Unsere nächsten Highlights:



Nieder mit Hitler - eine Live-Comic-Lesung


 
Die Machteroberung der Nationalsozialisten jährt sich 2023 zum 90. Mal. Dies nehmen die Städtischen Museen Zittau und zahlreiche Partner aus Zittau und Umgebung zum Anlass, das Projekt „Zittau33. Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz“ zu realisieren. Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Performances, Konzerte und viele weitere Veranstaltungen zu diesem Themenkomplex finden von Februar 2023 bis ins Jahr 2024 statt, organisiert von den Städtischen Museen Zittau, der Hillerschen Villa, dem Gerhart-Hauptmann-Theater, der Kreismusikschule Dreiländereck, der Ev. Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Zittau, der Volkshochschule Dreiländereck und anderen Partnern. Das Projekt hat das Ziel, vor dem Hintergrund heutiger Bedrohung der Demokratie, des zunehmenden Antisemitismus, von Ausländerfeindlichkeit und von Glauben an Verschwörungserzählungen an die historischen Ereignisse vor 90 Jahren zu erinnern. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung für die Parallelen zwischen damals und heute.

Hier gehts zum Blog http://hillerschevilla.de/netzwerkstatt-blog/zittau33/
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Städtischen Museen Zittau.

TAG DER OFFENEN TÜR IM MGH


 

DABEI SEIN - MITMACHEN - SPAß HABEN

Tag der offenen Tür MGH 2023
Kulturboden: Theater-, Tanz- und Veranstaltungsraum
10:00 – 15:00 Uhr: Workshop Aktzeichnen (nur mit vorheriger Anmeldung)
15:30 – 16:30 Uhr: Kinderballett stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein:
15:30 - 15:55 Uhr: Kinder ab 4 Jahren
16:00 - 16:25 Uhr: Kinder ab 7 Jahren


1.OG: Werkstatt- und Begegnungsräume
14:00 - 16:00 Uhr: Offene Nähwerkstatt zum Schnuppern und Ausprobieren
15:00 – 17:00 Uhr: Lesestube


EG: Offenes Café
14:00-17:00 Uhr Spielecke – Basteln - Kinderschminken
• Bücherboxx – Bring eins, nimm eins
• Flohmarkt
• Nachbarschaftshilfe, Alphabetisierung
• Integration, Computer-Café

Führungen durch unser Haus
• Familienführung: 15:00 Uhr
• Führung 16:00 Uhr

Kutschhaus
14:00-16:00 Uhr
• Alle reden über LGBTQIA. Was ist das eigentlich? Gerede e.V. informiert in 20 Minuten. (14:00, 14:30, 15:00, 15:30 Uhr)

ab 17:00 Uhr internationales Essen, Bar und Mehrgenerationenparty

LASST UNS GEMEINSAM FEIERN!
Anmeldungen und Nachfragen gern unter 03583/779621

Hexenfest zur Walpurgisnacht


 

Das fröhliche Hexenspektakel für Klein und Groß, Alt und Jung!

Am 30. April um 17:17 Uhr, Wiese am Kulti, Bernstädter Strasse 1, Großhennersdorf
Ob ihr einen Besen-Führerschein machen wollt, ein tolles Kostüm schneidern, Experimente bestaunen oder euer Talent beim Schubkarrenrennen unter Beweis stellt, nichts ist unmöglich...
Außerdem im Programm: Der legendäre Hexentanz zum Zuschauen und Mitmachen, grandiose Gewinne vom Trödelstand, leckeres vom Grill, ein fröhlicher Umzug, Riesenseifenblasen und vieles mehr.
Eine effektvolle Feuershow sorgt für unvergessliche Momente, bevor zum Ausklang des Abends das große Feuer entfacht wird.
Das Fest ist eine Kooperation zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Großhennersdorf, dem Sportverein und der Theaterpädagogischen Werkstatt.
Wir danken dem Kulturraum Oberlausitz - Niederschlesien und der Sparkassenstiftung für die freundliche Unterstützung.

Rückblick Kulturkneipe Jolesch 2022


Seit dem 14. Mai hat die KULTURKNEIPE JOLESCH wieder geöffnet und macht ihrem Namen alle Ehre. Viele schöne Veranstaltungen haben seitdem im JOLESCH stattgefunden, von Lesungen über Theater bis hin zu Konzerten und Kunstausstellungen. Am Ende des Jahres schauen wir zurück und sind dankbar für die tollen Erlebnisse und Begegnungen.
 
 

UKRAINEHILFE IN ZITTAU


WIR HABEN AB SOFORT EIN SPENDENKONTO EINGERICHTET

Sie können den in Zittau Zuflucht suchenden Menschen helfen, indem Sie spenden an:

Empfänger: Hillersche Villa e.V.

IBAN DE14 8502 0500 0003 5954 10

BIC BFSWDE33DRE

Bank für Sozialwirtschaft

Verwendungszweck: Zittau hilft

Spendenquittungen werden ausgestellt, wenn Sie im Verwendungszweck ergänzen: "Erbitte Spendenquittung, “

Sachspenden bitte nur direkt an die Ukraine Hilfe Zittau. Angebote per Email ukraine-hilfe@hillerschevilla.de


Wir hoffen auf Ihre große Solidarität und Hilfsbereitschaft.


WIR SUCHEN DICH


 

Werde Techniklotse in der Hillerschen Villa!

Wir suchen dich, wenn du

▶ dich gut mit Computer, Smartphone und Co. auskennst,
▶ dich ehrenamtlich engagieren möchtest,
▶ gut erklären kannst,
▶ geduldig und motiviert bist, dein Wissen an die ältere Generation weiterzugeben!

Dann werde Techniklotse und unterstütze Interessierte einmal wöchentlich dabei, den Umgang mit Technik zu erlernen und sich selbst zu helfen. Wenn du Interesse hast, ruf doch einfach an und wir besprechen alles Weitere.

Kontakt
Maxi Erler | 03583-779621 | mgh@hillerschevilla.de

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER


Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Informationen und Neuigkeiten zu Veranstaltungen und Projekten der Hillerschen Villa.

 
Newsletter:
 
 
 
 
 
 
 


Kulturblick 03/2023

Download
(ca. 1.4 MByte)
 

Kulturblick April 2023

Download
(ca. 2.1 MByte)
 

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
BIC
WELADED1GRL
IBAN
DE14850501003000129927

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen