Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
Ein verschrobener Lottogewinner erfüllt sich einen
Traum und lädt seine Lieblingsband – ein verstrittenes
Folk-Duo – auf seine kleine walisische Insel zu einem
exklusiven Konzert. Warmherzige und witzige Indie-Komödie
über verlorene Liebe und neue Hoffnungen, gespickt
mit wundervollen Songs, britischem Humor und
feiner Melancholie.

GB 25, R: JAMES GRIFFITHS, FSK: 6, 100 MIN
AK: 8,-/6,-€

KULTURFABRIK MEDA I SA 27.09. I 19:30 UHR
KRONENKINO I MI 01.10. I 19:30 UHR
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Endlich ist es soweit: Wir feiern eine offene Bühne bei uns im Jolesch. Vieles ist möglich. Es kann gemeinsam oder auch allein musiziert, Texte vorgetragen, Bilder gezeigt, Sketche vorgeführt oder was auch immer gemacht werden. Alle sind mit ihren Beiträgen willkommen – und natürlich darf auch „nur“ zugeschaut und applaudiert werden.
0
Kulturfabrik Meda, Hainewalder Str. 35, Mittelherwigsdorf (D)
 
 
Die in New York beheimatete Sängerin vereint Jazz mit feinen Folk-Anklängen. Sie versteht ihre Stimme als Instrument zur Gestaltung der Songstruktur und schafft es, eine intime und unverwechselbare musikalische Welt zu erschaffen. Voller Melancholie und Ausdruckskraft sind Danielle Wertz Konzerte ein fesselndes, manchmal sogar hypnotisches Erlebnis.

Ihre größte Wirkung entfaltet sie in fragilen Balladen, in denen ihr magisches Timbre förmlich verzaubert und mit Emotionen jongliert.

Nachdem sie 2015 die jüngste Halbfinalistin des renommierten Thelonious Monk International Jazz Vocals Competition geworden war, veröffentlichte sie Alben, trat bei Jazzfestivals auf und spielte die Hauptrolle in einem bemerkenswerten Musical über das Leben von Joni Mitchell und Leonard Cohen, bevor sie schließlich eine Solotournee durch die USA startete, bei der sie renommierte Veranstaltungsorte wie das SFJAZZ in San Francisco ausverkaufte. In diesem Jahr reiste sie auch zum ersten Mal nach Europa. Als Pädagogin leitete Danielle Workshops und Meisterkurse an der Berkeley Jazzschool, wurde Fakultätsmitglied am California Jazz Conservatory, wo sie privaten Gesangsunterricht gab, und trat der Fakultät der Sonoma State University als außerordentliche Professorin für Gesang in der Abteilung für klassische Musik bei.

Danielle Wertz (USA) – Gesang
Daniel Bulatkin (CZ) – Klavier
Omri Hadani (IL/NL) – Kontrabass
Marian Ševčík (SK) – Schlagzeug

Homepage: www.daniellewertz.com
0
Hillersche Villa, Zittau
3 €
 
Beads and Bracelets- Schmuckworkshop
Datum: 06.10.2025
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 3€
Alter: ab 12 Jahren


Anmeldung bis 03.10.2025 unter 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
GB 24, R: Marianne Elliott, FSK: 6, 116 min
Moth und Raynor stehen vor dem Nichts: Ihr Haus und ihre Ersparnisse sind weg und Moth ist krank. Nur mit einem Rucksack und einem kleinen Zelt machen sie sich auf den Weg entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg … Ein starker, berührender Film über Verlust, Liebe und die heilende Kraft der Natur.

AK: 8,-/6,-€
KULTURFABRIK MEDA I SA 04.10. I 19:30 UHR
Kronenkino I Mi 08.10. I 19:30 Uhr
0
Hillersche Villa, Zittau
3 €
 
Cut and Stitch- die kreative Nähwerkstatt
Datum: 09.10.2025
Uhrzeit: 16.30 - 18:00 Uhr
Kosten: 3€
Alter: ab 12 Jahren

0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Wir sind Wiederholungstäter*innen, deshalb bringen wir das Speed Friending in die 2. Runde. In ca. 7 Minuten hast du die Gelegenheit eine/n Freundin oder Freund fürs Leben zu finden. Freundschaft ist wichtig - besonders für unsere Seele. Für neue und alte Zittauer*innen. Wir setzen auf Dinge die wirklich zählen und glauben an Freundschaft auf den ersten Blick. Einlass ab 19 Uhr.

0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
USA 25, R: Mike Flanagan, FSK: 12, 111 min
Dieser außergewöhnliche Film ist voller Überraschungen und für manche die beste Stephen-King-Verfilmung ever: ein packendes, lebensbejahendes Drama, das geschickt das Mysterium einer Lebensgeschichte mit den großen Fragen des Lebens verbindet. Ein seltenes Film-Kunststück, das Magie und Wärme in der zauberhaften Melancholie unseres Daseins findet.

AK: 8,-/6,-€
KULTURFABRIK MEDA: SA 11.10. I 19:30 UHR
KRONENKINO: Mi 15.10. I 19:30 Uhr
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Ihre Bankfiliale schließt und Sie haben Mühen ihre Überweisungen zu tätigen? Online-Banking hat viele Vorteile. Häufig ist diese Möglichkeit der Kontoführung auch kostengünstiger als ein normales Bankkonto.
Die grundlegenden Funktionsweisen des Online-Bankings stellt Ihnen der digitale Engel von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ in einem kostenfreien Vortrag vor.
Anmeldung erwünscht unter 03583/779621

Eintritt Frei
HILLERSCHE VILLA
KLIENEBERGERPLATZ 1, 02763 ZITTAU
DO 16.10. I 10:00 - 12:00 Uhr
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Verbotene Bücher – und warum man sie gerade lesen sollte. Wir sprechen über zensierte, verbannte und vergessene Bücher – und lesen daraus vor. Natürlich haben wir alle unsere Meinung, die wir auf respektvolle Art und Weise im geschützten Rahmen äußern können. Wir freuen uns auf euch und eure Blickwinkel.
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Schnabeltier auf einfühlsamer Abenteuerreise- interaktive Lesung mit Anna-Maria Danzeisen
Datum: 17.10.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr - 17.30 Uhr
Alter: ab 5 Jahren
0
Polevsko (CZ)
 
 
Einladung zur Präsentation des deutsch-tschechischen Workshops „Vergessene Orte“. Freuen Sie sich auf einen ca. 3-stündigen Spaziergang rund um Polevsko (bei Nový Bor). Entdecken Sie die Spuren der Vergangenheit, vergessene Wege und Häuser und erfahren Sie, wie das Landschaftsbild entstanden ist und wie es heute gehegt und gepflegt wird.
Info: p.zahradnickova@hillerschevilla.de

Treffpunkt:
Parkplatz am Fußballplatz, Polevsko (CZ)
SA 18.10. I 15:00 Uhr
0
Café Jolesch, Zittau
17€/14€
 
Der gute alte Swing ist nicht tot! Freuen Sie sich auf eine mitreißende Auswahl der unterhaltsamsten Hits, die die Zeiten unversehrt überdauert haben. Musik zum Tanzen und Zuhören – dargeboten von einer Band aus namhaften Musiker*innen der tschechischen Jazzszene, die sowohl in heimischen Clubs als auch auf nationalen und internationalen Festivals zu Hause sind.

Es erwartet Sie eine Party im Glanz der goldenen Swing-Ära der Vierziger – mit einer bezaubernden Sängerin.
Let’s swing it!

Otto Hejnic ist Musiker und Komponist, der aufgrund seiner Vielseitigkeit am Schlagzeug zu den gefragtesten tschechischen Jazzmusikern zählt. Er ist Mitglied zahlreicher erfolgreicher Projekte mit tschechischer und internationaler Beteiligung. Seine Swing Band ist ein Projekt mit ausgewählten Musiker*innen, die einer Einladung nie widerstehen können. Als Bandleader veröffentlichte er drei Alben, als Sideman ist er auf fast 40 Produktionen vertreten. Er konzertiert regelmäßig – in Tschechien, der Slowakei, ganz Europa und den USA.

Bára Klára ist eine charismatische Künstlerin mit vielen Talenten: Sängerin, Violinistin, Schriftstellerin, Moderatorin, Fernsehsprecherin und Journalistin. Vor allem aber ist sie Trägerin einer wunderbaren Stimme mit ausgeprägtem Swing-Gespür und feinem Gesangsstil.

Otto Hejnic – Schlagzeug, Bandleader
Bára Klára – Gesang

& Swing Band

Homepage: www.ottohejnic.com

Beginn: 20:00 Uhr

Einlass: 19:00 Uhr

Abendkasse: Voll 17 € / Ermäßigt 14 € /

Kartenvorverkauf: 16,05 € TICKETSHOP

Vorverkauf vor Ort: CD Studio Zittau, Tourismuszentrum Zittau, Tourismusinformation Großschönau

Tanz-, Steh- und Sitzkonzert
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Du möchtest die Welt des K-Pop und moderner asiatischer Choreografie entdecken? Du träumst davon, wie BLACKPINK, Itzy, Aespa oder NewJeans zu tanzen oder möchtest dich weiterentwickeln? Dann bist du hier genau richtig!

Für Teenager: 12 – 19 Jahre
Dienstags, 17:00 – 19:00 Uhr
im Kronenkino
Start: 21.10.25
Anmeldungen u. Fragen unter:
mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de
1
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
F/B 24, R: Carine Tardieu, FSK: 6, 106 min
Eine unabhängige Frau in ihren Fünfzigern wird unbeabsichtigt zur unersetzbaren Stütze für die schwer erschütterte Nachbarsfamilie – und richtet dabei auch ihr eigenes Leben neu aus … Ein wunderbar unkitschiger Film voll emotionaler Wucht und leiser Ironie über das tiefe Bedürfnis nach Verbindung und Verantwortung und das Glück, gebraucht zu werden.

AK: 8,-/6,-€
KULTURFABRIK MEDA I SA 18.10. I 19:30 UHR
KRONENKINO I Mi 22.10. I 19:30 Uhr
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Eine Gesprächsveranstaltung zum Thema Migration
Migration ist ein Thema, das in der sächsischen Gesellschaft erhebliche Sorgen und Skepsis hervorruft. Der Ausländeranteil liegt in Sachsen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt – und doch treibt viele Menschen die Frage um, wie sich Migration bereits auf das Zusammenleben auswirkt und künftig auswirken wird. Einerseits wird anerkannt, dass Sachsen ohne Zuwanderung weder wirtschaftlich noch im Bereich der Gesundheitsversorgung zukunftsfähig ist. Doch besonders vor Wahlen, werden die Debatten um Zuwanderung laut, emotional – und sie beeinflussen die Wahlentscheidungen erheblich.

Beim Thema Migration kochen schnell die Gemüter hoch. Was darf man überhaupt noch sagen? Wer wird gehört – und wer nicht? Was ist Fakt, was Meinung – und was einfach nur Stimmung?

Unsere Gesprächsveranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, in Ihrer Stadt oder Gemeinde mit anderen über Migration ins Gespräch zu kommen.

Der Referent Sarah A. Besic führt Sie durch den Abend. Es erwarten Sie:
– ein kurzes Videomaterial,
– Einblicke in Fakten und Medienbilder,
– Austausch über Gedanken und Haltungen,
– Klärung zentraler Begriffe.

Sie sind herzlich eingeladen, in einer respektvollen und offenen Atmosphäre Ihre eigene Meinung zu klären und weiterzuentwickeln, andere Perspektiven zu verstehen und das Thema Migration neu einzuordnen – jenseits von Parolen und Polarisierung.

Sarah A. Besic, Jahrgang 1969, wuchs als Kind einer Sächsin und eines Bosniers im Westen Deutschlands auf und zog direkt nach der Maueröffnung zum Studium - nach Leipzig. Dort widmete er sich zunächst dem Studium der Wirtschaftswissenschaft, später der Philosophie und Politik. Prägende Erfahrungen in Bosnien, dem Kosovo und Afghanistan lenkten seinen Weg hin zu friedlicheren Projekten. Mediengestaltung, Religionswissenschaft, Biologiedidaktik sowie die Berufung zum Meditationslehrer und Coach bilden heute seinen Lebensmittelpunkt – stets inspiriert vom Blick hinter den Vorhang und getragen vom multikulturellen Erbe seiner Familie.
0
Café Jolesch, Zittau
9 / 7 €
 
Dieses Jahr zur Kulturnacht haben wir uns etwas ganz Besonders für Sie einfallen lassen. Die leidenschaftliche Band Malukoš aus Liberec gibt sich in unserem Haus die Ehre und verspricht einen Abend voller Freude, wahnsinnig guter Unterhaltung und jeder Menge Rhythmus. Die charismatischen Mitglieder*innen, die hitzigen Songs und der flotte Takt laden zum Mittanzen und (wer kann) Mitsingen ein. Freuen Sie sich auf ein Event der besonderen Art in lebendiger Kneipenatmosphäre und anregender Gesellschaft.
Einlass ab 19.00 Uhr

Eintritt: AK: 9,-€
VVK 7,-€ (Tourismuszentrum)
JOLESCH, HILLERSCHE VILLA
KLIENEBERGERPLATZ 1, 02763 ZITTAU
SA 25.10. I Beginn 20:00 Uhr
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Wenn wir unterschiedlich denken, haben wir viel Gesprächsstoff! Das unterhaltsame Diskussionsformat demoSlam bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen - nach dem Motto verstehen ohne einverstanden sein.

Weitere Infos: https://ag-dialog-zittau.org
0
VILLA, Großer Saal Hochwaldstr. 21 b, 02763 ZITTAU
 
 
Menschen wollen merken, dass ihr Engagement etwas bewegt und einen Unterschied macht. Lassen sich solche sogenannten demokratischen Selbstwirksamkeitserfahrungen durch Projekte herstellen? Und wenn ja, wie?
Programm und weitere Infos:
https://zittau.neisse-pfd.de
0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
D/B 24, R: Ido Fluk, FSK: 12, 112 min
Das ist die mitreißende, wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen: Gegen alle Widerstände bucht sie 1975 auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um den Pianisten Keith Jarrett (John Magaro) für ein legendäres Konzert nach Köln zu holen.

AK: 8,-/6,-€
KULTURFABRIK MEDA: SA 25.10. I 19:30 UHR
KRONENKINO: Mi 29.10. I 19:30 Uhr
0
Hillersche Villa, Zittau
2 €
 
- Kinder- und Jugenddisco
- Kürbisbowling und Totenkopfboule
- Tombola, Grusellesung uvm.
- Verkohltes vom Grill und flambierter Finger am Stock
- ab 22.00Uhr Übergang zur Erwachsenenparty mit Überraschungs-DJ

Kontakt: 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

MANDAUJAZZ 2025

Der Kulturblick im September 25

Der Kulturblick im Oktober 25

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen