Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Der britische Singer-Songwriter Alasdair Bouch ist ein musikalisches Chamäleon. Von alternativem Folk-Blues auf seinem Debutalbum `First Person Singular` über rauchigen Soul und peppigen Power-Pop auf seinem zweiten Wurf `Second Hand Lullabies` überrascht er nun sein Publikum erneut und zerstreut alle Erwartungen. Seit nunmehr über 6 Jahren in Prag wohnhaft hat er bisher nicht nur das tschechische Partyvolk mit seinem Originalmaterial fernab jeglicher Genres und seinen Geschichten über das Leben und die Straße begeistert.


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

GB 12, R: Dustin Hoffmann, FSK: o.A., 98 min
Cecily, Reginald und Wilfred leben in einer Residenz für ehemalige Opernsänger. Bald soll das jährliche Konzert zu Ehren von Verdis Geburtstag stattfinden. Die Ankunft von Opernstar Jean, die einst mit Reginald verheiratet war, mischt das Trio ordentlich auf. Jean mimt noch immer die große Diva und weigert sich beim geplanten Auftritt als Quartett mitzusingen ...
Dustin Hoffmans Regiedebut ist eine witzige und berührende Hommage an den letzten Akt des Lebens.



Sa 30.03., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
F 12, R: Christian Vincent, FSK: o.A., 95 min
Hortense wird als Leibköchin des Präsidenten aus der französischen Provinz nach Paris berufen. Bald schafft sie es, sich in der eingeschworenen Männerdomäne zu behaupten. Ihre bodenständige Küche verzaubert das französische Staatsoberhaupt, doch ihr unorthodoxer Stil passt sich Etikette und Bürokratie nur schwer an ... .
Der warmherzige und amüsante Film beruht auf der außergewöhnlichen wahren Geschichte der Leibköchin von François Mitterand und verzückt mit kulinarischen Einblicken in die französische Küche.



Sa 06.04., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
F 12, R: Christian Vincent, FSK: o.A., 95 min
Hortense wird als Leibköchin des Präsidenten aus der französischen Provinz nach Paris berufen. Bald schafft sie es, sich in der eingeschworenen Männerdomäne zu behaupten. Ihre bodenständige Küche verzaubert das französische Staatsoberhaupt, doch ihr unorthodoxer Stil passt sich Etikette und Bürokratie nur schwer an ... .
Der warmherzige und amüsante Film beruht auf der außergewöhnlichen wahren Geschichte der Leibköchin von François Mitterand und verzückt mit kulinarischen Einblicken in die französische Küche.



Sa 06.04., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

USA 12, R: Steven Spielberg, FSK: 12, 145 min
Als Lincoln 1864 seine zweite Amtsperiode als 16. Präsident antritt, steht die junge Nation durch den blutigen Bürgerkrieg vor der Zerreißprobe. Mit Mut und Entschlossenheit widmet sich der republikanische Politiker der fast unlösbaren Aufgabe, den Krieg zu beenden, Nord- und Südstaaten zu versöhnen und die Sklaverei abzuschaffen und stellt damit die entscheidenden Weichen für das Schicksal kommender Generationen.
Aufregende Chronologie der letzten vier Monate im Leben des einflussreichsten Präsidenten der Vereinigten Staaten.



Sa 13.04., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Tag und Nacht der Toleranz - und wir machen nicht nur Firlefanz! Raffael Sampedro stellt aus zum Thema „Integration“. Aber das ist nur der Anfang! Armin Pietsch hält eine seiner mittlerweile nahezu legendären Lesungen. Verzaubert werdet ihr … Na? Richtig! Von einer Zaubershow! Das Brassensemble des Europera Jugendorchesters gibt den Ton an! Und auch der Magen geht nicht leer aus. Ein Fest für alle wird es – unser Hoffest – ganz im Sinne von
„Wir für Demokratie“!

Programm
15.00 Eröffnung durch Europera-Brazz-Ensemble
16.00 Clown-Zauberei "Die Ententrainer"
17.00 Märchenonkel Armin liest "Die silberne Brücke"
18.00 Auftritt Seniorentheater mit einer bunten Sammlung von Szenen aus 10 Jahren
19.00 Rebecca Smith reads stories &anekdotes from around the world
20.00 Jazzkonzert Dachkammergang

...und rund um die Uhr
Ausstellung Deutschkurs
Basteln
Kaffee und Kuchen
legändäre Vegi-Burger vom Emil
...

MEHR Informationen findet ihr ab April auf www.hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

USA 12, R: Steven Spielberg, FSK: 12, 145 min
Als Lincoln 1864 seine zweite Amtsperiode als 16. Präsident antritt, steht die junge Nation durch den blutigen Bürgerkrieg vor der Zerreißprobe. Mit Mut und Entschlossenheit widmet sich der republikanische Politiker der fast unlösbaren Aufgabe, den Krieg zu beenden, Nord- und Südstaaten zu versöhnen und die Sklaverei abzuschaffen und stellt damit die entscheidenden Weichen für das Schicksal kommender Generationen.
Aufregende Chronologie der letzten vier Monate im Leben des einflussreichsten Präsidenten der Vereinigten Staaten.



Sa 13.04., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Theater, Zittau
Eintritt frei
 
Seit 2003 treffen sich theaterbegeisterte Senioren wöchentlich im Theater Zittau zum TheaterSeniorenClub. In dieser Zeit haben sie insgesamt 12 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Ein Grund zum Feiern! Deshalb laden die Mitglieder des SeniorenTheaterClub alle Freunde und Interessierte im April zu einer Jubiläumsfeier ein, in deren Rahmen sie die schönsten Ausschnitte ihrer Projekte präsentieren.
Für Kaffe und Kuchen ist gesorgt.



Der TheaterSeniorenClub ist ein Kooperationsprojekt des Gerhart-Hauptmann-Theater und der Hillerschen Villa unter Leitung von Mechthild Roth.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

D 12, R: Irene Langemann, FSK: o.A., 92 min
Eine erblindete Psychologin wird zur Pianistin in der Essener Philharmonie. Ein halbseitig gelähmter Akkordeonspieler wird mit dem virtuosen Quartett „Uwaga!“ vital und frisch. Eine Dame, die als 14-jährige bei der ersten Liebe schwanger geworden ist, findet, unterstützt von den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, die Formel ihres Lebens: „Kann denn Liebe Sünde sein?“...
Die Dokumentation begleitet den Komponisten Bernhard König dabei, wie er Menschen ab 70 zu neuem Leben und Glück durch Singen und Musizieren verhilft und aus ihren persönlichen Träumen und Traumata jeweils das Lied ihres Lebens entwickelt.



Sa 20.04., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
98 €
 
Gesangs- und Stimmbildungs-Workshop mit Johannes Geppert (www.singstimme.at )

In seinem ganzheitlichen Gesangsunterricht verbindet Johannes Geppert klassische Gesangstechniken mit kinesiologischen-, taoistischen- und Yogatechniken, wodurch es ihm gelingt, die Ergebnisse geradezu sensationell zu steigern und eine harmonische und zügige Entfaltung der Singstimme zu erreichen. So ist der Lerneffekt selbst bei der Teilnahme an nur einem Kurs schon sehr groß.
*Begrenzte Teilnehmerzahl!*



ORT
Kulturfabrik Meda
Hainewalder Str. 35
02763 Mittelherwigsdorf

TERMINE
Fr 19.04. 19:30 – 21:30
Sa 20.04. 10:00 – 18:30
So 21.04. 10:00 – 13:30

TEILNEHMERBEITRAG
98,- €

ANMELDUNG / INFO
Veronika Kirchmaier
fon 03583 5090003)
mail veronikakirchmaier@gmx.de
web www.kulturfabrik-meda.de

KONTO
Hillersche Villa gGmbH
Kto.Nr.: 3645500
BLZ: 85020500, Bank f. Sozialwirtschaft
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 

Wenn sich junge Menschen aus Polen, Tschechien und Deutschland in Großhennersdorf und Niedamirow begegnen und sich kreativ mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen, ist das Lanterna Futuri – der „Leuchtturm der Zukunft“.
Auch im April arbeiten wieder über 75 junge Menschen aus Seifhennersdorf, Rumburk und Bolkow über eine Woche zusammen. Diesmal entwickeln sie in den Formaten Musik, Theater, Film, Text & Ton ihre Standpunkte zum Thema „Utopien“. Sie sind herzlich eingeladen, die finale Präsentation am Freitag live mitzuerleben.


0
Kronenkino, Zittau
VVK 16 € / AK 18 €
 

DEKAdance machen Musik ausschließlich für Geld. Da es aber kaum was gibt, spielt die Band sehr schlecht, dafür aber unglaublich kurz. Kaum ist die Band auf der Bühne, ist sie auch schon wieder im Bus... Die flüchtige Bühnenpräsenz hinterlässt beim Publikum allerdings bleibenden Eindruck. Höhepunkt der Show ist die Austreibung der Restmusikalität eines als bissigen Hund verkleideten Geigers. Prinzipiell gilt nach wie vor: Was wir auf der Bühne machen, geht keinen was an!



Vorverkaufsstellen: CD-Studio am Markt Zittau und Touristinformation Zittau
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Der Konsument hat die Wahl! Er kann mit den entsprechenden Kaufentscheidungen seinen Beitrag für die Schaffung einer ökologisch nachhaltigeren und sozial gerechteren Welt leisten. Diese Vorstellung wird von den Medien immer häufiger kommuniziert.
Doch wer ist eigentlich dieser ethische Konsument? – Ist es nicht der, der ständig „Gutes“ tut, indem er korrekt einkauft! Und der, der ethische Kriterien stets über alle anderen Produkteigenschaften stellt. Und es ist der, der in wirklich allen Lebenslagen nach seinen ethischen Wertvorstellungen konsumiert. Doch halt! Gibt es diesen ethischen Konsumenten wirklich? … Oder ist er nur ein Mythos ?

Zur Referentin: Katharina Scholz studiert Wirtschafts- und Unternehmensethik am IHI Zittau.
Schon seit mehreren Jahren sucht sie nach kleinen und großen Lösungen für die Gestaltung einer zukunftsfähigeren Gesellschaft und engagiert sich für deren praktische Umsetzung. Im In- und Ausland sammelte sie vielseitige Erfahrungen in den Bereichen Fairer Handel, ökologische Landwirtschaft und Zertifizierung. Sie ist Mitherausgeberin der Onlinepublikation „Kritischer Konsum mit links – (wie) geht das?“. http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/120719_Kritischer_Konsum.pdf

Es wird eine lockere, gemütliche Runde und es kann dabei natürlich getrunken sowie im Anschluss gespeist werden.



Dies ist eine öffentliche Veranstaltung von sneep Zittau in Kooperation mit dem Regionalforum Sachsen des DNWE und freundlicher Unterstützung des Café Jolesch, gesponsert von der BIOase.
0
Kronenkino, Zittau
5 €
 

D 12, R: Irene Langemann, FSK: o.A., 92 min
Ein hundertprozentiger "Überzeugungstäter" sei er, sagt Komponist Bernhard König, wenn er über seine neuartigen Musikkonzepte für alte Menschen spricht. Begeistert von der Schönheit der alten „faltigen“ Stimmen, vermittelt er Senioren, wie man Musik meditierend, trauernd, liebend, lernend, protestierend, staunend und beglückt erleben kann.
Die Autorin Irene Langemann hat seine Arbeit über Monate begleitet und dokumentiert.



Sa 20.04., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 12, R: Irene Langemann, FSK: o.A., 92 min
Eine erblindete Psychologin wird zur Pianistin in der Essener Philharmonie. Ein halbseitig gelähmter Akkordeonspieler wird mit dem virtuosen Quartett „Uwaga!“ vital und frisch. Eine Dame, die als 14-jährige bei der ersten Liebe schwanger geworden ist, findet, unterstützt von den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, die Formel ihres Lebens: „Kann denn Liebe Sünde sein?“...
Die Dokumentation begleitet den Komponisten Bernhard König dabei, wie er Menschen ab 70 zu neuem Leben und Glück durch Singen und Musizieren verhilft und aus ihren persönlichen Träumen und Traumata jeweils das Lied ihres Lebens entwickelt.



Sa 20.04., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 

F/B 12, R: Jacques Audiard, FSK: 12, 120 min
Irgendwo im Norden Frankreichs: Eines Nachts nach einer Kneipenschlägerei läuft der mittellose Ali (Matthias Schoenaerts) Stephanie (Marion Cotillard) in die Arme und ihrer beiden Schicksale verweben sich zunehmend miteinander. Beide sind das absolute Gegenteil des anderen, doch ihre Liebe überwindet diese Grenzen. Bald jedoch wendet sich das Blatt und ein Schicksalsschlag stellt das junge Paar vor eine harte Prüfung. Stephanie, eine Schwertwaltrainerin, erleidet einen Unfall, der sie an den Rollstuhl fesselt. Die junge Frau muss lernen, mit ihrer Behinderung umzugehen.



Sa 27.04., 20.30 Uhr, Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Zeichenanimationsfilme aus dem DEFA-Studio für Trickfilme Dresden

Die Ausstellung präsentiert einen Überblick über die unterschiedlichen künstlerischen Handschriften in der Spannbreite von Kinder- und Märchenfilmen bis hin zur Zeichensatire für Erwachsene.


0
Theater, Zittau
Eintritt frei / Büffet 9 €
 

Das Projekt Phänomenal! Fenoménalně! startet bei unserem Partner, dem Gerhart-Hauptmann Theater, mit einem (phänomenalen) Theaterfrühstück.
Wir stellen Ihnen auf unterhaltsame Weise vor, was Sie bis November unter Phänomenal! Fenoménalně! erwartet.

Zuerst macht das Theater mobil! Für das Theaterspektakel „Mobilität“ erfahren Sie Ihren Routenplaner.

Das Frühstücksbüffet mit kulinarischen Leckereien können Sie bereits ab 9.00 Uhr genießen.

Phänomenal! Fenoménalně! Wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.



KARTENBESTELLUNG
an der Theaterkasse

TISCHRESERVIERUNG
mail 0172 8411002

INFO ZUM PROJEKT
fon 03583 / 77960
mail info@hillerschevilla.de
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 

„Protest!“ – Von der Dialektik der großen Schnauze

Sich mit dem „Protestieren“ auseinanderzusetzen, folgt der Überlegung, dass es immer Situationen gibt, in denen sich Widerspruch in uns regt, im privaten und im gesellschaftlichen Bereich. Aber wann trauen wir uns, Klartext zu sprechen? Sind wir nur DAGEGEN? Wie steht es um Lohn, die Dialektik der großen Schnauze. Welche Wirkung hat das Schweigen? Wo bleibt die Romantik des Verlierens? ... Aus euren Gedanken und Ideen dazu – machen wir einen Film!



INFO & ANMELDUNG
Frank Rischer
mail rischer@lanternafuturi.net
fon 0049 170 4654577
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
„Wenn die Hexen auf dem Brocken nicht mehr auf dem Besen hocken, sondern ohne Schuh und Socken, lärmen fetzen oder rocken, dann beginnt, nimm Dich in acht, die Walpurgisnacht!“

In der Walpurgisnacht wird’s schaurig-schön in Großhennersdorf! Seid herzlich eingeladen zu spektakeln, zu tanzen, zu basteln und dieses sagenumwobene Frühlingsfest ausgelassen mit uns zu feiern.

Hey, so treiben wir den Winter aus! Lasst es Euch nicht entgehen!



17:17 Uhr I Begegnungszentrum I 2 €
Eröffnung des Spektakels mit dem Wecken der schlafenden Rasselbande, dann Hexengarderobe, Instrumenten- und Hexenbesenwerkstatt, Besenflugschule, sagenumwobene Hexenküche und andere Heimlichkeiten

18:30 Uhr I Begegnungszentrum I Eintritt frei
Zauberhafter Umzug ab BGZ mit schaurigen Überraschungen im Dorf und heißen Trommelrhythmen! Die Mutigen sind herzlich eingeladen, sich zahlreich anzuschließen!

19:30 Uhr I Bernstädter Straße, Gelände bei Viebig I Eintritt frei
Walpurgisspektakel und Programm mit der reizenden Hexen-Rasselbande aus der Theaterpädagogischen Werkstatt und ihren Gästen aus heimischen Vereinen
(Parkplätze an alter Tankstelle vorhanden!)

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen