Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kirchensaal der ev. Brüdergemeine Herrnhut
 
 
In den Morgenstunden des 27. Septembers 1940 halten fünf tarngrün angestrichene Autobusse am Portal des Katharinenhofes in Großhennersdorf. Dem Personal wird mitgeteilt, dass die Anstalt geräumt werden solle. 104 Jungen und 69 Mädchen werden abtransportiert. Nahezu alle Kinder werden innerhalb der nächsten Monate als „lebensunwertes Leben“ durch die Nationalsozialisten ermordet.
Die Ausstellung „Zwischen großem Berg und Lindenallee“ schildert die Geschehnisse dieser Zeit und gibt Einblick in die Entstehung des „Euthanasie-Gedankens“.
Die NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa lädt alle Interessierten, insbesondere auch Bildungseinrichtungen, recht herzlich ein.

Die Ausstellungseröffnung findet am 7. April um 17 Uhr im Kirchensaal der ev. Brüdergemeine Herrnhut statt.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 – 17.00Uhr
Samstag 14.00 – 16.00Uhr
Sonntag nach den Gottesdiensten

Das pädagogische Begleitprogramm erhalten Sie unter www.hillerschevilla.de sowie im Programmflyer.

Kontakt: NETZWERKSTATT – Patrick Weißig
Telefon: 03583 779633
E-Mail: p.weissig@hillerschevilla.de
0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Weitere Termine im Mai:
Freitag, 06.+ 13.+ 20.+ 27.05., um 21:00 Uhr
Sowie am 19. + 23. + 25. + 30.05., um 20:00 Uhr
Treff: Klosterplatz Zittau
0
Freilichtbühne, Weinau
7 / 5 €
D/USA/GB/F 15 | R: Tom Tykwer | 98 min. | FSK: 6
 
In der brillianten Literaturverfilmung versucht Tom Hanks als Geschäftsmann Alan Clay dem Saudischen König ein neuartiges Telekommunikationssystem zu verkaufen.

D/USA/GB/F 15 | R: Tom Tykwer | 98 min. | FSK: 6
0
Kirchensaal der Ev. Brüdergemeine Herrnhut, Herrnhut
Eintritt frei
 
Begleitveranstaltung zur Ausstellung ""
Innerhalb der Abschlussveranstaltung möchten wir einen Blick in das Leben und Lernen von Menschen mit Behinderungen werfen.
Welche Folgerungen ziehen wir aus der Geschichte? Wie treten wir heute für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben ein? Welche konkreten Maßnahmen sind notwendig?

Referent:
Diakon Volker Krolzik,
Diakoniewissenschaftler M.A.,
Pfarrer und Theologischer Vorstand
der Stiftung Herrnhuter Diakonie

Veranstaltungsort:
Kirchensaal der Ev. Brüdergemeine Herrnhut

Darüber hinaus ist die Ausstellung "" noch bis Sonntag den 8. Mai geöffnet, dabei Samstag den 7. Mai ganztägig.
0
Klosterplatz, Zittau
Eintritt frei
Foto: Alex Rix (2011)
 
Gut gelaunte Narren, holde Maiden und stolze Recken aus vergangenen Zeiten lassen zum SPECTACULUM CITAVIAE XVIII am 04. Mai die Nacht zum Tag werden und uns unseren Alltag vergessen.
Auch die Hillersche Villa lässt ihre Traditionen in neuem Glanz erstrahlen. So laden dieses Jahr unsere KreativWerkstätten und das Café Jolesch zum Schlendern, Schlemmern und Staunen entlang der Klosterstraße, direkt vor dem Städtischen Museum, ein. Lassen Sie sich entführen in die traditionelle Welt der Kräuter, Gewandungen und Handwerke.
Mit Schwung und Freude begleiten wir Sie zudem auch musikalisch durch den Abend: genießen Sie mitreißende Rhythmen von BALUMUNA und wohlige Klänge des Chores der Hillerschen Villa. Den Auszug aus dem Rathaus absolvieren in diesem Jahr auch wieder Teilnehmende des diesjährigen Maskenbau-Workshops.

Wir freuen uns auf Euch!

Ausführliche Informationen finden Sie im Programm zum SPECTACULUM CITAVIAE XVIII der Stadt Zittau.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Während eines Urlaubs mit ein paar Freundinnen in Südfrankreich verliebt sich Karrierefrau Violette (Julie Delpy) Hals über Kopf in den provinziellen Informatiker Jean-René (Dany Boon), der eigentlich überhaupt nicht zu ihr zu passen scheint. Es läuft so gut zwischen den beiden, dass Jean-René wenig später nach Paris zieht.
Das junge Glück könnte perfekt sein - wäre da nicht Lolo, Violettes 19-jähriger Sohn, der gar nicht daran denkt, sie mit einem anderen zu teilen ...

F 15, R: Julie Delpy, FSK: 6, 100 min.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
Liebe, Ehe, Krach und Versöhnung zwischen einer Musikschülerin und einem Komponisten, der ernste Musik machen möchte, aber erst mit flotten Rhythmen Erfolg hat.
Der arme, aber ambitionierte Opernkomponist Karl (Viktor de Kowa) heiratet seine ehemalige Klavierschülerin Anni (Ilse Werner), die seine Melodien heimlich zu Schlagern umkomponiert, um Geld zu verdienen.
Als sie sich mit dem Musikverleger trifft, glaubt Karl, dass sie ihn hintergeht, und verlässt die vermeintlich Untreue. ….

Ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen

D 1942, R: Helmut Käutner, FSK: 16 J., 85 min.
0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Weitere Termine im Mai:
Freitag, 13.+ 20.+ 27.05., um 21:00 Uhr
Sowie am 19. + 23. + 25. + 30.05., um 20:00 Uhr
Treff: Klosterplatz Zittau
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
 
Über mehrere Stunden widmen wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen?
Bitte Zeichenmaterial mitbringen! Staffeleien stehen zur Verfügung.

Der Kurs findet jeden 1. + 3. SA im Monat statt
Kursleiterin: Claudia Richter

Um Anmeldung wird gebeten:
Mobil: 0174/9713528
E-Mail: atelier.c@arcor.de
0
Jüdischer Friedhof, Zittau
Eintritt frei
 
Mit einer Führung über den jüdischen Friedhof in Zittau gedenken wir, am 8. Mai, jüdischen Bürgern, die während der NS-Zeit zu Opfern wurden.
Begleiten Sie uns auf den Spuren jüdischer Kultur und Geschichte.


Jüdischer Friedhof Zittau
Görlitzer Straße 67

Der Friedhof ist ab 14.30 Uhr geöffnet.
Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Das Kronenkino Zittau ist auch in diesem Jahr wieder eine Spielstätte des tradionsreichen Filmfestivals, das vom 10. bis 15. Mai an verschiedenen Orten im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien statt findet.

Hier das Programm im Kronenkino Zittau im Download.

Deutschlands einziges grenzüberschreitendes Filmfest präsentiert mit 16 Spielstätten in drei Ländern und rund 100 internationalen Filmen zeitgenössische Filmemacher und Filmkünstler mit ihren bewegten Bilder u.a. zum diesjährigen Schwerpunkt des Filmfestivals „Minderheiten in Osteuropa“. Internationale Schriftsteller, Künstler und Musiker sind zu erleben, die den Rahmen des Festivals nutzen, ihr Schaffen und ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das ausführliche Programm und alle Informationen rund um das NEISSE FILM FESTIVAL gibt es hier: www.neissefilmfestival.de
0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Weitere Termine im Mai:
Freitag, 20.+ 27.05., um 21:00 Uhr
Sowie am 19. + 23. + 25. + 30.05., um 20:00 Uhr
Treff: Klosterplatz Zittau
0
Kronenkino, Zittau
5 €
 
Filme gucken macht hungrig.
Deshalb lädt der Zittauer Weltladen Gaia von 10-15.30 Uhr zum langen »Fairen Frühstück« in das Kronenkino Zittau ein.
Der Weltladen stellt für die Frühstücker eine Auswahl leckerer Produkte aus seinem Sortiment zusammen, zudem können Sie diesmal typische Speisen aus Ghana (Westafrika) probieren.
Testen Sie es selbst und kommen Sie auf den Geschmack fair gehandelter Produkte.
Der Weltladen Gaia und das Team des Kronenkinos freut sich auf Sie!
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Maandi ma nakser: Ein junger Mann, der aus Tunesien kommt und in Deutschland lebt, macht sich auf den Weg in seine Heimat. Dort hat sich vieles geändert. Ein Panorama der Lebenskunst in schwierigen Zeiten ist zu sehen, aber auch das Scheitern einer Generation, die den Verheißungen der Welt gern glauben würde.

Boy: Der Film begleitet ein afghanisches Mädchen in Mazar-e-Sharif, das als Junge aufgezogen wird, und erzählt die Geschichte einer jungen afghanischen Sängerin, die sich als Junge verkleidete, um ein »freieres Leben« zu führen. Sie lebt inzwischen in London.
0
Kronenkino, Zittau
4 €
 
81 Jahre nach dem Salzmarsch Gandhis im Jahr 1930 begab sich Patrick Ranz auf diesen symbolträchtigen Weg. Der Fotograf und Filmemacher wurde 1979 in München geboren und arbeitet seit 2005 als freier Fotograf und Kameramann und erfüllte sich gemeinsam mit Alexander Hirl den lange gehegten Traum der Reise nach Indien.
Seinen Bildband "Auf dem Salzweg" wird Patrick Ranz anhand vieler Fotografien und Ausschnitten aus dem Dokumentarfilm „Spazieren Gehen“ präsentieren.
0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Weitere Termine im Mai:
Freitag, 20.+ 27.05., um 21:00 Uhr
Sowie am 23. + 25. + 30.05., um 20:00 Uhr
Treff: Klosterplatz Zittau
0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Weitere Termine im Mai:
Freitag, d. 27.05., um 21:00 Uhr
Sowie am 23. + 25. + 30.05., um 20:00 Uhr
Treff: Klosterplatz Zittau
0
Hillersche Villa, Zittau
15 / 13 €
 
Über mehrere Stunden widmen wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen?
Bitte Zeichenmaterial mitbringen! Staffeleien stehen zur Verfügung.

Der Kurs findet jeden 1. + 3. SA im Monat statt
Kursleiterin: Claudia Richter

Um Anmeldung wird gebeten:
Mobil: 0174/9713528
E-Mail: atelier.c@arcor.de
0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Weitere Termine im Mai:
Freitag, d. 27.05., um 21:00 Uhr
Sowie am 25. + 30.05., um 20:00 Uhr
Treff: Klosterplatz Zittau
0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Weitere Termine im Mai:
Freitag, d. 27.05., um 21:00 Uhr
Sowie am Montag, d. 30.05., um 20:00 Uhr
Treff: Klosterplatz Zittau
0
Kronenkino, Zittau
5 €
 
Philipp Brackens Stimme ist hypnotisch!
Eine Aussage die nach dem Genuss eines seiner Konzerte schwer zu leugnen sein wird. Brackens Musik hat ihre Wurzeln im Indie, Blues und Folk und glänzt besonders durch sein herausragendes rhythmisches Gitarrenspiel.
2016 reist Bracken durch Europa und gibt Konzerts auf Festivals und in vielen kleinen Locations in Portugal, Tschechien, Polen und Deutschland.

Link: www.phillipbrackenmusic.com
Video: www.youtube.com

Karten nur an der Abendkasse erhältlich!
0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Weiterer Termin im Mai:
Montag, d. 30.05., um 20:00 Uhr
Treff: Klosterplatz Zittau
0
Fürst Pückler Park, Bad Muskau
Eintritt frei
 
Das Europera Youth Orchestra (EYO) ist anlässlich des deutsch-polnischen Parkfestes in einem einmaligen open-air Konzert im Fürst Pückler Park Bad Muskau zu erleben.
Dem länderübergreifenden Geist des wohl schönsten Landschaftsparks Europas entsprechend spielen die jungen Talente aus Deutschland, Polen und Tschechien unter der Leitung Frédéric Tschumis am frühsommerlichen Abend unter freiem Himmel Klänge ‚Aus der neuen Welt‘, Dvořáks 9. Sinfonie.
Veranstaltungsort: Fürst Pückler Park Bad Muskau

0
Klosterplatz, Zittau
keine Angaben
 
Die mittelalterliche Stadtführung begrüßt den Frühling.
Auch im Wonnemonat Mai laden der Stadtschreiber bzw. dessen Frau wieder zu nächtlichen Streifzügen durch Zittaus romantische Straßen und Gassen ein. Sie plaudern dabei über die Geschichte(n) und sagenhaften Anekdoten unserer Stadt.
Dass sich bei einem solch schönen, schauerlichen Spaziergang einige der noch immer hier lebenden Geister zeigen, ist wohl nicht gänzlich zu vermeiden.
Nur Mut und frisch ans Werk!

Treff: Klosterplatz Zittau
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
Taubnessel
 
Einmal im Monat begeben wir uns auf »grüne Spurensuche« in Zittau. Am Straßenrand, in Häuserritzen, auf Brachflächen, am Bahndamm, in Gärten - überall in der Stadt kämpfen sich die Kräuter ans Licht. Wie sehen sie aus und welche Heilkräfte stecken in den Pflanzen?
Bei dieser Führung werden unter Anleitung der Heilpraktikerin Christine Cieslak Kräuter bestimmt und Wissenswertes über deren Anwendungen in der Küche und Hausapotheke vermittelt.

Im Anschluss an die Führung kann beim Mittagstisch im TREFFPUNKT der Hillerschen Villa auch ein entsprechender (Wild-)Kräutertee verkostet werden.

Treffpunkt: Hillersche Villa Zittau (Klienebergerplatz1; 02763 Zittau)
Kursleiterin: Christine Cieslak

nächster Termin: 21.06.2016
Kontakt: Tel. 03583 79 72 749
www.naturheilpraxis-cieslak.de

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Der Kulturblick im JUNI 2025

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen