Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 13, R: Stefan Lacant, FSK: 12, 101 min
Marc ist 36 und arbeitet bei der Bereitschaftspolizei. Er hat dort einen guten Stand, macht Karriere, besitzt ein Eigenheim, lebt in einer glücklichen Beziehung und wird Vater. Doch sein Leben gerät völlig aus den Fugen, als er sich auf einer Fortbildung in den Kollegen Kay verliebt. Fortan ist er hin- und hergerissen zwischen der alten, vertrauten Welt und der neuen, berauschenden Wirklichkeit.
„Vibrierende Darstellungskraft bis in die Nebenrollen – beeindruckend.“ (FAZ)



Sa, 30.11, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

D 13, R: Stefan Lacant, FSK: 12, 101 min
Turmspringtrainer Hanno Herbst hat sich das mit seinem Sohn irgendwie anders vorgestellt. Denn Florian ist moppelig, ungeschickt, unsportlich und mit Mädchen kann er auch nicht viel anfangen. Flori wiederum ist am glücklichsten, wenn sein Papa nicht zu Hause ist. Dann kann er mit Mama im Disco-Outfit durch die Wohnung tanzen und unter der Glitzerkugel tagträumen. Denn Mama hält die Familie zusammen und beschützt ihre beiden Männer voreinander – und vor sich selbst. Zumindest so lange bis Mama eines schrecklichen Tages nicht mehr da ist. Vater und Sohn bleiben plötzlich überfordert zurück und müssen nun selber lernen, miteinander auszukommen...


Sa, 07.12, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Zittau
 
 

Bereits zum vierten Mal findet der Film-Mitmach-Wettbewerb „Zittau48“ statt. Vom 6.12 bis 8.12. gibt es die Möglichkeit als Hobbyfilmemacher selbst aktiv zu werden.
Das schöne bei diesem Wettbewerb ist, dass jeder Mann und jede Frau, jedes Kind und jeder Senior mitmachen und seinen Film einreichen kann.
Die „Spielregeln“ sind ganz einfach. Jedes Filmteam hat genau 48 Stunden Zeit einen Kurzfilm zu machen. Das Spannende dabei, das Thema des Films wird für alle gleichermaßen am 6.12. verkündet und zwar 19 Uhr im Café Jolesch (Klienebergerplatz1, Zittau) bzw. auf www.zittau48.blog.de bzw. auf facebook.
Zum ersten Mal in der Geschichte des kleinen Wettbewerbs können im Vorfeld Themenvorschläge eingereicht werden. Natürlich sollten die Vorschläge inspirierend für Filmideen und am besten in verschiedene Richtungen auslegbar sein. Anschließend heißt es nur noch – Filmidee finden, Dreharbeiten starten und Film schneiden. Themenvorschläge an: p.weissig@hillerschevilla.de
Die Präsentation der Filme findet, wie gewohnt, auf großer Leinwand am 8.12. um 19 Uhr im Kronenkino Zittau (Äußere Weberstraße 17) statt. Bis 18.30 Uhr müssen dafür die Filme vor Ort eingereicht werden (per DVD oder als abspielbare Videodatei). Auch in diesem Jahr erwartet den Sieger das bekannte „ZI – 48“ Nummernschild als Trophäe und ein Preisgeld von 48 €.
Dankenswerter Weise wird der Wettbewerb durch die Sparkasse Zittau unterstützt.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und auf das Erscheinen vieler Interessierter zur Filmpremiere im Kronenkino. Weitere Informationen gibt es unter den oben angegebenen Kontaktdaten.



06.08. um 19:00 im Café Jolesch - Themenverkündung
08.08. um 19:00 im Kronenkino - Filmpräsentation
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 4 €
 

Wenn schon einer Rotkohl heißt, liegt es ja sehr nahe, dass er alles daran gibt, immer reichlich mit diesem Gemüse versorgt zu sein. Bis jetzt war dem auch immer so. Nur in diesem denkwürdigen Winter kam alles anders. Alles war aufgegessen... . Die einzige, die helfen könnte, ist Frau Zeit. Auf der Suche nach dem Leibgericht des Rotkohlkönigs begeben sich der König, sein Koch und Ritter Brassica auf eine gefahrvolle Reise durch einen märchenhaften Wald. Begegnen dort dem schrulligen Wegzolltroll, einer fesselnden Fee und anderen seltsamen Gestalten.



Weitere Termine:

So, 08.12., 16.00 Uhr
Sa, 14.12., 16.00 Uhr
So, 15.12., 16.00 Uhr
Sa, 21.12., 16.00 Uhr
So, 22.12., 16.00 Uhr
in der Hillerschen Villa
0
Café Jolesch, Zittau
 
 

Wer sich zur hektischen Weihnachtszeit nicht auch noch darum Gedanken machen möchte, kann zu unserem stimmig komponierten Menü kommen – und schon ist für alles gesorgt, von der Vorspeise bis Dessert.
Am 7. Dezember fallen wir etwas aus dem Muster unserer internationalen Küche heraus. Was es genau gibt, wird hier noch nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen.
Um Reservierungen unter 03583-779614 wird gebeten.


0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 4 €
 

Wenn schon einer Rotkohl heißt, liegt es ja sehr nahe, dass er alles daran gibt, immer reichlich mit diesem Gemüse versorgt zu sein. Bis jetzt war dem auch immer so. Nur in diesem denkwürdigen Winter kam alles anders. Alles war aufgegessen... . Die einzige, die helfen könnte, ist Frau Zeit. Auf der Suche nach dem Leibgericht des Rotkohlkönigs begeben sich der König, sein Koch und Ritter Brassica auf eine gefahrvolle Reise durch einen märchenhaften Wald. Begegnen dort dem schrulligen Wegzolltroll, einer fesselnden Fee und anderen seltsamen Gestalten.


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

CH 13, R: Gaël Métroz, OmU, FSK: o.A., 87 min
Suraj Baba ist ein hinduistischer Heiliger, ein sogenannter „Sadhu“. Acht Jahre lang hat er alleine, fern von jeglicher Zivilisation, in einer Höhle im Himalaya gelebt und meditiert. Nun kehrt er zu den Menschen zurück: Zusammen mit 70 Millionen anderen Hindus nimmt er an dem Kumbh-Mela-Fest teil, welches alle zwölf Jahre stattfindet. Dort trifft er auf andere Sadhus und wird sich bewusst, dass er seinen ganz eigenen Weg gehen muss…
Ausdrucksstarke Charakterstudie über einen Weisen, der keiner mehr sein möchte.

Filmeinführung und Gespräch mit Pfarrer Ansgar Schmidt und Veronika Kirchmaier.


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

D 13, R: Stefan Lacant, FSK: 12, 101 min
Turmspringtrainer Hanno Herbst hat sich das mit seinem Sohn irgendwie anders vorgestellt. Denn Florian ist moppelig, ungeschickt, unsportlich und mit Mädchen kann er auch nicht viel anfangen. Flori wiederum ist am glücklichsten, wenn sein Papa nicht zu Hause ist. Dann kann er mit Mama im Disco-Outfit durch die Wohnung tanzen und unter der Glitzerkugel tagträumen. Denn Mama hält die Familie zusammen und beschützt ihre beiden Männer voreinander – und vor sich selbst. Zumindest so lange bis Mama eines schrecklichen Tages nicht mehr da ist. Vater und Sohn bleiben plötzlich überfordert zurück und müssen nun selber lernen, miteinander auszukommen...


Sa, 07.12, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

Ch/D 12, R: Urs Schnell , FSK: o.A., 94 min
Hierzulande müssen wir nur den Hahn aufdrehen und verfügen jederzeit über bestes Trinkwasser. Warum zahlen wir dennoch viel Geld für diese lebensnotwendige Ressource?
Die Dokumentation deckt auf, wie Konzerne den Menschen ihr eigenes Wasser als teures Lifestyleprodukt verkaufen, indem sie sich weltweit den Zugriff auf wertvolle Quellen sichern. Journalist Res Gehriger verfolgt die Spur der Firma Nestlé in den USA, in Nigeria und in Pakistan und lässt uns tief blicken in die Strategien und die oft brachialen und fragwürdigen Methoden eines der mächtigsten Akteure im Milliardengeschäft mit dem Flaschenwasser.



Sa, 14.12., 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Künstler des Wächterhauses Zittau zu Gast im Jolesch

Der Freiraum Zittau e.V. ist ein Sammel- und Anlaufpunkt für Künstler und Kreative in unserer Region. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das künstlerische Schaffen der Wächterhausnutzer. Von klassischen Disziplinen wie Malerei und Fotografie bis hin zu Handarbeitstechniken, Graffiti und Schrottplastik reicht dabei das Spektrum.


0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 4 €
 

Wenn schon einer Rotkohl heißt, liegt es ja sehr nahe, dass er alles daran gibt, immer reichlich mit diesem Gemüse versorgt zu sein. Bis jetzt war dem auch immer so. Nur in diesem denkwürdigen Winter kam alles anders. Alles war aufgegessen... . Die einzige, die helfen könnte, ist Frau Zeit. Auf der Suche nach dem Leibgericht des Rotkohlkönigs begeben sich der König, sein Koch und Ritter Brassica auf eine gefahrvolle Reise durch einen märchenhaften Wald. Begegnen dort dem schrulligen Wegzolltroll, einer fesselnden Fee und anderen seltsamen Gestalten.


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 

Künstler des Wächterhauses Zittau zu Gast im Jolesch

Der Freiraum Zittau e.V. ist ein Sammel- und Anlaufpunkt für Künstler und Kreative in unserer Region. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das künstlerische Schaffen der Wächterhausnutzer. Von klassischen Disziplinen wie Malerei und Fotographie bis hin zu Handarbeitstechniken, Grafitti und Schrottplastik reicht dabei das Spektrum. Musik und Kochkunst werden ebenfalls ihren Platz finden.


0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 4 €
 

Wenn schon einer Rotkohl heißt, liegt es ja sehr nahe, dass er alles daran gibt, immer reichlich mit diesem Gemüse versorgt zu sein. Bis jetzt war dem auch immer so. Nur in diesem denkwürdigen Winter kam alles anders. Alles war aufgegessen... . Die einzige, die helfen könnte, ist Frau Zeit. Auf der Suche nach dem Leibgericht des Rotkohlkönigs begeben sich der König, sein Koch und Ritter Brassica auf eine gefahrvolle Reise durch einen märchenhaften Wald. Begegnen dort dem schrulligen Wegzolltroll, einer fesselnden Fee und anderen seltsamen Gestalten.


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 

Er zählt zu Deutschlands Lieblingensliteraten. Vieles ist von ihm bekannt, vieles wurde zitiert, gelesen oder gar verfilmt. In einem bunten Leseabend möchten wir Ihnen Erich Kästner mit unbekannten Texten vorstellen, ohne dabei auf Klassiker zu verzichten. Freuen Sie sich auf einen schönen Dezemberabend – mit Erich Kästner und vorgetragen von Julia Boegershausen, Armin Pietsch und Patrick Weißig getreu unter dem Motto „Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken“.



Weiterer Termin: 07.12. um 20.30 Uhr, Camillo Görlitz
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
 

Wassilissa ist die Schönste im ganzen Dorf, die Stiefschwestern sind natürlich neidisch, und schon wird sie zur menschenfressenden Hexe geschickt, um Feuer zu holen. Sie scheint verloren … aber halt! Kann vielleicht die magische Puppe ihrer Mutter sie vor der Hexe retten? Und was hat es mit den geheimnisvollen Reitern im Wald auf sich?
Diese originelle, russische Variante vom Aschenputtel ist ein besinnlicher Spaß voller Magie für Jung und Alt.

Es spielen theaterbegeisterte Menschen aus Großhennersdorf und Umgebung unter der Regie von Mechthild Roth.



Weitere Termine:

Mo, 16.12., 17.00 Uhr
Di., 17.12., 10.00 Uhr
Mi., 18.12., 16.00 Uhr
Do., 19.12., 17.00 Uhr und 19.30 Uhr
Fr., 20.12., 17.00 Uhr
So., 22.12., 16.00 Uhr ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
 

Wassilissa ist die Schönste im ganzen Dorf, die Stiefschwestern sind natürlich neidisch, und schon wird sie zur menschenfressenden Hexe geschickt, um Feuer zu holen. Sie scheint verloren … aber halt! Kann vielleicht die magische Puppe ihrer Mutter sie vor der Hexe retten? Und was hat es mit den geheimnisvollen Reitern im Wald auf sich?
Diese originelle, russische Variante vom Aschenputtel ist ein besinnlicher Spaß voller Magie für Jung und Alt.

Es spielen theaterbegeisterte Menschen aus Großhennersdorf und Umgebung unter der Regie von Mechthild Roth.


0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
 

Wassilissa ist die Schönste im ganzen Dorf, die Stiefschwestern sind natürlich neidisch, und schon wird sie zur menschenfressenden Hexe geschickt, um Feuer zu holen. Sie scheint verloren … aber halt! Kann vielleicht die magische Puppe ihrer Mutter sie vor der Hexe retten? Und was hat es mit den geheimnisvollen Reitern im Wald auf sich?
Diese originelle, russische Variante vom Aschenputtel ist ein besinnlicher Spaß voller Magie für Jung und Alt.

Es spielen theaterbegeisterte Menschen aus Großhennersdorf und Umgebung unter der Regie von Mechthild Roth.


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

Ch/D 12, R: Urs Schnell , FSK: o.A., 94 min
Hierzulande müssen wir nur den Hahn aufdrehen und verfügen jederzeit über bestes Trinkwasser. Warum zahlen wir dennoch viel Geld für diese lebensnotwendige Ressource?
Die Dokumentation deckt auf, wie Konzerne den Menschen ihr eigenes Wasser als teures Lifestyleprodukt verkaufen, indem sie sich weltweit den Zugriff auf wertvolle Quellen sichern. Journalist Res Gehriger verfolgt die Spur der Firma Nestlé in den USA, in Nigeria und in Pakistan und lässt uns tief blicken in die Strategien und die oft brachialen und fragwürdigen Methoden eines der mächtigsten Akteure im Milliardengeschäft mit dem Flaschenwasser.



Sa, 14.12., 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
 

Wassilissa ist die Schönste im ganzen Dorf, die Stiefschwestern sind natürlich neidisch, und schon wird sie zur menschenfressenden Hexe geschickt, um Feuer zu holen. Sie scheint verloren … aber halt! Kann vielleicht die magische Puppe ihrer Mutter sie vor der Hexe retten? Und was hat es mit den geheimnisvollen Reitern im Wald auf sich?
Diese originelle, russische Variante vom Aschenputtel ist ein besinnlicher Spaß voller Magie für Jung und Alt.

Es spielen theaterbegeisterte Menschen aus Großhennersdorf und Umgebung unter der Regie von Mechthild Roth.


0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
 

Wassilissa ist die Schönste im ganzen Dorf, die Stiefschwestern sind natürlich neidisch, und schon wird sie zur menschenfressenden Hexe geschickt, um Feuer zu holen. Sie scheint verloren … aber halt! Kann vielleicht die magische Puppe ihrer Mutter sie vor der Hexe retten? Und was hat es mit den geheimnisvollen Reitern im Wald auf sich?
Diese originelle, russische Variante vom Aschenputtel ist ein besinnlicher Spaß voller Magie für Jung und Alt.

Es spielen theaterbegeisterte Menschen aus Großhennersdorf und Umgebung unter der Regie von Mechthild Roth.


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

D 13, R: Julian Tyrasa, FSK: o.A., 99 min
Hart, Frank, Kurt und Josef sind nicht gerade vom Erfolg gezeichnet. Alle vier sind nun im mittleren Alter, versumpfen in mittelmäßigen Jobs und wohnen in mittelmäßigen Wohnungen. Was ist bloß aus den ehrgeizigen Träumern geworden, die die Männer einst waren? Als ihnen allerdings zu Ohren kommt, dass der schwäbische Investor Dr. Siebold den ehemaligen Kindergarten der Freunde abreißen und stattdessen einige Luxus-Townhouses an selbiger Stelle errichten möchte, platzt den Männern der Kragen. Sie beschließen etwas dagegen zu unternehmen. Voller Ehrgeiz erwacht in ihnen etwas, das sie schon lange für tot geglaubt hatten…

Am 19.12. um 20.15 Uhr ist Regisseur Julian Tyrasa zu Gast im Kronenkino.

Weiterer Termin:
Sa, 21.12., 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
 

Wassilissa ist die Schönste im ganzen Dorf, die Stiefschwestern sind natürlich neidisch, und schon wird sie zur menschenfressenden Hexe geschickt, um Feuer zu holen. Sie scheint verloren … aber halt! Kann vielleicht die magische Puppe ihrer Mutter sie vor der Hexe retten? Und was hat es mit den geheimnisvollen Reitern im Wald auf sich?
Diese originelle, russische Variante vom Aschenputtel ist ein besinnlicher Spaß voller Magie für Jung und Alt.

Es spielen theaterbegeisterte Menschen aus Großhennersdorf und Umgebung unter der Regie von Mechthild Roth.


0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 4 €
 

Wenn schon einer Rotkohl heißt, liegt es ja sehr nahe, dass er alles daran gibt, immer reichlich mit diesem Gemüse versorgt zu sein. Bis jetzt war dem auch immer so. Nur in diesem denkwürdigen Winter kam alles anders. Alles war aufgegessen... . Die einzige, die helfen könnte, ist Frau Zeit. Auf der Suche nach dem Leibgericht des Rotkohlkönigs begeben sich der König, sein Koch und Ritter Brassica auf eine gefahrvolle Reise durch einen märchenhaften Wald. Begegnen dort dem schrulligen Wegzolltroll, einer fesselnden Fee und anderen seltsamen Gestalten.


0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
 

Wassilissa ist die Schönste im ganzen Dorf, die Stiefschwestern sind natürlich neidisch, und schon wird sie zur menschenfressenden Hexe geschickt, um Feuer zu holen. Sie scheint verloren … aber halt! Kann vielleicht die magische Puppe ihrer Mutter sie vor der Hexe retten? Und was hat es mit den geheimnisvollen Reitern im Wald auf sich?
Diese originelle, russische Variante vom Aschenputtel ist ein besinnlicher Spaß voller Magie für Jung und Alt.

Es spielen theaterbegeisterte Menschen aus Großhennersdorf und Umgebung unter der Regie von Mechthild Roth.



ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 4 €
 

Wenn schon einer Rotkohl heißt, liegt es ja sehr nahe, dass er alles daran gibt, immer reichlich mit diesem Gemüse versorgt zu sein. Bis jetzt war dem auch immer so. Nur in diesem denkwürdigen Winter kam alles anders. Alles war aufgegessen... . Die einzige, die helfen könnte, ist Frau Zeit. Auf der Suche nach dem Leibgericht des Rotkohlkönigs begeben sich der König, sein Koch und Ritter Brassica auf eine gefahrvolle Reise durch einen märchenhaften Wald. Begegnen dort dem schrulligen Wegzolltroll, einer fesselnden Fee und anderen seltsamen Gestalten.


UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen