Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
 
 
Eine intrigante Familienkomödie
Henriette von Scharfenstein steuert auf ihren hundertsten Geburtstag zu. Die Familienmitglieder treffen sich zu Festvorbereitungen. Die entpuppten sich bei näherer Betrachtung für jeden Einzelnen als Chance, einen kleinen Vorteil für sich herauszuschlagen ...
Nach alter Tradition wird die Geschichte von den Mitgliedern des Seniorentheaterclubs mit viel Improvisationstalent, Tanz- und Gesangseinlagen humorvoll in Szene gesetzt.

Eine Veranstaltung vom Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau in Kooperation mit der Hillerschen Villa unter der Leitung von Mechthild Roth.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Nach dem großen Erfolg im Juni wird die Veranstaltungsreihe „Zittauer Kunstauktionen“ am 3. Dezember 2011, 20 Uhr im Café Jolesch fortgesetzt. Unter Leitung des Auktionators Armin Pietsch werden, in gemütlicher Atmosphäre und unterhaltsamem Rahmen, Werke aus verschiedenen Kunstgattungen zur Versteigerung gebracht. Die Gruppe der teilnehmenden Künstlern und ihre Werke sind bunt gemischt - Gemälde, Fotografie und Skulpturen von Akt bis Pop-Art. Ein Teil des Erlöses wird wieder für einen wohltätigen Zweck gespendet.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Wir stellen uns vor ...
GEMEINSAM - der kreative Treff für Eltern und Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln im kunstWERK im Kronenkino

Wir laden ein ...
Am 4. Dezember, 16 Uhr laden wir Groß und Klein als besinnliche Einführung in den Advent zur Vernissage ins Café Jolesch ein.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
5 €
 
Eine intrigante Familienkomödie
Henriette von Scharfenstein steuert auf ihren hundertsten Geburtstag zu. Die Familienmitglieder treffen sich zu Festvorbereitungen. Die entpuppten sich bei näherer Betrachtung für jeden Einzelnen als Chance, einen kleinen Vorteil für sich herauszuschlagen ...
Nach alter Tradition wird die Geschichte von den Mitgliedern des Seniorentheaterclubs mit viel Improvisationstalent, Tanz- und Gesangseinlagen humorvoll in Szene gesetzt.

Eine Veranstaltung vom Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau in Kooperation mit der Hillerschen Villa unter der Leitung von Mechthild Roth.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Wirtschaft und Ethik – (wie) geht das zusammen?
Um Antworten auf diese Frage zu finden, laden Studenten des IHI Zittau alle zwei Wochen zur öffentlichen Diskussion von aktuellen Themen ins Café Jolesch ein. Eingangs wird ein kurzer Vortrag von wechselnden Referenten gehalten, danach können sich alle Teilnehmer rege an der Debatte beteiligen. Die Veranstaltung lebt von der lockeren Café-Atmosphäre, wie zu Zeiten unserer Lieblings-Existentialisten.

Mo, 05.12.11, 19.30 Uhr
Lebensmittel im Tank: Ernährungs- vs. Energiepflanzen
Axel Heidkamp, Landespolitischer Sprecher für Landwirtschaft und Verbraucherschutz der „Bürgervereinigung – Freie Wähler Brandenburg“

Mo, 19.12.11, 19.30 Uhr
Bitte kurzfristige Aushänge beachten

Eine Veranstaltung von sneep Zittau, in Zusammenarbeit mit dem Regionalforum Sachsen des DNWE und mit freundlicher Unterstützung des Café Jolesch.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Duft von Zimt, Anis, Kardamom, Vanille und Nelken liegt in der Luft: Die Advents- und Weihnachtszeit ist da! Die typischen Gewürz-Gerüche sind eng mit dieser Jahreszeit verbunden und laden zur Besinnlichkeit ein. In der kalten, dunklen Jahreszeit unserer Breitengrade können die typischen Weihnachtsgerüche dazu führen, einfach mal Einkaufsstress und Alltag beiseite zu lassen, und es sich statt dessen gemütlich zu machen. Lassen Sie sich von unserer "Weihnachtsküche" dazu verleiten.

Um Vorbestellungen unter 03583/514020 oder per mail an k.kayser@hillerschevilla.de wird gebeten.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 11, R: Corinna Belz, 97 min, FSK o.A.
Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, ist in unserer Region aufgewachsen und wurde in Zittau ausgebildet. Der kluge und einfühlsame Film gewährt einmalige, unbekannte Einblicke in die Arbeit des Künstlers und lässt uns an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 11, R: Christian Zübert, 94 min, FSK ab 6
Der mürrische Taxifahrer Hartmut Mackowiak muss sein Leben noch einmal vollkommen neu ordnen, nachdem ihn seine Frau nach 30 Ehejahren verlassen hat. Da taucht plötzlich die sechsjährige Hayat in seinem Taxi auf, spricht kein Deutsch und ist auf seine Hilfe angewiesen. Als alle Versuche, sie los zu werden, scheitern, macht Hartmut sich schließlich auf die Suche nach der Mutter des Mädchens.

SA 03.12. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
3 / 1 €
 
Wir laden Sie recht herzlich zu einer neuen Präsentation unserer filmischen Ergebnisse des Projektes Dorfkino ein. Diesmal haben wir u.a. einen Film über die Sage des „steinernen Kreuzes“ auf dem Marktplatz in Großhennersdorf gedreht. Wir machen dabei mit der Theatergruppe „Verrückter Haufen“ gemeinsame Sache. Sie präsentieren die überlieferte Sage als kleines Theaterstück. Freuen Sie sich auf einen schönen Film- und Theaterabend!
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Im Workshop wird Yoga, die körperorientierte Bewußtseinstechnik Body Mind Centering und Kontakt Improvisation angeboten. BMC basiert auf der Vermittlung anatomischer, physiologischer und psychologischer Prinzipien. Speziell in diesem Workshop wird mit den Sinnen, der (teilweise blinden) Wahrnehmung der Innen- und Außenwelt experimentiert. Berührungen und Partnerarbeit spielen eine große Rolle. Kontakt Improvisation ist ein Spiel zwischen Fliegen und Fallen, Gewichtnehmen und Gewichtgeben, Rollen am Boden und akrobatischen Lifts.

Heike Hennig ist Regisseurin, Choreographin und Leiterin des Opern- und Tanzensembles Heike Hennig & Co, dass mit dem Tanztheater der Generationen „ZeitSprünge“ bundesweit Erfolge feiert.



Zeit: 09.12.11, 18.00 Uhr bis 11.12.11, 15.00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Großhennersdorf, Zittauer Straße 17
Leitung: Heike Hennig (Tänzerin und Choreographin)
Kursgebühr: 90 € (Kursgebühr), 135 € (inkl. Verpflegung), 160 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldungen und Information: Frank Hännsgen, 035873/413-22, f.haennsgen@hillerschevilla.de
0
Zittau
 
 
Exakt 48 Stunden Zeit für deinen Kurzfilm. Filmwettbewerb in und um Zittau, für alle offen! Es kann mit Handy, Fotokamera oder Filmkamera gefilmt werden.

Fr, 09.12.2011
19 Uhr in der Hillerschen Villa Präsentation des Themas (gleichzeitig im Blog http://zittau48.blog.de)
Sa, 10.12.2011
Produktion (Dreh, Schnitt)
So, 11.12.2011
Produktion (Dreh, Schnitt)
Einreichung der Filme bis 19 Uhr !!! (MPEG, DVD)
19 Uhr Showtime im Kronenkino Alle Filme werden auf Leinwand gezeigt & Gebührend gewürdigt!

Regularien
Filmlänge min. 1 min, max.10 min. Dreh und Schnitt obliegt den Teilnehmern. Jeder nutzt eigene Technik (Dreh und Schnitt)


Kontakt / Infos / Rückfragen
Patrick Weißig
Mail: p.weissig@hillerschevilla.de
Telefon: 0049 177 215 91 61
Blog: http://zittau48.blog.de
Homepage: www.hillerschevilla.de
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Irak, 1989: Mahdi hat gerade sein Abitur absolviert, als sich sein Leben schlagartig ändert. Unvermittelt landet er als politischer Häftling im Gefängnis und erlebt dort einen grausamen Alltag. Seine Begabung, Geschichten zu erzählen, rettet ihn aus dieser Hölle. Drastisch, tragikomisch und ergreifend berichtet er Episoden aus seinem bewegenden Leben. Themen, die uns in den Nachrichten täglich begegnen und die uns dennoch so weit weg erscheinen, sind Gegenstand eines Theaterstücks, welches Jugendliche für Jugendliche entwickeln.

Wir laden herzlich zum Besuch der „Offenen Probe“ ein, bei der wir den aktuellen Arbeitsstand präsentieren. Über Form und Inhalt des Stücks würden wir im Anschluss an die Probe gerne ins Gespräch kommen.

Spielleitung: Mechthild Roth
Moderation: Armin Pietsch
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Bernd Delakowitz tritt mit seiner Band MARDI GRAS seit etwa 10 Jahren regelmäßig auf und erfreut sich einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fan-Gemeinschaft. Mit dem Konzert „Lieder an einem Winterabend“ stellt Bernd Delakowitz erstmals in seiner musikalischen Karriere ein Soloprogramm vor - mit Balladen, Folksongs und Liebesliedern aus vier Jahrzehnten, unter anderem von Bob Dylan, Johnny Cash, Kris Kristofferson, Eagles, Scott McKenzie, Donovan und Hannes Wader.

Der Eintritt ist frei. Spenden für die Oberlausitzer Tafel sind willkommen.
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
3 €
 
Nach einer nordischen Sage
Ein sehnlicher Wunsch der Königin geht in Erfüllung – Zwillinge erblicken das Licht der Welt. Brav und anmutig die Eine, wild und unberechenbar die Andere – zwei ungleiche Schwestern namens Marie und Zottelhaube. Ein einziges Mal ist die hübsche Marie unvorsichtig und das wird ihr zum Verhängnis. Um ihrer Schwester zu helfen, ist Zottelhaube kein Weg zu weit und keine Aufgabe zu groß. Ob es ihr gelingt, den Zauber zu brechen?
Es spielen theaterbegeisterte Großhennersdorfer unter der Leitung von Mechthild Roth.


Aufführungen
Mo, 12.12.11, 16.00 Uhr Premiere
Di, 13.12.11, 10.00 Uhr geschlossene Veranstaltung
Mi, 14.12.11, 10.00 Uhr geschlossene Veranstaltung
Do, 15.12.11, 17.00 Uhr
Fr, 16.12.11, 10.00 Uhr
Fr, 16.12.11, 16.30 Uhr geschlossene Veranstaltung
Fr, 16.12.11, 19.30 Uhr
So, 18.12.11, 16.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
Progress Film-Verleih/ Foto Christa Köfer
 
DDR 90, R: Peter Kahane, 105 min, FSK o.A.
Lange musste Regisseur Peter Kahane um den Film kämpfen – schlussendlich konnte er kurz vor dem Zusammenbruch der DDR entstehen (was natürlich keiner vorausahnen konnte). Eine Gruppe junger Architekten wird beauftragt ein Kulturzentrum für ein Plattenbaugebiet zu entwerfen. Doch der anfängliche Optimismus und Tatendrang sieht sich schnell mit der sozialistischen Realität konfrontiert. "Die Architekten“ ist ein Sinnbild für das Endstadium der DDR, ein Film der nahe geht.

Im Anschluss des Filmes laden wir zu einem Filmgespräch mit Andreas Köfer, Kameramann des Films, ein.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 11, R: Jan Schomburg, 88 min, FSK ab 12
Martha lebt in einer glücklichen Beziehung mit ihrem Mann Paul. Aber dann stehen plötzlich zwei Polizistinnen vor der Tür, und auf einmal ist alles anders. Der Mann, mit dem Martha jahrelang gelebt hat: ein Phantom. Ihr Leben, in dem nichts mehr ist, wie es war und nichts mehr war, wie es zu sein schien. Bald darauf begegnet Martha Alexander, beginnt eine Beziehung mit ihm. Aber kennt sie eigentlich den, den sie liebt? Oder liebt sie den, den sie kennt?

SA 10.12. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Wirtschaft und Ethik – (wie) geht das zusammen?
Um Antworten auf diese Frage zu finden, laden Studenten des IHI Zittau alle zwei Wochen zur öffentlichen Diskussion von aktuellen Themen ins Café Jolesch ein. Eingangs wird ein kurzer Vortrag von wechselnden Referenten gehalten, danach können sich alle Teilnehmer rege an der Debatte beteiligen. Die Veranstaltung lebt von der lockeren Café-Atmosphäre, wie zu Zeiten unserer Lieblings-Existentialisten.

Mo, 05.12.11, 19.30 Uhr
Lebensmittel im Tank: Ernährungs- vs. Energiepflanzen
Axel Heidkamp, Landespolitischer Sprecher für Landwirtschaft und Verbraucherschutz der „Bürgervereinigung – Freie Wähler Brandenburg“

Mo, 19.12.11, 19.30 Uhr
Bitte kurzfristige Aushänge beachten

Eine Veranstaltung von sneep Zittau, in Zusammenarbeit mit dem Regionalforum Sachsen des DNWE und mit freundlicher Unterstützung des Café Jolesch.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F/B 10, R: Jean-Pierre Améris, 87 min, FSK o.A.
In der Herstellung verführerischer Schokoladenkreationen ist Angélique äußerst erfinderisch. Doch sie fällt in Ohnmacht, wenn sie jemanden ansprechen muss. Jean-René führt eine Schokoladenmanufaktur, aber im Umgang mit Menschen gerät er in Panik. Als die beiden kontaktscheuen Menschen einander kennenlernen, finden sie über viele Hürden, doch mit Humor, Warmherzigkeit und großer Poesie ihr ganz persönliches Rezept für die Liebe.

SA 17.12. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen