Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Semesterabschlussausstellung des Kurses ‚Malerei & Grafik‘.
Wir sind eine bunt gewürfelte Truppe Pinselabhängiger, die sich im zweiwöchigen Rhythmus im kunstWERK im Kronenkino trifft, um mit malerischen und grafischen Mitteln dem Fasching im Kopf Ausdruck zu verleihen… Mit dieser Ausstellung lassen wir Euch teilhaben an unseren unterschiedlichen Wahrnehmungswelten und unserem aktuellen künstlerischen Entwicklungsstand.
0
Weinau, Zittau
Eintritt frei
 
Nach dem großartigen Erfolg unseres Boule-Turniers im vergangenen Jahr laden wir erneut zum Pétanque am Weinaustadion ein. Alles andere als eine ruhige Kugel erwartet die Spieler aus aller Welt. Gespielt wird die Krone des Pètanque, die Triplette. Hier treffen 3 Spieler auf 3 Spieler, jeder verfügt über 2 Kugeln. Wer schon beim letzten Mal dabei war, weiß: Uns geht´s um die Freude am Spiel und um ein gemütliches Beisammenensein bei Cidre und Sonnenschein.
Information und Anmeldung bis 28.04. gegen eine Teilnahmegebühr von 6€ an boule@hillerschevilla.de
0
Theater, Zittau
 
 
Zu den historischen Momenten des Jahres 2014, an welche wir mit einem KONZERT im Gerhart Hauptmann Theater in Zittau erinnern möchten, zählt der 10. Jahrestag der EU-Erweiterung um die Länder Mittel- und Osteuropas. Für das ZusammenWachsen zwischen Ost und West und einem sich einigenden Europa steht das trinationale JugendOrchester EUROPERA wie kein anderes.
Am 1. Mai 2014 laden Sie die begabten NachwuchsKünstler aus Deutschland, Polen und Tschechien gleich 2 x ein, um das ZusammenWachsen der Nachbarländer hörbar zu machen. Vormittags zur Matinée um 11 Uhr ins Zittauer Theater und am Abend um 19:30 Uhr im Rahmen der Feierlichkeiten der DoppelStadt GörlitZgorzelec in die Oberlausitzer GedenkHalle in Zgorzelec (Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen von Beethoven und Myslíveček sowie ein Werk des kürzlich verstorbenen polnischen Komponisten – Wojciech Kilar – der vor allem durch seine Musik für Filme Weltruhm erlangte.

Passend zur Zahl ZEHN hat nach ZEHN Jahren Herr Miloš Krejčí den Dirigentenstab an Herrn Manuel Pujol übergeben. Der diesjährige Gewinner des 1. Deutschen ChorDirigentenPreises freut sich auf das Zittauer Publikum. Lassen Sie sich mit einer fulminanten und weltoffenen, zur diesjährigen WM blickenden Zugabe überraschen.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unterwww.europera.org

Kontakt für das JugendOrchester EUROPERA:
Katarzyna Kudzewicz
03583 77 96 61
k.kudzewicz@hillerschevilla.de
www.europera.org

Weiterer Termin:
Do, 01.05. 19:00 GedenkHalle Zgorzelec
0
Zgorzelec
 
 
Dem vielfältigen künstlerischen Schaffen aus dem Hause „Lanterna Futuri“ entspringend, ist aus der Sommerproduktion des letzten Jahres die „Lanterna Band“ hervorgegangen! Mit einem Repertoire von 11 Songs, deren Stilistik von grazilen Gitarrenriffs bis zu treibenden Synthiebeats reicht, bieten die jungen MusikerInnen ein fulminantes Konzerterlebnis, dass u.a. schon in Wroclaw, im Theater Zittau, in Ceska Lipa und auf dem Fokusfestival in Görlitz zu erleben war.
Daria, Klaudia, Adrian, Patryk, David, Jan, Michal, Barbora, Pavlik, Katerina, Katerina, Katerina, Erik, Anne, Friedolin, Samuel, Felix, Sarah, Paulina, Magda, Agnieska, Hans, Mattef
0
Oberlausitzer Gendenkhalle / Dom Kultury, Zgorzelec
 
 
Zu den historischen Momenten des Jahres 2014, an welche wir mit einem KONZERT im Gerhart Hauptmann Theater in Zittau erinnern möchten, zählt der 10. Jahrestag der EU-Erweiterung um die Länder Mittel- und Osteuropas. Für das ZusammenWachsen zwischen Ost und West und einem sich einigenden Europa steht das trinationale JugendOrchester EUROPERA wie kein anderes.
Am 1. Mai 2014 laden Sie die begabten NachwuchsKünstler aus Deutschland, Polen und Tschechien gleich 2 x ein, um das ZusammenWachsen der Nachbarländer hörbar zu machen. Vormittags zur Matinée um 11 Uhr ins Zittauer Theater und am Abend um 19:30 Uhr im Rahmen der Feierlichkeiten der DoppelStadt GörlitZgorzelec in die Oberlausitzer GedenkHalle in Zgorzelec (Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen von Beethoven und Myslíveček sowie ein Werk des kürzlich verstorbenen polnischen Komponisten – Wojciech Kilar – der vor allem durch seine Musik für Filme Weltruhm erlangte.

Passend zur Zahl ZEHN hat nach ZEHN Jahren Herr Miloš Krejčí den Dirigentenstab an Herrn Manuel Pujol übergeben. Der diesjährige Gewinner des 1. Deutschen ChorDirigentenPreises freut sich auf das Zittauer Publikum. Lassen Sie sich mit einer fulminanten und weltoffenen, zur diesjährigen WM blickenden Zugabe überraschen.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.europera.org .

Kontakt für das JugendOrchester EUROPERA:
Katarzyna Kudzewicz
03583 77 96 61
k.kudzewicz@hillerschevilla.de
www.europera.org
0
Kronenkino, Zittau
VVK 10 € / AK 14 €
 
Die Band um Alejandro León Pellegrin ist bekannt für ihren selbstbewusst-eigenständigen Umgang mit lateinamerikanischer Musik. Stilistisch sicher überzeugt sie mit Samba, Latin Jazz, Popanleihen und exotisch-kraftvollen Rhythmen wie Zamba Argentina oder Chacarera. Gleichzeitig haben es die sympathischen Musiker nicht verlernt, über sich selbst zu lachen und so lassen Situationskomik und Improvisation jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis werden. www.caminho.de

Link VVK: https://shop.ticketscript.com/channel/web2/start-order/rid/JV84RW48/language/de
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
Orient & Okzident: Bis zum Horizont und weiter!

Leicht skeptisch fragst du mich: „Warum willst du weg?“
Aus Neugier.
In den Orient?
Ja, in den Orient meiner Fantasie.
Wie ist es dort?
Wie im Kino.
Wie in einer Wagenburg.
Wie im Zirkus.

Filme sind Träume von einer besseren Welt. Auch wenn sie grausam sind. Etwas Stärkeres als unsere Träume, Erkundungen, Experimente kann es in dieser Woche gar nicht geben. Vielleicht verändern wir die Welt nicht. Ok.
Aber wir lassen sie auf gar keinen Fall schlechter werden.
Aus Euren Gedanken und Ideen dazu - machen wir einen Film!


04.05. - 11.05.2014 Begeggnungszentrum Großhennersdorf

Info & Anmeldung bis 15.04.2014
Frank Rischer
Mob. 0049 170 46 545 77
Mail. rischer@lanternafuturi.net
0
Dreiländereck
 
 
Wir freuen uns auf fünf Tage ganz im Zeichen des Filmes. Mit einer vielfältigen Auswahl startet das Neiße Filmfestivals in die elfte Runde. Kurze und lange, neue, aber auch ganz alte Spiel-, Dokumentar- und Kinderfilme, ernsthafte, kritische, erstaunliche, aber auch vergnügliche Streifen warten auf ein interessiertes Publikum. Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Parties bereichern das Programm, Regisseure und andere Filmschaffende reisen ins Dreiländereck und stehen uns für Filmgespräche zur Verfügung.
Neben den verschiedenen Wettbewerben verleihen wir diesjährig zum ersten Mal einen Ehrenpreis, der Preis für eine besondere darstellerische Leistung konnte dank der Sächsischen Zeitung aufgestockt werden und ZVON als wichtiger Verkehrsverbund in der Region Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt das Festival mit der Übernahme des Preisgeldes für den Publikumspreis und bringt unsere Gäste mit einem lockenden Angebot von Kino zu Kino.
Der spezielle Fokus des Festivals begibt sich auf die Reise zu Erinnerungsorten und Lebensräumen jüdischen Lebens in Osteuropa. Vergangenes und Gegenwärtiges vermischen sich in Dokumentationen und Spielfilmen. Dabei werden wir auch die bittere Erkenntnis spüren, dass Antisemitismus noch immer Platz in den Köpfen und im Alltag der Menschen Europas hat. Gegen Ressentiments, Rassismus und Menschenverachtung aufzutreten, bleibt ein wichtiger Anspruch unseres Festivals.

Mehr zum Programm finden Sie hier oder unter www.neissefilmfestival.de

0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Französische und spanische Kolonialherren führten die Tänze in die Karibik ein. In Kuba vermischten sich die afrikanischen Trommel- und Tanztraditionen mit der Gitarrenmusik der spanischen Farmer. Die Zuschauer, die keine Trommeln hatten, blieben indes nicht untätig. Sie unterstützten die Rhythmen durch Stampfen der Füße auf den Boden oder Klatschen der Hände. Wer nicht stampfte oder klatschte, ging die Rhythmen mit dem Körper nach. Lasst uns also tanzen, stampfen, klatschen! Latin Night – jeden ersten Mittwoch des Monats!

0
Kronenkino, Zittau
 
 
Alle, die Country Musik mögen und dazu immer schon mal tanzen wollten – ACHTUNG! Am DIENSTAG den 13.05. findet im Kronenkino Zittau von 10:00 Uhr – 11:00 Uhr ein Schnupperkurs statt. Alle Altersgruppen willkommen. Auch für Senioren geeignet!
PS: Cowboyhut und Country Boots sind keine Bedingung, gute Laune aber schon.

Infos unter Tel: 0170 2284266 (Siegbert Lehmann)
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Die Mitarbeiter des Mehrgenerationenhauses der Hillerschen Villa laden herzlich zu einem Familienhoffest ein. Auf diesem Fest werden wir Angebote unseres Mehrgenerationenhauses vorstellen. Unter anderem präsentieren sich die Werkstätten mit einer Fotoausstellung und einer Modenschau. Für alle kreativen Gäste gibt es den Line Dance Workshop, Mitmachangebote für Kinder und gemeinsames Singen mit dem Chor der Hillerschen Villa.
Für ihr leibliches Wohl sorgen die Frauen aus dem Treffpunkt im Jolesch mit Kaffee und Kuchen.
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
„Freunde sind die, die kommen, wenn alle anderen gehen.“

Ein Lottogewinn bringt ein Dorf außer Atem! Wer würde sich nicht über einen solchen Geldsegen freuen? Doch was geschieht, wenn der Gewinner vor Freude über sein Glück stirbt? Holterdiepolter werden Heinz und Klara, zwei alte Schulfreunde, von den Ereignissen überrumpelt und spielen ein Spiel, dessen Regeln sie selbst nicht durchschauen. Brach liegende Energien werden mobilisiert, eine unfreiwillige Party bringt nicht den gewünschten Erfolg, langjährige Freundschaften werden bis zur Zerreißprobe strapaziert.

Mit einer Mischung aus Komik und Melancholie widmen sich die SpielerInnen alltäglichen und zeitlosen Themen des Lebens: der Liebe, dem Tod und ganz besonders den Freundschaften, ohne die alles nur halb so schön wäre. – Denn Freunde sind die, die kommen, wenn alle anderen gehen!

Eine Komödie des Theaterseniorenclubs
Regie: Mechthild Roth
Assistenz: Sophia Pfründer
Ein Projekt des Gerhart Hauptmann Theaters in Kooperation mit der Hillerschen Villa

ab 15:00 Kaffee und Kuchen

Weitere Termine:
Di, 20.05. 19:30 Theater Zittau
Sa, 14.06. 15:00 Karlihaus Seifhennersdorf (Rosa Luxemburg Strasse) – ab 14:00 Kaffee und Kuchen
0
Theater, Zittau
 
 
„Freunde sind die, die kommen, wenn alle anderen gehen.“

Ein Lottogewinn bringt ein Dorf außer Atem! Wer würde sich nicht über einen solchen Geldsegen freuen? Doch was geschieht, wenn der Gewinner vor Freude über sein Glück stirbt? Holterdiepolter werden Heinz und Klara, zwei alte Schulfreunde, von den Ereignissen überrumpelt und spielen ein Spiel, dessen Regeln sie selbst nicht durchschauen. Brach liegende Energien werden mobilisiert, eine unfreiwillige Party bringt nicht den gewünschten Erfolg, langjährige Freundschaften werden bis zur Zerreißprobe strapaziert.

Mit einer Mischung aus Komik und Melancholie widmen sich die SpielerInnen alltäglichen und zeitlosen Themen des Lebens: der Liebe, dem Tod und ganz besonders den Freundschaften, ohne die alles nur halb so schön wäre. – Denn Freunde sind die, die kommen, wenn alle anderen gehen!

Eine Komödie des Theaterseniorenclubs
Regie: Mechthild Roth
Assistenz: Sophia Pfründer
Ein Projekt des Gerhart Hauptmann Theaters in Kooperation mit der Hillerschen Villa
0
Kronenkino, Zittau
VVK 8 € / AK 12 €
 
Die Rezeptur von Stefan Schwarz‘ Romanen ist einfach: Man nehme einen biederen Intellektuellen, stecke ihn in ein Leben mit Frau, Kindern und Eigenheim, und füge dann ein störendes Element hinzu. Gnadenlos zerpflückt er die Institution Familie, dazu kommen sprachliche Rotzigkeit, politische Unkorrektheit und treffender Spott. Wieder ein idealer Stoff live vom Autor Stefan Schwarz gelesen.
Einfache Rezepte sind eben immer ein Genuss.

VVK bei Buchkrone am Markt, Hillersche Villa
0
Kronenkino, Zittau
80 / 60 €
 
Wer kennt sie nicht, die farbenfrohen und fantastischen Masken, die jedes Jahr zum Spectaculum viele Besucher begeistern. Unter dem Motto „Emsiges Zittau“ besteht auch dieses Jahr die Möglichkeit, eigene Masken während eines Workshops zu gestalten. Es kann skizziert, gebastelt und geschneidert werden. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.

23.05. - 28.05. Kronenkino Zittau

Anmeldung bis 10.05.
Leitung: Melissa Wagner
Tel: 03583 / 77960
Mail: info@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
An seinem 100. Geburtstag beschließt Hans Joachim Jung sich noch mal auf in die Welt zu machen. Dabei gerät der rüstige Lebemann an den zwielichtigen Fred Findeisen – oder besser an dessen Koffer. Die Jagd beginnt.
In dem 72-jährigen Arthur findet Achim einen gewitzten Mitstreiter. Ob die beiden alten Knaben den Ganoven überlisten können? Die rostigen Glücksritter – eine skurril –komische Produktion der Bunten Bühne über Geld, Glück und das Leben.
0
Zittau
 
 
Das Spectaculum wird 16 und wir sind mit dabei! Einen Namen haben sich bei den Besuchern die spectaculäre Eröffnungs-HYMNE, BALUMUNA und die MASKENPARADE bereits gemacht. Zum ersten Mal dabei ist Balduin von „Ignis In Veritas“ mit seiner heißen Feuershow. Lassen Sie sich in zauberhafte Welten entführen von Samba-Klängen und Live-Performances!
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Sie haben ein Lieblingsbuch, aus dem Sie schon immer einmal vorlesen wollten? Am 30. Mai 2014 haben Sie auf der langen Nacht der Vorleser Gelegenheit dazu. An ausgewählten Stellen in der Stadt wird ab 21 Uhr bis tief in die Nacht hinein gelesen. Übrigens: Als Zuhörer macht die Lange Nacht der Vorleser mindestens genauso viel Spaß!

Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.G-H-T.de oder 0173 5881440

30. Mai 2014, Beginn um 20 Uhr im Theater, anschließend an verschiedenen Orten in der Innenstadt
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Vladimír Dejvy Kazda – Glaser geb. 1952 lebt in Kněžice bei Jablonné v Podještědí, entwirft und stellt Bleiverglasungen her, praktiziert auch die Sandstrahltechnik. In seiner freien Kunst kombiniert er Glas mit verschiedenen Materialien. Im Wettbewerb Glashandwerk und -kunst belegte er den dritten Platz in der Kategorie Vitrage. Ausstellungen: Pelhřimov-2013, Lemberk-2001,2003, Glasmuseum Kamenický Šenov-2007, Havlíčkův Brod-2009, Liberec-2011

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen