Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Zittauer Gebirge
6 / 5 €
 
Wie war das wirklich mit dem Robin Hood?
Keiner geringeren Frage stellt sich das "Drontetheater" in diesem Sommer. Wagemutig und gewitzt begeben sich die Spieler in die Tiefen des Sherwood Forest, um dort das geneigte Publikum auf`s Skurrilste zu unterhalten, und natürlich der Wahrheitsfindung zu diesen.
Manches wird dem Kenner der Legende bekannt vorkommen. Jedoch muß Selbiger auch darauf gefasst sein, mit ganz überraschend neuen Erkenntnissen am Abend jeden berüchtigten Wald zu verlassen.

Tourplan

18.7. Premiere Tierpark Zittau
19.7. Kloster St. Marienthal Ostritz
20.7. Alte Bäckerei Großhennersdorf
22.7. Buschhäusel Herrnhut
23.7. Volksbad Ruppersdorf
24.7. Sandbüschel Mittelherwigsdorf
25.7. Birkmühle Oderwitz
27.7. Kaffeemuseum Ebersbach
28.7. Kuxbau Hainewalde
29.7. See Camping Olbersdorf
30.7. Reiterhof Bertsdorf
31.7. Kurpark Jonsdorf
01.8. Kurpark Lückendorf
02.8. Pfarrgarten Waltersdorf

Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 6 / 5 €
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
125 € (geschwisterermäßigung möglich)
 
Für Kinder von 8 – 12 Jahren
Du hast tolle Ideen, Spaß am Verkleiden und schlüpfst gerne in andere Rollen? Dann bist du in den Sommerferien im Begegnungszentrum Großhennersdorf genau richtig.
Mit Spiel und Spaß erfinden wir Geschichten und üben für die Aufführung eines kleinen Theaterstücks. Außerdem stehen Grillen, Lagerfeuer, lustige Aktionen und vieles mehr auf dem Plan. Für ein gemütliches Bett und lecker Essen ist gesorgt!

Datum: 28.07. – 01.08.2014
Ort: Begegnungszentrum Großhennersdorf
Leitung: Julia Boegershausen
Anmeldungen nehmen wir jetzt schon gern entgegen unter: j.boegershausen@hillerschevilla.de oder 035873 / 41311


Die Abschlußpräsentation findet am Fr, den 01.08.14, 17 Uhr im Begegnungszentrum Großhennersdorf statt.
0
Hillersche Villa, Zittau
50€ (inkl. Verpflegung, Materialien, Eintritte)
 
Du möchtest einmal dein eigenes Hörspiel herstellen? Du interessierst dich für Geschichten und erzählst gern welche? Du möchtest etwas über das Mittelalter erfahren und gern wissen, was sich die Menschen damals so vorgestellt haben?

Dann freuen wir uns, dich bei unserem Hörspiel-Workshop begrüßen zu können. Hier lernst du, wie ein Hörspiel gemacht wird und stellst selbst eines her. Mithilfe von Laptop, Audio-Software und Mikrofon lassen wir kleine Hörspiele zum Großen Zittauer Fastentuch entstehen. Währenddessen tauchen wir mit euch in die Welt der biblischen Geschichten ein, die auf dem Großen Zittauer Fastentuch – einem faszinierenden Comic aus der Zeit von vor 500 Jahren – erzählt werden.
Vorkenntnisse brauchst du dafür nicht, nur ein wenig Interesse an der Technik und den Geschichten auf dem Großen Zittauer Fastentuch. Du hast noch Fragen oder möchtest dich anmelden? Dann nutze den angegebenen Kontakt – wir freuen uns auf dich!

Termin
28.07.: 14.00 – 17.30 Uhr,
29.07.–01.08.: 9.00 – 16.00 Uhr

Ort
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz & Hillersche Villa Zittau

Workshopleiter
Beate Bengard (Religionspädagogin)
Patrick Weißig (Medienpädagoge)

Kontakt und Anmeldung unter
p.weissig@hillerschevilla.de oder Telefon: 0177 2159161

Anmeldeschluss
11. Juli 2014 (begrenzte Teilnehmerplätze)

Ein Projekt der Städtischen Museen Zittau und der Hillerschen Villa
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Beim diesjährigen Theaterferiencamp haben 10 Kinder mit Spiel und Spaß Geschichten erfunden und daraus ein kleines Theaterstück entwickelt.

Die Abschlußpräsentation findet am Fr, den 01.08.14, 17 Uhr im Begegnungszentrum Großhennersdorf statt.
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
S 14, R:Felix Herngren, 114 min., FSK: 12

llan Karlsson (Robert Gustafsson) hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. Raus aus der Langeweile und rein in ein neues Abenteuer, dass ist Allans Ziel. Während seiner Reise kommt er erst zu einem riesigen Vermögen, findet neue Freunde und trifft auf Gauner, Ganoven und Kriminelle, bevor er sich mit Elefantendame Sonja auf den Weg nach Indonesien macht. All das ist für Allan aber schon lange nichts Besonderes mehr, hat er doch die letzten 100 Jahre maßgeblich dazu beigetragen das politische Geschehen in der Welt unbewusst auf den Kopf zu stellen...
www.derhundertjaehrige-film.de
0
Hillersche Villa, Zittau
12 / 8 €
 
Und wieder ist es soweit …
Über mehrere Stunden können wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. Es stehen uns zwei Modelle zur Verfügung und so kann unter künstlerischer Anleitung mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen?


Teilnehmerbeitrag 12 / 8 € (inkl. kleinen Imbiss)
Leitung Claudia Richter (Zittau)
Anmeldung 0174 9713528 oder kultur@hillerschevilla.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D 13, R:Kilian Riedhof, 116 min., FSK: 6

Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage sind längst vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim – die Tochter, eine Stewardess, hat zu wenig Zeit, sich um die Eltern zu kümmern. Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat, kann er das Rennen auch ohne sie beenden?
www.sein-letztes-rennen.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
S 14, R:Felix Herngren, 114 min., FSK: 12

llan Karlsson (Robert Gustafsson) hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. Raus aus der Langeweile und rein in ein neues Abenteuer, dass ist Allans Ziel. Während seiner Reise kommt er erst zu einem riesigen Vermögen, findet neue Freunde und trifft auf Gauner, Ganoven und Kriminelle, bevor er sich mit Elefantendame Sonja auf den Weg nach Indonesien macht. All das ist für Allan aber schon lange nichts Besonderes mehr, hat er doch die letzten 100 Jahre maßgeblich dazu beigetragen das politische Geschehen in der Welt unbewusst auf den Kopf zu stellen...
www.derhundertjaehrige-film.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Französische und spanische Kolonialherren führten die Tänze in die Karibik ein. In Kuba vermischten sich die afrikanischen Trommel- und Tanztraditionen mit der Gitarrenmusik der spanischen Farmer. Die Zuschauer, die keine Trommeln hatten, blieben indes nicht untätig. Sie unterstützten die Rhythmen durch Stampfen der Füße auf den Boden oder Klatschen der Hände. Wer nicht stampfte oder klatschte, ging die Rhythmen mit dem Körper nach. Lasst uns also tanzen, stampfen, klatschen! Latin Night – jeden ersten Mittwoch des Monats!
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D 13, R:Kilian Riedhof, 116 min., FSK: 6

Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage sind längst vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim – die Tochter, eine Stewardess, hat zu wenig Zeit, sich um die Eltern zu kümmern. Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat, kann er das Rennen auch ohne sie beenden?
www.sein-letztes-rennen.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D 14, R: Arne Feldhusen, 123 min. , FSK: o. A.

Eigentlich wollte Stromberg bei der anstehenden Firmenfeier zum 50. Jubiläum durch Abwesenheit glänzen. Doch dann erfährt der Leiter der Abteilung Schadensregulierung, dass Capitol Versicherungen Entlassungen im großen Stil plant. Also packt Stromberg seine Mitarbeiter kurzerhand in einen Bus und nutzt den Betriebsausflug für drei Dinge: mit sexistischen wie rassistischen Kalauern nerven, andere Kollegen bloß stellen und sich bei den Entscheidern einschleimen, um sich einen Posten in der Capitol-Zentrale zu sichern.
www.stromberg-der-film.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D 13, R: Bora Dagtekin, 118 min., FSK: 12

Jetzt startet Regisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin einen weiteren Angriff auf die Lachmuskeln und gegen die Spießigkeit in deutschen Lehrerzimmern. FACK JU GÖHTE erzählt von überforderten Lehrern und gestörten Schülern und mischt das Genre Schulkomödie mit derben Sprüchen und pointierten Dialogen neu auf.
So einen Aushilfslehrer wie Zeki Müller (Elyas M`Barek) hat die überkorrekte Referendarin Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth) auch noch nicht erlebt: Er sieht geil aus, hat eine grüßere Klappe als die Schüler und bekommt mit seinen ruppigen Lehrmethoden sogar die Chaotenklasse 10b in den Griff. Wer zum Teufel ist dieser Typ? `Herr Müller` kommt frisch aus dem Knast und will an seine Beute, die unter der neuen Turnhalle der Goethe-Gesamtschule vergraben liegt. Doch als Lisi das kriminelle Geheimnis lüftet, ist sie Zekis rauem Charme längst verfallen.
www.fjg-film.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D 14, R: Arne Feldhusen, 123 min. , FSK: o. A.

Eigentlich wollte Stromberg bei der anstehenden Firmenfeier zum 50. Jubiläum durch Abwesenheit glänzen. Doch dann erfährt der Leiter der Abteilung Schadensregulierung, dass Capitol Versicherungen Entlassungen im großen Stil plant. Also packt Stromberg seine Mitarbeiter kurzerhand in einen Bus und nutzt den Betriebsausflug für drei Dinge: mit sexistischen wie rassistischen Kalauern nerven, andere Kollegen bloß stellen und sich bei den Entscheidern einschleimen, um sich einen Posten in der Capitol-Zentrale zu sichern.
www.stromberg-der-film.de
0
Zgorzelec
8 / 5 €
 
150 Musiker, 11 Länder, ein europäischer Klangkörper: Kristjan Järvi vereint Baltic Sea Youth Philharmonic und Europera Orchester.

Konzertprogramm

EUROPERA
Witold Lutosławski - Mała Suita, 1951
Ludwig van Beethoven - Tripelkonzert, Konzert für Violine, Cello und Klavier op. 56 in C-Dur
Dirigent: Manuel Pujol

BALTIC SEA YOUTH PHILHARMONIC
Richard Strauss – Der Rosenkavalier op. 59, Orchestersuite
Richard Strauss – Der Rosenkavalier op. 59, Walzer des 1. und 2. Akts
Richard Strauss – Der Rosenkavalier op. 59, Walzer des 3. Akts
Dirigent: Kristjan Järvi

EUROPERA & BALTIC SEA YOUTH PHILHARMONIC
Modest Mussorgsky - Nacht auf dem kahlem Berge (Originalversion)
Dirigent: Kristjan Järvi

Ort: Basketballhalle Zgorzelec, ul. Maratonska 2, http://www.csr.zgorzelec.eu/pl/show/169/hala
Tickets: www.tixoo.com
BuchungsLink: http://start.tixoo.com/event/306907
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
D 13, R: Bora Dagtekin, 118 min., FSK: 12

Jetzt startet Regisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin einen weiteren Angriff auf die Lachmuskeln und gegen die Spießigkeit in deutschen Lehrerzimmern. FACK JU GÖHTE erzählt von überforderten Lehrern und gestörten Schülern und mischt das Genre Schulkomödie mit derben Sprüchen und pointierten Dialogen neu auf.
So einen Aushilfslehrer wie Zeki Müller (Elyas M`Barek) hat die überkorrekte Referendarin Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth) auch noch nicht erlebt: Er sieht geil aus, hat eine grüßere Klappe als die Schüler und bekommt mit seinen ruppigen Lehrmethoden sogar die Chaotenklasse 10b in den Griff. Wer zum Teufel ist dieser Typ? `Herr Müller` kommt frisch aus dem Knast und will an seine Beute, die unter der neuen Turnhalle der Goethe-Gesamtschule vergraben liegt. Doch als Lisi das kriminelle Geheimnis lüftet, ist sie Zekis rauem Charme längst verfallen.
www.fjg-film.de
0
Theater, Zittau
12 / 10 €
 
Konzertprogramm

Witold Lutosławski - Mała Suita, 1951
Ludwig van Beethoven - Tripelkonzert, Konzert für Violine, Cello und Klavier op. 56 in C-Dur
Modest Mussorgsky - Nacht auf dem kahlem Berge (Originalversion)

Manuel Pujol - Dirigent
Stanisław Podemski - violin
Vilém Vlček - violoncello
Maximilian Otto - piano

Ort: Gerhart Hauptmann-Theater, Theatering 12, Zittau, www.g-h-t.de
Buchungslink: http://www.g-h-t.de/de/Spielplan/?vv=2&zt=2014-08-14

Eintrittskarten gibt es an den VVK-Stellen des GHT Zittau sowie an der Theaterkasse
Tel.: 03583 | 770536

Kinder bis einschließlich 7. Lebensjahr erhalten freien Eintritt, Schüler und Studenten zahlen 3 €.
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
USA 13, R: Lee Daniels, 132 min., FSK: 12

Die wahre Geschichte von Cecil Gaines, 30 Jahre im Dienst der mächtigsten Männer der Welt.
Ob Eisenhower, Kennedy, Nixon oder Reagan − stets ist Butler Cecil Gaines (Oscar®-Preisträger Forest Whitaker) dabei, wenn Amerikas Präsidenten Weltgeschichte schreiben. Ein bescheidener Mann, der Unglaubliches erlebt: Er fachsimpelt mit Ford über Golf, ist zu Kennedys Beerdigung eingeladen und diniert mit Nancy und Ronald Reagan. Über drei Jahrzehnte durchlebt er nicht nur eine Zeit radikaler Veränderungen, sondern inspiriert die mächtigsten Männer der Welt auch bei manch weitreichender Entscheidung...
www.derbutler-derfilm.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
USA 13, R: Francis Lawrence, 146 min., FSK: 12

Katniss und Peeta haben die Hungerspiele überlebt. Doch viel mehr: Sie haben dem mächtigen Kapitol die Stirn geboten. Ihr Beispiel ermutigt die unterdrückte Bevölkerung in den Distrikten zur Rebellion gegen das Regime. Doch dann ändert Präsident Snow kurzerhand die Spielregeln und lässt alle bisherigen Gewinner bei den anstehenden Hungerspielen noch einmal gegeneinander antreten. Auch Katniss und Peeta werden in die Arena geschickt und müssen sich erneut dem Kampf ums Überleben stellen. Und langsam wird ihnen klar, dass sie in Wirklichkeit Teil eines viel größeren Plans sind …
www.dietributevonpanem.de/film/catching-fire/
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
USA 13, R: Lee Daniels, 132 min., FSK: 12

Die wahre Geschichte von Cecil Gaines, 30 Jahre im Dienst der mächtigsten Männer der Welt.
Ob Eisenhower, Kennedy, Nixon oder Reagan − stets ist Butler Cecil Gaines (Oscar®-Preisträger Forest Whitaker) dabei, wenn Amerikas Präsidenten Weltgeschichte schreiben. Ein bescheidener Mann, der Unglaubliches erlebt: Er fachsimpelt mit Ford über Golf, ist zu Kennedys Beerdigung eingeladen und diniert mit Nancy und Ronald Reagan.
Über drei Jahrzehnte durchlebt er nicht nur eine Zeit radikaler Veränderungen, sondern inspiriert die mächtigsten Männer der Welt auch bei manch weitreichender Entscheidung...
www.derbutler-derfilm.de
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
USA 13, R: Francis Lawrence, 146 min., FSK: 12

Katniss und Peeta haben die Hungerspiele überlebt. Doch viel mehr: Sie haben dem mächtigen Kapitol die Stirn geboten. Ihr Beispiel ermutigt die unterdrückte Bevölkerung in den Distrikten zur Rebellion gegen das Regime. Doch dann ändert Präsident Snow kurzerhand die Spielregeln und lässt alle bisherigen Gewinner bei den anstehenden Hungerspielen noch einmal gegeneinander antreten. Auch Katniss und Peeta werden in die Arena geschickt und müssen sich erneut dem Kampf ums Überleben stellen. Und langsam wird ihnen klar, dass sie in Wirklichkeit Teil eines viel größeren Plans sind …
www.dietributevonpanem.de/film/catching-fire/
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
Sie haben entschieden, welcher Film unter dem Thema „Kinderfilme“ zur Wunschfilmnacht auf der Leinwand flimmert. Fast 150 Besucher haben mitgemacht und ihren Wunschfilm ausgewählt.

Der Film „Pettersson und Findus“ erhielt 55 % aller Stimmen. 30 % haben für „Bibi und Tina“ gestimmt, nur 15 % wollten „Fünf Freunde“ sehen. Damit war das Ergebnis eindeutig - am 22.08. und 26.08. läuft jeweils ab 21 Uhr der Film „Pettersson und Fundus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ zu den Filmnächten auf der Freilichtbühne. Alle Kinder, die unter 1 m groß sind, haben zu beiden Vorstellungen freien Eintritt!

Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (D 2014, 80 min)
Auch wenn es Pettersson nicht zugeben mag, aber etwas einsam ist der alte Tüftler und Bastler schon auf seinem abgeschiedenen Hof mit ein paar Hühnern. Deshalb ist es ihm gar nicht so unrecht, als Nachbarin Beda eines Tages mit einem kleinen Kätzchen bei ihm auftaucht. Sofort weckt Findus, wie er ihn nennt, Vatergefühle bei Pettersson. Als sich herausstellt, dass der Kater sprechen kann, erleben die beiden fortan Abenteuer, die vom Zubereiten einer Geburtstagstorte bis zum Verjagen eines Hühnerdiebes reichen.
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
USA 13, R: Steve McQueen, 135 min, FSK: 12

Nach seinen gefeierten, vielfach prämierten Meisterwerken SHAME und HUNGER verfilmte Ausnahmeregisseur Steve McQueen nun mit 12 YEARS A SLAVE die unglaubliche, aber wahre Geschichte über den erbitterten Kampf eines Mannes um seine Freiheit. Kurz vor Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs wird Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor), ein freier Afroamerikaner aus Saratoga/New York, gekidnappt und in die Sklaverei verkauft. 12 lange Jahre hofft er, der Willkür und dem Sadismus des Sklavenhalters Edwin Epps (Michael Fassbender) ausgesetzt, wieder aus der Gefangenschaft zu entkommen. Sein Ziel heißt überleben...
www.12yearsaslave.de/
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
WWW.TRIDEMTOUR.EU

WAS? Begegnung für junge Menschen von 15 bis 17 Jahren aus Deutschland, Polen und Tschechien
WANN? 26. - 30. August 2014 (Dienstag - Samstag)
WO? Großhennersdorf (D)‏ Dreiländereck CZ-PL-D
WIE? Theater, Pantomime, Musik, Flashmob, ...)‏

Wo ist (d)eine Grenze?
Grenzen sind allgegenwärtig – nationalstaatlich sowie in unseren Köpfen. Zum dritten Mal werden wir uns im TridemTour-Projekt mit diesem Thema beschäftigen. Während der Begegnung entdecken wir das Sichtbare und Unsichtbare, „alte“ und „neue“ Grenzen, aber auch deren Ursachen und Bedeutungen. Weiter sprechen wir über die Themen „Toleranz“ und „Verantwortung“. Dazu unternehmen wir eine kleine Fahrradtour im Deiländereck.
Wir laden Dich ein, Dich selbst besser kennenzulernen, indem Du Andere/s kennenlernst, Perspektive zu wechseln, persönlich „Gewohntes“ in Frage zu stellen, sowie eigenständig und kreativ mit öffentlichen Aktionen / Provokationen Grenzen nicht nur symbolisch zu überschreiten. Das alles erlebst du bei der TridemTour 2014.

Teilnahmebetrag: 40 Euro
(Der Teilnahmeplatz ist mit Eingang der Teilnahmegebühr reserviert. ACHTUNG: begrenzte Anzahl von Plätzen!)
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
Sie haben entschieden, welcher Film unter dem Thema „Kinderfilme“ zur Wunschfilmnacht auf der Leinwand flimmert. Fast 150 Besucher haben mitgemacht und ihren Wunschfilm ausgewählt.

Der Film „Pettersson und Findus“ erhielt 55 % aller Stimmen. 30 % haben für „Bibi und Tina“ gestimmt, nur 15 % wollten „Fünf Freunde“ sehen. Damit war das Ergebnis eindeutig - am 22.08. und 26.08. läuft jeweils ab 21 Uhr der Film „Pettersson und Fundus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ zu den Filmnächten auf der Freilichtbühne. Alle Kinder, die unter 1 m groß sind, haben zu beiden Vorstellungen freien Eintritt!

Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (D 2014, 80 min)
Auch wenn es Pettersson nicht zugeben mag, aber etwas einsam ist der alte Tüftler und Bastler schon auf seinem abgeschiedenen Hof mit ein paar Hühnern. Deshalb ist es ihm gar nicht so unrecht, als Nachbarin Beda eines Tages mit einem kleinen Kätzchen bei ihm auftaucht. Sofort weckt Findus, wie er ihn nennt, Vatergefühle bei Pettersson. Als sich herausstellt, dass der Kater sprechen kann, erleben die beiden fortan Abenteuer, die vom Zubereiten einer Geburtstagstorte bis zum Verjagen eines Hühnerdiebes reichen.
0
Freilichtbühne, Weinau
6 / 4 €
 
USA 13, R: Steve McQueen, 135 min, FSK: 12

Nach seinen gefeierten, vielfach prämierten Meisterwerken SHAME und HUNGER verfilmte Ausnahmeregisseur Steve McQueen nun mit 12 YEARS A SLAVE die unglaubliche, aber wahre Geschichte über den erbitterten Kampf eines Mannes um seine Freiheit. Kurz vor Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs wird Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor), ein freier Afroamerikaner aus Saratoga/New York, gekidnappt und in die Sklaverei verkauft. 12 lange Jahre hofft er, der Willkür und dem Sadismus des Sklavenhalters Edwin Epps (Michael Fassbender) ausgesetzt, wieder aus der Gefangenschaft zu entkommen. Sein Ziel heißt überleben...
www.12yearsaslave.de/

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen