaal (Foto: R. Sampedro)
 
Cineasten treffen sich immer am letzten Mittwoch des Monats im Foyer des Kronenkinos. Unsere Themen sind bspw. die Einführung in Filmklassiker, der Austausch über Filmerlebnisse, das Wunschkino – und viele andere mehr!
Jede(r) ist herzlich eingeladen, den KinoKlub kennenzulernen und mitzumachen.

Veranstaltungsort: Kronenkino Zittau, Äußere Weberstr. 17, 02763 Zittau
Ansprechpartner & Kontakt: Steffen Tempel
FON 03583 7796-60; MAIL s.tempel@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
Milchmann Kosta ist vom Glück gesegnet: Er passiert nicht nur Tag für Tag auf seinem Esel unversehrt die Frontlinie, sondern wird auch noch von der Dorfschönheit Milena als Bräutigam auserwählt. Doch dann verliebt sich Kosta Hals über Kopf in eine geheimnisvolle Italienerin, die allerdings schon dem Kriegshelden ®aga versprochen ist und zudem von ihrem rachsüchtigen Ex-Mann gejagt wird. Ohne nachzudenken brennen die beiden Liebenden durch und geraten in einen Strudel fantastischer Abenteuer.

Filminfo: SRB/MEX/USA 16, R: Emir Kusturica, FSK: 16, 125 min.
TRAILER >>>
0
Hillersche Villa / NETZWERKSTATT
50 €
 
... lautet der Titel dieses deutsch-tschechische Workshops, der in Polevsko (CZ) statt findet!
In vier gemeinsamen Tagen möchten wir die Region rund um die Ortschaft Polevsko (bei Nový Bor, CZ) etwas näher kennenlernen. Außer dem Entdecken der wunderschönen Natur, werden auch Geschichte und Geschichten des Ortes ein Thema sein. Dazu erwartet uns die aktive und kreative Arbeit mit der tschechischen und deutschen Sprache. Hier entstehen kleine mediale Beiträge (Audio und Video), welche auf einer Wanderstrecke rund um Polevsko präsentiert werden.
Tschechische Sprachkenntnisse sind dabei nicht notwendig!!! Dolmetscher werden dich begleiten.

WO?
Polevsko – Unterkunft mit Vollpension:
Penzion a restaurace Na Křižovatce
Polevsko 190

WANN?
Do, 28.09. (17Uhr) – So, 1.10. (15Uhr) 2017 - Workshop
Sa, 28.10. (14Uhr) – öffentliche Projekt-Präsentation

ANMELDUNG: Ab sofort bis SO 3.9.möglich!


ANSPRECHPARTNER_IN:
(D) – Patrick Weißig p.weissig@hillerschevilla.de
(CZ) – Petra Zahradníčková petrazahradnickova@horskyspolek.eu
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
1989 in Ostberlin: Wilhelm Powileit, Ex-Widerstandskämpfer, Exil-Heimkehrer und Stalinist aus vollem Herzen, wird stolze 90 Jahre alt und deswegen will die Familie ihm zu Ehren ein großes Fest ausrichten. Zur Feier erscheinen zahlreiche Gäste, darunter Nachbarn und Leute von hohem Ansehen. Alle bringen Blumen vorbei und halten Reden auf den alten Wilhelm, als wäre die Welt noch heile. Aber einer wird schmerzlich vermisst und zwar Enkel Sascha. Keiner weiß wo er abgeblieben ist – und niemand ahnt, dass er sich nur wenige Tage vorher in den Westen abgesetzt hat und dass sich nur wenig später all ihre Leben für immer verändern sollen …

Filminfo: D 16, R: Matti Geschonneck, 102 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
1989 in Ostberlin: Wilhelm Powileit, Ex-Widerstandskämpfer, Exil-Heimkehrer und Stalinist aus vollem Herzen, wird stolze 90 Jahre alt und deswegen will die Familie ihm zu Ehren ein großes Fest ausrichten. Zur Feier erscheinen zahlreiche Gäste, darunter Nachbarn und Leute von hohem Ansehen. Alle bringen Blumen vorbei und halten Reden auf den alten Wilhelm, als wäre die Welt noch heile. Aber einer wird schmerzlich vermisst und zwar Enkel Sascha. Keiner weiß wo er abgeblieben ist – und niemand ahnt, dass er sich nur wenige Tage vorher in den Westen abgesetzt hat und dass sich nur wenig später all ihre Leben für immer verändern sollen …

Filminfo: D 16, R: Matti Geschonneck, 102 min.
TRAILER >>>
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
1989 in Ostberlin: Wilhelm Powileit, Ex-Widerstandskämpfer, Exil-Heimkehrer und Stalinist aus vollem Herzen, wird stolze 90 Jahre alt und deswegen will die Familie ihm zu Ehren ein großes Fest ausrichten. Zur Feier erscheinen zahlreiche Gäste, darunter Nachbarn und Leute von hohem Ansehen. Alle bringen Blumen vorbei und halten Reden auf den alten Wilhelm, als wäre die Welt noch heile. Aber einer wird schmerzlich vermisst und zwar Enkel Sascha. Keiner weiß wo er abgeblieben ist – und niemand ahnt, dass er sich nur wenige Tage vorher in den Westen abgesetzt hat und dass sich nur wenig später all ihre Leben für immer verändern sollen …

Filminfo: D 16, R: Matti Geschonneck, 102 min.
TRAILER >>>
0
Wächterhaus Zittau, Innere Weberstraße 16
AK 10€ (Voll) / 7€ (Ermäß.)
Evellyn Kryger
Krüger & Pfeifer
 

Evelyn Kryger (D / HipHop, Balcan, Jazz, Electro)
Evelyn Kryger machen, was sie wollen: HipHop Grooves und Balkaneskes sitzt an einem Tisch mit Jazz und Techno, wo schwelgerisch Ohrwürmer über komplexe Rhythmen ausgebreitet werden. Aus weit geöffneten Stil-Schubladen bedienen sich die fünf Musiker mal frech, meist liebevoll und des öfteren unerwartet. Musik für Herz und Kopf, Tanzbein und Tränendrüse, die Sehnsüchte weckt und glücklich macht.
http://evelynkryger.de/
www.youtube.com/watch?v=m2QVVNnwthc

SUPPORT:
Krüger & Pfeifer (D / Kosmosjazz, Experimental, Electro)
Krüger & Pfeifer schwingen auf in ein neues Terrain, dem Weltraum. Dort, wo es keine Atmosphäre gibt, keine Luft zum Atmen und kein Medium, das Schall überträgt. Es ist alles nur ausgedacht - Fantasie. Man erinnere sich an die großen Leinwandspektakel, wo Gleiter durch den Raum rasen. Man fragt sich, worauf sie gleiten und warum sie so überzeugend Geräusche hervorbringen?! Alles, nur (kein) Quatsch!
www.youtube.com/watch?v=zA7hCwmhyL0


Wächterhaus, Innere Weberstraße 16, 02763 Zittau
Einlass ab 19.30 Uhr
kein Kartenvorverkauf
Steh- und Tanzkonzert


0
Zittau
15 / 13 €
Postkarte zur Ausstellung
Die Ausstellung ist im Hainewalder Schloss noch bis SO, 29.10. zu sehen!
Kanitz-Kyawschen Schloß Hainewalde, Foto von Uwe Heinrich
Kanitz-Kyawschen Schloß Hainewalde
(Foto: Uwe Heinrich)
 
Über mehrere Stunden widmen wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden.
Zeichenmaterial bitte selbst mitbringen! Staffeleien stehen zur Verfügung.

Veranstaltungsort:
ergodia Zittau
Dresdner Str. 7
02763 Zittau

Kursleiterin: Claudia Richter
Anmeldung: 0174/9713528 oder atelier.c@arcor.de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
6 / 4 €
Szenenfoto
Szenenfoto
 
1989 in Ostberlin: Wilhelm Powileit, Ex-Widerstandskämpfer, Exil-Heimkehrer und Stalinist aus vollem Herzen, wird stolze 90 Jahre alt und deswegen will die Familie ihm zu Ehren ein großes Fest ausrichten. Zur Feier erscheinen zahlreiche Gäste, darunter Nachbarn und Leute von hohem Ansehen. Alle bringen Blumen vorbei und halten Reden auf den alten Wilhelm, als wäre die Welt noch heile. Aber einer wird schmerzlich vermisst und zwar Enkel Sascha. Keiner weiß wo er abgeblieben ist – und niemand ahnt, dass er sich nur wenige Tage vorher in den Westen abgesetzt hat und dass sich nur wenig später all ihre Leben für immer verändern sollen …

Filminfo: D 16, R: Matti Geschonneck, 102 min.
TRAILER >>>
0
Městské Divadlo, Varnsdorf
VVK 10€ (zzgl.VVK-Gebühr) / AK 10€
 

Iva Bittová & Čikori (CZ / Jazz, Classic, Experimental Music)
Iva Bittová - Sängerin, Violinistin und Komponistin - gilt als eine der originellsten und gefragtesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Musik. Ihr Stil verbindet uralte Praktiken mit moderner Kunstmusik. “Bis heute habe ich für meinem Musikstil noch keinen treffenden Namen gefunden”, so Bittová. So wandelt sie über die Welten zwischen Oper und Klassik, Jazz und Experimental Rock bis hin zur Avantgarde und den Klängen ihrer Vorfahren, der Roma und Mähren.
www.bittova.com
www.youtube.com/watch?v=ZEZg3TX1k_g


Městské divadlo Varnsdorf, Partyzánů 1442, 407 47 Varnsdorf
Einlass ab 19:00 Uhr
Kartenvorverkauf an allen Info-Zentren im Schluckenauer Zipfel, an der Theaterkasse des Varnsdorfer Theaters und an allen Theaterkassen im Landkreis Görlitz
Sitzkonzert

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Der Kulturblick im JUNI 2025

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen