Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Tatsächlich! Vor fast genau einem Jahr hat Micha angefangen uns Salsa beizubringen. Das ist natürlich der Anlass für eine Party - dieses Mal wieder in Verbindung mit leckerer kubanischer Küche. Wir werden euren Gaumen mit kubanischen Gerichten verwöhnen, bringen Feuer ins Herz mit heißen Salsaschritten und versorgen die ausgetrockneten Kehlen mit Rum. Let`s get Cuban!

Reservierungen werden gern unter 03583/779614 entgegen genommen. Platzanzahl begrenzt!
Latin Night – jeden ersten Mittwoch im Monat!
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(D 14), R: Christian Zübert, FSK: 12, 95 min.
Ausgerechnet Belgien! Was soll es dort schon geben? Doch Hannes und seine Frau Kiki bestimmen in diesem Jahr, wohin die jährliche Radtour mit ihren engsten Freunden gehen soll. Erst unterwegs erfahren die Freunde, dass Hannes an einer unheilbaren Krankheit leidet. Diese Reise soll seine letzte sein. Die Gruppe reagiert zunächst geschockt und ratlos, doch dann beginnt eine wilde, einzigartige Tour; denn durch Hannes erkennen die Freunde, wie kostbar das Leben wirklich ist ...

Do, 29. Jan., 20.30 Kronenkino
Sa, 31. Jan., 20.30 Kulturfabrik Meda
Mi, 04. Feb., 20.30 Kronenkino
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(USA 13), R: John Turturro, FSK: o.A., 91 min.
Der angeschlagene Buchladenbesitzer Murray (Woody Allen) kommt auf eine famose Idee, um seinen einsamen Freund Fioravante (John Turturro) glücklicher und ihrer beider Geldbeutel voller zu machen. Er verkauft den sanftmütigen Floristen kurzerhand für eine Ménage à trois als professionellen Don Juan an seine Hautärztin (Sharon Stone). Bald können sich der 77-jährigen „Zuhälter“ Murray und der unverhoffte Gigolo Fioravante vor Anfragen einsamer Damen nicht mehr retten …

Do, 05. Feb., 20.30 Kronenkino (OmU)
Sa, 07. Feb., 20.30 Kulturfabrik Meda
Mi, 11. Feb., 20.30 Kronenkino
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
Der Titel ist Programm! Er steht zum einen für die fünf sächsischen Filmfestivals, die sich einmal im Jahr auf Reise in andere Städte begeben und zum anderen für die Qualität der Filme. Im Zittauer Kronenkino ist 2015 das FILMFEST DRESDEN zu Gast, welches 1989 gegründet wurde und mittlerweile zu den wichtigsten europäischen Kurzfilmfestivals gehört. Im Kronenkino werden an diesem Abend in 90 Minuten die Preisträgerfilme und Publikumslieblinge der 26. Festivalausgabe gezeigt.

Filme: High Wool, Stufe Drei, Plug & Play, Boles, Un mundo para Raúl, Dame mit Hund, Millionnaires

Mehr Infos zu den Filmen finden Sie unter www.kronenkino.de
Nach dem Film geht es nahtlos mit dem Konzert von Metro Mara weiter.
0
Kronenkino, Zittau
10 / 6 €
 
metromara ist die Fusion von fünf Musikern, aus Luxemburg, den Niederlanden, Neuseeland und Deutschland. Mit einer Prise Tradition, etwas zeitgenössischem Jazz, einem deutlichen r’n’b-Einschlag und viel Hingabe zur Musik, schafft es die Band eine Brücke zwischen den verschiedensten Genres zu schlagen. Mit sehr ruhigen Momenten, zum zerreißen gespannten Pausen, als auch mit lauten und kraftvollen Teilen, entsteht eine Atmosphäre, die sich irgendwo zwischen old school und modern, zwischen fließend und sperrig, zwischen ernsthaft und verspielt befindet. Ein Hoch auf die Diskontinuität!
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(USA 13), R: John Turturro, FSK: o.A., 91 min.
Der angeschlagene Buchladenbesitzer Murray (Woody Allen) kommt auf eine famose Idee, um seinen einsamen Freund Fioravante (John Turturro) glücklicher und ihrer beider Geldbeutel voller zu machen. Er verkauft den sanftmütigen Floristen kurzerhand für eine Ménage à trois als professionellen Don Juan an seine Hautärztin (Sharon Stone). Bald können sich der 77-jährigen „Zuhälter“ Murray und der unverhoffte Gigolo Fioravante vor Anfragen einsamer Damen nicht mehr retten …

Do, 05. Feb., 20.30 Kronenkino (OmU)
Sa, 07. Feb., 20.30 Kulturfabrik Meda
Mi, 11. Feb., 20.30 Kronenkino
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(USA/GB/RO/F 13), R: Terry Gilliam, FSK: 12, 107 min.
Das exzentrische Computergenie Qohen Leth (Christoph Walz) arbeitet fieberhaft daran, das "Zero Theorem" zu lösen. Die mathematische Formel soll endlich klären, ob das Leben eine Bedeutung hat. Nur scheint das den Machthabern der Orwellschen Zukunftswelt, in der Qohen lebt, gar nicht zu gefallen. Sie setzen die verführerische Bainsley auf ihn an, um seine Forschungen zu stören und die Lösung des größten Rätsels der Menschheit zu verhindern.

Do, 12. Feb., 20.30 Kronenkino (OmU)
Sa, 14. Feb., 20.30 Kulturfabrik Meda
Mi, 18. Feb., 20.30 Kronenkino
0
Café Jolesch, Zittau
Hut geht rum
 
„Rooms for Giants“
Robert Carl Blank erzählt in zwölf neuen Titeln von seinem Leben als Traveller, Lebenskünstler und Songpoet. Unberührt von den Bequemlichkeiten des bürgerlichen Lebens, reist er, bepackt mit einer Batterie von akustischen Gitarren, seinem Fallschirm und einer dicken Portion Leidenschaft, das ganze Jahr über durch die Welt, sammelt Material, beobachtet, und schreibt seine Eindrücke und Erfahrungen als eine Art musikalisch codierte Reiseberichte nieder. „Rooms For Giants“ bietet eine Menge davon, vor allem aber Raum für große Songs.
0
Hillersche Villa, Zittau
12 / 10 €
 
Über mehrere Stunden können wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen? Bitte Zeichenmaterial mitbringen - Staffeleien stehen zur Verfügung.

Anmeldung: 0174/9713528 oder atelier.c@arcor.de
Jeden 2. Samstag im Monat
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(USA/GB/RO/F 13), R: Terry Gilliam, FSK: 12, 107 min.
Das exzentrische Computergenie Qohen Leth (Christoph Walz) arbeitet fieberhaft daran, das "Zero Theorem" zu lösen. Die mathematische Formel soll endlich klären, ob das Leben eine Bedeutung hat. Nur scheint das den Machthabern der Orwellschen Zukunftswelt, in der Qohen lebt, gar nicht zu gefallen. Sie setzen die verführerische Bainsley auf ihn an, um seine Forschungen zu stören und die Lösung des größten Rätsels der Menschheit zu verhindern.

Do, 12. Feb., 20.30 Kronenkino (OmU)
Sa, 14. Feb., 20.30 Kulturfabrik Meda
Mi, 18. Feb., 20.30 Kronenkino

0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(N 14), R: Bent Hamer, FSK: o.A., 91 min.
Im Auftrag des norwegischen Eichamts kontrolliert Wissenschaftlerin Marie die Messgeräte des Landes. Ob Briefwaage oder Benzinpumpe, Marie registriert jede Abweichung. Eines Tages führt das Schicksal sie nach Paris, wo sie das norwegische Referenzkilogramm neu kalibrieren lassen soll. In der sommerlichen französischen Hauptstadt wird selbst die sonst so gewissenhafte und zurückgenommene Marie von ihren Gefühlen eingeholt. Und so ist es am Ende ihr privates Glück, das auf dem Prüfstand steht …

Do, 19. Feb., 20.30 Kronenkino (OmU)
Sa, 21. Feb., 20.30 Kulturfabrik Meda
Mi, 25. Feb., 20.30 Kronenkino
0
Kronenkino, Zittau
VVK 12 € / AK 15 €
 
Düstere Wälder, ein eisiger Wind. Und im flackernden Licht unter einer jahrhundertealten Eiche tanzt ein entrückter Mann, der sich für den neuen Heiland auf Erden hält. „The Healer“ ist die Debütsingle der „Woods Of Birnam“ um den Sänger und Schauspieler Christian Friedel (u.a. „Das weisse Band“) mit den Musikern von Polarkreis 18, die den Groove eines Michael Jackson um beklemmende Mollakkorde von Radiohead wirbeln lässt.

VVK Stellen: CD Studio Zittau, Café Jolesch Zittau, Tourist Information Zittau
Onlinetickets unter: http://bit.ly/1GM9n8V
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(N 14), R: Bent Hamer, FSK: o.A., 91 min.
Im Auftrag des norwegischen Eichamts kontrolliert Wissenschaftlerin Marie die Messgeräte des Landes. Ob Briefwaage oder Benzinpumpe, Marie registriert jede Abweichung. Eines Tages führt das Schicksal sie nach Paris, wo sie das norwegische Referenzkilogramm neu kalibrieren lassen soll. In der sommerlichen französischen Hauptstadt wird selbst die sonst so gewissenhafte und zurückgenommene Marie von ihren Gefühlen eingeholt. Und so ist es am Ende ihr privates Glück, das auf dem Prüfstand steht …

Do, 19. Feb., 20.30 Kronenkino (OmU)
Sa, 21. Feb., 20.30 Kulturfabrik Meda
Mi, 25. Feb., 20.30 Kronenkino
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(D 14), R: Regina Schilling, FSK: o.A., 94 min.
Die Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras, Tochter jüdischer Partisanen, die im Nachkriegsdeutschland ein neues Leben begannen, stammt aus einem Land, das es so nicht mehr gibt: Jugoslawien. Das selbstironische und humorvolle Road-Movie folgt den Spuren der Familie Altaras. Mit jüdischem Witz, balkanischem Zorn und deutscher Sturheit knüpft sich Adriana all jene vor, die ihr den Schlaf rauben: von Tito zu Tante Jele, von der kroatischen Regierung zum Waldorf-Internat.

Do, 26. Feb., 20.30 Kronenkino
Sa, 28. Feb., 20.30 Kulturfabrik Meda
Mi, 04. März, 20.30 Kronenkino
0
Steinhaus, Bautzen
 
 
„Freunde sind die, die kommen, wenn alle anderen gehen.“

Ein Lottogewinn bringt ein Dorf außer Atem! Wer würde sich nicht über einen solchen Geldsegen freuen? Doch was geschieht, wenn der Gewinner vor Freude über sein Glück stirbt? Holterdiepolter werden Heinz und Klara, zwei alte Schulfreunde, von den Ereignissen überrumpelt und spielen ein Spiel, dessen Regeln sie selbst nicht durchschauen. Brach liegende Energien werden mobilisiert, eine unfreiwillige Party bringt nicht den gewünschten Erfolg, langjährige Freundschaften werden bis zur Zerreißprobe strapaziert.

Mit einer Mischung aus Komik und Melancholie widmen sich die SpielerInnen alltäglichen und zeitlosen Themen des Lebens: der Liebe, dem Tod und ganz besonders den Freundschaften, ohne die alles nur halb so schön wäre. – Denn Freunde sind die, die kommen, wenn alle anderen gehen!

Eine Komödie des Theaterseniorenclubs
Regie: Mechthild Roth
Assistenz: Charlotte Weisbach
Ein Projekt des Gerhart Hauptmann Theaters in Kooperation mit der Hillerschen Villa
0
Kronenkino, Zittau
12 / 10 €
 
Wer sich aus Zeitgründen nicht zum wöchentlichen Klamotti-Kurs im kunstWERK anmelden kann, darf sich jetzt freuen: denn an jedem letzten Sonnabend im Monat gibt es von nun an die offene NähKunstWerkstatt für alle Altersgruppen! Unter fachkundiger Anleitung können Stoffbegeisterte ihre eigenen Modelle gestalten.

0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Anfängerkurs für Salsa, Bachata und Merenque

Salsa ist nicht nur ein Tanz, sondern ein Lebensgefühl und steht für Feuer, Leidenschaft und Erotik. Es ist die "Scharfe Soße", die Latinos, Afrikaner und New Yoker einst zusammenbrauten, als sich ihre Rhythmen vermischten und zum Lebensgefühl eines ganzen Volkes wurden.

Egal welcher Style, wer Salsa einmal ausprobiert hat, kann meist nicht mehr davon lassen. Der von Percussions getrommelte Rhythmus zieht einen wie von Zauberhand auf die Tanzfläche. Der Grundschritt - getanzt wird im 4/4 Takt - ist einfach, bietet aber unzählige Figurenkombinationen und lebt von Spaß, Lebensfreude, Kombinationsvielfalt, Paarharmonie und dem "ewigen Spiel" des Eroberns und erobert werdens ...

Unterrichtet werden: Salsa L.A. Style, Salsa Cubana, Bachata, Merengue

Datum: immer Samstag - 28.02./07.03./14.03./21.03./28.03./18.04./25.04./02.05.2015
Uhrzeit: 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Hillersche Villa, Zittau
Teilnehmerbeitrag: 78 € / 60 € p.P. und Kurs
Leitung: Michael Wolf
Anmeldung: 0160-7076954, nighwolf-salsa@gmx.de, www.nightwolf-salsa.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.“ - Friedrich Schiller
Es erwartet sie eine spannende Auswahl an Werken von 40 Künstlern aus der Region und den Nachbarländern. Zwei prominente Zittauer werden wieder in die Rolle der Kunstpaten schlüpfen und selbst den Hammer schwingen. Armin Pietsch fungiert einmal mehr als versierter Auktionator und Spannung ist garantiert. Ganz wichtig: der wohltätige Zweck - für den alle Künstler bis zu 20% ihrer Einnahmen spenden.

Mehr Information: http://kunstauktion.freiraumzittau.de
Anmeldungen unter: kunstauktion@freiraumzittau.de

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen