Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Haben Sie nicht auch manchmal Lust, dem stressigen Alltag zu entfliehen und einfach nur abzuschalten und zu genießen, wie es den Menschen in der Karibik so wunderbar gelingt? Pure Lebenslust, Spontanität und Gelassenheit, Latino Flair sowie Havana Feeling, Musik, die ins Blut geht wie ein Cocktail mit kubanischem Rum und dazu duftende würzige Speisen der karibischen Küche.

Um Vorbestellungen unter 03583/514020 wird gebeten.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
USA 11, R: Mike Mills, 104 min, FSK o.A.
Als Oliver der eigenwilligen Anna begegnet, kommen die Erinnerungen an seinen verstorbenen Vater zurück, der sich mit 75 Jahren in ein energiegeladenes schwules Leben stürzte. Diese Zeit brachte Vater und Sohn einander näher, als sie sich je gewesen waren. Oliver erkennt, dass er Anna mit genau der Freude und dem Mut lieben will, die ihm sein Vater in seinen letzten Monaten vorgelebt hat. Mitreißende und berührend sensibel erzählte Hommage an die Liebe.

SA 03.09. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
„Wer nicht handelt wird behandelt“ Rainer Barzel
Ein Stück über Abschied, Aufbruch und Partylaune. Junge Leute unterwegs. Die Grenzen, zwischen der Freiheit, Entscheidungen treffen zu dürfen und dem Zwang, Entscheidungen treffen zu müssen, verwischen. Mit jeder getroffenen Entscheidung tauchen neue Möglichkeiten, Begehrlichkeiten und Zweifel auf. Noch lange kein Grund, sich die Stimmung vermiesen zu lassen, die nächste Party kommt bestimmt.

Es spielt die Jugendgruppe der theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf
Regie: Mechthild Roth / Julia Boegershausen
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Photos von verlassenen Orten
Die Photos entstanden in der Region rund um Zittau. Sie sind ausschließlich in schwarz/weiß gehalten und sollen den Verfall dieser einst belebten Orte aufzeigen. Dadurch besitzen die Bilder einen dokumentarischen Charakter, ungeschönt, ungeschminkt, einfach so wie es ist.

Neben der Erkundung und Dokumentation von verlassen Orten sind Makrophotographie und Streetphotographie die Hauptinteressen von Johannes Kick. www.lichtgemaltes-johanneskick.de
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Die Ausstellung zeigt, wie sich Jugendkultur um Rock`n`Roll und Beat unter den Bedingungen des real existierenden Sozialismus der Ulbricht-Ära zwischen partieller Förderung, Zensur und Repression entwickelte. Am Beispiel der Leipziger Beatband "The Butlers" werden die frühen sechziger Jahre zwischen Mauerbau, kulturpolitischem Aufbruch und wieder einsetzendem "Kahlschlag" nach dem 11. Plenum dargestellt. Im Mittelpunkt steht die Leipziger Beatdemonstration 1965, an welcher 500 – 800 "Beatniks" teilnahmen. Den Abschluss der Ausstellung bilden die weitere Entwicklung populärer Musik Ende der sechziger Jahre und die X. Weltfestspiele von 1973, welche die "Weltoffenheit" des SED-Regimes nach dem Machtwechsel zu Honecker suggerieren sollten. Zahlreiche Hörbeispiele komplettieren die Ausstellung. Die Ausstellung ist für Schüler ab der Klassenstufe 9 geeignet.


Ausstellungsbesichtigung
MO bis DO, 10 bis 15 Uhr
Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, Zittau
Andere Zeiten sind nach Absprache möglich!

Anmeldung für Schulklassen
Netzwerkstatt
Tel: 03583/779622
Mail: a.pietsch@hillerschevilla.de, b.stracke@hillerschevilla.de
0
Zittau
Eintritt frei
 
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau
12:00 / 14:00 / 16:00 Führung „Die Hillersche Villa – ein Haus und seine Bewohner“
Lernen Sie das Haus am Klienebergerplatz kennen – und damit einen Teil der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschichte Zittaus.

Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, Zittau
12:00 / 14:00 / 16:00 Führung „Das Kronenkino – Ort für Geschichte, kunstWERK und Filme“
Beim Bummel durch die Zeitgeschichte des Kronenkinos werden die neuen Atelierräume vom kunstWERK, Kinosaal und Kinotechnik vorgestellt.
10:00 – 17:00 Ausstellung „All you need is beat“
Die Ausstellung zeigt, wie sich Jugendkultur um Rock`n`Roll und Beat unter den Bedingungen des real existierenden Sozialismus der Ulbricht-Ära zwischen partieller Förderung, Zensur und Repression entwickelte.

Schweizer Basar, Innere Weberstraße 16, Zittau
10:00 / 12:00 / 14:00 / 16:00 Führung „Der Schweizer Basar“
Schon eine Woche vor Ausstellungseröffnung von „Robur II – Ein künstlerisch soziokultureller Dialog“ bietet die Hillersche Villa in Zusammenarbeit mit dem Stadtforum Zittau Rundgänge durch die barocken Räume des Schweizer Basars an.

Jüdischer Friedhof, Görlitzer Straße, Zittau
14:00 / 16:00 Führung „Über den Jüdischen Friedhof“
„Der Gute Ort“ der ehemaligen jüdischen Gemeinde mit seinen steinernen Zeugen vermag Geschichte(n) zu erzählen. Der Friedhof ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

0
Jüdischer Friedhof, Zittau
Eintritt frei
 
„Der Gute Ort“ der ehemaligen jüdischen Gemeinde mit seinen steinernen Zeugen vermag Geschichte(n) zu erzählen. Auch in diesem Jahr öffnen wir den jüdischen Friedhof zum Tag des offenen Denkmals von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Führungen finden 14.00 Uhr und 16.00 Uhr statt. Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.


Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Görlitzer Straße (in Richtung Weinau, Görlitz, links, vor der Schnellstraßenbrücke)
0
Jüdischer Friedhof, Zittau
Eintritt frei
 
„Der Gute Ort“ der ehemaligen jüdischen Gemeinde mit seinen steinernen Zeugen vermag Geschichte(n) zu erzählen. Auch in diesem Jahr öffnen wir den jüdischen Friedhof zum Tag des offenen Denkmals von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Führungen finden 14.00 Uhr und 16.00 Uhr statt. Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.


Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Görlitzer Straße (in Richtung Weinau, Görlitz, links, vor der Schnellstraßenbrücke)
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D/CH 10, R: Pepe Danquart, 140 min, FSK ab 6
Er war 68er-Aktivist, Stadtguerillero, Taxifahrer, Sponti – er wurde hessischer Umweltminister in Turnschuhen und deutscher Außenminister im Anzug: Kurzweilige und aufschlussreiche Dokumentation über das bewegte Leben von Joschka Fischer.

DOC-Zone - jeden ersten Dienstag im Monat im Kronenkino
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
CH 11, R: Peter Luisi, 90 min, FSK ab 6
Benno mag sein Leben gern geordnet. Er liebt Beethoven und schöne Frauen. Die Nachbarin Sandra und ihre Musik sind ihm ein Dorn im Auge. Als Benno eines Morgens aufwacht, findet er – Sand. Und der kommt von niemand anderem als ihm selbst. Es folgt eine schreckliche Entdeckung: Je mehr Sand er verliert, desto leichter wird er ...
Ein wunderbar durchgeknallter, unwiderstehlicher Film.

SA 10.09. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Schweizer Basar, Zittau
 
 
Temporäre Ausstellung für zeitgenössische Kunst

Wer hätte gedacht, dass sich hinter der einfachen Fassade in der Inneren Weberstraße 16 ein so faszinierendes Inneres verbirgt, dass einem vor Staunen sogar der Mund offen bleibt.... Hier muss etwas passieren! Gesagt. Getan. Á la „DA! der künstlerischen Inbesitznahme des Kronenkinos 2009“ möchten wir dem ehemaligen Kaufhaus mit jungen, aufstrebenden Künstlern aus der Region und einem bunten Programm für Jung und Alt neues Leben einhauchen.
Diesmal unter dem Thema „ Robur II – ein künstlerisch soziokultureller Dialog“. Mit Klang-, Licht- und Videoinstallationen, Konzeptkunst, Skulpturen, Malerei, Fotografie, Live-Performances und vielem, vielem mehr gehen die Künstler vom 16. bis 18. September 2011 spannenden Fragen auf den Grund: Welche Bedeutung haben die Roburwerke für die Region? Welchen Wert hat Arbeit im Kanon von Gestern, Heute und Morgen? Welche Beziehung herrscht zwischen Mensch und Maschine? Welche Chancen bietet die neugewonnene Langsamkeit in einer rastlosen Welt? Welche Perspektiven eröffnen sich aus dem Verfall der Industrie für Mensch und Umwelt? Nehmen Sie teil an dem künstlerisch soziokulturellen Dialog zwischen Krise, Widerstand und Aufbruch.

Programm und Informationen unter www.robur2.blogsport.de


Öffnungszeiten:
Freitag, 16.28 bis 24.00 Uhr
Samstag, 12.00 bis 24.00 Uhr
Sonntag, 12.00 bis 20.00 Uhr

Künstler: Apolonia Wieland, Ahtek, André Jordan, Anna Ansorge, Armin Pietsch, Beate Heinze, Brigita Zrůstrova, Carola Fünfstück, Christoph Neumann, Claudia Reh, DDR Spielzeug Projekt, Dorfkino, Eckehard Binas, Emilia Seifert, Felix Pfeifer, fnk, Harald Neumann, Hector Solari, Heiko Fehrmann, Hera Krampf, HTTB://, Ilko Klyszcz, Julia Weingart, Julia Böske, Kai W. Reinschmidt, Klaus Dietmar Drescher, LaLa Podlacha, Lan Hungh, Madleen Kluge, Maik Sobetzko, Marcin Dymiter, Mehrschichtsystem, Melissa Wagner, Michael Voigt, Michal Dabrowski, Mike Weidner, Oliver Kramer, Philine Brandt, Rampenlichter, Sandy Wenger, VO:OR, Tarsius Theater, Tilo Schwalbe, Steffen Tempel ... u.v.m.

Bands: Matthias Rehberg Trio, Post Modern Orchestra, Anne Haight, Gantenbein, Anne Freiberg, Play

Eintritt: 3 € (1 Tag) / 5 € (Wochenende)
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F 10, R: Michel Leclerc, 104 min, FSK ab 12
Die attraktive Politaktivistin Bahia hat ihren eigenen Weg gefunden, die Welt zu verbessern: Sie schläft mit politisch rechts stehenden Männern, um sie ideologisch umzudrehen. Als sie Arthur begegnet, stellt sie sein bis dahin geordnetes und zurückgezogenes Leben völlig auf den Kopf ....
Die hintersinnige Komödie wirft einen amüsierten Blick auf unsere heutige Gesellschaft.

SA 17.09. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 €
 
Wir freuen uns auf die erste Premiere von KUNTERBUNT im Projekt „Bunte Bühne II“, gefördert durch „Stärken vor Ort“ unter dem Dach der Hillerschen Villa e.V. Erleben Sie unsere Inszenierung des Bühnenstücks „Serenade“ von Slavomir Mrozek.

Es begegnen uns Frauen- und Männerrollen - vertraute, ungeliebte, peinliche, erschreckende, witzige - verkleidet in Tierkostümen, humorvoll und hintergründig, schrill und leise, zum Lachen und Weinen in einem nächtlichen Spiel der Akteure ... Erfreuen Sie sich mit uns an der Spielfreude des Ensembles und der unverwechselbaren Kraft jeder einzelnen Persönlichkeit.
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
 
 
Eine intrigante Familienkomödie
Henriette von Scharfenstein steuert auf ihren hundertsten Geburtstag zu. Die Familienmitglieder treffen sich zu Festvorbereitungen. Die entpuppten sich bei näherer Betrachtung für jeden Einzelnen als Chance, einen kleinen Vorteil für sich herauszuschlagen ...
Nach alter Tradition wird die Geschichte von den Mitgliedern des Seniorentheaterclubs mit viel Improvisationstalent, Tanz- und Gesangseinlagen humorvoll in Szene gesetzt.

Eine Veranstaltung vom Gerhart-Hauptmann Theater Görlitz-Zittau in Kooperation mit der Hillerschen Villa. Regie: Mechthild Roth
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
USA 11, R: Terrence Malick, 138 min, FSK ab 12
Jack wächst in einer scheinbar intakten Familie auf. Auf der einen Seite ist sein Vater, der ihn auf die harte Welt vorbereitet, auf der anderen seine Mutter, von der er die Fähigkeit, mit der Seele zu sehen, geerbt hat. Als Erwachsener fühlt sich Jack verloren, stets auf der Suche nach seinem festen Platz. Ein einschneidendes Ereignis verändert schließlich alles.
Das sinnlich-magische Meisterwerk erhielt in Cannes die Goldene Palme.

SA 24.09. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Zittau
 
 
Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Karte!
Kartenvorverkauf bei Touristinformation Zittau, CD-Studio Zittau, Theater Zittau oder unter www.mandaujazz.de
0
Bürgersaal, Zittau
 
 
Ein Feuerwerk aus Klassik, Swing, Jazz, Latin, Pop und World Musik.
KLAZZ BROTHERS, die Meister des Classical Crossover präsentieren erstmals ihr Programm gemeinsam mit SOUND OFFICE, dem Gesangsquartett in der Tradition der Andrew Sisters aus Polen. Ein Programm mit Klassik-Werken, temperamentvollen Jazzstandards, poetischen Songs und Popstandards. Ein Abend zum Hören, Sehen und Staunen!


Kartenvorverkauf bei Touristinformation Zittau, CD-Studio Zittau, Theater Zittau oder unter www.mandaujazz.de

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen