Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Johanniskirche, Löbau
 
 
Eine intrigante Familienkomödie
Henriette von Scharfenstein steuert auf ihren hundertsten Geburtstag zu. Die Familienmitglieder treffen sich zu Festvorbereitungen. Die entpuppten sich bei näherer Betrachtung für jeden Einzelnen als Chance, einen kleinen Vorteil für sich herauszuschlagen ...
Nach alter Tradition wird die Geschichte von den Mitgliedern des Seniorentheaterclubs mit viel Improvisationstalent, Tanz- und Gesangseinlagen humorvoll in Szene gesetzt.

Eine Veranstaltung vom Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau in Kooperation mit der Hillerschen Villa. Regie: Mechthild Roth
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Wer was kann und will, hat hier im Café Jolesch die Möglichkeit, eine kleine Bühne ganz groß werden zu lassen. Unter der Moderation von Rolf Monitor können unverbrauchte Profis, liebenswerte Anfänger und bezaubernde Fortgeschrittene zu Legenden werden.

Um vorherige Anmeldung im Cafe Jolesch oder unter 03583/779614 wird gebeten!
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 12, R: Helmut Dietl, FSK o.A., 109 min
Max Zettl (Michael "Bully" Herbig) will um jeden Preis in Berlin Karriere machen. Mit Charme und ohne Skrupel steigt er vom Chauffeur zum Chefredakteur einer neuen Online-Publikation auf und nimmt die Reichen und Mächtigen, die Schönen und Schamlosen, die Halbprominenten und Volltrottel der Berliner Republik ins Visier. Brilliant-rabiate Hauptstadt-Satire mit einem fantastischen Darsteller-Ensemble.

SA 31.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
USA 11, R: Alexander Payne, FSK ab 12, 115 min
Der vermögende Anwalt Matt King (George Clooney) lebt mit seiner Familie auf Hawaii. Als seine Frau nach einem Bootsunfall ins Koma fällt, muss Matt sich plötzlich um die beiden Töchter kümmern, die Vergangenheit überdenken und seine Zukunft neu ordnen. Als er erfährt, dass seine Frau eine Affäre hatte, begibt er sich auf die Suche nach ihrem Liebhaber - und findet dabei vor allem sich selbst …
Sensible Literaturverfilmung mit großem Gespür für das Zusammenspiel von komischen und tragischen Momenten.

SA 07.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 10, R: Boris Hars-Tschachotin, FSK ab 6, 104 min
Charismatisch, egozentrisch, rastlos und nahezu vergessen … Sergej Stepanowitsch Tschachotin (1883-1973) war bahnbrechender Wissenschaftler, Freund Einsteins und Pawlows, Revolutionär, Antifaschist, Friedensaktivist und Frauenheld. Getrieben vom wissenschaftlichen Forscherdrang und dem politischen Kampf gegen die totalitären Systeme seiner Zeit führte er ein Leben in Extremen.
Eine europäische Familiensaga, in der sich die unzähligen Möglichkeiten und schmerzhaften Umwälzungen des vergangenen Jahrhunderts spiegeln.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
USA 11, R: Alexander Payne, FSK ab 12, 115 min
Der vermögende Anwalt Matt King (George Clooney) lebt mit seiner Familie auf Hawaii. Als seine Frau nach einem Bootsunfall ins Koma fällt, muss Matt sich plötzlich um die beiden Töchter kümmern, die Vergangenheit überdenken und seine Zukunft neu ordnen. Als er erfährt, dass seine Frau eine Affäre hatte, begibt er sich auf die Suche nach ihrem Liebhaber - und findet dabei vor allem sich selbst …
Sensible Literaturverfilmung mit großem Gespür für das Zusammenspiel von komischen und tragischen Momenten.

SA 07.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 11, R: Hans Weingartner, FSK ab 12, 120 min
Martin, ein genialer Mathematiker auf Karrierekurs in einem großen Unternehmen, verliert nach einem Zusammenbruch und Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik Arbeit und Wohnung. Er trifft auf einen geheimnisvollen Jungen, der nur russisch spricht. Gemeinsam flüchten sie in den Wald und beginnen fern von den Zwängen des Alltags ein neues Leben…
Mutige Geschichte von Freundschaft und Widerstand, Wut und Neuanfang.

SA 14.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 11, R: Hans Weingartner, FSK ab 12, 120 min
Martin, ein genialer Mathematiker auf Karrierekurs in einem großen Unternehmen, verliert nach einem Zusammenbruch und Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik Arbeit und Wohnung. Er trifft auf einen geheimnisvollen Jungen, der nur russisch spricht. Gemeinsam flüchten sie in den Wald und beginnen fern von den Zwängen des Alltags ein neues Leben…
Mutige Geschichte von Freundschaft und Widerstand, Wut und Neuanfang.

SA 14.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
B/F/I 11, R: Jean-Piere & Luc Dardenne, FSK ab 12, 87 min
Der zwölfjährige Cyril hat nur einen Wunsch: Seinen Vater wiederzufinden, der ihn auf unbestimmte Zeit in einem Kinderheim untergebracht hat. Bei seiner verzweifelten Suche trifft er auf Samantha, der Besitzerin eines Friseursalons, die sich bereit erklärt, ihn an den Wochenenden bei sich aufzunehmen.
Das moderne Kinomärchen, das von Hoffnung und entwaffnender Menschlichkeit erzählt, gewann auf den Filmfestspielen in Cannes den großen Preis der Jury.

SA 21.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
98 €
 
In seinem ganzheitlichen Gesangsunterricht verbindet Johannes Geppert klassische Gesangstechniken mit kinesiologischen-, taoistischen- und Yogatechniken. Dadurch gelingt es ihm, die Ergebnisse geradezu sensationell zu steigern. So ist der Lerneffekt selbst bei der Teilnahme an nur einem Kurs schon sehr groß. Durch das Zusammenwirken der unterschiedlichen Techniken wird eine harmonische und zügige Entfaltung der Singstimme erreicht. www.singstimme.at

Datum: Fr, 20.04.12 bis So, 22.04.12
Ort: Kulturfabrik Meda, Hainewalder Straße 25, Mittelherwigsdorf
Leitung: Johannes Geppert (Wien)
Teilnehmerbeitrag: 98 €
Anmeldung: Veronika Kirchmaier, Tel: 03583-5090003, mail: veronikakirchmaier@gmx.de
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 €
 
Hinter der Sonne – ein Stück aus dem Leben eines jungen Flüchtlings
Mahdi, geboren in Bagdad, 18 Jahre, hat gerade seine letzte Abiturprüfung geschrieben. Sein Freund Ali lädt ihn zu einer gemeinsamen Spritztour im Sportwagen ein. Plötzlich werden beide von der Polizei festgenommen. Ohne eine Angabe von Gründen wird Mahdi stundenlang, tagelang verhört, gefoltert. Es war Krieg. An Saddam Husseins Geburtstag hofft er, frei zu kommen. Es gibt an diesem Tag nur Orangen, für jeden Häftling eine. Zufällig wird er von Aufständischen befreit und ist plötzlich ein Fremder im eigenen Land. Flucht. „Worauf warte ich? Auf Zukunft? Auf Hoffnung? Darauf, dass irgendein Land dieser Erde mich aufnimmt.“

Das Theaterstück „Hinter der Sonne – ein Stück aus dem Leben eines jungen Flüchtlings“ ist eine Eigenproduktion der Theaterpädagogischen Werkstatt – mobile Spiel- und Experimentierbühne. Es wurde unter der Leitung von Mechthild Roth, in Anlehnung an den Roman „Die Orangen des Präsidenten“ von Abbas Khider, entwickelt.
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
 
 
JABBADUB - DUB
PLAY - DRUMM`N`BASS
BIG M - DUBSTEP
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Ein Buch über die gefährliche Nachbarschaft von Erziehung und Missbrauch. Aber auch ein Roman über alltägliche Solidarität und von der Macht der eigenen Sinne. Was Fabler, ein Voyeur im weitesten Wortsinn, von den 60er und 70er Jahren im Land seines Heranwachsens zu erzählen weiß, ist einzigartig und zugleich wird es vielen vertraut sein.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Comenius Buchhandlung Herrnhut zjm "Welttag des Buches".
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
„Schweinemastanlagen – eine echte Zukunftsvision für die Oberlausitz?“
Dem demografischen Wandel in der Oberlausitz zukunftsgewandt begegnen


Das „Bündnis Zukunft Oberlausitz“ lädt zu einer Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Wirtschaftsforscher und Präsident des ifo-Institutes Dresden, in die Hillersche Villa nach Zittau ein.

Am 28.12.2011 ging ein Raunen durch die Oberlausitz. In der SZ war ein Artikel erschienen, in dem Herr Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom ifo-Institut Dresden Stellung nahm zu den Zukunftsaussichten der Region Oberlausitz. Er malte u. a. eine bizarre Zukunftsvision einer menschenleeren Verwerfungszone voller Schweinemast- und Müllverbrennungsanlagen. Das Raunen war überdeutlich – und entsprang dem Gefühl, daß da etwas so nicht stimme. Die vielen veröffentlichten Leserbriefe und Reaktionen auf Ragnitz´ Äußerungen zeigen deutlich, daß hier offensichtlicher Diskussionsbedarf besteht.

Das „Bündnis Zukunft Oberlausitz“ hat Prof. Dr. Ragnitz daher eingeladen, die Oberlausitz zu besuchen, um vor Ort zu diskutieren und aufzuzeigen, wie engagiert hier an einer Zukunftsfähigkeit gearbeitet wird – jenseits der entworfenen Wüstenei-Visionen. Die Idee dieser Podiumsdiskussion entstand auf der 2. Oberlausitzer Zukunftswinternacht am 29.12.2011 im Traumpalast Mittelherwigsdorf.

Ziel des Abends ist es, mit dem Wirtschaftsforscher in Diskussion zu treten und ein realistisches Bild der Region zu zeichnen. Stephan Meyer (MdL) sowie Dr. Maik Hosang (Institut für Sozialökologie, Hochkirch) werden in Diskurs mit Joachim Ragnitz treten. Das „Bündnis Zukunft Oberlausitz“ hofft auf rege Teilnahme: „Wir laden die Menschen der Oberlausitz ein, sich zahlreich zu beteiligen und dadurch von der Vielfalt und dem Engagement vor Ort zu zeugen. Die Zukunft wird hier sehr wohl gestaltet von verschiedensten Akteuren. Es geht jetzt darum, sichtbar zu werden und unsere Region zu vertreten und ein positives Bild zu zeichnen, daß den Realitäten eher entspricht.“, so Franziska Schubert, Mit-Initiatorin des Zukunftsbündnisses.

Um Anmeldung zur besseren Planung wird gebeten unter www.zukunft-oberlausitz.jimdo.com oder per Mail an zukunftskonvent@googlemail.com.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
B/F/I 11, R: Jean-Piere & Luc Dardenne, FSK ab 12, 87 min
Der zwölfjährige Cyril hat nur einen Wunsch: Seinen Vater wiederzufinden, der ihn auf unbestimmte Zeit in einem Kinderheim untergebracht hat. Bei seiner verzweifelten Suche trifft er auf Samantha, der Besitzerin eines Friseursalons, die sich bereit erklärt, ihn an den Wochenenden bei sich aufzunehmen.
Das moderne Kinomärchen, das von Hoffnung und entwaffnender Menschlichkeit erzählt, gewann auf den Filmfestspielen in Cannes den großen Preis der Jury.

SA 21.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 12, R: Doris Dörrie, FSK ab 16, 112 min
Irina, traumatisiert von Bürgerkrieg, Tod und Vergewaltigung, flüchtet nach Berlin und arbeitet dort als Prostituierte. Auf der Straße lernt sie den obdachlosen Punk Kalle kennen. Die beiden verlieben sich, zaghaft, und beginnen, sich ein kleines Leben aufzubauen. Bis eines Tages ein Freier tot in der gemeinsamen Wohnung zusammenbricht. Irina flüchtet in Panik, Kalle kommt nach Hause, entdeckt die Leiche - und beschließt, sein Glück mit Irina zu bewahren.

SA 28.04. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Ein Theaterstück frei nach Bruno Schulz
"So wollen wir also jene Stationen und Etappen auf dem Wege unseres Lebens wie Scherben eines zerbrochenen Spiegels sammeln. Wir wollen stückchenweise das sammeln, was eines und unteilbar ist – die geniale Epoche unseres Lebens".
Bruno Schulz veröffentlichte 1935 sein Prosastück "Das Sanatorium zur Sanduhr". In dem Theaterstück vermischen sich Fragmente seiner Prosa, Teile der Biographie und Briefwechsel zu einer Farbpalette, die Bruno Schulz würdigen und erfahrbar machen sollen.

Es spielen die "Bühnenratten" unter Leitung von Karin Kayser.
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
3 €
 
„Wenn die Hexen auf dem Brocken nicht mehr auf dem Besen hocken, sondern ohne Schuh und Socken, lärmen fetzen oder rocken, dann beginnt, nimm Dich in acht, die Walpurgisnacht!“
In der Walpurgisnacht verwandelt sich das Begegnungszentrum der Hillerschen Villa in Großhennersdorf wieder in einen schaurig-schönen Hexenfesttanzplatz. Mit Zauberschule, einer Hexenküche, Zaubertrank, Besenreiten, Hexentanz, Feuerprobe und vielem mehr, laden Euch die Hexen ein, den Winter endgültig auszutreiben.

Und dann auf zum Feuer (Niederer Fiebig 2, Parkplätze bei alter Tankstelle) mit Trommelrhythmen und selbst gebastelten Instrumenten.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen