Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Französische und spanische Kolonialherren führten die Tänze in die Karibik ein. In Kuba vermischten sich die afrikanischen Trommel- und Tanztraditionen mit der Gitarrenmusik der spanischen Farmer. Die Zuschauer, die keine Trommeln hatten, blieben indes nicht untätig. Sie unterstützten die Rhythmen durch Stampfen der Füße auf den Boden oder Klatschen der Hände. Wer nicht stampfte oder klatschte, ging die Rhythmen mit dem Körper nach. Lasst uns also tanzen, stampfen, klatschen!

Latin Night – jeden ersten Mittwoch im Monat!
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Am 5. Juni wird ganz Zittau zum zweiten Mal dem Vorlesefieber verfallen. Egal ob Krimi, Roman, Gedicht oder selbstgeschriebener Liedtext - auch in diesem Jahr sind Vorleser aller Art willkommen! Mit einer Auftaktlesung im Theater beginnt die "Lange Nacht der Vorleser" und wird sich von da aus in der Innenstadt ausbreiten. Übrigens: Als Zuhörer macht die "Lange Nacht der Vorleser" mindestens genauso viel Spaß!

Nähere Information und Anmeldung unter www.g-h-t.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Zwei Schwestern, Corina Schubert und Romy Schubert, hüllen ihre malerische Leidenschaft in ein Spannungsfeld sinnlicher Abstraktionsformen. Seit Beginn ihrer künstlerisch-schöpferischen Tätigkeit durchschreiten sie auf vielen Wegen ihre eigenen Bildarchitekturen. In ganz konträre Lebenswege tauchen sie seit 1994 ein und in diesem erstmalig gemeinsamen Ausstellungskonzept "Abstraktion und Sinnlichkeit" vereint auf.

Musik: Ann Troeger + special guests
0
Café Jolesch, Zittau
Hut geht rum
 
Alasdair Bouch ist ein passionierter Singer-Songwriter aus Großbritannien der seit nunmehr sechs Jahren durch die Welt tourt. Mittlerweile kann er stolz auf vier Alben zurückblicken, die vor Vielfalt nur so strotzen. So begegnen uns neben Folk und Blues Klängen auch rauer Soul, klassischer Rock und jede Menge Experimente, die sich unmöglich vernünftig übersetzen lassen.

Ein Grund mehr sich vom Klang seiner Songs überzeugen zu lassen, anstatt vom geschrieben Wort. Also genießt einfach live dieses musikalische Chamäleon.

Für alle Neugierigen, gibts trotzdem Proben:
Hören: http://www.reverbnation.com/alasdairbouch
Gucken: http://www.youtube.com/user/delovacz
Folgen: http://www.facebook.com/alasdairbouch


Ein Konzert im Rahmen des Studentenfestivals und als "Vorspiel" zu "Zittau bleibt hier“.
0
Hillersche Villa, Zittau
12 / 10 €
 
Über mehrere Stunden können wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen? Bitte Zeichenmaterial mitbringen - Staffeleien stehen zur Verfügung.


Anmeldung: 0174/9713528 oder atelier.c@arcor.de
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Alltäglich, abwegig, tiefsinnig.
Lustige Szenen und Geschichten über den Ernst des Lebens. Sie stolpern in Fallen, träumen abgründig, fristen den Alltag und geraten dennoch aus der Fassung. Vieles ist leichter gesagt als getan. Ein Grund, weshalb die Jugendlichen ihre eigenen Interpretationen von schlauen Sprüchen spielerisch zum Besten geben. Eine abwechslungsreiche Szenencollage über Geschichten, die das Leben schreibt.

Es spielen Schüler und Schülerinnen des Zinzendorf-Gymnasiums
Spielleitung: Mechthild Roth
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Eine humorvolle Szenencollage mit ernsten Hintergründen
Ein Selbständiger ohne Aufträge, ein Student mit Karriereabsichten, eine Emanze im Kaufrausch. Wandelbare Identitäten, mit und ohne facebook. Jeder Augenblick eine neue Chance, jede Chance ein neues Risiko. Das ist das Lebensgefühl der Generation y, der Unentschlossenen, die alle Möglichkeiten haben und sich genau darum so schwer tun, sich fest zu legen. Spielerisch setzen die Jugendlichen sich mit tagespolitischen Ereignissen auseinander. Sie tauschen die Blickwinkel, jonglieren mit Informationen und begegnen, neben fiktiven Zeitgenossen, manchmal auch sich selbst.

Es spielt die Jugendgruppe der theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf
Spielleitung: Mechthild Roth
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Seit 2013 arbeiten wir mit Hilfe von Universitäten und Förderern daran, die Grundmauern der 1938 gesprengten Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof Zittau freizulegen und dauerhaft sichtbar zu machen. Dieser „gute Ort“ – so wird im Hebräischen ein Friedhof bezeichnet - ist ein Symbol für das ehedem friedliche Zusammenleben jüdischer und christlicher Deutscher in Zittau.

Inzwischen ist eine ansprechende Broschüre entstanden, die den Zittauer Friedhof erläutert und die nicht nur touristisch sondern auch pädagogisch genutzt werden kann. Mit ihrer Hilfe wollen wir Spenden für die Weiterführung der Arbeit an der Trauerhalle sammeln.

Am 18. Juni um 19 Uhr wird die Broschüre veröffentlicht und wir laden Sie herzlich dazu ein. Nora Goldenbogen, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Dresden wird einen Vortrag zum "Jüdischen Leben in Sachsen - heute" halten, Klaus Zimmermann von der Initiative Erinnerung und Versöhnung liest aus Paul Mühsams Zittauer Lebenserinnerungen und Bernd Mälzer vom Museums- und Geschichtsverein spricht über den Zittauer Architekten Carl Herrmann Kaiser. Es musiziert der Chor der Hillerschen Villa.
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Gerhard Gundermann – tief verwurzelt in der Lausitz, lebte, gestaltete, warf sich in die Welt - konsequent nach seinen Überzeugungen. Bald geriet der sich links Verstehende jedoch in Widerspruch zu den ideologischen Vorgaben für das Denken der DDR-Bürger. Die enge Bindung an seine Heimat und die arbeitenden Menschen brachte ihn Konflikte mit seiner eigenen Arbeit: die Zerstörung der Landschaft durch den Kohlebergbau. Diese Spannungen waren der Stoff für sein künstlerisches Wirken.

Der Offiziersschüler, Baggerfahrer, Liedermacher, IM Gregor wie auch bespitzelter Künstler, Vater, Vegetarier, Sozialist, Utopist untersuchte die Schlaglöcher der Gesellschaft, wollte Tankstelle für Verlierer sein und begriff seine Lieder als Lebensmittel, sich selbst als Scout um Wege auszukundschaften, das Mögliche und Unmögliche abtastend.

Wir untersuchen feiernd, singend und diskutierend „Gundis“ Wirken, das mit seinem frühen Tod in einer Mittsommernacht endete.
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Auch in diesem Frühjahr laden wir zum bunten, gemütlichen Nachmittag auf den Hof der Hillerschen Villa ein. Kommen Sie alleine, mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen! Es erwartet Sie ein Nachmittag zum Entspannen, mit Kunst und Kultur und kreativen Angeboten für alle Altersgruppen, aber auch speziell für Kinder. Treffen Sie neue wie alte Bekannte bei Kaffee und Kuchen. Ob zum ersten oder 1001sten Mal bei uns im Haus, jede/r ist willkommen. Puppenspiel, Musik, Varieté und mehr … lassen Sie sich und lasst Euch überraschen.

Das Fest lässt sich gut mit einem Besuch des neuen Theaterstücks des Jugendtheaters der Hillerschen Villa „Risiko“ oder dem Gundermann - Projekt „Zwischen Oberlausitz und Weltall“ verbinden. Herzlich Willkommen im Mehrgenerationenhaus zu Zittau!

Spaß & Spiel für die ganze Familie
Livemusik - Saltarello-Trio; Samuel Pakolbi (GR)
Theater, Zirkuselemente, Kreative Spielangebote, Kunst und vieles mehr
für alle Altersgruppen bei Kaffee und Kuchen

16.00 Uhr – Theaterstück „Risiko“
17.30 Uhr – Film „Gundi Gundermann“ (1983)
20:30 Uhr – Musikalische Lesung zu Gerhard Gundermann
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Eine humorvolle Szenencollage mit ernsten Hintergründen
Ein Selbständiger ohne Aufträge, ein Student mit Karriereabsichten, eine Emanze im Kaufrausch. Wandelbare Identitäten, mit und ohne facebook. Jeder Augenblick eine neue Chance, jede Chance ein neues Risiko. Das ist das Lebensgefühl der Generation y, der Unentschlossenen, die alle Möglichkeiten haben und sich genau darum so schwer tun, sich fest zu legen. Spielerisch setzen die Jugendlichen sich mit tagespolitischen Ereignissen auseinander. Sie tauschen die Blickwinkel, jonglieren mit Informationen und begegnen, neben fiktiven Zeitgenossen, manchmal auch sich selbst.

Es spielt die Jugendgruppe der theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf beim "Hoffest der Generationen".
Spielleitung: Mechthild Roth
0
Hillersche Villa, Zittau
5 € (Film & Lesung)
 
„Gundi Gundermann“ (1983, 90 Minuten)
Der erste Porträtfilm Richard Engels bietet einen detaillierten Blick in den Lebensalltag eines nichtkonformen, selbständig denkenden „überzeugten Linken“ in der DDR. Der damals 26Jährige macht daraus keinen Hehl und reibt sich schnell mit dem Staat. Wie standen linke Ideale wie die eines Gundermanns im Einklang sowie im Widerspruch zu den Vorgaben der herrschenden Staatsmacht und Partei? Darüber möchten wir uns im Anschluss mit Ihnen und den Filmemachern austauschen.
0
Café Jolesch, Zittau
5 € (Film & Lesung)
 
Zu hören sind Texte Gundis und seine Lieder, dargeboten durch ein eigens dafür gegründeten Ensemble. Im Anschluss lassen wir den Abend im Hof der Hillerschen Villa ausklingen – bei Gesprächen, ruhigen Klängen und Feuerkorb-Atmosphäre.
0
Café Jolesch, Zittau
10 €
 
Wir möchten gemeinsam in den Tag starten. Das Team der „alten Bäckerei“ Großhennersdorf lädt zum „Sonntagsfrühstück im Exil“ ein. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Telefon: 03583/779614 (ab 18 Uhr)
Mail: k.kayser@hillerschevilla
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
„Ende der Eisenzeit“ (1998, 100min)
Mitten in der Produktion des zweiten Filmes starb „Gundi“ – entstanden ist ein Arbeiter- und Künstlerporträt welches Kontrapunkte zwischen den einzelnen Lebenszeiten Gundermanns, vor und nach der deutschen Wiedervereinigung setzt und gegenüberstellt. Im Anschluss möchten wir uns mit Filmemacher Richard Engel und Petra Kelling über diese Kontrapunkte austauschen.
0
Freilichtbühne, Weinau
7 / 5 €
 
Informationen und Programm unter Zittauer Filmnächte
0
Freilichtbühne, Weinau
7 / 5 €
 
D 14, R: Ralf Westhoff, 92 min. , FSK: o.A.
Eine lebensfrohe WG ehemaliger Studenten um die 60 und eine WG fleißiger junger Studierender werden Nachbarn im selben Haus. Rasch wird deutlich: Jung sein einst und jetzt - das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
0
Kronenkino, Zittau
12 / 10 €
 
Wer sich aus Zeitgründen nicht zum wöchentlichen Klamotti-Kurs im kunstWERK anmelden kann, darf sich jetzt freuen: denn an jedem letzten Sonnabend im Monat gibt es von nun an die offene Nähkunstwerkstatt für alle Altersgruppen! Unter fachkundiger Anleitung können Stoffbegeisterte ihre eigenen Modelle gestalten.

0
Freilichtbühne, Weinau
7 / 5 €
 
D 12, 94 min, FSK: o.A.
Abgewickelt zu Ruinen: eine kritische Betrachtung des Wirkens der Treuhand, die die "volkseigenen" Betriebe der DDR entsorgte und einen enormen Schuldenberg aufbaute.

Der Film wird präsentiert von der Sächsischen Zeitung
0
Freilichtbühne, Weinau
7 / 5 €
 
D 14, R: Ralf Westhoff, 92 min. , FSK: o.A.
Eine lebensfrohe WG ehemaliger Studenten um die 60 und eine WG fleißiger junger Studierender werden Nachbarn im selben Haus. Rasch wird deutlich: Jung sein einst und jetzt - das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen