Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
B/F/I 22, R: C. Vandermeersch, F. van Groeningen, FSK: 6, 147 min
Die berührende Romanverfilmung um eine Jungen-
und Männerfreundschaft in der spektakulären Natur der westlichen Alpen ist eine Ode an Verletzlichkeit und Stärke: eine emotional packende, wahre Geschichte über Freundschaft, Vertrauen, die Liebe zur Natur und die Berge als Zufluchtsort mit spektakulärer Kulisse.

Kulturfabrik Meda I Sa 25.02. I 19:30 UHR
Kronenkino I Mi 01.03. I 19:30 Uhr
0
Kronenkino, Zittau
7,- € / 5,- €
 
In der warmen Stube sitzt Käpt´n Boma im Schaukelstuhl. Plötzlich gerät alles durcheinander. Eine seltsame grüne Flaschenpost wird in seinen Salzwasserbriefkasten angespült und es kommt unvorhergesehener Besuch. Es geschehen Dinge, die der alte Käpt‘n in all seinen Jahren noch nicht erlebt hat.
Ein Kinderstück des „Dronte-Theaters“ für mutige Seebären und übermütige Landratten.
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
VVK: 18,- / 13,50 €
 
Alle reden übers Klima. Wir auch! „Ski und Rodel gut“ Die Geschäfte laufen für Wirt Huber und seine Frau, Besitzer einer Pension in den Bergen, prächtig. Es ist beste Skisaison. Mitten im Sommer! Das Wetter spielt verrückt! Die Stimmung ist phantastisch! Bis zu jenem Tag als es schwach gegen die Tür klopft. Eine längst fällige, tragische, Ökomödie übers Weghören. Über uns.
0
Christian-Weise-Bibliothek Zittau
 
 
LEIDER FÄLLT DIE VERANSTALTUNG KRANKHEITSBEDINGT AUS. EIN FOLGETERMIN WIRD ZEITNAH VERÖFFENTLICHT.

Die Bücherverbrennung, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Die Veranstaltung erinnert an die Bücherverbrennung in Zittau am 8.3.1933. Ein Abend mit Liedern und Texten „verbrannter Dichter“, vorgetragen von Julia Boegershausen (Gesang) und Björn Bewerich (Piano)
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
USA 22, R: Maria Schrader, FSK: 12, 129 min
Die beiden Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor brechen 2017 das große Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. Mit ihrer mutigen Recherche geben sie nicht nur den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an.

Kulturfabrik Meda I Sa 04.03. I 19:30 UHR
Kronenkino I Mi 08.03. I 19:30 Uhr
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
USA 22, R: DanKwan/Scheinert, FSK: 16, 132 min
Evelyn Wang hat einen Waschsalon und ihr Alltag versinkt öfter mal im Chaos. Mitten im größten Stress wird sie plötzlich ins Multiversum katapultiert, wo sie auf verschiedenste Versionen ihrer selbst trifft und die Welt vor dem Bösen retten soll. Perfekt inszeniertes, hyperaktives und urkomisches Film-Puzzle über die Absurdität des Daseins, die uns allen nicht unbekannt ist.

Kulturfabrik Meda I Sa 11.03. I 19:30 UHR
Kronenkino I Mi 15.03. I 19:30 Uhr
0
Kronenkino, Zittau
7,- € / 5,- €
 
Ist das nun die Goldmarie oder die Pechmarie? Oder die Bauerstochter Marie, die mit Hilfe vom Rumpelstilzchen das Stroh zu Gold spinnt, oder die Marie aus Aschenbrödel oder die, der die goldene Kugel in den Brunnen fällt? Egal! Auf jeden Fall ist sie eine Prinzessin. Begleitet sie auf ihren Abenteuern durch die Welt der Märchen.

Ein Märchen ganz aus Papier - für alle ab vier!
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Irl/UK/USA 22, R: Martin McDonagh, FSK: 16, 116 min
Im Jahr 1923 endet auf einer (fiktiven) Insel vor der irischen Westküste eine lebenslange Freundschaft. „Ich mag dich einfach nicht mehr“, verkündet Colm (Brendan Gleeson) eines Tages seinem Kumpel Pádraic (Colin Farrell) und glaubt, dass damit alles gesagt ist. Doch Pádraic kann das nicht akzeptieren, und so nehmen die Dinge ihren rabenschwarzen Verlauf. Der Feel-Bad-Film des Jahres!
Golden Globe als beste Komödie!

Kulturfabrik Meda I Sa 18.03. I 19:30 UHR
Kronenkino I Mi 22.03. I 19:30 Uhr

0
Kronenkino, Zittau
7,- € / 5,- €
 
SPOKEN WORD – oder BÜHNENPOESIE - steht für die wohl lebendigste Form der Literatur, die in der verstaubten Welt der Gedichte wie ein kleiner Rebelle auf die Bühne springt, um am Mikro wie eine Wundertüte zu explodieren und dabei für jeden Geschmack etwas parat hält.
Gäste: Tobias Beitzel, Annie Zach, Stephan Brosch, u.w. Moderation: Jessy James LaFleur
1
Fleischbänke Zittau
 
 
Wir möchten allen Gärtne­rInnen und Interes­sierten aus unserer Region mit der 5. Zittauer Saatgutbörse eine Plattform bieten, samenfestes Saatgut, selbst­ge­zogene Jungpflanzen und Erfahrungen im Garten miteinander zu tauschen. Gleich­zeitig bieten wir verschiedenen Vereinen und Unternehmen, die Möglichkeit, ihre Arbeit auf diesem Gebiet vor zustellen.
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Anlässlich von Bertha Hillers Geburtstag am 26. März laden wir zu Kaffe und Kuchen. 43 Jahre lebte Bertha in der Villa am Klieneberger Platz. Ihren Enkelinnen haben wir es zu verdanken, dass sich dort seit den 1990er Jahren ein sozikulturelles Zentrum befindet. Wir laden alle ein, das Haus zu besuchen und sich gemeinsam an Bertha und ihre Familie zu erinnern.
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Plötzlich fällt Karl alles wieder ein. Der Sommer 1943. Der Frust über die deutsche Niederlage bei Stalingrad. Und die todesmutige Idee, Hitler zu stürzen. Karl und seine Schulfreunde verteilen Flugblätter gegen die Nazis, werden von der Gestapo verhaftet und eingesperrt. Mit Glück entgehen sie der Todesstrafe.
Das alles ist fast 20 Jahre her. Aus dem Teenager Karl ist ein erwachsener Mann geworden. Als Pfarrer kümmert er sich um eine kleine Gemeinde in der DDR. An damals denkt er kaum noch. Bis zu dem Tag, an dem er nach Berlin fährt und Bekanntschaft mit einem Stasi-Mitarbeiter macht. Dieser stellt ihn vor eine schwere Entscheidung…
Die Graphic Novel „Nieder mit Hitler!“ erzählt nun erstmals Karl Geschichte.
– Historiker Jochen Voit und Illustrator Hamed Eshrat entdeckten diese unglaubliche Geschichte und sind Autoren des Graphic-Novel Buches „Nieder mit Hitler“. Sie präsentieren es in einer atmosphärischen Live-Comic-Lesung.
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
B/F/NL 22, R: Lukas Dhont, FSK: 12, 105 min


Léo und Rémi, beide 13, sind unzertrennliche Freunde und vertraut wie Brüder. Mit dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen … Feinfühliges, aufwühlendes Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung, mit zärtlicher Präzision und einem großen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden.
Großer Preis der Jury in Cannes

KULTURFABRIK MEDA I SA 25.03. I 19:30 UHR
Kronenkino I Mi 29.03. I 19:30 Uhr
0
Café Jolesch, Zittau
 
 
Gemeinsam mit den Roma-Musikern lernen wir mehrstimmig viele traditionale sowie populäre Roma-Lieder, die wir am Samstagabend gemeinsam in der Kulturkneipe Jolesch präsentieren werden. Jan Dužda ist nicht nur Sänger, Gitarrist & Bassist, sondern auch Roma-Wissenschaftler – es erwarten uns Vorträge über die Geschichte und Sprache der Roma. Oto Bunda ist Sänger, Chorleiter und Tänzer – so werden wir auch Grundschritte der Roma-Tänze lernen können.
Unkostenbeitrag 60 EUR / 30 EUR ermäßigt (Teilnehmeranzahl ist auf 25 TN begrenzt)
Informationen/Anmeldung bei Barbora Bock b.bock@hillerschevilla

AUSGEBUCHT

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Steffen Tempel
Fon 03583 / 779660
Fax 03583 / 779613
Mail s.tempel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
BIC
WELADED1GRL
IBAN
DE14850501003000129927

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen