Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Städtische Museen Zittau & Motorrad-Veteranen und Technik-Museum Großschönau
 
 

»Phänomenal! Fenomenální! Pioniere des Automobils an der Neiße«

Die Ausstellung in den Städtischen Museen Zittau zeigt spannende Geschichten rund um die Fahrräder, Motorräder und Autos, welche hier erfunden, gebaut und in die Welt gefahren sind. Entdecken Sie, wie kreative und tatkräftige Menschen hier Geschichte geschrieben haben!
Erweitert wird die Schau durch die Ausstellung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen „Industriearchitektur in Sachsen. Erhalten – erleben – erinnern«, die ausgewählte Beispiele wieder genutzter und vorbildlich sanierter Industriedenkmale zeigt und an erhaltenswerte, vom Verfall bedrohte Bauwerke erinnert. Für Zittau wird die Schau um Beispiele aus der Region erweitert.
Ergänzend zeigt das Motorrad-Veteranen und Technik-Museum in Großschönau die Vielfalt der Fahrräder und Motorräder der Marke PHÄNOMEN.

Ein Projekt der Städtischen Museen Zittau, des Motorrad- und -Technik Museum Großschönau, der Landesstelle für Museumswesen in kooperation mit der Hillerschen Villa.



Nähere Informationen
Städtische Museen Zittau
web www.museen-zittau.de
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
DK/S 12, R: Thomas Vinterberg, FSK: 12, 111 min
Nach der Trennung von seiner Frau arbeitet Lucas daran, sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Er kann sich in der kleinen Gemeinde auf seinen Freundeskreis verlassen und findet Erfüllung in seinem Beruf als Kindergärtner. Besonders die kleine Klara, Tochter seines besten Freundes, sucht seine Nähe. Als sie sich von ihm abgewiesen fühlt, setzt Klara eine fatale Lüge über Lucas in die Welt. In Windeseile eskaliert die Situation, die Jagd auf das Freiwild Lucas ist eröffnet … .



Sa, 28.09, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Café Jolesch, Zittau
9€ / 5€
 

(D, Jazz-Pop, www.pantoum-music.com )
Lyrisch. Faszinierend. Intensiv. So beschreiben die vier jungen Musiker aus Dresden ihre Musik. Schöne Melodien treffen auf rhythmisch raffinierte Soundcollagen. Dabei sprechen die Klänge des JazzQuartetts Pantoum eine ganz eigene musikalische Sprache, die sich irgendwo zwischen Jazz und Pop bewegt.

www.mandaujazz.de



Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.
0
EMIL, Zittau
5 €
 
(D, Electroswing)
Gleich im Anschluss an Pantoum sorgt DJ Kerzenschein ab 22:00 im Emil mit House, Jazz & Electroswing aus dem Fuchs & Elster Club Berlin für den tanzbaren jazzigen (Auf)Takt.

www.mandaujazz.de



Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.

0
Neumarkt, Zittau
Eintritt frei
 

Erleben Sie historische Phänomen- und ROBUR-Fahrzeuge in einem Korso durch die historische Innenstadt. Vor dem Salzhaus präsentieren sich die Fahrzeuge in einer Freiluftschau. Auf einer Bühne werden einzelne Fahrzeuge vorgestellt. Für Unterhaltung sorgt die Topp Dog Brass Band. Auf der Neustadt erwarten Sie kulinarische Überraschungen, Phänomenale Souvenirs und die Sonderbriefmarke zum Phänomen-Jubiläum. Die Hillersche Villa können sie bei Sonderführungen entdecken. Die Ausstellung Phänomenal! Fenomenální! hat an diesem Tag bis 20:00 Uhr geöffnet.
Gegen 19:30 Uhr zeigen die Künstler C. Reh und P. Weißig einmalig die multimediale Performance zur Geschichte der Phänomen-Werke, eine Licht – und Toninstallation über die gesamte Giebelseite des Salzhauses.


0
Neumarkt, Zittau
Eintritt frei
 

(D, Old Time Funk To Go, www.top-dog.info )
Mit „Old Time Funk To Go“ könnte man den Sound der Top Dog Brass Band wohl am ehesten umschreiben. Tradition und Zeitgeist finden Platz, Klischees werden ungern bedient, sie zaubern ein genüssliches Lächeln und erregen einen unwiderstehlichen Tanzwillen. Eigentlich passen sie nur in eine Schublade: ihre eigene. Zum Mandaujazz legt die Kapelle einen ihrer spektakulären OpenAirWalkacts aufs Straßenparkett. Außerdem am Start: eine Fahrzeugparade, Freilichtschau und Multimediaperformance zum Thema Phänomen!

www.mandaujazz.de


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

F/B/L 12, R: Frédéric Fonteyne, FSK: 12, 98 min
JC ist Gefängniswärter, unauffällig, prinzipien- und regeltreu. Bei einem Tangokurs trifft er auf Alice und lernt mit ihr, worum es beim Tango wirklich geht: der Sprache des Körpers Ausdruck zu geben. Bereits am nächsten Tag sieht er Alice in den Besuchsräumen des Gefängnisses wieder, wo sie auf ein Gespräch mit zwei Insassen wartet: Der eine ist ihr Ehemann Fernand, der andere ihr Geliebter Dominic. Auf seltsame Weise von dieser unabhängig und frei lebenden Frau angezogen, beginnt JC alle Prinzipien, die bisher sein Leben bestimmten, über Bord zu werfen.



Sa, 05.10, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Schweizer Basar, Zittau
9€ / 5€
 

(D, spektakuläre One Man Jam, www.ricoloop.com )
Ricoloop ist definitiv seiner Zeit weit voraus. Der musikalische, kongeniale Multi-Instrumentalist bringt mit einer Loop-Machine und Gitarren-, Keyboard- und Humanbeatbox-Sounds den Groove zum Pulsieren und erweckt die tanzbarsten und abgefahrensten Audiobilder und Klangskulpturen zum Leben.
Im Vorprogramm ist Felix Pfeifer kriminellen Machenschaften am Klavier auf den Spuren ... . Hinweis: Achten Sie während der Vorstellung auf ihre Wertsachen!

www.mandaujazz.de



Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.
0
Kraftwerk, Hirschfelde
19€ / 12€
 

(AUT & D/PL/CZ, Weltmusik & Orchester, www.radio-europa.eu )

Der allgemeinen Stimmungskrise in Europa zum Trotz senden RADIO EUROPA und das trinationale Orchester EUROPERA ein musikalisches Feuerwerk auf breiter europäischer Welle! Mit traumwandlerischer Tiefe und atemberaubender Virtuosität bewegt sich Radio Europa mit Leichtigkeit zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen, mediterranen und skandinavischen Klängen. ...Und auf einmal hat man es wieder – dieses ergreifende Gefühl von Freiheit, Abenteuer, Leidenschaft und Zuneigung füreinander.

www.mandaujazz.de



INFO:
Bei Unwetterwarnung wird das Konzert ins Kronenkino verlegt.
Kartenvorverkauf: CD-Studio am Markt Zittau, Touristinformation Zittau
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
9€ / 5€
 

(D, Swing Jazz & Latin Weltmusik, www.werkstattbigband.de )
It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing... . Hören und selber machen, vernetzen und zusammenwirken – eben einmal eine Bigband ins Leben rufen. Die Dresdner Werkstatt Bigband um Jazztrompeter Sebastian Haas hat sich auf die Fahnen geschrieben, voller Spaß Jazz-Idole zu pflegen, zu präsentieren und sich hemmungslos auszuprobieren. Die klassisch instrumentalen Klänge geben sich ein farbenfrohes Wechselspiel mit Bewährtem aus Swing, Jazz und Latin.

www.mandaujazz.de



Hin- und Rückfahrt zum Konzert ist mit dem TRILEX möglich. Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.
0
Schloss, Hainewalde
9€ / 5€
 

(D, Kammer- & Weltmusik für Gitarre & Violoncello, www.duodezim.de )
Zwei Musiker, zehn Saiten – das DuoDezim mit Stefan Jaenicke an der Gitarre und Diethard Krause am Violoncello formt aus Jazz und lateinamerikanischen, arabischen und klassischen Musikstilen eine ganz eigene, unkonventionelle Klangsprache. Stilvoll und spannungsgeladen umrahmen die Musiker den Moment der Stille – Bei DuoDezim ist die Pause Teil der Musik! Die freie Improvisation und das Wechselspiel von skurrilen Tönen und träumerischen Kompositionen versprechen spannende Klangbilder.

www.mandaujazz.de



Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.
0
Oberlausitzer Webschule, Großschönau
9€ / 5€
 

(CZ, Jazz-Rock, www.tomasbouda.com )
Thomas Bouda ist ein begnadeter Gitarrist und Komponist aus Děčín, der sich auch weit über die Grenze Tschechiens hinaus einen Namen gemacht hat. 2013 als bester „solo-player“ beim Mladi Ladi Jazz Festival ausgezeichnet, gastiert er mit seiner Band Fluid Culture nun erstmals beim Mandaujazz. Tomas Bouda & Fluid Culture verbinden mit ihrer explosiven Mischung aus Jazz und Rock verschiedenste Elemente und werfen ausgediente musikalische Klischees über Bord.

www.mandaujazz.de



Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.
0
Buhlnheimscher Hof, Seifhennersdorf
9€ / 5€
 

(D, Lyrik & Jazz, www.jazzhappen.de )
Musik kann Geschichten erzählen und eine gute Geschichte ist voller Melodie. Die Görlitzer Jazzhappen weben aus Geschichten und Musik einen fliegenden Teppich und laden das Publikum auf eine Traumreise nach Phantasien ein. Skurriles, Dramatisches und die absurde Romantik der beiden Popliteraten Mike Altmann und Axel Krüger werden von jazzigen Tönen aus Michael Mönnigs (GR) beeindruckender Saxofonsammlung und dem stark temperierten Klavier von Michael Kreibig (DD) abgelöst.

www.mandaujazz.de



Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

F/B/L 12, R: Frédéric Fonteyne, FSK: 12, 98 min
JC ist Gefängniswärter, unauffällig, prinzipien- und regeltreu. Bei einem Tangokurs trifft er auf Alice und lernt mit ihr, worum es beim Tango wirklich geht: der Sprache des Körpers Ausdruck zu geben. Bereits am nächsten Tag sieht er Alice in den Besuchsräumen des Gefängnisses wieder, wo sie auf ein Gespräch mit zwei Insassen wartet: Der eine ist ihr Ehemann Fernand, der andere ihr Geliebter Dominic. Auf seltsame Weise von dieser unabhängig und frei lebenden Frau angezogen, beginnt JC alle Prinzipien, die bisher sein Leben bestimmten, über Bord zu werfen.



Sa, 05.10, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Pivovar Kocour, Varnsdorf
4 €
 

(USA/HRV/D, Fusion Jazz, www.walterfischbacher.com )
Walter Fischbacher, Goran Vujic und Ulf Stricker sind absolute Könner, wenn es darum geht, ein Stück melodiöse, spannungsgeladene Musik in die Stratosphäre zu schießen und gleichzeitig mit ihren rhythmischen Wurzeln tief in die Erde des American Jazz zu stoßen. Es ist dieser Flirt mit dem Absturz, der kontrollierte Wahnsinn, der einfache Melodien belebt und Phishbacher von der breiten Masse abhebt. Phishbacher – ein elektrisierendes Piano Trio, das Jazz zum Kult erhebt.

www.mandaujazz.de



INFO
Hin- und Rückfahrt zum Konzert ist mit dem TRILEX über Zittau und Hradek möglich.
Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

RCH/E 12, R: Sebastián Lelio, FSK: 12, 109 min
Gloria ist 58 Jahre alt, geschieden und ihre Kinder sind schon aus dem Haus. Dem Alter und der Einsamkeit trotzend, tanzt sie voller Lebenslust auf Single-Partys und flirtet, was das Zeug hält. Als sie Rodolfo kennenlernt, scheint sie endlich eine neue Liebe gefunden zu haben. Doch was leidenschaftlich und liebevoll beginnt, wird für Gloria bald zu einer emotionalen Achterbahnfahrt.
Portrait einer sympathischen und souveränen Frau, die sich nicht unterkriegen lässt.



Sa, 12.10, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
100€ / 60€
 

Bei Entscheidungsschwierigkeiten & Konflikten greifen wir oft auf alte Muster zurück. Zur Veränderung dieser kann es hilfreich sein sich die Positionen symbolisch durch StellvertreterInnen in einer Aufstellung anzuschauen, zu verstehen & zu verändern. Die Methode des ROMPC® wird eingesetzt, um die Wurzeln des Stesses schnell & effizient zu erkennen & emotionale Blockaden durch Entkopplungstechniken zu lösen.

Leitung: Martina Erfurt-Weil
Info: 035873/33533 gabipaul@online.de


0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 

Bereits im letzten Jahr hat das der Pflegekreis im Mehrgenerationenhaus Hillersche Villa begonnen, sich mit informativen Veranstaltungen der Themen Demenz, Alzheimer, Pflege und Betreuung anzunehmen und möchte das in diesem Jahr fortführen.
Es referieren Frau Sabine Erath (Seniorenbetreuerin – Validation) und Danilo Jantsch (Pflegedienstleiter). Der Abend gestaltet sich interaktiv.

Anschließend spielt die Bunte Bühne: An seinem 100. Geburtstag beschließt Hans Joachim Jung sich noch einmal auf in die Welt zu machen. Dabei gerät der rüstige Lebemann an den zwielichtigen Fred Findeisen – oder besser an dessen Koffer. Die Jagd beginnt. In dem 72-jährigen Arthur findet Achim einen gewitzten Mitstreiter. Ob die beiden alten Knaben den Ganoven überlisten können?
Die rostigen Glücksritter – eine skurril-komische Produktion der Bunten Bühne über Geld, Glück und das Leben.

Wir laden sie recht herzlich ein!


0
Centrum Panorama, Varnsdorf
4 €
 

(P, Fusion-Jazz Nu-Jazz, www.jazzpospolita.com )
Bei Jazzpospolita aus Warschau verschmilzt das klassische Erbe des polnischen Jazz mit Experimentierfreude und phantasievollen Melodien zu einem Fusion-New-Jazz. Jazzpospilta in eine Schulblade zu stecken, ist einfach nicht möglich! Melodische Gitarrenriffs dicht gefolgt von durchdringenden groovigen Elementen laden die Musik energetisch auf. Dass auf den Konzerten des Jazzquartetts getanzt wird, ist daher keine Seltenheit. Nicht verpassen!

www.mandaujazz.de



INFO
Hin- und Rückfahrt zum Konzert ist mit dem TRILEX über Zittau und Hradek möglich.
Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.

0
Pivovar Kocour, Varnsdorf
6 €
 

(USA/CZ, Latin Jazz)
Die in New York lebende Jazzsängerin Aubrey Johnson komponiert und lehrt Jazz in Bosten. Sie ist spezialisiert auf Vokal-Jazz und brasilianische Musik. Dieses Jahr veröffentlicht sie ihr Debüt-Album gemeinsam mit dem Saxophonisten Greg Osbyhm und seiner Band. Während ihrer Karriere stand sie mit Jazzgrößen wie Bobby McFerrin, Lyle Mays, Steve Rodby, Mark Walker, Paul McCandless, Fred Hersch und Jimmy Cobb auf der Bühne. Zum Mandaujazz tritt Aubrey Johnson mit Marek Novotny und seiner Band auf.

www.mandaujazz.de



INFO
Hin- und Rückfahrt zum Konzert ist mit dem TRILEX über Zittau und Hradek möglich.
Kartenreservierung für alle Konzerte des 18. Mandau Jazz sind über www.mandaujazz.de möglich. Reservierte Karten bitte 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.

0
Trilexbahn von Varnsdorf nach Liberec und zurück
Trilexbahnpreis
 
(CZ, Jazz Swing, www.bandzone.cz/dorisandtheswinginbastards )
Die Prager Band Doris & The Swingin Bastards spielen "Jazz aus der Zeit, als sie noch jung war" – so drückt es die Sängerin Doris Lamošová phantasievoll aus. Die Swing-Bastarde um die Sängerinnen Doris und Sofia Lamoš werden von Saxophon (Jan Pospisil), Bass (Paul Šlosár), Trommel (Dušan Černák) und Klavier (Miroslav Lacko) begleitet. Zur jazzigen Zugrundfahrt durchs Dreiländereck dürfen wir uns auf ein aufregendes Konzert unter besonderen Umständen freuen.

www.mandaujazz.de



INFO
Doris and the Swingin’ Bastards spielen im Dreiländerexpress TRILEX von Varnsdorf (ab 17:53) bis Liberec (an 18.55) und wieder zurück. Zugestiegen werden kann in Großschönau (18.02), Hainewalde (18.06), Mittelherwigsdorf (18.10), Zittau (18.19), Hradek n.N. (18.32), Choyne (18.35), Bily Kostel n.N. (18.39), Chrastava (18.44), Chrastava-Andelská Hora (18.45) und Machnín hrad (18.47) und Machnín (18.49). Nutzen Sie auch das Rückfahrtangebot der Trilex von Liberec (ab 19.02).
Weitere Informationen zum Fahrplan finden Sie auf www.mandaujazz.de .

Der Eintritt ist frei – bitte lösen Sie ein Trilexbahnticket. Das Zugpersonal des TRILEX berät Sie gern.

0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

RCH/E 12, R: Sebastián Lelio, FSK: 12, 109 min
Gloria ist 58 Jahre alt, geschieden und ihre Kinder sind schon aus dem Haus. Dem Alter und der Einsamkeit trotzend, tanzt sie voller Lebenslust auf Single-Partys und flirtet, was das Zeug hält. Als sie Rodolfo kennenlernt, scheint sie endlich eine neue Liebe gefunden zu haben. Doch was leidenschaftlich und liebevoll beginnt, wird für Gloria bald zu einer emotionalen Achterbahnfahrt.
Portrait einer sympathischen und souveränen Frau, die sich nicht unterkriegen lässt.



Sa, 12.10, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

F/B/L 12, R: Frédéric Fonteyne, FSK: 12, 98 min
Steve Butler (Matt Damon) und Sue Thomason, Mitarbeiter eines Energiekonzerns, wollen die Einwohner eines verarmten Landstrichs in Pennsylvania für das ökologisch umstrittene "Fracking" gewinnen. Als ihre Aufkäufe durch einen Umweltschützer torpediert werden, stoßen sie auf immer mehr Widerstand. Und als Steve die Bewohnerin Alice näher kennenlernt, gerät auch er ins Zweifeln...
Unaufgeregtes, vielschichtiges und geradliniges Ökodrama mit hervorragenden Darstellern.



Sa, 19.10, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 

Am kommenden Samstag, dem 19. Oktober, wird auf dem Kulturboden der Hillerschen Villa Lutz Rathenow, der Landesbeauftragte für die Stasiunterlagen, reden. Zum Thema hat er sich den ganz praktischen Umgang mit der Geschichte gewählt und stellt seine Rede unter den Titel „Die Echos der Vergangenheit in der Gegenwart“.

Hintergrund:
Mit der traditionellen Veranstaltung „Zittauer Reden“ erinnert die Initiative „Erinnerungspfad Zittau 89“ an die erste und auch größte Veranstaltung der oppositionellen Kräfte im Zittau der Wendezeit. Damals lud die Initiativgruppe des Neuen Forums in der Oberlausitz in die Johanniskirche ein, um das neu gegründete Oppositionsbündnis vorzustellen. Die Kirche war bald überfüllt und auch die nah gelegene Klosterkirche, die spontan geöffnet wurde, konnte den Ansturm nicht fassen. Schließlich drängten sich die Menschen auch in der Marienkirche auf der Lessingstraße. Rund 10.000 Zuhörer in und vor den Kirchen wollten mehr über die neue Denokratiebewegung in der DDR wissen. Die friedliche Revolution nahm so auch in Ostsachsen ihren Lauf.


0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 

... über Lebensträume und wie man sie wahr macht
Wenn Du Dir einen Lebenstraum erfüllen könntest – was würdest Du tun? Ein inspirierender Kurzfilm erzählt eine “Lebenstraumgeschichte”.
Dann seid Ihr dran! Wir freuen uns auf einen interessanten und inspirierenden Abend mit Musik, Ideen und Begegnungen.

Gäste: Rosy Rosenfeld hat schon immer gern geträumt - vor allem von ihrer eigenen Musik. Nach dem Abitur ging sie aus der Oberlausitz nach Berlin und lebte 8 Jahre in den USA. Geographin Franziska Schubert forschte in Budapest und Malawi, Afrika und ist Mitbegründerin des Vereins LEBENs(T)RÄUME in Neugersdorf.

www.film.rosy-rosenfeld.de


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

F/B/L 12, R: Frédéric Fonteyne, FSK: 12, 98 min
Steve Butler (Matt Damon) und Sue Thomason, Mitarbeiter eines Energiekonzerns, wollen die Einwohner eines verarmten Landstrichs in Pennsylvania für das ökologisch umstrittene "Fracking" gewinnen. Als ihre Aufkäufe durch einen Umweltschützer torpediert werden, stoßen sie auf immer mehr Widerstand. Und als Steve die Bewohnerin Alice näher kennenlernt, gerät auch er ins Zweifeln...
Unaufgeregtes, vielschichtiges und geradliniges Ökodrama mit hervorragenden Darstellern.



Sa, 19.10, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 13, R: David Wnendt, FSK: 16, 109 min
Helen, die unter Hämorrhoiden leidet und nach einer missglückten Intimrasur im Krankenhaus liegt, liebt es, ihre Mitmenschen durch Unhygiene zu provozieren. Doch wie alle Scheidungskinder träumt auch sie davon, dass ihre Eltern wieder zusammenkommen. Hinter ihren drastischen Tabuverletzungen lauert eine enttäuschte Sehnsucht nach Geborgenheit. Das zeigt der rauschhaft rasante Film auf erstaunlich sensible Weise.
Eine der aufregendsten und kompromisslosesten Buchadaptionen der letzten Jahre.



Sa, 26.10, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

D 13, R: David Wnendt, FSK: 16, 109 min
Helen, die unter Hämorrhoiden leidet und nach einer missglückten Intimrasur im Krankenhaus liegt, liebt es, ihre Mitmenschen durch Unhygiene zu provozieren. Doch wie alle Scheidungskinder träumt auch sie davon, dass ihre Eltern wieder zusammenkommen. Hinter ihren drastischen Tabuverletzungen lauert eine enttäuschte Sehnsucht nach Geborgenheit. Das zeigt der rauschhaft rasante Film auf erstaunlich sensible Weise.
Eine der aufregendsten und kompromisslosesten Buchadaptionen der letzten Jahre.



Sa, 26.10, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

D 12, R: Oskar Roehler, FSK: 12, 174 min
Erich Freytag (Jürgen Vogel) kehrt aus der Kriegsgefangenschaft zurück und wird mit seiner Gartenzwerg-Fabrik Teil des deutschen Wirtschaftswunders. Sohn Klaus (Moritz Bleibtreu) träumt von einer Schriftstellerkarriere und verliebt sich in die aus einer reichen Familie stammende Gisela. Ihr gemeinsamer Sohn Robert passt nicht in ihr Bohemeleben, und so stecken sie ihn ins Internat bzw. bringen ihn während der Ferien bei den Großeltern unter. Seine Odyssee hat erst ein Ende, als Robert seine Jugendliebe wieder trifft…
„Ein maßloser und großartiger Film über die deutsche Geschichte."(Die Zeit)



Sa, 02.11, 20.30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Der Kulturblick im JULI/AUG 25

ZITTAUER FILMNÄCHTE 2025

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen