Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Jazz entlang der Mandau
 
 
Herzlich Willkommen zum Mandaujazz Festival 2015, das in diesem Jahr zu seiner 20. Auflage kommt. Ein triftiger Grund zum Feiern! Auch diesen Oktober jazzt, musiziert und entzückt das Festival und verwandelt damit das Dreiländereck in einen Ort der virtuosen Klänge, der faszinierenden Melodien und der Zusammenkunft zahlreicher internationaler Musiker und Besucher. Wir wünschen Ihnen viel Freude auf der musikalischen Reise entlang der Mandau!

Informationen und Programm unter www.mandaujazz.de
0
Pivovar Kocour, Varnsdorf
 
 
Eröffnungskonzert
Soul Resolution (NOR/CZ/PL/DK)
(Soul, Hip Hop, Jazz)
5€ / 120CZK

Soul Resolution ist ein international heiß begehrtes Musikprojekt, das Hip-Hop mit Soul und Jazz einzigartig kombiniert. Die fünf Musiker um den renommierten tschechischen Pianisten Vít Křišan verbindet präzises musikalisches Können gepaart mit der langjährigen Erfahrung aus der Jazz-Brache und der ansteckenden Spielfreude aller Bandmitglieder – das alles verspricht ein Musikerlebnis erster Klasse, das auch die stillste Person zum Tanzen bringt.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=zRaqmsM8JAg
Homepage: http://jazzetcetera.cz/projekty/vit-kristan/
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
BR 15, R: Anna Muylaert, FSK: o.A., 111 min.

Seit 13 Jahren arbeitet und lebt die pflichtbewusste Val als Haushälterin und Kindermädchen bei einer reichen Familie in Sao Paulo. Eines Tages kommt ihre eigene Tochter Jéssica, die sie als kleines Mädchen bei einer Freundin zurückgelassen hat, zu Besuch und wirbelt das Leben ihrer Mutter und deren Arbeitgeber gehörig durcheinander.
Der subtil und amüsant erzählte Film gewann den Publikumspreis bei der Berlinale 2015.

Do, 01.10., (OmU) + Fr, 02.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 03.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
BR 15, R: Anna Muylaert, FSK: o.A., 111 min.

Seit 13 Jahren arbeitet und lebt die pflichtbewusste Val als Haushälterin und Kindermädchen bei einer reichen Familie in Sao Paulo. Eines Tages kommt ihre eigene Tochter Jéssica, die sie als kleines Mädchen bei einer Freundin zurückgelassen hat, zu Besuch und wirbelt das Leben ihrer Mutter und deren Arbeitgeber gehörig durcheinander.
Der subtil und amüsant erzählte Film gewann den Publikumspreis bei der Berlinale 2015.

Do, 01.10., (OmU) + Fr, 02.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 03.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Windmühle, Seifhennersdorf
 
 
Jazz in der Windmühle
Otto Hejnic Trio feat. Krajňák, Fečo (CZ)
(Modern Jazz)
9€ / 12€

Das Otto Hejnic Trio ist eines der originellsten Jazzformationen der tschechisch-slowakischen Musikszene. Es wurde im Jahr 2009 vom Meister-Schlagzeuger Otto Hejnic gegründet. Zu den weiteren Protagonisten gehören der virtuose slowakische Klavierspieler Ondrej Krajňák und der nicht minder professionelle Kontrabassist Josef Fečo. Die Kompositionen tragen eine imaginäre und reife Handschrift und stehen vor allem für eine einmalige Atmosphäre.

Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=iym0uT340lc
Homepage: http://www.ottohejnic.com/
0
EMIL, Zittau
 
 
Mandaujazz Party
DJ Cup of Jazz (D)
(Jazz-Electro-Ethno-Trans-Orient-Funk-Rock)
5€ / 8€

DJ Cup of Jazz ist seit 2005 in Berliner Bars und Clubs unterwegs. In seinen DJ-Sets kombiniert er Electro-Sounds mit Swing und Latin-Jazz-Klängen. `Jazzylectro` hat er seinen Stil getauft, kickin` Beats von Hip-Hop über House bis Drum `n` Bass gemixt mit feinen jazzy vibes. Gigs spielte er nicht nur in der Bundesrepublik, sondern auch in Moskau, St. Petersburg und Rio de Janeiro. In Berlin veranstaltet DJ Cup of Jazz die Swing-Party "Salon Obskur".
0
Theater, Zittau
Eintritt frei
Quelle: Umweltbibliothek Großhennersdorf
 
Schraubenyeti
Live-Musik

Generation ,,nach der Wende‘‘
Texte von den Slampoeten Lisa Maria Kurzmann, Shari Joko und Kaddi Cutz

Worte zur Würdigung des Tages der Deutschen Einheit
vom Oberbürgermeister Thomas Zenker

Bürgerforum „Jetzt rede ich!“
Zittau hat sich verändert in den letzten 25 Jahren, wie das Land auch. Die Zeiten werden auf so verschiedene Weise erinnert, wie die Lebensentwürfe der BewohnerInnen und ihre Interessen reichhaltiger geworden sind in Bezug auf das eigene Leben, die Politik, das Land und die Welt. Diese Vielfalt der Erfahrungen und Ansichten sind wichtig für die Lebendigkeit einer Gesellschaft, und für das Miteinander. Alte und Junge, Hiergebliebene, Zugezogenene, Wiedergekehrte, Zufriedene, Zweifler, Sorgenvolle und Zuversichtliche suchen den Austausch. Am Anfang steht das Interesse. Füreinander. Ein offenes Forum der Zittauer Bürgerinnen und Bürger. Gestaltet durch die Anwesenden selbst. Der Eintritt ist frei.

Konzert mit Manfred Krug und Uschi Brüning (20 Uhr)
Karten sind bei der Tourist-Information erhältlich.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Partner Stadt Zittau, Gerhart-Hauptmann-Theater und Hillersche Villa. Gefördert vom Freistaat Sachsen.
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
 
 
Mandaujazz Spezial: 25 Jahre Wiedervereinigung
Manfred Krug liest und s(w)ingt mit Uschi Brüning & Band (D)
(Jazz, Swing, Bossa, Chanson)
45,90€ / 42,90€ / 39,90 € (Preisstaffelung nach Sitzplatzkategorien)

Manfred Krug war und ist als Schauspieler, Schriftsteller und Sänger in ganz Deutschland populär. Uschi Brüning gilt als Sängerin von seltenem Format, deren Bandbreite von Chanson, Blues, Gospel und Swing-Standards bis hin zur Improvisation im Modern Jazz reicht. Begleitet werden Krug und Brüning von exzellenten Musikern, die sich sowohl auf dem Gebiet der Popmusik als auch in Jazzkreisen einen Namen erspielt haben.
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
 
 
Mitmachkonzert in der Kulturfabrik MEDA
QFERAU (PL)
Erwachsene 5€ / Kinder 3€ / Familienkarte 10€

Immer nur zuhören oder auch mal mitmachen? Percussion – woher kommt der Klang der Instrumente? Wir entführen Sie und Ihre Kinder in die Welt des Klangs und der Bewegung. Mit Anleitung im gemeinsamen Spiel gibt es einen kreativen Einstieg in die Welt der Improvisation. Die Musiker des Abends von Qferau lassen hinter die Kulissen schauen und bieten für Kinder ab 5 Jahre und interessierte Eltern einen Klang-, Sing- und Bewegungsworkshop an.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=n3k4NYpX7tQ

Anmeldung erbeten bis 1. Oktober unter info@kulturfabrik-meda.de oder 03583-5090008

0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
 
 
Jazz in der Kulturfabrik MEDA
QFERAU & ZORA (PL)
(World Jazz, Funk, Pop)
12€ / 9€

Die sechsköpfige polnische Band Qferau und die sieben Sängerinnen des Gesangsensembles Zora bringen pure musikalische Energie aus zwei völlig unterschiedlichen Quellen auf die Bühne. Durch die Kombination von Funk, Jazz und Pop auf der einen und polnischer Folklore auf der anderen Seite entsteht ein einzigartiger und origineller Sound, der sich nicht auf ein Genre reduzieren oder mit kurzen Worten beschreiben lässt. Lassen Sie sich überraschen!

Video: https://www.youtube.com/watch?v=n3k4NYpX7tQ
0
Na Kopečku, Rumburk
 
 
Jazz na Kopečku
Open Source Trio (BG/CUW/D)
(Folk, Jazz, Latin, Funk, Electronica)
5€ / 120CZK

Die drei jungen Musiker des Open Source Trios kommen aus Bulgarien, Curacao und Deutschland. Momchil Atanasoff (Piano), Rayleymon Janga (Bass) und Juri Schewe (Schlagzeug) verbinden in ihren Kompositionen Elemente aus Jazz, klassischer Musik und bulgarischer Folklore. Einflüsse moderner skandinavischer Bands wie dem Esbjörn Svensson Trio verschmelzen mit rhythmischen Texturen aus Latin, Funk und Electronica.

Homepage: http://www.opensourcetrio.com/
Video: https://www.youtube.com/watch?v=T-q63Rr1VYI
0
Bahnhof, Großschönau
 
 
Jazz im Bahnhof
Pulsar Trio (D)
(World Jazz)
12€ / 9€

Das Pulsar Trio ist ein Instrumental-Projekt, in dessen Zentrum die indische Sitar steht. In eingängigen Kompositionen erkunden die drei Musiker improvisierend ihr neuartiges, pulsierendes Klanguniversum. Piano, Sitar und Drums gelingt dabei eine erfrischend-fluoreszierende Klang-Verschmelzung, die in dieser Konsequenz noch nicht zu hören war. Bereits nach wenigen Augenblicken entsteht eine Faszination, der man sich nur schwer wieder entziehen kann.

Homepage: http://www.pulsartrio.de/
Video: https://www.youtube.com/watch?v=H1kXVmGNj2I
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Jazz in der Krone
Bea & Banda (D)
(Abgründiger Tango Jazz mit sprühender Virtuosität)
12€ / 9€

Leidenschaftlich, expressiv und zuweilen verträumt-fragil ist die Musik, in deren Spannungsfeld sich Bea & Banda zwischen Tango und Jazz bewegen. Es ist die Mischung aus spielerischer Intensität und seelischer Tiefe, die suggestiv verführt. Rauchig intonierter Tango-Jazz verschmilzt mit vibrierender Klangdichte am Cello, erdig-groovige Kontrabass-Soli wechseln mit raffinierten Improvisationen am Klavier, aufgeladen vom Druck der Drums.

Homepage: www.beabanda.de
Video: https://www.youtube.com/watch?v=0VuoCeflBzo
0
Gastspielreise
 
 
Anlässlich des 600-jährigen Todestages von Jan Hus haben sich junge Menschen aus der Hutbergregion intensiv mit Leben und Lehren des christlichen Theologen und Reformators beschäftigt. Die Inszenierung des Theaterstücks von Benigna Carstens gibt Einblick in sein Wirken und seine Überzeugung, für die er bis in den Tod ging.

„Suche die Wahrheit, höre die Wahrheit lerne die Wahrheit, liebe die Wahrheit …“ J. Hus

Es spielen Schüler den Zinzendorf-Gymnasiums und der Jungen Gemeinde der Brüderunität Herrnhut. Die Spielszenen werden musikalisch vom Schulchor umrahmt.

Spielleitung: M. Roth
Chorleitung: Volker Heinrich

Spieltermine:
08.10., 19.00 Uhr, Brüdergemeinde Niesky
29.10., 19.00 Uhr, Kirche Großhennersdorf (mit Einführung)
30.10., 19.30 Uhr, Arche Herrnhut
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA/MA 15, R: Werner Herzog, FSK: o.A., 128 min.

Als für die 1868 geborene, gebildete Gertrude Bell (Nicole Kidman) in England kein geeigneter Mann gefunden werden kann, unternimmt sie eine Reise nach Teheran. Nach einer tragischen Liebe zu einem Diplomaten und Spieler entschließt sie sich, als Forschungsreisende die Region zu erkunden. Sie lernt Sprachen, begegnet muslimischen Würdenträgern und gewinnt deren Vertrauen. So wird die Historikerin und Geheimdienstmitarbeiterin zur Vermittlerin zwischen dem Orient und dem British Empire.

Do, 08.10. (OmU) + Fr, 09.10. + Mi, 14.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 10.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Wächterhaus Zittau, Innere Weberstraße 16
 
 
Musik als Antidepressivum im Wächterhaus
Holler My Dear (A/GB/D/RUS)
(Folk, Jazz, Akustik Pop)
12€ / 9€

Holler My Dear bezaubert mit herzhaft folkig-jazzigen Akustik-Pop Songs. Kopf der Band ist die österreichische Sängerin Laura Winkler, die in ihren liebevoll und detailreich arrangierten Liedern aufhorchen lässt: mal sanft und verträumt und dann wieder kraftvoll. Mit viel Spielwitz steigen ihre fünf austrorussisch-denglischen Berliner Stadtmusikanten ein und gemeinsam begeistert Holler My Dear in hingebungsvollen, hoch energetischen Konzerten.

Homepage: http://www.hollermydear.com/
Video: https://www.youtube.com/watch?v=o7FN3crdWeY
0
Café Jolesch, Zittau
10 €
 
Die Band aus dem Großraum München besteht aus Musikern und Vokalisten, unter anderem dem Zittauer Hochschulprofessor Bernd Delakowitz. Musikalisch sind sie im gesangsbetonten Folk, Country- und Melody-Rock der 1970er bis 1990er Jahre angesiedelt. Stücke der Eagles, Kinks, Crosby, Still & Nash, der Beatles, Hollies, Bob Seger, CCR und Queen gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie einige eigene Kompositionen. Außergewöhnlich ist dabei der teilweise mehrstimmige Satzgesang, den wohl nur wenige Live-Bands so gut beherrschen wie die Herren von MARDI GRAS.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA/MA 15, R: Werner Herzog, FSK: o.A., 128 min.

Als für die 1868 geborene, gebildete Gertrude Bell (Nicole Kidman) in England kein geeigneter Mann gefunden werden kann, unternimmt sie eine Reise nach Teheran. Nach einer tragischen Liebe zu einem Diplomaten und Spieler entschließt sie sich, als Forschungsreisende die Region zu erkunden. Sie lernt Sprachen, begegnet muslimischen Würdenträgern und gewinnt deren Vertrauen. So wird die Historikerin und Geheimdienstmitarbeiterin zur Vermittlerin zwischen dem Orient und dem British Empire.

Do, 08.10. (OmU) + Fr, 09.10. + Mi, 14.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 10.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Schloss, Hainewalde
 
 
Kammerjazz im Schloss Hainewalde
Trio.Diktion (D)
Alexander Göpfert (D)

(Kammerjazz)
15€ / 10€

Mit filigranen Miniaturen, die sich aus schumannscher Klangästhetik, neuer und improvisierter Musik speisen, malt die junge Leipziger Formation Trio.Diktion Klangbilder von betörender Schönheit. Mal dunkel und geheimnisvoll, dann wieder lyrisch, zuweilen zart und fragil, verdichten sich die Stücke zu phantasievollen Tagträumen. Das Melancholische wirkt hier ganz leicht, aber nie banal. Musik, die eine willkommene Auszeit verschafft.

Als Vorprogramm Alexander Göpfert Solo am Kontrabass.

Homepage: http://www.triodiktion.de
Video:https://www.youtube.com/watch?v=NnleCSx5QZU
0
KuxBau, Hainewalde
 
 
Festivalparty & Konzert
Krüger & Pfeifer (D)
DJ Bario Katz (D)

(Electrojazz / Funky Beats, Global Bass & Swingin Vibes)
5€/ 8€ (Für Gäste des Konzerts im Schloss Hainewalde ist der Eintritt frei)

Schon seit mehr als zehn Jahren wirkt das Krüger & Pfeifer Duo mit wechselnden Gastmusikern und unterschiedlichem Repertoire beim Mandau Jazz Festival regelmäßig mit. Dieses Mal ist das Jazz Duo mit einem erweiterten Instrumentarium und elektronischen Beats mit dabei: genau die richtige Mischung zum Tanzen. Im Anschluss gibt DJ Barrio Katz den Kuxbau-Tanzmäusen mit seinen DJ-Künsten und erlesener Tanzmusik aus aller Welt feinstes Futter.

Homepage: http://www.kruger-pfeifer.com
Video: https://www.youtube.com/watch?v=zA7hCwmhyL0
0
Hillersche Villa, Zittau
12 / 10 €
 
Über mehrere Stunden können wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen? Bitte Zeichenmaterial mitbringen - Staffeleien stehen zur Verfügung.

Anmeldung: 0174/9713528 oder atelier.c@arcor.de
0
Městské Divadlo, Varnsdorf
 
 
Jazz im Theater
Jiří Stivín (CZ)
(Modern Creativ Jazz)
10€ / 200 CZK

Jiří Stivín gehört zweifellos zu den bekanntesten tschechischen Jazz-Musikern der Gegenwart. Der musikalische Ausdruck des Multi-Instrumentalisten und Komponisten ist durch die Hemmungslosigkeit, die Improvisation und den Wechseln verschiedener Musikstile charakterisiert. Er ist bereit, alle Blasinstrumente zu spielen und besitzt gleichzeitig die Fähigkeit, flexibel und erfolgreich zwischen Klassischem und Jazz zu wechseln.

Homepage: http://jiri.stivin.cz/
Video: https://www.youtube.com/watch?v=f8_5ZsbAqPg
0
Jazz-Train im Trilex
Eintritt frei
 
Jazztrain
Deep M Ocean (CZ) / Jan Navrátil Trio (CZ)
(Standards, Blues / Fusionjazz, Folk, klassische Musik)
Start 16:42 Uhr Seifhennersdorf
Fahrplan unter www.mandaujazz.de

Deep M Ocean
Die Formation Deep-m-ocean besteht aus jungen Musikern, die aus verschiedenen Ecken der mährischen Walachei stammen. Ihre Schöpfung ist sowohl von den Musikproduktionen der Bandmitglieder als auch durch die Bearbeitungen von Jazz-Evergreens definiert. Die Band bestimmt ihren musikalischen Ausdruck durch die Improvisation und die Kreation verschiedener musikalischer Launen. Ihre Elemente sind Gitarre, Schlagzeug, Bassgitarre und Kontrabass.

Homepage: http://bandzone.cz/deepmocean


Jan Navrátil Trio
Das musikalische Trio um Honza Navrátil verzückt mit Kontrabass und Drums Jazzliebhaber von nah und fern. Das Trio bewegt sich zwischen klassischen Jazz-Standards und bewegenden Eigenkreationen und fühlt sich dabei in den verschiedensten Musikgenres Zuhause. Lassen Sie sich verzaubern von einem bunten Klangerlebnis zwischen Blues, Folk und klassischer Musik, aber auch von Moderna bis hin zu elektronischen Elementen.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA/MA 15, R: Werner Herzog, FSK: o.A., 128 min.

Als für die 1868 geborene, gebildete Gertrude Bell (Nicole Kidman) in England kein geeigneter Mann gefunden werden kann, unternimmt sie eine Reise nach Teheran. Nach einer tragischen Liebe zu einem Diplomaten und Spieler entschließt sie sich, als Forschungsreisende die Region zu erkunden. Sie lernt Sprachen, begegnet muslimischen Würdenträgern und gewinnt deren Vertrauen. So wird die Historikerin und Geheimdienstmitarbeiterin zur Vermittlerin zwischen dem Orient und dem British Empire.

Do, 08.10. (OmU) + Fr, 09.10. + Mi, 14.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 10.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
D 14, R: Mark Monheim, FSK: 12, 106 min.

Die fast sechzehnjährige Charleen muss sich nach einem missglückten Selbstmordversuch mit ihrer durchgeknallten Familie, einem kauzigen Psychologen und der humorlosen Tante vom sozialpsychiatrischen Dienst rumschlagen – dabei wollte sie endlich ihre Ruhe haben. Doch dann erwischt sie unverhofft die Liebe, und zu ihrer eigenen Überraschung muss Charleen feststellen, dass das Leben anfängt, ihr Spaß zu machen – trotz oder gerade wegen des ganzen Ärgers.
Freches Plädoyer für die Liebe und das Leben!

Do, 15.10. + Fr, 16.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 17.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Bürgersaal, Zittau
 
 
70 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert das EYO an die Verfemung der Komponisten im NS-Staat. Welches Orchester eignet sich besser, als das internationale EUROPERA YOUTH ORCHESTRA, welches sinnbildlich für das Zusammenwachsen Europas steht, um sich zu einem solchen Jahrestag VERFEMTE MUSIK zum Thema zu machen.

Das EYO spielt am 16. Oktober in Zittau und 17. Oktober in Jelenia Góra unter der Leitung von Frédéric Tschumi (Schweiz) Werke von Hans Gál und Bohuslav Martinů - Komponisten, welche während des zweiten Weltkrieges auf der Flucht vor den Nationalsozialisten waren. Neben der Musik werden außerdem Ausstellungmaterialien der Hochschule für Musik und Theater Rostock an das Schicksal des österreichischen Komponisten Hans Gál erinnern.

Programm
1) George Bizet
Carmen Suite no. 1
2) Bohuslav Martinů
- Serenade für 2 Geigen und Viola Nr.2, H. 216, I. Allegro, II. Poco Andante
- Serenade für Oboe, Klarinette, 4 Geigen und Cello, Nr. 3, H. 218, I. Poco allegro
- Serenade für Klarinette, Horn, 3 Geigen and Violas Nr. 1 in a – moll, H. 217, II . Allegretto
- Serenade für chamber orchestra, h. 199, III. Allegretto
3) Antonín Dvořák
Serenade e-Dur, op. 22
1. Satz Moderato und 2. Satz Tempo di Valse, 10``
4) Hans Gál
Burleske op.42b, 7``
EUROPERA YOUTH ORCHESTRA unter der Leitung von Frédéric Tschumi (Schweiz)

Bürgersaal Zittau: Freitag, 16.10.2015, 19:00 Uhr
Eintrittspreise Vorverkauf 10 Euro, (erm. 5 Euro) | Abendkasse 12 Euro, (erm. 6 Euro)
Der Vorverkauf für das Konzert erfolgt in der Touristinformation Zittau (Rathaus) jeweils bis zum Vortrag des Konzertes. Restkarten gibt es an der Abendkasse ab 18:00 Uhr
Philharmonie Jelenia Góra: Samstag, 17.10.2015, 19:00 Uhr
Eintrittspreise 20 PLN, (erm. 10 PLN)

Das Projekt EUROPERA wird gefördert vom Freistaat Sachsen, vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, der Stadt Zittau sowie der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
D 14, R: Mark Monheim, FSK: 12, 106 min.

Die fast sechzehnjährige Charleen muss sich nach einem missglückten Selbstmordversuch mit ihrer durchgeknallten Familie, einem kauzigen Psychologen und der humorlosen Tante vom sozialpsychiatrischen Dienst rumschlagen – dabei wollte sie endlich ihre Ruhe haben. Doch dann erwischt sie unverhofft die Liebe, und zu ihrer eigenen Überraschung muss Charleen feststellen, dass das Leben anfängt, ihr Spaß zu machen – trotz oder gerade wegen des ganzen Ärgers.
Freches Plädoyer für die Liebe und das Leben!

Do, 15.10. + Fr, 16.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 17.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Flachsspinnerei, Hirschfelde
 
 
Mandaujazz Nachspiel
Triosence (D)
(Songjazz)
12€ / 9€

Seit der Gründung 1999 haben die Musiker ihren eigenständigen kompositionsbetonten Stil, den sie selbst als “Songjazz” bezeichnen, weiterentwickelt. Das Magazin Stern widmete triosence einen ausführlichen Artikel und vergab die Höchstnote: “Scheint so als habe der deutsche Jazz endlich neue junge Gesichter gefunden.” In Japan bezeichnete das Swing Journal triosence als Band, "die den Eindruck vom steifen deutschen Jazz wegwischt".

Video: https://www.youtube.com/watch?v=1NPrrwhX9Zk
0
Johanniskirche
Eintritt frei
Quelle: Umweltbibliothek Großhennersdorf
 
In einer privaten Wohnung in Zittau wurde unter konspirativen Bedingungen der 19. Oktober 1989 vorbereitet. An diesem Tag versammelten sich mehr als 10.000 Oberlausitzer in drei Zittauer Kirchen, um das Neue Forum kennen zu lernen und es zu unterstützen. Seit 2008 erinnern die Zittauer Reden an dieses geschichtsträchtige Ereignis. In diesem Jahr konnten wir Harald Bretschneider gewinnen, der als Pfarrer in Wittgendorf wirkte und später für viele Jahre sächsischer Landesjugendpfarrer wurde. Sein Name ist eng mit der staatsunabhängigen Friedensbewegung und ihrem Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ verbunden.

"Ein Bibelwort, das die Diktatur ins Wanken brachte"
Harald Bretschneider spricht zur Wirkungsgeschichte von "Schwerter zu Pflugscharen", zur Ökumenischen Versammlung und den Ereignissen in Plauen, Dresden und Leipzig, samt den gegenwärtigen Herausforderungen.

Musikalische Umrahmung durch das Streichquartett des Collegium musicum Zittau.
0
Kronenkino, Zittau
VVK 9 € / AK 11 €
 
Ende der 80er Jahre präsentierten Produzent Steven Spielberg und Regisseur Robert Zemeckis ihre ganz besondere Vision der Zukunft. In diesem Jahr wird sie nun endlich Realität, denn der 21. Oktober 2015 ist der Tag, an dem Marty McFly und Doc Brown mit ihrer Zeitmaschine in der Zukunft ankommen! Grund genug, den DeLorean noch einmal aufzupolieren und in einem einmaligen Event alle drei Teile der legendären Filmreihe in brillanter digitaler Qualität auf der großen Leinwand zu erleben. Seid dabei, denn dieses Datum kommt nie wieder!


Viele Kinos zeigen dieses Special, aber nur in Zittau kommt er - der legendäre DeLorian in Filmausstattung. Dazu viele kleine Details, wie die Plutoniumkiste, das Hoverboard oder die selbstschnürenden Nike-Schuhe - das Kronenkino lädt ein zum "Kino zum anfassen".

17:00
Ankunft des DeLorean

18:30
 - Teil 1
Die erste Zeitreise im DeLorean führt den Highschool-Schüler Marty McFly aus dem Jahr 1985 in das Jahr 1955, wo er auf die jüngere Version seines Freundes Doc Brown trifft und aus Versehen verhindert, dass sich seine Eltern treffen und verlieben. Um seine eigene Geburt nicht zu gefährden und wieder zurück in die Zukunft reisen zu können, muss sich Marty dringend etwas einfallen lassen.


20:30 - Teil 2
Marty reist mit Doc ins Jahr 2015, um seinem zukünftigen Sohn zu helfen. Als dort die Zeitmaschine gestohlen wird, entsteht eine parallele Zeitlinie, die ganz Hill Valley erschüttert. Marty muss zurück zu den Ereignissen von 1955 reisen, um die Existenz seiner Familie zu retten.

22:30 - Teil 3
Doc Brown wurde mitsamt des DeLoreans ins Jahr 1885 katapultiert. Als Marty erfährt, dass er dort getötet wurde, reist er kurzentschlossen in den Wilden Westen, um den Mord zu verhindern. Doch Doc will lieber bleiben - er hat sich verliebt. Marty muss ein letztes Mal alles geben, um seinen Freund zu retten und wieder zurück in die Zukunft zu kommen.



Karten für dieses Event gibt es bereits im Vorverkauf www.kronenkino.de , über Facebook, unsere App und ganz klassisch Offline im Kronenkino, im Cafe Jolesch und im CD-Studio auf dem Zittauer Marktplatz.

0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA 14, R: Francois Girard, FSK: o.A., 103 min.

Nach dem Tod seiner Mutter kommt der rebellische Stet auf die renommierteste Chorschule der USA. Das Schulgeld bezahlt sein ihm bis dahin unbekannter Vater, der eine eigene Familie hat. Der 12Jährige macht sich durch seine aufmüpfige Art nicht gerade Freunde, wird aber dennoch vom berühmten Chorleiter Carvelle (Dustin Hoffmann) gefördert. Mit seiner engelsgleichen Stimme wird er nach einigen Kämpfen mit dem fiesen Konkurrenten zum gefeierten Solosänger.
Hochkarätig besetzter Film über den Glauben an sich selbst und das Glück einer besonderen Begabung.

Do, 22.10., 20:00 (OmU) + Fr, 23.10., 18:00 + Mi, 28.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 24.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA 14, R: Francois Girard, FSK: o.A., 103 min.

Nach dem Tod seiner Mutter kommt der rebellische Stet auf die renommierteste Chorschule der USA. Das Schulgeld bezahlt sein ihm bis dahin unbekannter Vater, der eine eigene Familie hat. Der 12Jährige macht sich durch seine aufmüpfige Art nicht gerade Freunde, wird aber dennoch vom berühmten Chorleiter Carvelle (Dustin Hoffmann) gefördert. Mit seiner engelsgleichen Stimme wird er nach einigen Kämpfen mit dem fiesen Konkurrenten zum gefeierten Solosänger.
Hochkarätig besetzter Film über den Glauben an sich selbst und das Glück einer besonderen Begabung.

Do, 22.10., 20:00 (OmU) + Fr, 23.10., 18:00 + Mi, 28.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 24.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA 15, R: Asif Kapadia, FSK: o.A., OmU, 127 min.

Amy Winehouse, die mit ihrer unvergleichlichen Soulstimme und ihren persönlichen Texten Millionen Menschen bewegte, deren Drogenexzesse die Schlagzeilen bestimmten und die mit 27 viel zu früh starb - Der intime Dokumentarfilm erzählt mit großer Sensibilität die Geschichte dieser Ausnahmekünstlerin, die eine unendliche Leidenschaft für die Musik, viel Humor und immer ihren eigenen Kopf hatte …
Das berührende Porträt einer begnadeten Sängerin, die kein Star sein wollte.

Fr, 23.10., 20:00 Kronenkino
So, 25.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA 14, R: Francois Girard, FSK: o.A., 103 min.

Nach dem Tod seiner Mutter kommt der rebellische Stet auf die renommierteste Chorschule der USA. Das Schulgeld bezahlt sein ihm bis dahin unbekannter Vater, der eine eigene Familie hat. Der 12Jährige macht sich durch seine aufmüpfige Art nicht gerade Freunde, wird aber dennoch vom berühmten Chorleiter Carvelle (Dustin Hoffmann) gefördert. Mit seiner engelsgleichen Stimme wird er nach einigen Kämpfen mit dem fiesen Konkurrenten zum gefeierten Solosänger.
Hochkarätig besetzter Film über den Glauben an sich selbst und das Glück einer besonderen Begabung.

Do, 22.10., 20:00 (OmU) + Fr, 23.10., 18:00 + Mi, 28.10., 20:00 Kronenkino
Sa, 24.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA 14, R: Francois Girard, FSK: o.A., 103 min.

Scott Fischer (Jake Gyllenhaal) und Rob Hall (Jason Clarke) sind Bergsteiger aus Leidenschaft. Jeder von ihnen war schon auf zahlreichen der höchsten Gipfel der Welt, und beide haben ihr Hobby als Bergführer und Veranstalter von Expeditionen zum Beruf gemacht. Im Mai 1996 machen sich beide unabhängig voneinander als Führer zweier Bergsteigergruppen daran, den Mount Everest zu bezwingen. Als unvermittelt ein Blizzard aufzieht, bahnt sich eine Katastrophe an.
Atemberaubend spannendes Bergsteigerdrama nach einer wahren Begebenheit.

Do, 29.10. (OmU) + Fr, 30.10. + Mi, 04.11., 20:00 Kronenkino
Sa, 31.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Zittau
5 €
 
Am 30. Oktober findet die 5. Zittauer Kulturnacht statt. Von 18 bis 23 Uhr können Besucher an verschiedenen Kultureinrichtungen in Zittau Kunst und Kultur entdecken.

Die Hillersche Villa lädt ab 20 Uhr mit dem Spielfilm EVEREST zu einem atemberaubend, spannenden Bergsteigerdrama nach einer wahren Begebenheit ins Kronenkino ein. Wer schon eher einen Blick in das Kino werfen möchte, ist ab 19 Uhr herzlich willkommen. Im Café Jolesch kann die aktuelle Ausstellung von fnk besichtigt werden - hier trifft die Zufälligkeit der Rakeltechnik auf die Detailliertheit der Schablone. Unterhaltsame, kurze Lesungen laden zum verweilen ein. Für Speis und Trank ist ebenso gesorgt.

0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
USA 14, R: Francois Girard, FSK: o.A., 103 min.

Scott Fischer (Jake Gyllenhaal) und Rob Hall (Jason Clarke) sind Bergsteiger aus Leidenschaft. Jeder von ihnen war schon auf zahlreichen der höchsten Gipfel der Welt, und beide haben ihr Hobby als Bergführer und Veranstalter von Expeditionen zum Beruf gemacht. Im Mai 1996 machen sich beide unabhängig voneinander als Führer zweier Bergsteigergruppen daran, den Mount Everest zu bezwingen. Als unvermittelt ein Blizzard aufzieht, bahnt sich eine Katastrophe an.
Atemberaubend spannendes Bergsteigerdrama nach einer wahren Begebenheit.

Do, 29.10. (OmU) + Fr, 30.10. + Mi, 04.11., 20:00 Kronenkino
Sa, 31.10., 20:00 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
12 / 10 €
 
Wer sich aus Zeitgründen nicht zum wöchentlichen Klamotti-Kurs im kunstWERK anmelden kann, darf sich jetzt freuen: denn an jedem letzten Sonnabend im Monat gibt es von nun an die offene Nähkunstwerkstatt für alle Altersgruppen! Unter fachkundiger Anleitung können Stoffbegeisterte ihre eigenen Modelle gestalten.

Anmeldung: buntestille@gmail.com

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen